Julia Kümper's Avatar

Julia Kümper

@juliakuemper.bsky.social

#FeministischeWirtschaftsförderung #VerwaltungFürDemokratie

110 Followers  |  193 Following  |  60 Posts  |  Joined: 28.10.2023  |  1.8795

Latest posts by juliakuemper.bsky.social on Bluesky

Kachel mit Text: Wie verwundbar ist die deutsch Justiz? Ein Jahr lang haben wir uns mit dieser Frage beschäftigt.

Kachel mit Text: Wie verwundbar ist die deutsch Justiz? Ein Jahr lang haben wir uns mit dieser Frage beschäftigt.

Kachel mit Text: Ein neues Forschungsgebiet. Rund 70 Recherchegespräche. 323 Seiten. Noch zwei Wochen.

Kachel mit Text: Ein neues Forschungsgebiet. Rund 70 Recherchegespräche. 323 Seiten. Noch zwei Wochen.

Kachel mit Grafik: Buchcover „Das Justiz-Projekt. Verwundbarkeit und Resilienz der dritten Gewalt“ und drunter Text: Erscheint am 2. Dezember 2025. Auf dem Verfassungsblog. Open Access.

Kachel mit Grafik: Buchcover „Das Justiz-Projekt. Verwundbarkeit und Resilienz der dritten Gewalt“ und drunter Text: Erscheint am 2. Dezember 2025. Auf dem Verfassungsblog. Open Access.

Am 2. Dezember erscheinen die Ergebnisse des Justiz-Projekts als Buch auf dem Verfassungsblog. Ein Jahr lang haben wir uns mit Verwundbarkeit und Resilienz der deutschen Justiz beschäftigt. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Ergebnisse bald mit euch zu teilen! Natürlich Open Access. 💥

18.11.2025 14:26 — 👍 17    🔁 7    💬 0    📌 0

So. Wie angekündigt. Hier mein wütender Rant zum Thema #Frauengesundheit ab 35. Genau genommen zu den Themen #Perimenopause #Menopause #Wechseljahre. Und zu der unterirdischen ärztlichen Versorgung. Ja, ja, über die Themen spricht man nicht. Nee, genau das muss sich ändern! Denn wusstet ihr, 1/

12.11.2025 20:08 — 👍 1472    🔁 680    💬 64    📌 89

Jetzt ist der Beweis öffentlich: Die CDU hat einen Abwahlantrag gegen die Oberbürgermeisterin von Niesky eingebracht. Dazu hat sie die Unterschriften von AFD und einen bekannten Neonazi eingesammelt. Deutlicher kann eine Kooperation mit gesicherten Rechtsextremisten nicht sein. 1/3

12.11.2025 06:29 — 👍 1316    🔁 708    💬 19    📌 66
Preview
(S+) Rechtsextremismus: Markus Scholz fordert Unternehmen zu Engagement gegen Populismus auf Frauen zurück an den Herd und Kitaausbau stoppen? Wirtschaftsethiker Markus Scholz erklärt, warum eine AfD-Regierung deutschen Unternehmen massiv schaden könnte. Und was er deshalb von Firmenchefs und...

Das ist ein tolles Interview. Die Fragen so kritisch, dass sie dem klugen Scholz Gelegenheit geben, alle denkbaren Einwände überzeugend zu widerlegen. Und die Botschaft wird so nur noch klarer: „Für Unternehmen reicht es nicht mehr, nur Regeln zu befolgen. Sie haben eine politische Verantwortung.“

09.11.2025 20:48 — 👍 86    🔁 27    💬 2    📌 0

Die Lust an der Grausamkeit ist das Kennzeichen des Faschismus.

Nie wieder bedeutet alles dafür zu tun diese Dynamiken zu verhindern. Es ist nie ganz zu spät. Menschen dürfen nicht in den Faschismus hinein gesogen werden. Am Ende stehen immer Gewalt, Tod und Zerstörung.

09.11.2025 11:33 — 👍 1013    🔁 271    💬 13    📌 4
Weißes Buchcover mit schwarzer Schrift. Henneke (Hrsg.) Kommunale Demokratie zwischen Beteiligungschance und Radikalisierungsgefahren. Schriften zum Deutschen und europäischen Kommunalrecht. Band 61

Weißes Buchcover mit schwarzer Schrift. Henneke (Hrsg.) Kommunale Demokratie zwischen Beteiligungschance und Radikalisierungsgefahren. Schriften zum Deutschen und europäischen Kommunalrecht. Band 61

SoccerMom duties bei 8 Grad… nicht ohne Lektüre!

08.11.2025 08:08 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Sieg für die Unabhängigkeit Beim 45. ordentlichen DFB-Bundestag treten ausgerechnet zwei Frauen um das Amt als Vizepräsidentin gegeneinander an, während die anderen Posten im Präsidium lediglich bestätigt werden. Der Sieg von Si...

"Sinning bricht bereits zum zweiten Mal mit dem Grundsatz der reinen 'Bestätigung' und tritt zu einer Wahl an. Sie tut das aus Überzeugung für ihre Themen, die sie weiter vertreten, für die sie sich einsetzen möchte. Deswegen ist es gut." – Und damit hat sie auch gewonnen.
web.de/magazine/spo...

07.11.2025 16:18 — 👍 16    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image 05.11.2025 16:07 — 👍 420    🔁 109    💬 11    📌 1

Hope

05.11.2025 07:11 — 👍 450    🔁 70    💬 12    📌 1
Preview
Stadtbild-Debatte: Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz In der CDU hat sich eine neue Plattform gegründet. Die Mitglieder gehen auf Distanz zum Parteichef Friedrich Merz – insbesondere zu seinem Kurs bei Migration und AfD.

"Die CDU ist in dem Wissen gegründet worden, dass Faschismus immer nur mithilfe von Konservativen an die Macht gekommen ist. Deshalb behandeln wir die AfD mit zivilisierter Verachtung."

www.zeit.de/politik/deut...

29.10.2025 10:29 — 👍 280    🔁 56    💬 13    📌 2

Anyomi 😍

28.10.2025 20:25 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Mit Millionen Teilnehmenden zeigen die #noKings Proteste: Es gibt gute Gründe, warum Offline-Protest nach wie vor zu den wichtigsten Elementen schlagkräftiger Bewegungen gehört & trotz all der neuen digitalen Möglichkeiten unersetzbar bleibt. 🪡🧵

19.10.2025 08:21 — 👍 630    🔁 172    💬 7    📌 7

🤩

14.10.2025 09:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der Fußball muss endlich wieder unpolitisch werden! Der Fußball muss endlich wieder unpolitisch werden! Das fordert die extreme Rechte schon lange - was meint sie aber damit?

Toller Beitrag von @wierechtereden.bsky.social darüber, warum Sport nicht unpolitisch ist:

steady.page/de/wie-recht...

11.10.2025 06:26 — 👍 66    🔁 15    💬 4    📌 2
Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.)
Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.

Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.) Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.

"Was wäre, wenn..?"

Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.

👉 verfassungsblog.de/books/

26.09.2025 15:45 — 👍 57    🔁 37    💬 0    📌 4

Das Kassandra-Syndrom live und in Action: Frau wird als alarmistisch abgestempelt, ihr Expertise angezweifelt und dann, wenn sich rausstellt, she was right all along, kommen andere und sagen "was ist".

25.09.2025 12:47 — 👍 823    🔁 186    💬 10    📌 1

Liebe #GdP,

es ist völlig ok, dass ihr Euch in Eurer Fachzeitschrift mit polizeilichen Themen beschäftigt. Wenn aber unter einem Fachartikel zu #Palantir / #VeRa steht, dass man sich für mehr Informationen an polizei@palantir.com wenden könne und der gesamte Text sich 1/X

24.09.2025 20:03 — 👍 238    🔁 77    💬 4    📌 4

Diese Recherche ist so verdammt wichtig. Weil sie zeigt, wie alltäglich Gewalt im Sport ist. In diesem Fall im Fußball. Meine Kollegin Andrea Schültke war für die Sportschau an der Recherche beteiligt.
Es ist eine Form von Gewalt, für die Viele kaum Worte haben. Aber sie ist da. Sprecht darüber!
1/2

23.09.2025 06:12 — 👍 127    🔁 43    💬 2    📌 2

Die Entwicklungen in den USA zeigen, wie wichtig es ist, bereits Netzwerke der Solidarität zu knüpfen, *bevor* autoritäre Kräfte regieren. Einzelne herauszupicken um an ihnen ein Exempel zu statuieren ist schließlich einfacher als organisierte Gruppen gegen sich zu aufzubringen.

21.09.2025 12:35 — 👍 1394    🔁 416    💬 20    📌 9
Screenshot vom ZDF Magazin Royale. Jan Böhmermann spricht in die Kamera, unten im Bild "krautreporter.de"

Screenshot vom ZDF Magazin Royale. Jan Böhmermann spricht in die Kamera, unten im Bild "krautreporter.de"

Monatelang haben wir gemeinsam mit dem
@zdfmagaz.in dazu recherchiert, wie die AfD Lehrkräfte einschüchtert.

Bei @krautreporter.bsky.social erscheint heute das Ergebnis: der Report „Brandmauer Schule”, mit allen Hintergründen zur heutigen Sendung von @janboehm.bsky.social. THREAD🧵

20.09.2025 14:35 — 👍 831    🔁 263    💬 6    📌 4

Die Preview klingt sehr spannend… der Beschaffungsvorgang über die eLibrary ist interessant 😅

19.09.2025 10:43 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot der LinkedIn-Seite von Daniele Schubert, DEIB-Consulting (Diversity, Equity, Inclusion, Belonging):
"Sprache ist Macht und Verantwortung.
・・
Doch, was bedeutet das eigentlich konkret für betroffene Personen unter falschen Namen, Pronomen und Anrede benannt zu werden - persönlich, gesellschaftlich und juristisch?
Eine Auseinandersetzung mit der ARD-Dokumentation über Lana Kaiser zeigt:
Wir brauchen genderinklusive Sprache nicht nur dann, wenn Menschen leben, sondern auch posthum, wenn sie für tot erklärt werden. Vor allem, wenn es um trans (inter und nicht-binäre) Personen geht, die in Diskursen um Sprache die meiste Diskriminierung und Deutungshoheit erleben.
Ob „Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser" das schafft, und was ich mir vor allem von allen wünsche, die Diversität wirklich leben und umsetzen wollen in ihren Teams und Unternehmen, lest ihr in meinem Artikel."

Darunter ein Bild: Rosa mit dunkellila Rand. Darauf steht: "Niemand hat ein Anrecht auf tote Namen. Eine Hommage an Lana Kaiser." Darunter: Warum wir die Dokumentation über Lana Kaiser brauchen und über trans Menschen posthum neu reden müssen.

Screenshot der LinkedIn-Seite von Daniele Schubert, DEIB-Consulting (Diversity, Equity, Inclusion, Belonging): "Sprache ist Macht und Verantwortung. ・・ Doch, was bedeutet das eigentlich konkret für betroffene Personen unter falschen Namen, Pronomen und Anrede benannt zu werden - persönlich, gesellschaftlich und juristisch? Eine Auseinandersetzung mit der ARD-Dokumentation über Lana Kaiser zeigt: Wir brauchen genderinklusive Sprache nicht nur dann, wenn Menschen leben, sondern auch posthum, wenn sie für tot erklärt werden. Vor allem, wenn es um trans (inter und nicht-binäre) Personen geht, die in Diskursen um Sprache die meiste Diskriminierung und Deutungshoheit erleben. Ob „Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser" das schafft, und was ich mir vor allem von allen wünsche, die Diversität wirklich leben und umsetzen wollen in ihren Teams und Unternehmen, lest ihr in meinem Artikel." Darunter ein Bild: Rosa mit dunkellila Rand. Darauf steht: "Niemand hat ein Anrecht auf tote Namen. Eine Hommage an Lana Kaiser." Darunter: Warum wir die Dokumentation über Lana Kaiser brauchen und über trans Menschen posthum neu reden müssen.

Falls wer von euch bei LinkedIn ist: Daniela Schubert hat dort einen unfassbar guten, informativen und differenzierten Artikel zur aktuellen ARD-Doku über Lana Kaiser geschrieben bis hin zur juristischen Einordnung über die Verwendung von Deadnames von Transpersonen

www.linkedin.com/pulse/warum-...

16.09.2025 07:19 — 👍 29    🔁 7    💬 1    📌 0

Was der Moderator Uwe Schulz in WDR5 da macht, ist die Expertin, die er und seine Redaktion zu dem Thema eingeladen haben, zwingen sich zu rechten Hetzkampagnen gegen ihre Person zu verhalten.

12.09.2025 06:58 — 👍 434    🔁 105    💬 8    📌 2

Charlie Kirk war nicht „rechtskonservativ“. Er war in den letzten Jahren dem Spektrum des White Nationalism zuzuordnen, ein Faschist und offen rechtsextrem, hat gegen BPoC und LGBTQ Menschen gehetzt, ein radikaler Sexist obendrein. Man kann seine Ermordung verurteilen ohne ihn zu verharmlosen.

11.09.2025 08:17 — 👍 5925    🔁 1717    💬 118    📌 59

bsky.app/profile/frei... 😉

08.09.2025 20:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@juliakuemper is following 20 prominent accounts