In the words of @constantinhruschka.bsky.social this is "legal hyperactivity masquerading as governance"
16.11.2025 08:43 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0@constantinhruschka.bsky.social
In the words of @constantinhruschka.bsky.social this is "legal hyperactivity masquerading as governance"
16.11.2025 08:43 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0"Keinerlei Grund für Asyl also? Experten widersprechen und kritisieren den Kurs der Regierung. @constantinhruschka.bsky.social , Migrationsrechtler an der Evangelischen Hochschule Freiburg, verweist dabei auf inhaltliche Entscheidungen des Bundesamts für Migration
1/3
Screenshot eines Videos. Sendung „Ärger um Abschiebung – Sind Ankerzentren die Lösung?“ – phönix Runde vom 08.05.18. Genau das steht auch in der untersten Zeile. Links oben das phönix-Logo. Das Video ist bei 36:08 angehalten, wie man im unteren Bildausschnitt erkennt. Zu sehen ist Constantin Hruschka, das ist auch eingeblendet mit dem Zusatz „Asylrechtsexperte“. Untertitel sind eingeblendet und lauten: „man sagen muss es gibt keine verpflichtung in einem bestimmten“ Prof. Hruschka ist im Profil zu sehen, im Hintergrund ist ein Bild des Reichtags im Dunkeln abgebildet.
Drittstaatsangehörige, die vorhaben, in der EU einen Antrag auf Zuerkennung internationalen Schutzes einzureichen, sind nach der #Dublin-III-Verordnung NICHT verpflichtet, diesen Antrag im Mitgliedstaat der ersten Einreise zu stellen.
Weil bis heute die gegenteilige Falschauffassung kursiert,
Um die Anwendung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems #GEAS rechtlich und praktisch abzusichern, ist es notwendig, die europäischen Normen in das deutsche Recht zu übernehmen. Bei einem so komplexen Gebilde wie dem GEAS kann der Verzicht auf Normwiederholungen Chaos verursachen
13.06.2025 16:10 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Zitat aus dem aktuellen Text von Autor Constantin Hruschka, Autor Robert Nestler und Autorin Katharina Stübinger: „Denn nur wenn bestehende Lücken gefüllt und [...] rechtlich eingehegt werden, kann die GEAS-Reform die nötige Solidarität und Harmonisierung gewährleisten, die sie verspricht.“
CONSTANTIN HRUSCHKA (@constantinhruschka.bsky.social), ROBERT NESTLER und KATHARINA STÜBINGER ziehen eine erste Zwischenbilanz: Jetzt kommt es auf die Umsetzung an. (2/3)
verfassungsblog.de/reform-des-g...
Also featured is ‘Law at the Border’, a viewpoint by Ulrich Becker and @constantinhruschka.bsky.social, which critically examines the EU’s 2023 asylum procedure reforms and their legal and ethical implications.
27.05.2025 14:54 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Der Innenminister in einer Demokratie sollte den Rechtsstaat schützen anstatt Rechtsbruch zu begehen:
„Aussetzung des Dublin-Verfahrens an den deutschen Binnengrenzen ist evident rechtswidrig – also ein klarer Rechtsbruch.“
Glasklare Einordnung von @constantinhruschka.bsky.social
#Dobrindts Rechtsbruch – @constantinhruschka.bsky.social erklärt im @verfassungsblog.de, warum die aktuellen Kontrollen an den deutschen Binnengrenzen rechtswidrig sind:
15.05.2025 23:02 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Also mit der Unkenntnis bin ich mir da nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass es da genügend Kenntnis gibt. Eher sehe ich das Problem, dass der Innenminister ja etwas Anderes will (nämlich eine klare Verschärfung) und das auch klar kommuniziert hat
11.05.2025 05:34 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Es würde völlig reichen, die Weisung wortlautgetreu umzusetzen, also nur Zurückweisungen zu machen. Die gehen an der Binnengrenze nur vor Betreten des Territoriums also faktisch eigentlich nie. Alles andere sind Zurückschiebungen und die erfordern ein Verfahren mit dem anderen Staat…
10.05.2025 16:59 — 👍 12 🔁 7 💬 4 📌 1