Titel: Krampf & Kampf
01.11.2025 16:11 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0@maxsischaefer.bsky.social
Redakteur, manchmal "fancy Pressedulli". Themen: Bürgergeld, Rente, Soziales und Sachen mit Geld. Aktuell in Offenbach unterwegs. Mitglied beim Sport-Club Freiburg e.V.
Titel: Krampf & Kampf
01.11.2025 16:11 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Die Prioritäten der Kultigen sind auch vielsagend: "Steh auf du Sau singen" statt einfach das eigene Tor zu feiern. #fcuSCF
01.11.2025 15:59 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0- Parteiisch
- Durchwachsene Fachkenntnis
- Staatstragend für die Verbände
- Unkritisch gegen Polizei
- (Floskelhölle)
(Fast) jedes Mal. Es ist so schlimm.
Allgemein schlimm, was der abliefert.
Auch am Anfang: "Stimmung ist wie immer gut", während der halbe Gästeblock leer ist und die aktive Fanszene fehlt.
Dabei ist es auch wichtig, wenn man langfristig sparen will (wobei das Bürgergeld bekanntlich nur rund 4 % aller Sozialausgaben ausmacht, und ca. 10 % des Haushalts). Denn nur so kann man auf die Integrationszahlen kommen, die für diese Milliardeneinsparungen nötig sind. www.fr.de/wirtschaft/m...
30.10.2025 09:08 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Auf dem Papier sieht das die Regierung ein. Passende Änderungen, die z.B. auch die Gesundheit stärker in den Mittelpunkt rücken, sind im Referentenentwurf drin.
Ob das in der Praxis, besonders durch den 5-Mrd-Spardruck und geringe Eingliederungsbudgets, umgesetzt wird, ist ne ganz andere Frage.
Wie wichtig eine individuelle ganzheitliche Betreuung im #Bürgergeld ist, wird immer wieder durch Studien klar. Nicht nur die reine Arbeitsvermittlung, also die ökonomische Verwertbarkeit, darf da im Fokus stehen, um Menschen langfristig zu helfen (und damit dem Staat) www.fr.de/wirtschaft/b...
30.10.2025 09:08 — 👍 12 🔁 3 💬 1 📌 0Ein Grund mehr, irgendwie muss man sich die Situation dann schönsaufen
29.10.2025 18:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bock auf ein Kaltgetränk am Jardin Albert 1er?
29.10.2025 17:17 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Grade Nizza-Fahrt gebucht. Wen trifft man? #SCF
29.10.2025 13:15 — 👍 6 🔁 0 💬 2 📌 0Da wird aus nichts eine skandalisierende Meldung gemacht. Spannend auch, dass für so eine Nicht-Meldung (ohne Einordnungen usw.) gleich vier Autoren nötig waren.
28.10.2025 08:24 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Screenshot eines Artikels der Bild-Zeitung mit der Überschrift: „Kommunen fürchten Klagewelle durch neue Stütze“. Darüber in Rot: „Verfahrensflut“ ++ „Bürokratie-Monster“. Unter der Überschrift steht: „Landräte und ein Bürgermeister schlagen Alarm“. Oben ist das Bild-Logo und die Navigationsleiste der Website zu sehen.
Nächstes Kapitel der Bild-Kampagne beim #Bürgergeld: Einzelne Landräte werden zitiert, für die die Kooperationspläne zu viel Bürokratie seien. Solche Vereinbarungen gibt es schon. Dazu wird die Möglichkeit, gegen Sanktionen zu klagen, skandalisiert. Dabei macht genau das einen Rechtsstaat aus.
28.10.2025 08:24 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 0"Kreative Zerstörung", "mehr Kapitalismus wagen", "mehr Marktwirtschaft wagen", dann das Gerede von der Groß- und Kleinschreibung. Die Rede war schon sehr aufschlussreich, in welche Richtung es gehen soll. Also noch stärker als eh schon. Das hat er ja z.B. nach der Bürgergeld-Einigung gesagt.
24.10.2025 20:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Blessing ist ja sogar Merz persönlicher Beauftragter. Wenns der "Chef" will, ist alles möglich – grade, wenn's der guten Art Umverteilung – von unten nach oben – dient.
24.10.2025 20:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Friedrich Merz‘ Investitionsbeauftragter Martin Blessing hat eine ganz „neue“ Erkenntnis: In „soziale Marktwirtschaft“ wird „sozial“ klein und „Marktwirtschaft“ groß geschrieben. Jetzt will er „mehr Kapitalismus wagen“. Grade wird ihm zu viel umverteilt … www.merkur.de/wirtschaft/m...
24.10.2025 18:05 — 👍 4 🔁 1 💬 3 📌 0Eintracht Frankfurt hat soeben erfunden, etwas zum ersten Mal nicht erfunden zu haben
24.10.2025 13:47 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0Und wer auf dem Weg zum Baden Airpark noch ne Reiselektüre braucht: Ollé Ollé #2 gibt es jetzt beim Schuhhaus Seckinger in der Hauptstraße 38 in 76549 Hügelsheim!
#supportyourlocaleinzelhandel #scf #olleolle
Korrektur: Ist nicht die Ortenau, sondern schon der Landkreis Rastatt.
22.10.2025 22:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nach einem langem Arbeitstag (7 Uhr Start, dann ab 12.15 Uhr Pause, dann 18 bis 23 Uhr bourgeoise Abendveranstaltung mit Selbstbeweihräucherung des Finanzkapitals) mit einem Feierabendbierchen in eine S-Bahn voller Kulttracht-Verlierer:innen zu kommen: Schöner Tagesabschluss 10/10
22.10.2025 21:45 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Was die Bild hier beschreit, ist einfach das, was schon seit Juni klar benannt wurde.
Dazu geht bei den nominalen Zahlen unter, dass die Kosten gemessen am BIP im Vergleich zu 2015 zurückgegangen sind, wie Maurice Höfgen auf seinem Blog mal gezeigt hat.
Screenshot einer Bild.de-Schlagzeile mit roter Überschrift "Neue Zahlen" und schwarzer Hauptschlagzeile "So stark knallen die Bürgergeld-Ausgaben hoch" auf weißem Hintergrund. Die Schlagzeile ist in großer, fetter Schrift formatiert und nimmt den Großteil des Bildes ein.
Kein Bild-Text zum #Bürgergeld, ohne dass es Teil der Kampagne ist. Banale Zahlen der BA von einem Wachstum von rund 240 Mio Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr werden zum Knall – bei einer Summe von 23,55 Mrd)
Schon im Haushalt 25 war ein größeres Plus kalkuliert, sogar mit rund 5 Mrd mehr als 2024
Ja. Wobei das SGB II auch zur Bürgergeld-Zeit schon mit "Grundsicherung für Arbeitsuchende" überschrieben ist. Das stand dann gelegentlich auch so in Antworten aus BMAS, BA oder Jobcentern.
Und es macht die aktuelle Namensänderung noch mehr zur symbolpolitischen Schein-Aktion
Das ist mir klar. Es zeigt aber sehr die Oberflächlichkeit, mit der die Politik daran geht. Die schauen sehr intensiv auf so etwas wie den Namen, weil die eben genau dadurch nach außen behaupten können, dass das "Thema Bürgergeld Geschichte" sei oder dass sie es "abschaffen" (beides Merz).
21.10.2025 12:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0"Grundsicherungsgeld" hört sich im Vergleich zu "Bürgergeld" schon sehr albern an und ist ein namentliches Downgrade. Alles nur für die Fühlis von Konservativen und Neoliberalen.
21.10.2025 12:18 — 👍 6 🔁 2 💬 2 📌 0Ich hab es wohl missverständlich formuliert: "Aus dem System raus" muss jeweils nur eine ausreichende Zahl sein. Ob die Individuen wieder zurückkommen, ist da zweitrangig, solange die Gesamtzahl der ELBs niedriger ist. Im BMAS kursiert etwa die Zahl von 100.000 ELBs, die 850 Mio weniger bedeuten.
21.10.2025 07:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das ist der Regierung ziemlich egal, Hauptsache, die Betroffenen sind aus dem System raus.
21.10.2025 06:17 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Je nach Arbeitsbeginn hat das auch den Vorteil, dazwischen gar nicht erst nach Hause zu müssen.
20.10.2025 14:04 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Screenshot einer Zugverbindung in einer Bahn-App oder Website. Die Verbindung zeigt eine Fahrt von Düsseldorf Hbf nach Frankfurt(Main)Hbf mit dem ICE 827 von 01:40 bis 04:48 Uhr. Die Reisezeit beträgt 3 Stunden und 8 Minuten mit einem Umstieg. Der ursprüngliche Preis von 69,90 € ist durchgestrichen und der reduzierte Preis von 53,67 € wird prominent angezeigt. Rechts befinden sich ein roter "Weiter"-Button und die Option "Rückfahrt hinzufügen". Oben rechts ist ein Hinweis "Geringe Auslastung erwartet" mit einem Auslastungsindikator sichtbar.
Eine machbare Alternativ-Verbindung. Helfe Gerne
LG
Hat meine Zählung ergeben, alles andere ist Zufall!
20.10.2025 08:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn du das Arbeitsministerium und die ganze Regierung fragst, war die Anpassung 2024 so "groß", dass es nach wie vor ausreichend ist.
20.10.2025 08:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0