Bitte WIE COOL.
01.10.2025 13:07 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@lisaviniederberger.bsky.social
✍️ Autorin & Kulturwissenschaftlerin aus Linz 🌱 Schreiben über Mensch & Natur, Solidarität & Zusammenleben ✨️ Essay "Dunkelheit. Ein Plädoyer" jetzt erhältlich 📖 Romandebüt "Lahea" März 2026 https://lisaviktorianiederberger.at/
Bitte WIE COOL.
01.10.2025 13:07 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 010.10.2025 19:30 Uhr - Villa Rosenthal Jena
Veranstalter*in Lese-Zeichen e.V
www.villa-rosenthal-jena.de/de/kultur_er...
09.10.2025 19:30 Uhr - Stadtbiobliothek Weimar
Lesung im Rahmen der Herbstlesereihe "Europalette"
www.weimar.de/kultur/veran...
Plakat zur Lesung von Lisa-Viktoria Niederberger aus „Dunkelheit – ein Plädoyer“ am 9. Oktober um 19:30 Uhr in Weimar. Es zeigt ein Porträt der Autorin vor grünem Hintergrund, das Buchcover und Veranstaltungsinformationen. Die Moderation übernimmt Mario Osterland. Veranstaltet von der Stadtbücherei Weimar im Rahmen der „europalette – Die Herbstlesereihe“.
Nächste Woche bin ich mit meinem Buch" Dunkelheit. Ein Plädoyer" auf einer kleinen Lesereise in Thüringen unterwegs -
Ich freu mich so - ganz besonders, weil ich an beiden Abenden mit meinem lieben Freund und Kollegen Mario Osterland @clarknova25.bsky.social über Buch und Inhalte sprechen werde.
EDIT: Man kann einen Post so oft kontrollieren und dann schleichen sich trotzdem Fehler ein, die Lesung in Wien findet am 17.12. statt und nicht am 7.12 .!
26.09.2025 10:42 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Grafik mit Lesungsterminen aus „Dunkelheit. Ein Plädoyer“ von Lisa-Viktoria Niederberger für Herbst/Winter 2025. Termine: 9.10. Weimar, 10.10. Jena, 17.10. Viechtach, 10.11. Linz, 4.12. Salzburg, 7.12. Wien. Details folgen. Gelbe und graue Schrift auf dunkelblauem Grund.
Die Sommerpause ist vorbei und ich freue mich sehr auf einen intensiven Herbst und Winter u.a. mit Lesungen aus „Dunkelheit. Ein Plädoyer“.
Hier schon einmal ein erster Überblick über die kommenden Termine.
Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen folgen in den nächsten Tagen/ Wochen.
Erste Lesung nach der Sommerpause ✨️
24.09.2025 07:41 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Gelbes Plakat mit Autor*innenfotos von Lisa-Viktoria Niederberger, Renate Aichinger und Daniel Wagner, das eine gemeinsame Lesung am 25.9. um 19:00 im Dinzlschloss in Villach ankündigt.
Am Donnerstag, 25. 9. findet in Villach die Abschlusslesung statt, wo ich mir die Bühne mit den Kolleg*innen Renate Aichinger und Daniel Wagner teile, "Die Krähen" lesen werde. Außerdem Sprechen wir mit Autor und Organisator Gerald Eschenauer über unser Schreiben und die in Villach verbrachte Zeit!
24.09.2025 07:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dort ist auch mein aktueller Kurzprosatext "Die Krähen" enstanden, was mich sehr freut, weil ich in den letzten Jahren immer weniger dazu gekommen bin, Kurzes zu Schreiben, obwohl ich es soo gerne tue.
24.09.2025 07:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Im Rahmen des "Buch13-Literatur im Süden"-Stipendiums habe ich den Juli in Villach verbracht, um dort an neuen und bestehenden Texten zu arbeiten.
24.09.2025 07:37 — 👍 2 🔁 0 💬 3 📌 0Kann mir jemand mit Abo bitte erklären, ob der Taylor Swift Vergleich noch über die total aussagekräftigen Marker "blond, jung, Frau, reich durch Kunst, große Fanbase" hinausgeht?
23.09.2025 13:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Auch cool: Alle Artikel in der Kupf Zeitung werden außerdem eingelesen, wer mag, kann sich den Beitrag also auch wie einen mini Podcast zu Gemüte führen 🦇✨
23.09.2025 06:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0In der aktuellen Ausgabe der KUPF ZEITUNG zum Thema "Ruhe" wurde nun ein Auszug aus dem Interview abgedruckt, was mich sehr freut - auch, weil wir aus Platzgründen im Buch auf das Abdrucken der vollständigen Interwiews zugunsten von Zitaten verzichtet haben.
kupf.at/zeitung/195/...
Für mein Buch "Dunkelheit. Ein Plädoyer" habe ich Expert*inneninterviews geführt. Weil ich mich in einem Kapitel auch mit dem Tod als das ultimative Dunkle auseinandersetze, habe ich mit dem Thanatologen und Psychologen Dr. Martin Prein über Sterben, Todesangst und Bestattungskultur gesprochen.
23.09.2025 06:50 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Am 4.2. 2026 bin ich außerdem mit meinem Buch "Dunkelheit. Ein Plädoyer" im Museum zu Lesung und Gespräch eingeladen 🦇 ✨
22.09.2025 07:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Für den Podcast "Art'n'Vielfalt", den das MUSEUM SINCLAIR-HAUS in Bad Homburg führt, habe ich mit Jornalistin Marilena Berends und Künstlerin Melanie Manchot im Juli ein Gespräch rund um Nachtarbeit und Dunkelheit geführt. Die Folge ist nun online :)
open.spotify.com/episode/3r9p...
2 Monate Social Media Abstinenz - Ende.
Hello again :)
And I would love to hear that speech about how Talyor Swift references all these dudes in her work!
18.08.2025 10:05 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Thinking Tacitus makes good conversation, only proofs this guy never even read Germania, because it blows - except you're into having entire cultures purposefully misrepresented for the sake of patrician amusement. (Seriously hate that Tacitus dude!)
17.08.2025 15:36 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Die Sonne scheint, die Hummeln fetzen über den Balkon, und ich schreibe nette Emails, in dem ich einem Verlag wegen ausständiger Honorarzahlungen für einen Anthologiebeitrag mit Inkasso und Verzugszinsen drohen muss. Wegen dreihundertfucking Euro.
14.08.2025 10:14 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0„Gottsched, Lessing und Goethe kannten noch „Verwandtinnen“ und „Bekanntinnen“. „Studirende“ – bis ins 19. Jahrhundert die gebräuchliche Form“ - Allen Männern, die gegen Gendern auf die Bäume gehen, sei dieser Artikel empfohlen.
www.deutschlandfunk.de/gottsched-le...
ChatGtp erkennt nicht, wenn ein wissenschaftlichter Artikel retraktiert, also z.b. wegen falscher Informationen oder Widerlegung aus Publikationen bzw. der Wissenschaftscommunity zurückgezogen wurde und liefert daher nachweislich falsche Sachinformation, was es ungeeignet zur Recherche macht.
09.08.2025 16:12 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 120.000 KI-Songs, jeden Tag. Was ist das umgerechnet in Klimavernichtung?
08.08.2025 12:00 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0PS: Übrigens freuen sich auch die Illustratorinnen der Original-Conni nicht zwingend über diese Conni-Memes: Wir haben bei Janina Görrissen nachgefragt, sie meint: „Die Nutzung von Conni-Memes durch bpb_engagiert zeugt von fehlendem Bewusstsein und vermutlich auch Interesse für das, was diese Memes und generell die KI-Nutzung mit uns Illustrator:innen macht."
Die Illustrationen wurden mit Kl erstellt - inspiriert vom Stil der echten Conni-Illustratorinnen: Janina Görrissen, Eva Wenzel-Bürger, Dorothea Tust und Barbara Korthues. Danke für die Bilder, mit denen viele aufgewachsen sind!
Bundeszentrale für politische Bildung verwendet auf Instagram einfach KI generierte Conni Memes und das sagt alles darüber, was man über den Status Quo wissen muss, wie es um Kenntnisse/Interesse zu generative KI und politische Bedeutung steht
1. Bild Illustratorinnenorganisation
2. bpb_engagiert
KI-generierte Buchcover sind nichts anderes als das Sägen an dem Ast, an dem wir alle zusammen sitzen:
Schreibende, Illustrierende, Übersetzer*innen, Verlage.
Normalisieren wir diese Cover, was kommt als nächstes? KI-Lektorat? KI-Pressearbeit?
Und wann Bücher ohne Autor*innen?
Ist bei mir genauso. Ich denke, bei vielen Kolleg*innen ist das einfach eine Zeitfrage, ob und in welcher Intensität sie das leisten wollen. Es ist ja Zeit, die bei der kreativen Arbeit fehlt. Drum verstehe ich jene sehr, die Abomodelle anbieten.
07.08.2025 07:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0"Wir nehmen noch ein bissi Platz, bitte."
"Verkehr, haben wir?"
"Sonst passt alles bei uns?"
"Wie geht's uns in der Arbeit?"
Natürlich in oberösterreichischem Dialekt, versteht sich von selbst.
Linguistik jetzt nicht mein Spezialgebiet, aber was meine Gyn und ihre Assistentin machen, um das per-Sie oder per-Du Problem in der eher ländlichen Ordination zu vermeiden, fasziniert mich immer wieder.
Nämlich konsequente Nutzung von Pluralformen in der Anrede.
Aber ja, bei dir sieht das sehr gut und schlüssig aus und scheint sich auch sehr gut in deine on- und offline Präsenz einzufügen.
06.08.2025 10:37 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0