@maxnutz.bsky.social @bokusec.bsky.social @s4fat.bsky.social
15.09.2025 08:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@n-roux.bsky.social
Researcher in social ecology, land use, ecosystems and climate change mitigation. BOKU. SEC. Austrian Panel for Climate Change. Scientist 4 Future Austria.
@maxnutz.bsky.social @bokusec.bsky.social @s4fat.bsky.social
15.09.2025 08:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vielen Dank an @bokuvienna.bsky.social für den #BOKULeadingLights Preis! 🙏
Schön, dass Aktionen im öffentlichen Raum als Teil von Wissenschaftskommunikation geschätzt werden.
So bringen wir Wissenschaft dorthin, wo Entscheidungen fallen – im Dialog mit Politik, Medien & Gesellschaft.
Foto: © Pixabay
🌍 60 % der weltweiten Landflächen liegen außerhalb des sicheren Bereichs, 38 % in der Hochrisikozone.
Studie geleitet von @pik-potsdam.bsky.social, mit @bokusec.bsky.social und @n-roux.bsky.social. Veröffentlicht in One Earth. ➡️ short.boku.ac.at/p94g8p000000...
doi.org/10.1016/j.on...
Welche Rolle spielt der Staat im Kampf gegen die #Klimakrise? Im Format der „Nature Perspectives“ analysieren Wissenschafter*innen um Ulrich Brand die strukturellen Grenzen der Handlungsfähigkeit des Staates im Übergang zu Klimaneutralität. Nötig wären neue staatliche Strukturen.
Mehr dazu: ⤵️
bsky.app/profile/n-ro...
10.08.2025 16:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0KA 9–4/4: Resilienz stärken
⏳ Klimawandel macht Abhängigkeiten riskanter – Diversifizierung, weniger Importe und geringerer Konsum von anfälligen Produkten erhöhen Österreichs Resilienz und senken zugleich das Risiko von Entwaldung.
#ResilienteLieferketten #Klimaanpassung #Nachhaltigkeit
KA 9–3/4: Zahlen zum Nachdenken:
🥗 16 % unserer Importe an Lebens- & Futtermitteln
🌲 5 % unserer Holzimporte
→ stammen aus klimatisch verwundbaren Regionen, die kaum vorbereitet sind oder noch nicht über die nötigen Kapazitäten zur Anpassung verfügen.
#Importe #Klimawandel #Versorgungssicherheit
KA 9–2/4: Klima macht verletzlich
📉 Teile dieser globalen Lieferketten werden anfälliger für Klimafolgen – besonders in tropischen & mediterranen Regionen.
#Klimarisiken #GlobalerHandel #Anpassung
KA 9–1/4: Globale Abhängigkeiten
Österreich ist Nettoimporteur von Biomasse – wir holen vor allem Rohstoffe (Futtermittel, Rundholz) aus dem Ausland und exportieren verarbeitete Endprodukte (Fleisch, Tierprodukte, Holzprodukte)
#Lieferketten #Biomasse #Handel
Kernaussage 9 im Kapitel 2 des Österreichischen Klimaberichts erklärt:
🌐 Klimarisiken kennen keine Grenzen – auch Österreichs Lieferketten sind betroffen.
#AAR2 #APCC @ccca.ac.at @klimafonds.bsky.social
Thread 🧵
bsky.app/profile/n-ro...
10.08.2025 16:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0KA 8–4/4: Natur im Wandel verstehen & nutzen
⏳ Veränderungen sind unausweichlich – wichtig ist, zu erkennen, wo Leistungen zunehmen und wo sie abnehmen, um nachhaltig zu planen.
#Zukunftsplanung #Naturleistungen #Resilienz
KA 8–3/4: Verschiebung der Leistungen
🌱 Regulierende Leistungen (z. B. Klimaregulierung, Wasserspeicherung) wandern tendenziell in höhere Lagen.
🌾 Bereitstellende Leistungen verschieben sich in tiefere & periphere Gebiete – abhängig von Wasser & Pflanzenstress.
#Ökosysteme #Klimaanpassung #Land
KA 8–2/4: Rückgang in mehreren Regionen
📉 Allgemeiner Rückgang aller Ökosystemleistungen, besonders der bereitstellenden Leistungen (z. B. Nahrungsmittel, Holz) wird erwartet:
• Nördliches Alpenvorland & Hochland
• Südliche Alpen & Klagenfurter Becken
• Zentrale Alpen
#Naturleistungen #Klimafolgen
KA 8–1/4: Unterschiedliche Regionen, unterschiedliche Folgen
Klimawandel wirkt nicht überall gleich – die Auswirkungen auf Ökosystemleistungen hängen stark von den lokalen Bedingungen ab.
#Klimawandel #Ökosysteme #Regionen
Kernaussage 8 im Kapitel 2 des Österreichischen Klimaberichts erklärt:
🌍 Klimawandel verändert, wo und wie uns die Natur Leistungen bietet – und nicht alle Regionen sind gleich betroffen.
#AAR2 #APCC @ccca.ac.at @klimafonds.bsky.social
Thread 🧵
bsky.app/profile/n-ro...
10.08.2025 16:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0KA 7–4/4: Planung wird entscheidend
⏳ Wasser-Management muss Klimawandel und Extremereignisse einplanen.
Nur mit vorausschauender Planung lassen sich Versorgungskonflikte vermeiden.
#Wasserplanung #Resilienz #Zukunftssicherung
KA 7–3/4: Landwirtschaft braucht mehr
🌾 Mehr Bewässerung wird in vielen Regionen unvermeidbar sein, um Erträge zu sichern.
Das verstärkt den Druck auf Wasserressourcen in Dürreperioden.
#Landwirtschaft #Bewässerung #Dürre
KA 7–2/4: Trinkwasser unter Druck
In Teilen von Nord- & Ostösterreich wird die Bereitstellung von Trinkwasser künftig schwieriger – besonders in Trockenzeiten.
#Trinkwasser #Wasserknappheit #Klimafolgen
KA 7–1/4: Wasser neu denken
Der steigende Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft erfordert neue Perspektiven auf Wasserverfügbarkeit und -nutzung in Österreich.
#Wasser #Bewässerung #Klimaanpassung
Kernaussage 7 im Kapitel 2 des Österreichischen Klimaberichts erklärt:
💧 Mehr Bewässerung – weniger Wasser: Klimawandel verschärft die Konkurrenz um unsere Wasserressourcen.
#AAR2 #APCC @ccca.ac.at @klimafonds.bsky.social
Thread 🧵
Read the full paper
🔗 doi.org/10.1016/j.ec...
#ClimateAction #AFOLU #GHG #Sufficiency #Decoupling #EcologicalEconomics
[6/🧵]
We call for a broader mitigation strategy:
✅ Efficiency
✅ Forestry protection
✅ Sufficiency (e.g., demand-side change)
By Andreas Magerl, @karlheinzerb.bsky.social, @christianlauk.bsky.social, @n-roux.bsky.social & @simonegingrich.bsky.social from @bokuvienna.bsky.social @bokusec.bsky.social
[5/🧵]
🇺🇸 U.S. (before Trump) aimed to cut non-CO₂ GHGs 35% by 2030.
With ~50% of those emissions from AFOLU (livestock, soils, crops)…
➡️ Efficiency improvements help
➡️ But sufficiency measures—like reducing livestock production & consumption—are essential
[4/🧵]
🧮 GHG balance 1910–2022:
• Emissions: 42,914 MtCO₂e
• Sequestration: –44,130 MtCO₂e
Still, mitigation through efficiency alone won't be enough. Trends must shift faster and deeper to meet climate commitments.
[3/🧵]
Between 1910 and 2022:
➕ Agricultural emission intensity dropped 25%
➕ But total emissions rose with increased production
➕ Forestry acted as a growing carbon sink
➖ Full decoupling hasn’t been achieved
[2/🧵]
Key finding:
🌲 U.S. forests absorbed more CO₂ than agriculture emitted over the past century.
But... that's not the full story.
Decoupling has occurred—but not enough to meet 2030 climate goals.
[1/🧵]
🌍 Is decoupling enough to meet U.S. climate targets in agriculture & forestry?
Our new study in Ecological Economics looks at >100 years of GHG emissions and carbon fluxes in the AFOLU sector (1910–2022).
📄 www.sciencedirect.com/science/arti...
A win for climate justice! 🎉
A New South Wales court has blocked the expansion of a coal mine because of its global climate harm.
This is the first time an Australian court has rejected a fossil fuel project on emissions burned overseas.
www.theguardian.com/australia-ne...