Gute Laune gegen den Blues: 🍄🟫 Exkursion der Naturfreunde. www.naturfreunde.de/gruppe/suche
21.10.2025 16:15 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0@baumvisite.bsky.social
Sachverständige für Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumkontrolle, Baumpflege, Wertermittlung von Bäumen / weitere Themen: Pilz- und Vegetationskunde. www.baumvisite.de
Gute Laune gegen den Blues: 🍄🟫 Exkursion der Naturfreunde. www.naturfreunde.de/gruppe/suche
21.10.2025 16:15 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Kontrolle am Naturdenkmal. Ducksteinquelle bei Moringen
12.10.2025 08:20 — 👍 11 🔁 1 💬 0 📌 0Pilze
Ein ungleiches Paar: Kiefern-Braunporling (Phaeolus spadiceus, Syn. Phaeolus schweinitzii) und Körnchen-Röhrling (Suillus granulatus). Letzter in Symbiose, erster lebt als Parasit mit der Kiefer (Pinus)
02.10.2025 19:07 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Ausbreitung im Stadtgrün: Medicago x sativa (Luzerne). Dominanz einzelner Arten zeigt, dass die Bedingungen an den Standorten u.a. durch die Klimakrise extremer werden. Dies führt zur Artenarmut und zum Anstieg der Individuen einzelner Arten (vgl. August Thienemann - Leben und Umwelt; Leipzig 1941)
14.09.2025 15:40 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0Kiri Schössling
Götterbaum
Klimawandel hautnah erfahren. Traditionelle Stadtbäume wie Linde und Spitzahorn sind in urbaner Umwelt immer schwerer zu kultivieren. Arten wie der Kiribaum (Paulownia tomentosa) und der Götterbaum (Ailanthus altissima) aus Zentralasien siedeln spontan in nährstoffreichen Ecken und Pflasterfugen.
10.09.2025 05:50 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Galeria Sabine Fischer
Reiseticket: Atelier Sabine Fischer Murazzano
www.cascinalacosta.com
Collage Stadtbild
Collage der Columbarien
Urlaubsimpression: Die Stadt Murazzano im Piemont. Galerie der Lebenden und der Toten.
06.09.2025 11:40 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Baumvisite in Bella Italia 😎
05.09.2025 16:10 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Baumvisite im Urlaub oberhalb der Baumgrenze 😎 st. Anna di Vinadio im #Piemonte
03.09.2025 09:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0„Kiribaum strikes back“ … Paulownia auch bekannt als Blauglockenbaum ist eine sehr schnell wachsende Baumart, die ursprünglich aus Asien stammt und sich in Europa etabliert hat, besetzt den Eingang zum Büro Glasfaserleitungs Firma 🤓
01.09.2025 19:04 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Weissfäule im Stammfuß
Buche vor der Fällung
Lücke nach der Fällung
Da gab es nichts mehr zu retten 🤷🏼♂️. Lackporling, Brandkrustenpilz, Trameten und Austernseitling waren „too much“ für die stattliche Blutbuche 😢
29.08.2025 04:00 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Götterbaum (Ailanthus) wird als „Hoffnungsträger“ in der Klimakrise gefeiert und zeitgleich überlegt man Strategien zur Bekämpfung. Eine mögliche Herangehensweise wäre, wenn man auf die weiblichen Exemplare verzichtet und nur „Männer“ pflanzt, denen Züchter die übermäßige Wurzelbrut abgewöhnen.
24.08.2025 18:53 — 👍 11 🔁 2 💬 0 📌 0Wenn wegen der Dürre die Pilze nicht mehr wachsen, gibt es ja noch Kräuter zum Essen.
24.08.2025 18:48 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Ist ein bakterieller Infekt im Kernholz. Aber ohne Auswirkung auf Vitalität oder Bruchsicherheit.
24.08.2025 18:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nasskern der Schwarzpappel (Popolus nigra)… kein Grund zur Besorgnis 🙂
22.08.2025 14:25 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0Sonne am See
Spätsommer: Sonnenstrahl im aufsteigenden Nebel am Northeimer Fischteich.
19.08.2025 17:21 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0Hund am Pilzkorb
Vorerst letzte Pilzexkursion bis der Regen hoffentlich bald wieder kommt. Auch wenn es bis vor kurzem ein „gefühlt“ feuchter Sommer war, die Böden sind nach wie oft immer noch zu trocken.
16.08.2025 20:19 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Für die Wurzelortung mit Bodenradar handelt es sich um eine zerstörungsfreie Methode, um den Verlauf und die Verteilung von Baumwurzeln im Boden zu erfassen. Das System basiert auf der Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen, die an Wurzeln reflektiert werden und anschließend verarbeitet werden.
16.08.2025 03:42 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0Danke und liebe Grüße aus Northeim ☺️
11.08.2025 20:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Zerfurchter Lindenstamm
Liebe allein genügt nicht💚
Alte Schätzchen wie die „Dicke Linde“ (Tilia platyphyllos) in Upstedt benötigen nicht nur Schutz, sondern auch gelegentlich etwas „Futter“. Vor allem wenn ihnen jährlich das Falllaub entzogen wird, fehlen auf lange Sicht die wesentlichen Nährelemente.
Hallo, das sind schon die Früchte. Spontan hätte ich Sommerlinde gesagt, was die KI von Flora incognita auch so sieht 🙂…
18.07.2025 07:31 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Vermutlich Stadt
05.07.2025 14:57 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Den Baumeigentümer fragen was geplant ist. Die Prognose ist erst mal nicht gut für so eine Buche.
03.07.2025 17:31 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Diese Buche hat außer der Trockenheit noch andere Probleme. Entweder man hat ihr bei den letzten Arbeiten im Umfeld die Wurzeln und das Bodengefüge ruiniert oder sie fällt gerade durch Dürre und dergleichen Aktionen ohne entsprechende Schutz des Wurzelraumes einem pathogenen Pilz zum Opfer.
02.07.2025 11:17 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Eselsdistel
24.06.2025 16:15 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Pfingsträtsel: Welches Drama zeichnet sich auf der Türkenbund Lilie ab?
08.06.2025 03:07 — 👍 7 🔁 3 💬 1 📌 0#orchidee Die Bestäubung der Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) erfolgt hauptsächlich durch Solitärbienen der Gattung Andrena und manchmal auch durch Honigbienen. Die Flugsamen benötigen zum Keimen die Symbiose mit Pilzen.
23.05.2025 18:16 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0Fliegen Ragwurz
19.05.2025 14:35 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0Sorry, für die fehlenden Informationen wie den Gattungs-und Artnamen. Zum Beschriften fehlte mir die Zeit.
19.05.2025 14:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Schau mir in die 👀 Kleines 🤓… Die Orchideen haben ihren vorläufigen Zenit im Leinbergland erreicht. Jetzt fehlt noch der Ständelwurz.
18.05.2025 22:54 — 👍 14 🔁 3 💬 5 📌 0