Robyn's Avatar

Robyn

@seltsamesrobyn.bsky.social

nd nonbinary trans guy, behindert, queer, goy, weiß (es/er/they/xier)

394 Followers  |  179 Following  |  1,499 Posts  |  Joined: 12.09.2023  |  2.3251

Latest posts by seltsamesrobyn.bsky.social on Bluesky

Preview
Sieh dir meine Liste bei Amazon an!

Ihr Lieben,

habe das zeitnah benötigte an
den wishlist Anfang geschoben.
Masken und Zahnseide wären eine finanzielle Erleichterung,
da ich für Drogerie und Gesundheit/Körperpflege schon jetzt viel Geld lassen musste, inklusive Kleinkram ersetzen wegen kleinen Leck.

www.amazon.de/hz/wishlist/...

05.11.2025 10:45 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0

Manchmal wünsche ich mir, dass Gesetze und ihre Änderungen eine unabhängige, verfassungsrechtliche, bindende Prüfung durchlaufen müssten, BEVOR sie in Kraft treten.

05.11.2025 12:31 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Scientists Changed the Blood Type of a Kidney. That’s Extraordinary. Transforming organs from any blood type into the universal donor Type O could help patients receive transplants faster.

The world seems like we are going backwards at the moment, so it is important to take the time to spread awareness of advances.

Scientists have developed an enzyme that converts organs into universal 'O' type. This is huge.

www.popularmechanics.com/science/heal...

04.11.2025 20:51 — 👍 381    🔁 154    💬 8    📌 14

"Die Regierung breche ein Versprechen, das Deutschland den Menschen nach der Machtübernahme der Taliban gegeben hat. Das Vorgehen, diesen Menschen Geld im Tausch gegen ihre Aufnahme in Deutschland anzubieten, verlaufe „außerhalb des Rechts“, erklärt der Migrationsrechtler."

04.11.2025 20:56 — 👍 46    🔁 13    💬 4    📌 0

Dann sollte man vielleicht mal was dagegen unternehmen. Natürlich nur, wenn man gerade nicht so wichtige Projekte hat wie Abschiebungen, Treffen mit Taliban, Rassismus verstärken oder Armut vergrößern.

04.11.2025 21:18 — 👍 14    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich möchte daran erinner das sich an diesem Wochenende und zwar am Sonntag den 9. November, die November Pogrome von 1938 jähren.

Bitte guckt da ganz besonders nach euren jüdischen Mitmenschen. Vielleicht gibt es organisierte Aktionen in eurer Nachbarschaft

04.11.2025 19:33 — 👍 26    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
World’s first known butt-drag fossil trace was left by a rock hyrax in South Africa 126,000 years ago The first hyrax fossil tracks and traces ever to be discovered were identified on South Africa’s coast.

i'm sorry did you all know about the historic butt-drag fossil and you didn't tell me? y'all were keeping this from me??? this whole time??? i am wounded

04.11.2025 19:53 — 👍 186    🔁 57    💬 8    📌 4

"Unter den Befürwortern von Säuberungen befinden sich Mitglieder, die die Hamas als Freiheitsbewegung begreifen und das Ende des Staates Israels anstreben."

Kann die Bundes-Linke jetzt ENDLICH MAL klar und deutlich was gegen den Antisemitismus in den eigenen Reihen tun?!

04.11.2025 18:40 — 👍 16    🔁 2    💬 2    📌 0

Mir helfen Tageslichtlampen (wenn auch mehr gegen Kopfschmerzen als Depression)
Die Größe ist wichtig, entweder klein genug fürn Tisch oder ne Stehlampe. Ansonsten steht die aufm Boden und strahlt dir nur die Beine an

04.11.2025 19:17 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Hier haben doch einige Ahnung davon, bringen Tageslichtlampen wirklich was, wenn ja worauf ist beim Kauf zu achten? Gibt's bestimmte Kennzahlen die relevant sind?
Wo ist die Balance zwischen nutzloser Schrott und unnötige Geldverschwendung?

04.11.2025 17:06 — 👍 20    🔁 9    💬 8    📌 0
Preview
Aufnahmezusage: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für freiwilligen Verzicht Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Der Druck auf ...

Deutschland ist echt an Menschenverachtung nicht zu überbieten.
Jetzt werden den Menschen aus Afghanistan, die Aufnahmezusagen haben, Geldangebote gemacht, nachdem sie ewig im Stich gelassen wurden
Wie mies kann man sein, Bundesregierung?
Ich verachte euch so sehr
www.tagesschau.de/investigativ...

04.11.2025 13:39 — 👍 118    🔁 44    💬 11    📌 3

Just please don't host it on Substack. Use Beehiiv, Ghost, Buttondown, or another platform. Just not Substack.

04.11.2025 17:33 — 👍 12    🔁 5    💬 0    📌 0

“it’s 2025, surely nobody could still be using ‘password’ as their password”

the louvre: hold our baguette

03.11.2025 20:36 — 👍 1035    🔁 200    💬 29    📌 9

Cw Iran Tod
M 12 Jahren an d Cousin verheiratet, d sie körperl u emot missbraucht. er stirbt, sie ruft den Krankenwagen, wird verhaftet, obwohl eine 2. Person dabei ist. Sie unterschreibt, obwohl sie Analphabetin ist, ein Geständnis. 7 Jahre Todestrakt
100tsd Euro o Tod. 2024 30 weibl Hingerichtete

04.11.2025 10:45 — 👍 22    🔁 10    💬 3    📌 0
Preview
SPD-Landrat führt Arbeitspflicht für junge Bürgergeld-Empfänger ein Im thüringischen Nordhausen beginnt heute ein Pilotprojekt, das bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt. Junge Bürgergeld-Empfänger ohne abgeschlossene Ausbildung sollen künftig gemeinnützige Arbeiten ver...

In #Thüringen wurde für junge #Arbeitslose eine "Arbeitspflicht"(nette Umschreibung für Zwangsarbeit) eingeführt. Der Stundenlohn beträgt 1,20€.

Das ist pure Menschenverachtung. Danke SPD, für nichts. Streicht das sozial aus eurem Namen

www.focus.de/politik/deut...

#Ausbeutung #WerHatUnsVerraten

04.11.2025 13:37 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

CN Misogynie / Vergewaltigung Minderjähriger

"Das Ausmaß und die Systematik der Repressionen machen deutlich, warum die besetzten Gebiete der Ukraine auf dem weltweit letzten Platz des Freedom House Index stehen, sogar noch hinter Südsudan und Nordkorea."

04.11.2025 15:18 — 👍 24    🔁 15    💬 0    📌 0
Preview
Mobbing in der Partei „Die Linke“: Die Jagd ist eröffnet Israelfeindliche Aktivisten blasen in der Partei zum Rachefeldzug. Andersdenkende sollen herausgedrängt werden. Die Partei fürchtet, die Versuche könnten Erfolg haben.

"Mehrere Delegierte reisten vorzeitig ab, nachdem Genossen angekündigt hatten, sie nachts in ihren Hotelzimmern aufzusuchen. Ein Kongressteilnehmer spricht gegenüber dem Tagesspiegel von „Psychoterror aus den eigenen Reihen“."

Was für Zustände.

www.tagesspiegel.de/politik/mobb...

04.11.2025 16:17 — 👍 226    🔁 103    💬 33    📌 31

today’s information came out piecemeal, and people should be able to share their own situations on their own time, but I could share this much ^ as it is pretty cut and dry on the facts.

Teen Vogue also no longer has any trans staffers as of today.

03.11.2025 23:28 — 👍 3200    🔁 961    💬 39    📌 35

thank you for all the support; the statement from our union is now live here with some more reporting.

now that this is public I can confirm that the majority of today’s layoffs were women of color. there are no longer any Black women working at Teen Vogue.

03.11.2025 23:25 — 👍 11878    🔁 6047    💬 303    📌 585
Preview
Momox-Streik in Leipzig: Arbeiten, um zu bleiben Der Himmel ist blau und die Sonne zeigt sich wieder, doch ein kalter Wind fegt über den Parkplatz des Momox-Lagerhauses in Großlehna am Rande von Leipzig. Die Menge vor dem Gebäude lässt sich davon…

Arbeiter:innen bei Momox in #Leipzig haben Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal streikten sie - für faire Löhne, für Respekt.

Hinter der "nachhaltigen" Fassade: Ausbeutung und Zwang.

Sie arbeiten, um bleiben zu dürfen.

Unser Bericht:

www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/2025/11/03/m...

03.11.2025 14:38 — 👍 110    🔁 54    💬 3    📌 8

I was laid off from Teen Vogue today along with multiple other staffers, and today is my last day.

certainly more to come from me when the dust has settled more, but to my knowledge, after today, there will be no politics staffers at Teen Vogue.

03.11.2025 19:52 — 👍 28402    🔁 8273    💬 2126    📌 2357

Nu‘ aber mal ernsthaft, @spdfraktion.de, ganz ernsthaft.

Wir alle haben in den vergangenen Wochen von Euch erfahren, wem die ganze Härte des Rechsstaats gelten soll und gegen wen Ihr die Grenzen des Grundgesetzes ausreizt und überschreitet:

Arme, Arbeitslose und Migranten.

Aber nu‘ mal ernsthaft:

03.11.2025 09:24 — 👍 25    🔁 9    💬 3    📌 0

Nochmal zur Erinnerung: die Meldestelle wurde 2020 in Reaktion auf den Mord an Walter Lübcke geschaffen.

03.11.2025 07:04 — 👍 506    🔁 195    💬 11    📌 2
Preview
Startseite - Jüdische Kulturtage Hamburg Fünf Wochen lang bieten über 40 Veranstaltungen die Möglichkeit, das breite Spektrum jüdischen Kulturlebens in den Bereichen Judentum, Musik, Literatur, Tanz und Theater, Religion, Geschichte, Stadtge...

Zur Stadtgeschichte gehört unter anderem das Thema „Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus – Spurensuche auf St. Pauli“, organisiert vom @fcstpauli-museum.de. Auch der HSV schaut auf seine NS-Vergangenheit.

Alle Infos zu den jüdischen Kulturtagen findet Ihr hier:

#fcsp #juedischekulturtage

03.11.2025 14:39 — 👍 55    🔁 8    💬 1    📌 0

Vom 4. bis zum 14. November finden in Hamburg die jüdischen Kulturtage statt. Mehr als 40 Veranstaltungen präsentieren die Vielfalt jüdischer Kultur in den Bereichen Judentum, Religion, Musik, Literatur, Kunst sowie in der Stadtgeschichte.

#fcsp

03.11.2025 14:39 — 👍 128    🔁 37    💬 1    📌 0
Preview
Isidors Kleiderbügel: Gegenstände, die in Buchenwald Geschichte erzählen | MDR.DE Ein unscheinbarer Kleiderbügel führt zur Geschichte von Isidor Lewin, der in Buchenwald ermordet wurde. In der Gedenkstätte sind solche Objekte stumme Zeugen der NS-Verbrechen.

„Beim Ausräumen der Wohnung seiner Großmutter entdeckt der Autor einen unscheinbaren Kleiderbügel – graviert mit dem Namen Isidor Lewin. Die Spur führt in die NS-Vergangenheit seiner Heimatstadt Nordhausen und in die Gedenkstätte Buchenwald.“

Sehr ausführlicher und empfehlenswerter Artikel!

03.11.2025 14:34 — 👍 76    🔁 39    💬 2    📌 1

Ich hoffe wirklich sehr, dass es um die Definition von PAIS (dem Überbegriff für postakute Infektionssyndrome) geht und nicht um die Definition von ME/CFS. Denn die MECFS-Definition wurde bereits langjährig, international in umfassenden Konsensuskriterien erarbeitet (CCC, IOM), auch
1/n

03.11.2025 13:38 — 👍 66    🔁 21    💬 2    📌 4
Als Folge von Medical Gaslighting, Psychologisierung und der Entwertung des Krankheitserlebens kommt es bei vielen Patient*innen über Jahre hinweg zu Fehldiagnosen, ausbleibenden Behandlungen und wie im Fall von ME/CFS zu Stigmatisierung sowie sozialer Isolation. Krankheit wird nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich unsichtbar gemacht.

Gleichzeitig verfestigen sich institutionelle Wissenslücken, weil Patient*innenwissen und klinische Beobachtungen nicht in Forschung und Ausbildung einfließen. Diese Formen der Entwertung und des Auschlusses von Betroffenen lassen sich als epistemische Ungerechtigkeit (Fricker 2007) verstehen: einer systematischen Benachteiligung im Zugang zu und in der Anerkennung von Wissen.

Als Folge von Medical Gaslighting, Psychologisierung und der Entwertung des Krankheitserlebens kommt es bei vielen Patient*innen über Jahre hinweg zu Fehldiagnosen, ausbleibenden Behandlungen und wie im Fall von ME/CFS zu Stigmatisierung sowie sozialer Isolation. Krankheit wird nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich unsichtbar gemacht. Gleichzeitig verfestigen sich institutionelle Wissenslücken, weil Patient*innenwissen und klinische Beobachtungen nicht in Forschung und Ausbildung einfließen. Diese Formen der Entwertung und des Auschlusses von Betroffenen lassen sich als epistemische Ungerechtigkeit (Fricker 2007) verstehen: einer systematischen Benachteiligung im Zugang zu und in der Anerkennung von Wissen.

Um diesen Strukturen zu begegnen, braucht es Veränderungen auf mehreren Ebenen.

Erforderlich sind eine kritische Reflexion von Machtverhältnissen zwischen Behandelnden und Patient*innen sowie eine feministische Perspektive auf Krankheit und Wissen. Auch im Fall von ME/CFS ist ein Umdenken nötig. Die Medizin braucht mehr epistemische Demut, also Einsicht in die Grenzen des eigenen Wissens und die Bereitschaft, Unsicherheit anzuerkennen, und folglich eine deutliche Stärkung der biomedizinischen Forschung zu ME/CFS.

In Ausbildung und Praxis sollten Ärzt*innen für Medical Gaslighting und Psychologisierungstendenzen, epistemische Ungerechtigkeit sowie geschlechtsspezifische Verzerrung sensibilisiert werden. Ebenso zentral ist es, Patient*innen als gültige Akteur*innen anzuerkennen und ihr Erfahrungswissen in Forschung und Versorgung einzubeziehen.

Um diesen Strukturen zu begegnen, braucht es Veränderungen auf mehreren Ebenen. Erforderlich sind eine kritische Reflexion von Machtverhältnissen zwischen Behandelnden und Patient*innen sowie eine feministische Perspektive auf Krankheit und Wissen. Auch im Fall von ME/CFS ist ein Umdenken nötig. Die Medizin braucht mehr epistemische Demut, also Einsicht in die Grenzen des eigenen Wissens und die Bereitschaft, Unsicherheit anzuerkennen, und folglich eine deutliche Stärkung der biomedizinischen Forschung zu ME/CFS. In Ausbildung und Praxis sollten Ärzt*innen für Medical Gaslighting und Psychologisierungstendenzen, epistemische Ungerechtigkeit sowie geschlechtsspezifische Verzerrung sensibilisiert werden. Ebenso zentral ist es, Patient*innen als gültige Akteur*innen anzuerkennen und ihr Erfahrungswissen in Forschung und Versorgung einzubeziehen.

03.11.2025 17:27 — 👍 31    🔁 4    💬 1    📌 0
ME/CFS ist in diesem Sinne auch ein Beispiel für die Feminisierung von Krankheit: Krankheiten, die überwiegend Frauen betreffen oder mit weiblich konnotierten Eigenschaften wie Erschöpfung oder Schmerz assoziiert werden, erfahren weniger körperliche Anerkennung (vgl. Cleghorn 2021, 341 f.).

Hinzu kommen weitere Formen der Diskriminierung in der Medizin, die dazu beitragen, dass marginalisierte Personen häufiger psychologisiert oder in stereotype Rollenbilder gedrängt werden.

„Als junges Mädchen mit den beschriebenen Symptomen nicht ernstgenommen zu werden, statt Hilfe nur Hohn und Spott ...), dass man nicht liebenswert sei und man diesen hysterischen Mädchen früher einfach eine Ohrfeige verpasst habe." (Zitat in Habermann-Horstmeier & Horstmeier 2024, 6)

ME/CFS ist in diesem Sinne auch ein Beispiel für die Feminisierung von Krankheit: Krankheiten, die überwiegend Frauen betreffen oder mit weiblich konnotierten Eigenschaften wie Erschöpfung oder Schmerz assoziiert werden, erfahren weniger körperliche Anerkennung (vgl. Cleghorn 2021, 341 f.). Hinzu kommen weitere Formen der Diskriminierung in der Medizin, die dazu beitragen, dass marginalisierte Personen häufiger psychologisiert oder in stereotype Rollenbilder gedrängt werden. „Als junges Mädchen mit den beschriebenen Symptomen nicht ernstgenommen zu werden, statt Hilfe nur Hohn und Spott ...), dass man nicht liebenswert sei und man diesen hysterischen Mädchen früher einfach eine Ohrfeige verpasst habe." (Zitat in Habermann-Horstmeier & Horstmeier 2024, 6)

In „The Psychologising of the Sick" (2025) zeigt Brian M. Hughes anhand historischer Beispiele, wie psychogene Krankheitstheorien immer dann aufkamen, wenn medizinische Ursachen noch nicht geklärt waren. Fälle wie Magengeschwüre, Multiple Sklerose und Migräne verdeutlichen dieses psychosomatische Paradigma.

Solche psychosomatischen Deutungen verschieben die Verantwortung für Krankheit von strukturellen und gesellschaftlichen
Bedingungen auf die erkrankten Personen selbst, während biologische Erklärungen sie wieder in den gesellschaftlichen Kontext zurückführen.

„[…]it is perhaps unsurprising that even in the 2020s, many doctors have greeted the emergence of long COVID—for which no particular physical causal mechanisms can at present be confirmed through medical testing—as a possible, if not indeed probable, psychological event.“

In „The Psychologising of the Sick" (2025) zeigt Brian M. Hughes anhand historischer Beispiele, wie psychogene Krankheitstheorien immer dann aufkamen, wenn medizinische Ursachen noch nicht geklärt waren. Fälle wie Magengeschwüre, Multiple Sklerose und Migräne verdeutlichen dieses psychosomatische Paradigma. Solche psychosomatischen Deutungen verschieben die Verantwortung für Krankheit von strukturellen und gesellschaftlichen Bedingungen auf die erkrankten Personen selbst, während biologische Erklärungen sie wieder in den gesellschaftlichen Kontext zurückführen. „[…]it is perhaps unsurprising that even in the 2020s, many doctors have greeted the emergence of long COVID—for which no particular physical causal mechanisms can at present be confirmed through medical testing—as a possible, if not indeed probable, psychological event.“

03.11.2025 17:27 — 👍 31    🔁 3    💬 1    📌 1
Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) berichten regelmäßig von Erfahrungen mit Medical Gaslighting.
Darunter werden Situationen verstanden, in denen Ärzt*innen oder andere medizinische Fachpersonen Krankheitserfahrungen abwerten, leugnen, diese fälschlicherweise auf psychische Ursachen zurückführen oder eine psychosomatische Krankheit unterstellen.
Diese Dynamik ist eng mit der Psychologisierung verbunden, also der hauptsächlichen oder übermäßig starken Erklärung körperlicher Krankheiten durch psychische Ursachen oder der Überbetonung eines Einflusses vermeintlicher psychologischer Faktoren (vgl. Büchner et al. 2025, 2).

Menschen mit Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) berichten regelmäßig von Erfahrungen mit Medical Gaslighting. Darunter werden Situationen verstanden, in denen Ärzt*innen oder andere medizinische Fachpersonen Krankheitserfahrungen abwerten, leugnen, diese fälschlicherweise auf psychische Ursachen zurückführen oder eine psychosomatische Krankheit unterstellen. Diese Dynamik ist eng mit der Psychologisierung verbunden, also der hauptsächlichen oder übermäßig starken Erklärung körperlicher Krankheiten durch psychische Ursachen oder der Überbetonung eines Einflusses vermeintlicher psychologischer Faktoren (vgl. Büchner et al. 2025, 2).

Im Fall von ME/CFS werden Symptome häufig als Ausdruck von Stress, Depression oder Angst gedeutet sowie als eingebildet oder „katastrophisierend" interpretiert, anstatt sie im Rahmen einer körperlichen, bislang unzureichend erforschten Krankheit ernst zu nehmen. Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit der Patient*innen werden infrage gestellt, was nicht nur den Verlust medizinischer Unterstützung, sondern auch tiefgreifende
Invalidierung zur Folge hat.

Diese Problematik verweist auf systemische Ursachen. Sie hängen zusammen mit einer medizinischen Kultur, in der objektivierbare Krankheit mit eindeutigen Biomarkern als gültig gilt, während subjektives Krankheitserleben durch Symptombeschreibungen - insbesondere bei marginalisierten Personen - zu Misstrauen führt.

Im Fall von ME/CFS werden Symptome häufig als Ausdruck von Stress, Depression oder Angst gedeutet sowie als eingebildet oder „katastrophisierend" interpretiert, anstatt sie im Rahmen einer körperlichen, bislang unzureichend erforschten Krankheit ernst zu nehmen. Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit der Patient*innen werden infrage gestellt, was nicht nur den Verlust medizinischer Unterstützung, sondern auch tiefgreifende Invalidierung zur Folge hat. Diese Problematik verweist auf systemische Ursachen. Sie hängen zusammen mit einer medizinischen Kultur, in der objektivierbare Krankheit mit eindeutigen Biomarkern als gültig gilt, während subjektives Krankheitserleben durch Symptombeschreibungen - insbesondere bei marginalisierten Personen - zu Misstrauen führt.

Ich habe für die lieben Friends von @emptystands.me über Medical Gaslighting, Psychologisierung und die Entwertung von Krankheitserleben bei ME/CFS geschrieben.

Ich teile die Instagram-Kacheln mal auch hier :)

03.11.2025 17:27 — 👍 85    🔁 42    💬 4    📌 2

@seltsamesrobyn is following 19 prominent accounts