Kommentatorin Gudula Geuther sagt übrigens nichts von „schaurigem Kapitel“. Was soll das primitive Clickbaiting, DLF? #BrosiusGersdorf
07.08.2025 19:46 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0@nicolakarnick.bsky.social
Kleines Sprachmodell. | Hinter den Kulissen. | Blog und Impressum: https://textundposition.de/ | Hamburg. #Sprache #Schreiben #Text #Kultur #Kommunikation
Kommentatorin Gudula Geuther sagt übrigens nichts von „schaurigem Kapitel“. Was soll das primitive Clickbaiting, DLF? #BrosiusGersdorf
07.08.2025 19:46 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0„Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran.“
Zurück auf Los.
Rechtsstaat, der | Substantiv, Maskulinum
Niemand soll, „von welchen Würden, Standes oder Wesen er sei, den anderen befehden, bekriegen, berauben, fangen, überziehen, belagern …“ – im #Mittelalter noch ein #rechtliches Novum. Wie es zum Ewigen Landfrieden kam, erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Rechtsstaat
07.08.2025 04:30 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0Groß. Weil so viel mehr als nur eine Erklärung in ihrer eigenen Sache. #BrosiusGersdorf #Demokratie
07.08.2025 12:57 — 👍 23 🔁 5 💬 1 📌 02/2 Wollen oder dürfen Sie sich in Ihrer Kommunikation nicht lockerer machen? Bundeswehr und Zivilgesellschaft sind aufeinander angewiesen. Aber diese #Sprache wirkt wie ein unüberwindbarer Graben.
07.08.2025 12:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0„Derzeit wird sich den vielfältigen Ansprechstellen der Reserve gewidmet.“ — Ich habe hohe Achtung vor Reservistinnen und Reservisten und vor Ihrem Verband. Aber wen wollen Sie mit solchen verbalen Verrenkungen gewinnen? 1/2
07.08.2025 12:31 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sie haben mich nicht nur nicht eingeladen,
ich habe auch abgesagt.
~ Joachim Ringelnatz
* 7. August 1883
#botd
Es ist mir eine Freude. Ohne würde ich verrückt werden.
06.08.2025 10:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Schriftzug mit dem Stichwort "innere Emigration" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL
Die ältesten Nachweise des Mehrwortausdrucks #innereEmigration datieren auf das 19. Jh. Weitere Verbreitung findet die Verbindung allerdings erst nach 1945. Lesen Sie in unserer #Wortgeschichte, welche Debatte die Verbreitung befördert hat: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/innere%20Emigration
06.08.2025 05:30 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0Please just give us a normal bookmark-feature. I don’t want to flood peoples Posts with Pin-Emojis.
05.08.2025 17:13 — 👍 524 🔁 15 💬 11 📌 1Es ist so kühl draußen. Die Spinnen kommen jetzt schon rein.
05.08.2025 17:56 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0Noch immer laufen Menschen frei herum, die nach "wegen" den Dativ setzen, aber Gendern soll eine Gefahr für die deutsche Sprache sein?
25.05.2025 19:05 — 👍 141 🔁 29 💬 6 📌 3Was für nette Gespräche sich manchmal ergeben, wenn man sein Anliegen mit einem ganz altmodischen Anruf vorbringt. Der telefonscheuen Jugend entgeht was. #Kommunikation
05.08.2025 12:51 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz Darunter, Ausrichtung zentriert: Beefsteak dünne, gebratene Rindslendenschnitte Krebse schickt mir nicht mehr, die Reise scheint ihnen nicht ganz zu bekommen, aber mit Blumenkohle wäre mir gedient. Zum Frühstück aber wünschte ich wohl eine geräucherte Zunge, kalte Beefsteaks; auch sonstige Cotelettes, kleines Gebackenes, gehacktes Fleisch..könnte mir wohlgefallen Goethe in einem Brief an Ottilie vGoethe vom 12.06.1820 Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 33, S. 62, Z. 18 Goethe-Wort der Woche 04. August 2025
Das „Beefsteak“ wurde im 19Jh als Fremdwort aus dem Engl ins Dt übernommen. Goethe verwendete nicht nur das Wort, sondern er ließ sich auch hier u da ein „Beefsteak“ ordentlich schmecken: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Beefsteak #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
04.08.2025 08:02 — 👍 12 🔁 4 💬 1 📌 2Beeindruckt von der Beharrlichkeit des Regens.
04.08.2025 04:49 — 👍 6 🔁 0 💬 2 📌 0Wer kennt Mária Telkes? Ich bis gerade auch nicht, und irgendwie finde ich typisch, dass noch der letzte Dude zu Ruhm kommt, während Frauen einfach vergessen werden. www.pbs.org/wgbh/america...
03.08.2025 05:43 — 👍 4 🔁 1 💬 2 📌 0"Kompakte Ernte": So täuscht Russland seine Bevölkerung mit Worten
03.08.2025 05:40 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Einst war Terry Szuplat der Chef-Redenschreiber von @barackobama.bsky.social Im Interview @t-online.de mit Marc von Lüpke und mir erklärt er die Methode Trump. Wie der Präsident mit seinem rhetorischem Dauerfeuer die USA und die Welt malträtiert und manipuliert. www.t-online.de/nachrichten/...
01.08.2025 19:03 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Den Teaser hat die Redaktion wahrscheinlich an die KI delegiert. Ohne nochmal kritisch draufzuschauen.
02.08.2025 07:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 02/2 Even for a story about God's displeasure, sick statue in Jan van Scorel's Bathsheba is a pretty unusual touch. But effective!
01.08.2025 17:39 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0„In einer Zeit, in der Abschreckung wieder Teil der Realität ist, ist politische #Sprache nicht Beiwerk, sondern Teil der Verteidigung.“
01.08.2025 11:01 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Podcastcover mit dem Schriftzug Wortgeschichte Kränzchen
Unsere aktuelle #Podcast-Folge wirft einen Blick in die #Wortgeschichte von #Kränzchen. Das auf den ersten Blick unscheinbare Wort wurde in erstaunlich vielfältiger Weise zur Bezeichnung gesell. Zusammenkünfte verwendet: https://www.zdl.org/wb/wgd/Podcast?staffel=1&folge=4
#WissKomm #Linguistik
lebendig das Wort, das die Welt gewinnt,
01.08.2025 02:29 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Otto, der | Substantiv, Maskulinum
#ErnstJandl zum 100. Geburtstag. Ottos Mops hopst zom, äh, zum Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Otto#1
01.08.2025 04:30 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Hat er selbst den Begriff „Linksruck“ benutzt?
01.08.2025 05:28 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Südindien, 2 Minuten. Köstlich. #kleineFreuden
01.08.2025 05:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0