Jonas Sulzer's Avatar

Jonas Sulzer

@violoncello.ch.bsky.social

Cyber-Security Masterstudent @EPFL Co-Präsident @integritaet.ch

23 Followers  |  58 Following  |  39 Posts  |  Joined: 15.08.2025  |  2.2676

Latest posts by violoncello.ch on Bluesky

There rather should be an additional course specifically about AI/ML-Security. And the AI ethics course should obviously be mandatory as well.

Otherwise the new bachelor should be more accurately called: "Bachelor in garbage in => garbage out"

@icepfl.bsky.social

2/2

03.11.2025 10:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

So #EPFL plans to create a new "AI Bachelor". And for this they think it's a good idea to remove the so far mandatory Computer security and privacy course.

Why is EPFL so eager to contribute to the next generation of AI-Bros which don't care about security?

1/2

03.11.2025 10:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Unterschriften auf Papier bleiben dabei genauso möglich, wobei aber elegant Doppelunterschriften durch das Protokoll ausgeschlossen werden. #OfflineLeben

@integritaet.ch

2/2

01.11.2025 16:30 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Beim #ECollecting Hackathon haben meine Kolleg*innen von der #EPFL und ich uns dem Team um den Vorschlag der #BFH anschliessed dürfen.

Als einziges Team durften wir ein Protokoll präsentieren, welches das #Stimmgeheimnis wahrt und ein vollständig anonymes Unterschreiben online ermöglicht.

1/2

01.11.2025 16:30 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Bühne des E-Collecting Hackathons mit Christian Follini bei der Anmoderation

Bühne des E-Collecting Hackathons mit Christian Follini bei der Anmoderation

Wir sind heute am #ECollecting Hackathon der Bundeskanzlei in Bern.

Wird Privatsphäre ernst genommen? Die Wirtschaftsinteressen sind auf jeden Fall bereits Präsent am Hackathon. Mal schauen wohin uns das Thema bringt. Ich hoffe Mal nicht zum nächsten Referendum.

@integritaet.ch

31.10.2025 09:31 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

TIL: Switzerland has a law (ordinance) about Swiss DNS names (.ch .swiss etc)

fedlex.data.admin.ch/eli/oc/2014/...

28.10.2025 15:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Do the US trust US public cloud? – No.

Tomas Kokolevsky explains at Swiss Cyber Storm @swisscyberstorm.bsky.social how the US mandates highly specific checks for the infrastructure they process their data on.

Still think we can blidly trust US public cloud?

28.10.2025 13:52 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Schweizerzeit

Schweizerzeit

Weltwoche

Weltwoche

Nebelspalter

Nebelspalter

In Medien wird munter die falsche Behauptung verbreitet, wir würden in sozialen Medien aufrufen, uns Videos der Palästina-Demo in Bern zu schicken, um "gegen die Polizei vorzugehen". Wir haben nie zu so was aufgerufen.
@Medien: Im Zweifel hilft Nachfrage bei Pressestelle von Amnesty Schweiz🧵1/6

20.10.2025 10:27 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 1

Nach dem knappen Abstimmungs-Resultat muss der Bund die berechtigten Bedenken der Bevölkerung ernst nehmen, um Vertrauen zu schaffen. Das bedeutet, dass Privatsphäre- und Sicherheitsgarantien in der Verordnung-EID sowie in einer Gesetzesrevision verankert werden müssen.

1/2

16.10.2025 10:12 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0

Klar.
Solange dabei keine Individuen erfasst werden, ist dies aber viel weniger problematisch als die Überwachung der Einzelpersonen via Ticket.

15.10.2025 12:42 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Definitiv, aber die Wirtschaftsinteressen an Überwachungssystemen sind so gross, dass man lieber diese installiert.

15.10.2025 12:27 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
“Une première victoire” : Polytechnique claque la porte à Microsoft 365 et choisit le logiciel libre, la révolte gagne les universités L'École polytechnique suspend sa migration vers Microsoft 365, contrainte par une mobilisation inédite. Une victoire qui révèle les failles béantes de la stratégie numérique de l'enseignement supérieu...

Pendant que l'école polytechnique de France suspend sa migration vers Microsoft, l'École Polytechnique Fédérale #EPFL semble même pas considérer la problématique de dépendance et de souveraineté dans laquelle elle se met en migrant de plus en plus vers Microsoft
www.lesnumeriques.com/informatique...

15.10.2025 12:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Es sind systemrelevante Fragen, die sich am Fall #Ringier #TXgroup #EIDgesetz auftun. Was uns bewusst sein sollte: die Demokratie als System ist angewiesen auf funktionale Medien - ohne diese fehlt uns die 4. Gewalt. @republik.ch @srfnews.bsky.social @e-id-gesetz-nein.bsky.social #EidgesetzNEIN

10.10.2025 09:16 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

Now I feel reassured that the Swiss army defends it's sovereignty, independence and neutrality through the usage of ChatGPT 😂
And of course, using AI, they will also predict all the upcoming cyber threats and disruptive technologies, sure...
#sarcasm

2/2

02.10.2025 12:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
AI-powered technology monitoring for cyberdefence

Entreprise: armasuisse

Description du travail:

1. ChatGPT Prompt Engineering for Cyber Defense
Explore how AI can enhance cyber defense strategies through prompt engineering.
Develop techniques to optimize ChatGPT for threat detection and situational awareness.
2. AI-Powered Forecasting of Emerging Disruptive Technologies
Utilize AI/ML models to predict and analyze potential disruptive technologies in cyber defense.
Provide strategic insights for integrating AI-driven forecasting into national security.
3. Data Science for Tracking Emerging Cyber Threats
Leverage AI/ML to identify and predict cyber threats in real-time.
Enhance situational awareness for cybersecurity professionals.
4. Social Media Analysis for Cybersecurity Trends
Analyze cybersecurity discussions on platforms like Reddit and YouTube.
Identify emerging threats and defense strategies through NLP and sentiment analysis.
5. Quantum Algorithm Implementation on Quantum Machines
Collaborate with PSI-ETH researchers to test and implement quantum algorithms.
Contribute to advancements in cryptography, optimization, and machine learning.


Compétences requises:

We welcome applications from students with a background or interest in:
- Cybersecurity and national defense topics
- Data Science, NLP, AI, or ML
- Programming (Python, Qiskit, Cirq, or other relevant languages)
- Social media analytics or quantum computing
- Problem-solving and analytical thinking

AI-powered technology monitoring for cyberdefence Entreprise: armasuisse Description du travail: 1. ChatGPT Prompt Engineering for Cyber Defense Explore how AI can enhance cyber defense strategies through prompt engineering. Develop techniques to optimize ChatGPT for threat detection and situational awareness. 2. AI-Powered Forecasting of Emerging Disruptive Technologies Utilize AI/ML models to predict and analyze potential disruptive technologies in cyber defense. Provide strategic insights for integrating AI-driven forecasting into national security. 3. Data Science for Tracking Emerging Cyber Threats Leverage AI/ML to identify and predict cyber threats in real-time. Enhance situational awareness for cybersecurity professionals. 4. Social Media Analysis for Cybersecurity Trends Analyze cybersecurity discussions on platforms like Reddit and YouTube. Identify emerging threats and defense strategies through NLP and sentiment analysis. 5. Quantum Algorithm Implementation on Quantum Machines Collaborate with PSI-ETH researchers to test and implement quantum algorithms. Contribute to advancements in cryptography, optimization, and machine learning. Compétences requises: We welcome applications from students with a background or interest in: - Cybersecurity and national defense topics - Data Science, NLP, AI, or ML - Programming (Python, Qiskit, Cirq, or other relevant languages) - Social media analytics or quantum computing - Problem-solving and analytical thinking

Armasuisse is looking for cybersecurity interns (from EPFL) to work on:
1. ChatGPT Prompt Engineering for Cyber Defense
2. AI-Powered Forecasting of Emerging Disruptive Technologies
3. Data Science for Tracking Emerging Cyber Threats
4. Social Media Analysis for Cybersecurity Trends

1/2

02.10.2025 12:40 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

I joke because haha vibe work AND the history of labor automation being applied to justify paying the workers subject to it less/treating them poorly is clear and consistent and not up for debate. So I'm also serious.

01.10.2025 19:48 — 👍 224    🔁 17    💬 8    📌 2

Dies ist auch bei den nationalen Abstimmungsvorlagen vom 28. zu sehen.

Die Ja-Kampagnen haben erheblich höhere Budgets und bekommen ihr Geld von den kapitalistischen Profitör*innen der Gesetzesvorlagen.
- Eigenmietwert: 14x mehr Ja als Nein-Budget
- E-ID-Gesetz: 4x mehr Ja- als Nein-Budget

2/2

01.10.2025 23:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wie sehr kapitalismusgesteuert das Parlament agiert zeigt sich auch immer besonders schön bei Referenden: Die kapitalistisch am längeren Hebel sitzende Seite (Wirtschaftslobby) finanziert die Ja-Kampagnen kräftig (siehe politikfinanzierung.efk.admin.ch).

1/2

01.10.2025 23:38 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Das wird wohl nicht nur die USA beteffen?! Oder wird TikTok für Europa weiterhin in Chinas Hand bleiben?

01.10.2025 11:30 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
E-ID-Krimi: Die Gegner sind nicht ernst genommen worden Das knappe Ja zur E-ID zeigt: Der Bund darf nun nichts überstürzen bei der Umsetzung.

Das äusserst knappe Ja zur E-ID zeigt das Unbehagen der Bevölkerung gegenüber der Digitalisierung. Jetzt muss der Bund den Wortlaut des Gesetzes streng umsetzen. Und nicht zu überstürzt. Ein Kommentar von @adfichter.bsky.social.

29.09.2025 09:04 — 👍 19    🔁 6    💬 1    📌 0

Die Schweiz stimmte mit knapp 50.4% superknapp Ja zur staatlichen digitalen Identität #eID. Dies ist auch ein Warnsignal an die #EU.
Denn in der EU kommen die #eIDAS Wallet-Apps im nächsten Jahr.

Ich hoffe die Unternehmenslobbys und Behörden lernen es endlich:

28.09.2025 17:15 — 👍 38    🔁 11    💬 3    📌 0

@integritaet.ch und @e-id-gesetz-nein.bsky.social

28.09.2025 16:31 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Und es geht weiter: wir kämpfen für eine positive Digitalisierung, welche die Menschen und ihre Privatsphäre achtet. Wir feiern diesen Meilenstein, diesen grossen Kraftakt von uns allen und die direkte Demokratie🍀Wir melden uns morgen - seid geherzt❣️#Digitalintegrity @integritaet_ch @E_ID_GesetzNEIN

28.09.2025 16:29 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Frustrierend zu sehen wie viele nicht verstehen wie die Technik funktioniert und andere ganz bewusst mit dem Unwissen der Personen spielen und selbst vor den Risiken und fehlenden Schutzgarantien die Augen verschliessen.

Wir brauchen definitiv mehr Bildung für echte Digitalkompetenz.

2/2

24.09.2025 09:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ahahaha 😅 well to be fair: Zalando (oder sonst wer) könnte über die Vertrauensinfrastruktur ein Unterhosengrössen-Zertifikat in die Swiyu App ausstellen und dabei an die E-ID anknüpfen. Das Unterhosengrössen-Zertifikat könnte dann auch anderweitig abgefragt werden.

1/2

24.09.2025 09:55 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Wenn der Ständerat dem Zivildienstgesetz zustimmt, droht das Referendum

Auch der Ständerat stimmt dem geänderten Zivildienstgesetz zu - wir ergreifen das Referendum! ✊

⬇️ Medienmitteilung zur heutigen Debatte
jungegruene.ch/aktuell/news...

24.09.2025 09:12 — 👍 11    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image Post image

"Stellen Sie sich vor: Eine Kundin betritt Ihr Geschäft, scannt einen QR-Code und identifiziert sich"

Wer noch Zweifel hatte, dass sich alle möglichen Firmen an den E-ID-Daten bedienen werden: so sieht es die Swisscom. #EIDgesetzNEIN

www.swisscom.ch/de/business/...

22.09.2025 12:58 — 👍 2    🔁 1    💬 2    📌 1
Post image Post image

Die @swisscom.bsky.social , die mehrheitlich dem Bund gehört, unterstützt im #Abstimmungskampf die Befürworter der elektronischen #Identitätskarte (E-ID) mit 30'000 Franken, wie die @nzz.ch berichtet.
Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser hält dies "insgesamt für unzulässig".

21.09.2025 09:09 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image

Swisscom spendet Geld für E-ID-Kampagne: Laut Experten ist es nicht zulässig, dass sich ein bundesnaher Betrieb mit Spenden in die Politik einmischt. Wir prüfen derzeit eine Abstimmungsbeschwerde. #EIDgesetzNEIN

21.09.2025 08:00 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Never ever.

Die Forderung nach einem verpflichtenden Identitätsnachweis schließt Menschen von diesen Medien aus, die den Schutz eines Pseudonyms brauchen. Und wir sehen doch gerade in den USA, was mit Datenbeständen auch von Privatfirmen passiert, wenn es hart auf hart kommt.

17.09.2025 16:00 — 👍 163    🔁 14    💬 2    📌 0

@violoncello.ch is following 20 prominent accounts