Christian Stecker's Avatar

Christian Stecker

@pluggedchris.bsky.social

Professor of Political Science at TU Darmstadt / Hallenser. Interested in politics. HP: chrstecker.de

1,126 Followers  |  388 Following  |  42 Posts  |  Joined: 29.09.2023  |  1.6952

Latest posts by pluggedchris.bsky.social on Bluesky

...sondern klingt eher passend zur TU nach Elektrotechnik.

11.06.2025 14:21 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

👋 Willkommen beim offiziellen Bluesky-Account der DVPW-Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“!

🔍 Hier informieren wir über Aktivitäten der Sektion (Calls, Workshops etc.), neue Publikationen & Debatten zum Regieren in der BRD.

15.05.2025 16:38 — 👍 16    🔁 10    💬 1    📌 0
Post image

Thüringer schmunzeln über die Aufregung. Auch auf Landesebene dauert es manchmal länger einen Regierungschef zu wählen, meistens in Thüringen.
Berühmt und berüchtigt sind die Vorkommnisse in SH um Heide Simonis 2005, die in die Wahl von Carstensen im fünften Wahlgang mündeten.

06.05.2025 12:53 — 👍 13    🔁 9    💬 0    📌 1

Pikant: Das Vorschlagsrecht geht nun auf den Bundestag über. 25% der Abgeordneten können Kandidaten vorschlagen - dazu fehlen der AfD nur ein paar Sitze. Weitere Details zu den Investiturregeln haben @ganghof.bsky.social und ich hier aufgeschrieben: tinyurl.com/ystkf2py

06.05.2025 10:08 — 👍 16    🔁 6    💬 1    📌 1
Das Bild zeigt ein Zitat von Autor Frank Decker: "Die geheime Wahl des Regierungschefs ist aus demokratischer Sicht nur schwer zu rechtfertigen."

Das Bild zeigt ein Zitat von Autor Frank Decker: "Die geheime Wahl des Regierungschefs ist aus demokratischer Sicht nur schwer zu rechtfertigen."

Ein Novum in der Geschichte des Bundestags, aber nicht im deutschen Parlamentarismus.

Warum die geheime Ministerpräsidenten- bzw. Kanzlerwahl missbrauchsanfällig ist und offen sein sollte, hat FRANK DECKER im Rahmen des Thüringen-Projekts argumentiert.

verfassungsblog.de/keine-spielc...

06.05.2025 09:45 — 👍 39    🔁 18    💬 1    📌 4
Post image Post image

Our article "What citizens think about minority governments in majority coalition settings" is now officially published with page numbers in #ParliamentaryAffairs 🤗 @pluggedchris.bsky.social
👉🏻 tinyurl.com/3fsymbxr
I have some free copies to share - feel free to send me a DM.

05.05.2025 09:04 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 0

Mit Beiträgen von mir zur Entwicklung von Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung in Baden-Württemberg sowie - mit @martingross.bsky.social, @jocmuel.bsky.social und @pluggedchris.bsky.social - zu den Bestimmungsfaktoren der Regierungsbildung in den deutschen Bundesländern von 1946-2023. 👇

17.04.2025 10:22 — 👍 14    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Jubiläum bei "Demokratie um 12" - 20. Ausgabe am kommenden Mittwoch! Wir freuen uns auf @pluggedchris.bsky.social @wolfgangschmidt.bsky.social Elisabeth Niejahr @juliareuschenbach.bsky.social

24.04.2025 04:34 — 👍 25    🔁 5    💬 1    📌 0

5️⃣days left to apply! 👇We are very much looking forward to receiving your applications!

01.04.2025 18:08 — 👍 9    🔁 7    💬 1    📌 0
Post image Post image

In a contribution to @respol.bsky.social, we show that Germans with a Russian or a Turkish migrant background are less in favour of sanctions against Russia. journals.sagepub.com/doi/epub/10.... @himmelrath.bsky.social @dienerjulius.bsky.social @pluggedchris.bsky.social @dezim-institut.de

28.03.2025 08:34 — 👍 57    🔁 16    💬 2    📌 2

In der globalen Demokratiekrise ist das Buch von @ganghof.bsky.social aktueller denn je. Wir haben es (zusätzlich zu Clark/Golder/Golder) in der Lehre.
@transcript-verlag.bsky.social verlost 5 Exemplare (Teilnahme durch Teilen). Mehr gibt's im Blog: blog.transcript-verlag.de/globale-demo...

25.03.2025 09:24 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Just in time for the 8th of March: 📢 Women’s representation in the Bundestag declines – but some parties defy the trend. Here comes a summary of @corinnakroeber.bsky.social's and my analysis on @dvpw.bsky.social

07.03.2025 13:06 — 👍 16    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
(S+) Koalitionsgespräche: Das sind die Positionen von Union und SPD – die Grafikanalyse Zuwanderung, Aufrüstung, Schuldenbremse: Union und SPD müssen in heiklen Fragen Kompromisse schmieden. Doch geht das überhaupt? Fachleute zeigen, wie weit die Parteien auseinanderliegen. Die Grafikana...

Der SPIEGEL hat mit unserem open expert survey zur Bundestagswahl (oes25.de) schicke Grafiken gebastelt und kluge Gedanken zur Regierungsbildung formuliert: shorturl.at/PhXlB

@cerpintaxt.bsky.social @jocmuel.bsky.social @drphilphil.bsky.social @annakurella.bsky.social

05.03.2025 12:04 — 👍 12    🔁 4    💬 0    📌 1
Post image

Heute wählt #Hamburg - aber wo stehen die Hamburger Parteien?
Dazu habe ich, wie schon zu den letzten Landtagswahlen, eine neue Runde des Länder Expert Surveys (LES) gestartet. Der integrierte Datensatz ist frei zugänglich: doi.org/10.7910/DVN/...

🧵

#Landtagswahl GermanPoliticSky

02.03.2025 13:26 — 👍 9    🔁 2    💬 2    📌 1
Post image

@hudde.bsky.social und ich haben das AfD-Ergebnis in den 299 Bundestagswahlkreisen & den rund 4400 Gemeindeverbänden ausgewertet. Unsere Ergebnisse vom Montag und zahlreiche neue gibt es nun als Blogbeitrag für @emppolitikwiss.bsky.social. Thread 🧵👇.

www.politik-wissenschaft.org/2025/02/28/a...

28.02.2025 09:24 — 👍 157    🔁 58    💬 7    📌 14
Christian Stecker: Ausgezählt! Die Ergebnisse der Bundestagswahl
YouTube video by Evangelische Akademie Frankfurt Christian Stecker: Ausgezählt! Die Ergebnisse der Bundestagswahl

Ein paar Grafiken zur Bundestagswahl, die ihr so bestimmt noch nicht gesehen habt: @pluggedchris.bsky.social von der @tuda.bsky.social analysiert die Wahlbeteiligung nach Region, stellt Landesvoten nebeneinander und erläutert das Phänomen der „verwaisten“ Wahlkreise. Aufzeichnung von gestern Abend👇

27.02.2025 15:14 — 👍 15    🔁 9    💬 0    📌 0
Post image

Wie wird jetzt regiert? Dies möchten die Sektion Regieren der @dvpw.bsky.social mit Ihnen bei der @schaderstiftung.bsky.social am 22.5. angeregt diskutieren. Wir freuen uns über Vorschläge bis 3. März. www.schader-stiftung.de/veranstaltun...

@jschwanholz.bsky.social @dahoehmann.bsky.social

27.02.2025 06:57 — 👍 10    🔁 8    💬 0    📌 1

Nächster Halt ist ja schon 2026 in Sachsen-Anhalt und MV, wo die AfD absolute Sitzmehrheiten anpeilen kann. Jede Unzufriedenheit mit einer Union/SPD-Regierung lässt sich zudem gut auf die Regierungen in beiden Ländern projizieren. Für den Osten beginnt jetzt schon eine Schicksalswahlperiode.

27.02.2025 10:58 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wie wird jetzt regiert? Dies möchten die Sektion Regieren der @dvpw.bsky.social mit Ihnen bei der @schaderstiftung.bsky.social am 22.5. angeregt diskutieren. Wir freuen uns über Vorschläge bis 3. März. www.schader-stiftung.de/veranstaltun...

@jschwanholz.bsky.social @dahoehmann.bsky.social

27.02.2025 06:57 — 👍 10    🔁 8    💬 0    📌 1

Die Metafrustration besteht darin, dass Joachim Behnke dieses kluge Stück wie einen Nachruf für einen Hochbetagten sicher schon vorbeitet hatte, weil das ignorante Skandalisieren von leer ausgehenden "Wahlkreisgewinnern" definitiv kommen würde.

25.02.2025 22:47 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Vielen Dank! Macht nochmal klar, wie absurd kompliziert das war und hoffentlich nicht wieder wird.

25.02.2025 17:16 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Gibt es Simulationen, wie groß der aktuelle BT geworden wäre, wenn es die Zweitstimmendeckung nicht gäbe? Frage für einen Freund, der sich jetzt regelmäßig anhören muss, wie undemokratisch das doch sei, wenn der 30%-Wahlkreisprinz, dessen Namen man nicht genau erinnert, jetzt nicht in den BT darf.

25.02.2025 12:13 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Deutschland hat gewählt, und die AfD gilt als die große Siegerin. Wie lässt sich ihr Ergebnis einordnen, und welche geografischen Merkmale prägen ihre Unterstützung? @hudde.bsky.social und ich haben das AfD-Zweitstimmenergebnis in den 299 Bundestagswahlkreisen ausgewertet. Ein Thread. 🧵👇

24.02.2025 08:49 — 👍 324    🔁 161    💬 19    📌 31

Ja, sehr wichtige Punkte und vieles davon wäre mit ranked choice lösbar. Related: www.dvpw.de/blog/warum-d...
bsky.app/profile/juli...

24.02.2025 09:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Quick and dirty ohne Sondereffekte (z. B. 1990 und Grundmandatsklausel für die PDS in 1994). Vielleicht hat ja @ansgarw.bsky.social was aufpoliertes?

24.02.2025 09:22 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ist das nicht aber auch ein Effekt der Stärke der AfD, die alle Kandidaten der Etablierten ablehnen und den Mittelwert doppelt so stark prägen wie vor vier Jahren? Unter den eigenen Anhängern sind die Kandidaten doch ganz gut gelitten.

23.02.2025 14:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Indeed! And here in perspective with other parties: In 1972 ("Willy-Wahl"), the voteshare of CDU/CSU, SPD and FDP amounted to 99.1% (turnout at 91.1%).

21.02.2025 15:16 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Überlappende Potenziale und Zweitpräferenzen bei der Bundestagswahl 2025 › Regierungsforschung Die Ausgangslage für BSW, die Linke und FDP könnte kaum unterschiedlicher sein: Während sich die eine Partei im Aufwind befindet, drohen ...

Drei Parteien könnten an der 5%-Hürde scheitern - aber mit welchen Parteien überlappen sich überhaupt ihre Potenziale? Dieser Frage bin ich in einem Beitrag für Regierungsforschung auf Basis der Daten aus unserem Party-Check nachgegangen 👇 regierungsforschung.de/ueberlappend...
🧵1/8

20.02.2025 14:01 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

📢 Am Sonntag wird die AfD wohl viele Wahlkreise im Osten direkt gewinnen. Doch hinter dieser blauen Dominanz auf der Wahlkarte stecken oft keine echten absoluten Mehrheiten, sondern nur relative Mehrheiten. @pluggedchris.bsky.social und ich zeigen, warum.

Thread 🧵👇
shorturl.at/t6kAP

20.02.2025 14:15 — 👍 24    🔁 8    💬 3    📌 3

Die AfD ist hat viele Wähler, aber noch mehr Gegner. Weil sich diese Gegner aber über viele Parteien verteilen, kann die AfD Direktmandate erringen. Würde das Wahlsystem berücksichtigen, dass viele Wähler jede Partei gegenüber der AfD bevorzugen, wäre auch im Osten die Wahlkarte weniger blau.

20.02.2025 15:12 — 👍 20    🔁 5    💬 1    📌 2

@pluggedchris is following 20 prominent accounts