Dieses Thema liegt mir am Herzen. Bitte hier unterzeichnen: weact.campact.de/petitions/ke...
31.10.2025 08:25 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0@eimertenbrink.bsky.social
(Mit-)Gründer Nachhaltigkeitsguerilla e. V. und Obdachlosen-Uni Berlin. Schwerpunkte: Ästhetik der Nachhaltigkeit, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Sozialfiguren des Unterwegs-seins und des Ankommens https://maik-eimertenbrink.onepage.me/
Dieses Thema liegt mir am Herzen. Bitte hier unterzeichnen: weact.campact.de/petitions/ke...
31.10.2025 08:25 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 018 Texte über KI-Agenten und die Befürchtungen, allgemein ersetzbar zu werden, oder auch über die Zuversicht und Hoffnung, dass die KI genau die Dinge erledigt, auf die man eh keine Lust verspürt. www.socialnet.de/rezensionen/... #ki-agenten #Mentopolis @kursbuch.bsky.social
17.10.2025 10:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0"Handbuch Mobile Methoden in der Sozial- und Raumforschung" von Matthias Naumann, Anke Strüver (Hrsg./2025). Meine Rezension auf socialnet. www.socialnet.de/rezensionen/... #Raumforschung #Sozialforschung #Rezension #instawalk #umherschweifen @pabend.bsky.social
15.10.2025 07:15 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Habe mir mal eine Website bei onepage gebastelt. Meine Kategorien: bibbern & rollen, kaufen & lesen, machen & tun
maik-eimertenbrink.onepage.me
Ein Exkurs in die Krise. Meine Rezension ist erschienen zu Carolin Genz, Olaf Schnur et al. (Hrsg.): WohnWissen. #wohnwissen #rezension #krise www.socialnet.de/rezensionen/...
07.10.2025 16:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wie können Kommunikationsmodelle helfen, die Arbeit mit demenzerkrankten Personen zu verbessern? Meine Rezension ist erschienen zu Olexiy Khabyuk: 49 Kommunikationsmodelle für das 21. Jahrhundert. Verstehen - Anwenden - Hinterfragen. www.socialnet.de/rezensionen/...
29.09.2025 08:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Buchcover der Dissertation "Von obdachlosen Berber*innen bis zur digitalen Bohème. Erfahrungen, Erwartungen und Bewertungen nomadischer Lebensweisen." Zu sehen sind gestapelte Reisekoffer und ein Gitarrenkoffer.
"Von obdachlosen Berber*innen bis zur digitalen Bohème.
Erfahrungen, Erwartungen und Bewertungen nomadischer Lebensweisen."
Meine Diss ist nun veröffentlicht (Buchhandel).
Die zugrundeliegenden Interviews gibt es als kostenloses PDF auf der Seite des Verlags. www.buechner-verlag.de/buch/von-obd...
Meine Rezension ist erschienen zu: Frank Becker, Uwe Vormbusch, Michael Niehaus, Fabian Fechner, Peter Risthaus u.a. (Hrsg.): Glossar der Unsicherheit. Neofelis Verlag GmbH (Berlin) 2025. ISBN 978-3-95808-450-6. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/...
24.04.2025 07:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Der Mensch versucht gern dem auszuweichen, was er nicht sehen will. Seien es Tauben oder obdachlose Menschen. schaltzeit.com/ausgeschloss...
24.04.2025 07:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das Buch-Cover von »Zerrissene Zugehörigkeiten« auf gelbem Hintergrund.
[#Ethnologie]
Was bedeutet #Alltag vierzig Jahre nach der #Migration? Einsichten in Gefühls- und Lebenswelten älter werdender Personen mit Fluchtbiografien.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7623-5/
#Vietnam #Flucht #Schweigen #Emotion #Affekt #Erinnerung #Erinnerungskultur #Gewalt
»Von der Lampe über mir hing ein Klebestreifen, der schwarz von Fliegen war. Ich fragte mich, wie sie starben, diese Fliegen, an was. Konnte man sterben, weil man festklebte?« aus: Bánk, Zsuzsa (2016): Der Schwimmer. 16. Auflage. Frankfurt am Main, S. 10/11
14.04.2025 08:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Von den 278 automatischen „Berliner Toiletten“ wurden 107 auf einen entgeltfreien Betrieb umgerüstet. Ahoi, alle Unterwegsseiende, hier könnt Ihr Wasser lassen. Find ich gut, können aber auch ruhig mehr werden.
www.berlin.de/sen/uvk/mobi...
"Deshalb muss auch hier die >Null Toleranz<-Regel gelten: Matratzen, Decken, Zelte, Müll müssen von Anfang an abgeräumt werden." Ist das wirklich die Stimme Berlins? Ich denke nicht. Wohl eher: voll gemein. www.bz-berlin.de/meinung/kolu...
09.04.2025 15:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0"Das siebte wirkte tollpatschig, unbeholfen und ungewöhnlich hässlich. Die Tiere verspotteten es, weil es dumm und hässlich war, und keines von ihnen wollte mit ihm spielen. Es beschloss, davonzulaufen". Hans Christian Andersen.
Das hässliche Entlein.
Voll gemein.
Noch kann man sie nicht nachlesen. Sind Teil meiner Diss. Sie wird (hoffentlich) noch in diesem Monat erscheinen. Die Auswertung wird es nur in Buchform geben, die Interviews aber auch online und kostenlos.
03.04.2025 11:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dazu fallen mir die Interviews ein, die ich mit sog. digitalen Nomad*innen führen durfte. Die Fliegerei z. B. nach La Gomera etc. ließen sich nur weit ausgeholt im Sinne von Nachhaltigkeit "verkaufen". Höchstens damit, dass man an anderer Stelle konsumreduziert lebt u. somit ggfls. etwas ausgleicht.
03.04.2025 09:13 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Buuh
27.03.2025 16:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Sollte man sich vorab einen Platz sichern oder einfach kommen?
26.03.2025 23:08 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ausschnitt des Buchcovers. Schwarze Schrift auf silbernem Grund: Die Verkrempelung der Welt. Zum Stand der Dinge (des Alltags) Gabriel Yoran edition suhrkamp SV
Ihr seid herzlich eingeladen zur Premiere meines Buchs »Die Verkrempelung der Welt. Zum Stand der Dinge (des Alltags)«.
28. April, 18 Uhr im Werkbundarchiv – Museum der Dinge (Berlin), Moderation: Hanna Engelmeier (@hannaengelmeier.bsky.social). Eintritt frei.
museumderdinge.de/veranstaltun...
Als Niklas Luhmann einmal zufällig auf Arnold Gehlen im Zug traf, fragte Luhmann ihn, woran er grad arbeite. Gehlen antwortete: "Ich bereite mich auf den Untergang vor". Ich bin kein Fan von Gehlen, aber die Antwort finde ich lustig. Das Ganze habe ich dem Feuilleton der aktuellen FAS entnommen.
22.03.2025 10:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0You think it’s an accident Tesla sales are down almost 80% in Germany? They know what his salute meant.
19.03.2025 20:15 — 👍 14322 🔁 2788 💬 307 📌 85Das Buch-Cover von »Kritik und Design« auf blauem Hintergrund.
[#Design]
Critical Design und dessen Methoden: wie kritische #Gestaltung dabei helfen kann, die drängenden Probleme unserer Zeit zu lösen.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7303-6/
#Design #Kritik #Kultur #Designtheorie #Kunst #KritischeTheorie #Designkritik #CiritcalDesign
Nach 25 Jahren geht meine Sammlung kommerzieller Werbeanzeigen, die sich linker, revolutionärer und emanzipatorischer Zeichen und Symbole bedienen (ca. 7000 Printanzeigen und Plakate) Ende des Monats ins Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Hier: Kisten und folgend ein paar Beispiele.
02.03.2025 22:18 — 👍 7 🔁 5 💬 1 📌 0