Am 3.11.2025 sprechen wir in Berlin über De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945: Welche Umgangsformen lassen sich beobachten? Welche Bedeutung hatte der Kunst- und Kulturbetrieb für die NS-Aufarbeitung oder ihre Verdrängung?
26.09.2025 10:41 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Was mich davor schützte, war - meine Nase. Ich besitze einen ziemlich ausgebildeten geistigen Geruchssinn, oder, anders ausgedrückt, ein Gefühl für die ästhetischen Valeurs (und Non-valeurs!) einer menschlichen, moralischen, politischen Haltung oder Gesinnung. Den meisten Deutschen fehlt leider das gerade vollständig. Die Klügsten unter ihnen sind imstande, sich mit lauter Abstraktionen und Deduktionen vollständig dumm zu diskutieren über den Wert einer Sache, von der man einfach mittels seiner Nase feststellen kann, daß sie übelriechend ist. Ich meinerseits hatte schon damals die Gewohnheit, meine wenigen feststehenden Überzeugungen vermittels meiner Nase zu bilden.
Was die Nazis betraf, so entschied meine Nase ganz ein-deutig. Es war einfach ermüdend, darüber zu reden, was unter ihren vorgeblichen Zielen und Absichten etwa doch diskutabel oder wenigstens »historisch gerechtfertigt« sei, da das Ganze so roch, wie es roch. Daß die Nazis Feinde seien - Feinde für mich und für alles, was mir teuer war - darüber täuschte ich mich keinen Augenblick. Worüber ich mich freilich vollkommen täuschte, war, wie furchtbare Feinde sie sein würden. Ich neigte damals noch dazu, sie nicht ganz ernstzunehmen - eine verbreitete Haltung unter ihren unerfahrenen Gegnern, die ihnen viel geholfen hat und heute noch hilft.
Es gibt wenig so Komisches, wie die unbeteiligt-überle-gene Ruhe, mit der wir, ich und meinesgleichen, den Anfängen der Nazi-Revolution in Deutschland wie von einer Theaterloge aus zusahen - einem Vorgang, der immerhin exakt darauf abzielte, uns aus der Welt zu schaf-fen. Noch komischer ist es vielleicht nur, daß noch Jahre später, mit unserm Beispiel vor Augen, ganz Europa sich dieselbe überlegen-amüsierte, tatenlose Zuschauerhaltung
Ich wünsche mir Konservative, die Sebastian Haffner nochmal lesen. Hier aus ,Geschichte eines Deutschen‘ darüber, warum er kein Nazi wurde:
19.07.2025 10:04 — 👍 335 🔁 126 💬 16 📌 6
"An ihrem letzten Tag als Teenagerin, im Juli 1945, schickt Anita Lasker-Wallfisch ihrer Schwester Marianne einen Brief. 'Heute ist mein letzter Tag 19. Nun werde ich nie wieder eine 1 als erste Zahl haben (falls ich nicht 100 Jahre alt werde)', schreibt sie darin."
19.07.2025 09:21 — 👍 70 🔁 12 💬 0 📌 0
Farbiges Porträtfoto von Dr. Julia Spohr
Dr. Julia Spohr wird Leiterin der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter www.gdw-berlin.de/de/vertiefun...
07.07.2025 07:22 — 👍 87 🔁 12 💬 1 📌 0
Für diesen Recherche-Workshop am kommenden Donnerstag sind kurzfristig mehrere Plätze zu vergeben. ⬇️
13.06.2025 05:49 — 👍 32 🔁 13 💬 0 📌 0
De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945 (Berlin, 3 Nov 25)
Sofia Asvestopoulos, documenta Institut und Museum Fridericianum und documenta gGmbH. Humbold-Universität zu Berlin, 03.11.2025, Eingabeschluss : 06.07.2025
CfP De-/Re-/Kontaminierungen im Kunstfeld nach 1945: Am 3.11. laden ZZF & documenta Institut ein, die Zeitgeschichte des Kunstbetriebs aus interdisziplinärer Sicht zu untersuchen und über Umgangsformen mit Belastung und Kontaminierung im Kunstfeld nach 1945 zu diskutieren. arthist.net/archive/49385
29.05.2025 17:24 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
#Gedenkstätten aus Sicht von Politiker*innen:
27.05.2025 15:22 — 👍 26 🔁 3 💬 2 📌 0
In eigener Sache. Für die deutsche Ausgabe von meinem Buch über Theresienstadt fehlen noch €3400. Ich sammle jetzt und erkläre was und wie hier. Tausend Dank vorab!
www.goodcrowd.org/uebersetzung...
22.05.2025 08:18 — 👍 188 🔁 127 💬 9 📌 21
Zwei Bilder aus der Zeichentrickserie "Die Simpsons", auch bekannt als "am I out of Touch Meme" 1. Bild: Rektor Skinner steht vor einem Loch im Zaun und sieht aus als wenn er zweifeln würde. Dazu der Text: "Haben wir mit dem Hofieren von Nazis und dem unwidersprochenen Abdrucken ihrer Positionen vielleicht zum Rechtsruck beigetragen?"
2. Bild: Rektor Skinner, immer noch vor dem Loch im Zaun guckt jetzt selbstsicher in die Ferne. Text: "Nein, die linken waren es."
Journos dieser Tage.
www.spiegel.de/ausland/dona...
23.03.2025 12:59 — 👍 314 🔁 74 💬 11 📌 1
Kunst im Streit, ein Buch von Heinz Bude, Meron Mendel - Campus Verlag
Heinz Bude, Meron Mendel: Kunst im Streit - Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen
OUT NOW Kunst im Streit: warum und worüber hat wer auf der documenta fifteen gestritten? Ich habe über die Kasseler Stadtgesellschaft geschrieben. Früh war dort die Rede von einem Skandal, was aber eigentlich skandalös war, wurde sehr unterschiedlich bewertet. www.campus.de/buecher-camp...
20.03.2025 08:13 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Weder Grüne noch Linke halten übrigens eine Regierung von mehr Verteidigungsausgaben ab. Das können sie nicht. Die Schuldenbremse tut das. Diese könnte man mit Zustimmung dieser Parteien abschaffen. Wer über Sondervermögen regieren möchte, muss halt 2/3 Mehrheiten organisieren.
10.03.2025 12:49 — 👍 75 🔁 8 💬 3 📌 0
Gerade ist eine völkische Partei mit seit '45 ungekannter Stärke in den Bundestag eingezogen & das #Sondierungspapier verliert darüber kein einziges Wort. Keins. Die angekündigte Prüfung des Entzugs von Staatsbürgerschaft ist nur eine Nebelkerze. Die größte Gefahr geht aktuell von Monodeutschen aus.
10.03.2025 06:01 — 👍 637 🔁 102 💬 10 📌 1
Wenn die Grünen sich gegenüber Friedrich Merz so verhalten würden, wie er sich gegenüber der Ampelkoalition verhalten hat, dann wäre die neue Regierung am Ende, bevor sie überhaupt ins Amt kommt.
03.03.2025 22:00 — 👍 546 🔁 127 💬 20 📌 4
Täter aus #Mannheim, Alexander Scheuermann, hat Bezüge zur Extremen Rechten. Er war Mitglied der Neonazi-Gruppe «Ring Bund» und tauchte 2018 in einer Kontaktliste von einem bayrischen Neonazi auf, der Teil eines Waffenhändlerings war.
https://exif-recherche.org/?p=12670
04.03.2025 19:52 — 👍 2551 🔁 1237 💬 57 📌 166
Was soll man sagen? Wahlkampf und Wahlsieg unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von der Union, komplett verlogen. Aber: Was für ein Durchbruch für das Land, was für eine Erleichterung, dass Politik wieder Handlungsspielräume hat.
04.03.2025 18:14 — 👍 1058 🔁 173 💬 51 📌 17
Interview zum Trump-Selenskyj-Eklat: "Die USA haben sich entschieden"
Europa müsse sich von dem Missverständnis verabschieden, mit US-Präsident Trump sei eine gemeinsame Politik möglich: Der Historiker Zimmer fordert, die neue Politik der USA als das zu akzeptieren, was...
"Die meinen das wirklich ernst mit der Abwendung von der liberalen Weltordnung, von Europas liberalen Demokratien. Denen schwebt was ganz anderes vor. Wir müssen uns von der Idee lösen, mit ein bisschen Geschick, mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ließe sich das alles irgendwie abwenden."
03.03.2025 17:00 — 👍 500 🔁 143 💬 23 📌 6
Buchcover, braun, roter Kasten mit Buchtitel auf Deutsch: "Ein Drama in Akten. Die Restitution der Sammlungen des Wilnaer YIVO, Bilha Shilo"
Buchcover, braun, roter Kasten mit Buchtitel auf Hebräisch: "Ein Drama in Akten. Die Restitution der Sammlungen des Wilnaer YIVO, Bilha Shilo"
Vor 100 Jahren, im März 1925, fand in Wilna ein Treffen statt: ein Schlüsselmoment in der Gründung des YIVO.
Über die Geschichte der Wilnarer Sammlung nach der Zerstörung durch die Nazis schreibt Bilha Shilo auf Deutsch & Hebräisch
#OpenAccess
www.dubnow.de/publikation/...
01.03.2025 09:26 — 👍 12 🔁 5 💬 0 📌 0
Wie konnte es soweit kommen, dass die AfD mit ihren rassistischen, autoritären Positionen solchen Zuspruch bekommt? Alle befragen sich, was die eigenen Fehler waren. Nur in den Redaktionen der Medien gibt es anscheinend null Zweifel, null Selbstkritik. Alles weiter so. Das geht nicht.
25.02.2025 06:40 — 👍 5003 🔁 1262 💬 219 📌 48
Drei Jahre. Der 24. Februar 2022, ein Tag, an dem es sich anfühlte, als wäre die Realität zerbrochen.
Damals ahnten wir trotzdem nicht, wie schlimm noch alles werden würde, von Butscha über Mariupol bis Kachowka. Und es ist noch immer nicht vorbei.
#Ukraine
24.02.2025 10:50 — 👍 93 🔁 19 💬 1 📌 2
Merz hat trotz Ampel-Aus nicht mal 30% geschafft, sein Fokus auf Migration hat die AfD über 20% getragen, sein Techtelmechtel mit Rechtsextremen hat der Linken einen furiosen Wiedereinzug in den BT gesichert und seine Anti-FDP-Kampagne hat (wohl) die Liberalen gekillt.
Was für ein Taktiker!
23.02.2025 19:12 — 👍 2351 🔁 375 💬 63 📌 14
Die Rechtstreiber der CDU
Einige Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken untergraben aktiv die Brandmauer. Der nächste mögliche Tabubruch: eine Minderheitsregierung
Wichtige Recherche von @correctiv.org:
Einflussreiche Figuren in der CDU wollen die Polarisierung der demokratischen Mitte so weit treiben, dass Friedrich Merz nur über eine von der AfD tolerierte Minderheitsregierung ins Kanzleramt kommen kann.
11.02.2025 18:38 — 👍 798 🔁 323 💬 32 📌 13
Gewerkschaft der Polizei
🔵🟢
Gewerkschaft der Polizei:
„Wer tägliche Gruppenvergewaltigungen als Argument für einen schärferen Asylkurs in die Waagschale wirft, der handelt nicht nur stark populistisch, sondern auch ohne jede statistische Grundlage und polizeiliche Sachkenntnis.“
www.gdp.de/niedersachse...
01.02.2025 20:27 — 👍 1167 🔁 346 💬 25 📌 21
Bild: FDP-Mann: Viertel unserer Leute hat Christian den Dolch in den Rücken gerammt!
Dolchstoß! Legendär. Da sind wir jetzt also angekommen.
31.01.2025 21:09 — 👍 2775 🔁 420 💬 235 📌 85
Der politische Konservativismus, der sich und seine Programmatik dem Völkischen ausliefert, stellt seine Ideenwelten zur Disposition und koppelt sie vom gemeinen zivilgesellschaftlichen Konsens ab. Er stellt sich jenseits jener Brandmauer, die er selbst zu maurern vorgegeben hat.
31.01.2025 20:53 — 👍 33 🔁 7 💬 1 📌 0
promov. Historikerin Zeitgeschichte @ Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (@gdwberlin.bsky.social) | Erinnern an Opposition und Widerstand im Nationalsozialismus und in der DDR | privat hier
Author, Speaker, Peace Researcher: josef.muehlbauer@uni-graz.at
History, strategy & communication | game designer | researcher in applied history | PhD early modern history, MPhil international relations | www.branwenadvisors.com, www.sunkentower.be
Wandelnder Widerspruch • Politischer Schriftsteller • Politik- & Religionswissenschaftler • Hannover 96 🖤🤍💚
Menschenwürde verteidigen und Demokratie schützen.
Organisierten extremen Rechten den Boden entziehen.
#NieWiederIstJetzt
#AfDVerbotJetzt
https://afd-verbot.jetzt
Professorin für Geschichte, Universität Zürich
Geschichte der Gegenwart https://Geschichtedergegenwart.ch
Right Livelihood Schweiz https://www.sustainability.uzh.ch/de/community/rlz.html
Africa Art Archive https://africa-art-archive.ch/
Historikerin @leibniz-ifz.bsky.social Umwelt | Kalter Krieg | Diplomatie
Doktorand beim DFG-Graduiertenkolleg "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen", HU Berlin
Kultur, Spuren von Jura
Violin-Ultra
Montags noch nicht ganz bereit, Dienstags, Mittwochs Herz entzweit, Donnerstag ist voll zersiebt, bin Freitags erst verliebt.
Bronx boy. Cubs fan. Dad, husband, writer, podcaster and cable news host.
The Sirens’ Call: How Attention Became the World’s Most Endangered Resource out now.
https://sirenscallbook.com/
MdB und Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Kölnerin. Direkt gewählte Abgeordnete für Ehrenfeld, Nippes und Chorweiler. 💚
Founder and creative director of Bellingcat and director of Bellingcat Productions BV. Author of We Are Bellingcat.
Seriöser und vertrauenswürdiger Artillerist ohne Gott gegen Faschismus | Liebt Grundgesetz, Innere Führung und soziale Gerechtigkeit | Co-Host des Podcasts „Ohne Gewehr“ | Meine Threema-ID: https://threema.id/4SVT788M
Pseudo(ano)nym
Beobachtungen aus Kriminalismus & Alltag
Rußgeschwärzter Ritter des Sachbeweises
Hat mal was Anständiges gelernt
Lost boyscout
Folgen Sie bitte unauffällig
#FDGOUltra
*Posts nur echt mit Rechtschreibfehlern
History PhD Student at Northwestern University
Uni Bielefeld & Missouri State Alum
https://zeitgeschichte-online.de/themen/juedische-rache-nach-dem-holocaust
Zeitdiagnose & Diskursanalyse @boell.de, hier privat
Aktuelles Buch:
»Das Wagnis der Öffentlichkeit«: Politische Stile bei Hannah Arendt
(Campus Verlag, 2025)