Karoline Mitterer's Avatar

Karoline Mitterer

@karomitterer.bsky.social

Finanzausgleich, Föderalismus, transparente öffentliche Finanzen, Multi-Level-Governance. www.kdz.or.at

226 Followers  |  159 Following  |  93 Posts  |  Joined: 17.11.2024  |  2.1965

Latest posts by karomitterer.bsky.social on Bluesky

Preview
Erfolgreich Spielraum für Städte schaffen und erhalten Diese Studie zeigt Erfolgsfaktoren der Konsolidierung und innovative Konsolidierungsansätze auf Gemeindeebene auf.

💡 Was sind die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung?

Erfolgreiche Konsolidierung braucht mehr als nur Sparprogramme. Sie ist ein strategischer Prozess – mit klarer Verantwortung, ehrlicher Kommunikation & politischer Rückendeckung.

📘 Mehr: www.linkedin.com/posts/kdz_er...

04.11.2025 07:22 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Impulskonferenz 2025 - Konsolidierung im Bundesstaat Anmeldeseite für die Impulskonferenz

Konsolidierung leisten? Zwischen Muss & Machbarkeit" ein.

📅 5.11.25 | 13-17:30
📍TUtheSky, TU Wien & online via Zoom

Expert*innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren, wie öffentliche Haushalte zukunftsfähig gestaltet werden können!

👉 Jetzt anmelden: www.kdz.eu/de/impulskon... /2

03.11.2025 07:10 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

𝗟𝗔𝗦𝗧 𝗖𝗔𝗟𝗟: 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗸𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗞𝗼𝗻𝘀𝗼𝗹𝗶𝗱𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘀𝘁𝗮𝗮𝘁
Das KDZ und das Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der TU Wien laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme an der Impulskonferenz 2025 unter dem Titel "Konsolidierung im Bundesstaat - Können wir uns /1

03.11.2025 07:10 — 👍 3    🔁 3    💬 1    📌 0

spricht @siegifritz.bsky.social mit Werner Krammer, Bürgermeister der Stadt Waidhofen an der Ybbs und KDZ-Vizepräsident, über den Konsolidierungsprozess seiner Stadt.

🎧 Jetzt reinhören:

👉 kdzimdialog.podigee.io/39-karten-au... /2

29.10.2025 07:16 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

📉 Bis zu 50 % der österreichischen Gemeinden werden 2025 als Abgangsgemeinden gelten – die finanziellen Spielräume werden enger, Sparmaßnahmen unvermeidbar.

💡 Doch wie bleibt man trotzdem handlungsfähig und entwickelt eine positive Zukunftsperspektive?

In der neuen Folge des KDZ-Podcast /1

29.10.2025 07:16 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 1

klassische Sparmaßnahmen hinausgeht.

Innovative Ansätze entstehen dort, wo neue Wege gedacht und Partnerschaften genutzt werden.

👉 Hier mehr lesen: www.linkedin.com/posts/kdz_ge... /2

28.10.2025 07:12 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

💡Neue Wege für stabile Gemeindefinanzen? – Wie Städte innovativ konsolidieren ⬇️🏙️

Neben 5 in der Praxis bewährten Prinzipien für die Haushaltskonsolidierung von Städten & Gemeinden zeigt die aktuelle KDZ-Studie im Auftrag des Österreichischer Städtebund, dass erfolgreiche Konsolidierung weit über /1

28.10.2025 07:12 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Verzweifelt bis kreativ – so sparen die Gemeinden - Report vom 21.10.2025 Jede zweite Gemeinde in Österreich wird heuer nicht ausgeglichen bilanzieren. Der Bund muss sparen, die Länder auch. Am Ende der Verteilungskette finden sich die Gemeinden oft in einer finanziellen Zw...

Ein Report zum Thema #Gemeindefinanzen.
Die Spielräume für die #Gemeindeaufgaben sinken kontinuierlich, weil wichtige Reformen wie Transfer- und Grundsteuerreform weiter ungelöst sind. Auch die Potenziale von Gemeindefusionen und -kooperationen sind zu heben.
on.orf.at/video/142962...

22.10.2025 12:33 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Erfolgreich Spielraum für Städte schaffen und erhalten Diese Studie zeigt Erfolgsfaktoren der Konsolidierung und innovative Konsolidierungsansätze auf Gemeindeebene auf.

🔹 Klare Zielbilder & transparente Kommunikation
🔹 Frühe & breite Einbindung zentraler Akteur*innen
🔹 Strategische Verankerung statt kurzfristiger Sparlogik
🔹 Dialogorientierte Entscheidungsprozesse
🔹 Kontinuierliches Monitoring & externe Begleitung

👉 Mehr hier: www.kdz.eu/de/wissen/st... /2

21.10.2025 06:07 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Wie gelingt Städten und Gemeinden eine erfolgreiche Konsolidierung? 💡🏙️

Unsere im Auftrag des Österreichischer Städtebund erstellte Studie zeigt, dass es keine allgemeingültigen Patentrezepte für die Haushaltskonsolidierung gibt – aber es gibt Prinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben: /1

21.10.2025 06:07 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

🎓 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲 𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗽𝗹ä𝘁𝘇𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – nutzen Sie die letzten Möglichkeiten zur Weiterbildung mit dem KDZ! Unsere Seminare und Webinare bieten praxisnahes Wissen für alle Bediensteten der öffentlichen Verwaltung – kompakt, aktuell und sofort anwendbar. /1

17.10.2025 06:06 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Wenig Spielraum für Gemeinden: Wo kann denn gespart werden? Steigende Defizite, großer Spardruck. Eine Expertin spricht sich dafür aus, dass die Anteile am Steuerkuchen neu verteilt werden, weil permanent Kosten vom Bund hin zu Ländern und Gemeinden verschoben...

KDZ-Expertin @karomitterer.bsky.social: "Im Ergebnis müssten die Anteile von Ländern und Gemeinden am Steuerkuchen [Anm. Finanzausgleich] entsprechend erhöht werden.

www.sn.at/politik/inne...

16.10.2025 05:46 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Geldnot: Gemeinden sollen Gebühren erhöhen Um ihre Finanzen im Griff zu behalten, stehen in Salzburger Gemeinden zahlreiche Veränderungen bevor. Zwischen fünf und neun Prozent müssen sie laut Gemeindeverband in den kommenden Jahren einsparen....

Wo können Gemeinden tatsächlich sparen? Das @kdzaustria.bsky.social hat für die salzburger Gemeinden einen diesbezüglichen Katalog erstellt.
salzburg.orf.at/stories/3325...

14.10.2025 15:58 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
230 Euro Grundsteuer im Jahr für 600 Quadratmeter Grund: Soll der Staat mehr holen? Die Gemeinden steuern auf ein höheres Defizit zu als vor einem Jahr, was den Sparkurs der Regierung verkompliziert. Würde Österreich Grund und Boden wie andere Industrieländer besteuern, wäre das Prob...

Mehr Grundsteuer für die Gemeinden würde Budget entlasten.

www.derstandard.at/story/310000...

14.10.2025 15:51 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Innovativ konsolidieren, gemeinsam gestalten Eine vom Österreichischen Städtebund beauftragte und vom KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung erstellte Studie beleuchtet die angespannte finanzielle Situation der Städte und Gemeinden. Da in den ko...

Gemeinden – von Kooperation und Digitalisierung bis zu Beteiligung und Organisationsentwicklung.

👉 Im Blog der KDZ-Expertinnen Anna-Gabriella Nadolph und @karomitterer.bsky.social lesen Sie die Kurzfassung und zentrale Beispiele aus der Studie: www.kdz.eu/de/aktuelles...

13.10.2025 06:12 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

💬 Wie können Gemeinden ihre Finanzen sichern und dabei zukunftsfähig bleiben?

Die neue KDZ-Studie „Innovativ konsolidieren, gemeinsam gestalten“ im Auftrag des Österreichischen Städtebund zeigt, dass Haushaltskonsolidierung mehr ist als Sparen. Sie beleuchtet innovative Ansätze in Städten & /1

13.10.2025 06:12 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
31 Anlagen: Diese Gemeinde verdient mit Windrädern Geld | Heute.at Windkraft in Höflein: Die Gemeinde erzielt mit 31 Windrädern satte Einnahmen, sanierte die Gemeindefinanzen und setzt nun auf Autarkie.

„Eine Familie in Höflein bekommt ca. 720 Euro Energieunterstützung pro Jahr – nur dank unserer erfolgreichen Windkraft.“

In Höflein (NÖ) zeigt sich, wie Erneuerbare auch die Gemeindefinanzen retten können.

www.heute.at/s/diese-geme...

08.10.2025 18:45 — 👍 118    🔁 33    💬 4    📌 1
Post image

„Was denken die Menschen über unser politisches System?“ 🤔

Das zeigen wir in unserem #Föderalismus-Monitor 2025.

#Spar-Check: 💰
Bund, Länder, Gemeinden – wer soll am meisten?

45 %: alle gleichermaßen
34 %: Bund
7 %: Länder
2 %: Gemeinden

10.10.2025 09:17 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
213 Gemeinden müssen Sparpläne mit Land abstimmen Die finanzielle Situation der Gemeinden wird prekärer. Das zeigt eine Liste der Kommunen, die ihre Finanzplanung mit dem Land abstimmen müssen. Im Vorjahr war deren Zahl noch zweistellig, heuer sind e...

Fast 40 Prozent aller NÖ-Gemeinden sind auf der Finanzplanungsliste.

noe.orf.at/stories/3325...

10.10.2025 10:32 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

📢 Einladung zur 2. „Community of Practice – Quality for Governance“ (Online via Zoom)
🗓 17.11.25, 13 – 16 Uhr

🤝 Die Abteilung III/9 des Bundeskanzleramts – Verwaltungsinnovation & strategische Organisationsentwicklung – und das KDZ laden Expert*innen aus Organisationsentwicklung und /1

08.10.2025 06:08 — 👍 1    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

In der neuen Folge des Podcast „ZUKUNFT.HÖREN“ spricht KDZ-Expertin Dalilah Mitringer mit Johannes Meinhart (Regionalmanagement OÖ) über das Thema „Resiliente Gemeinden“:
➡️ Welche Faktoren machen eine Gemeinde widerstandsfähig?
➡️ Welche Rolle spielen regionale Netzwerke und Kooperationen? /1

07.10.2025 06:19 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Impulskonferenz 2025 - Konsolidierung im Bundesstaat Anmeldeseite für die Impulskonferenz

Hier der Anmeldelink: www.kdz.eu/de/impulskon...

3/3
@cbadelt.bsky.social, @janaschultheiss.bsky.social, @tuwien.at

06.10.2025 14:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

... @michlgetzner.bsky.social, Bernhard Grossmann, Verena Farré Capdevila, @oliverpicek.bsky.social, Daniela Kletzan-Slamanig, Werner Krammer, @annarenner.bsky.social, Peter Biwald, Peter Ebner, Thomas Weninger, @johannespressl.bsky.social

Dank an @arbeiterkammer.at, #BMF, @iv.at, #Städtebund
2/3

06.10.2025 14:21 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

"Sparen ja, aber wie und bei wem?" Am 5.11. widmen wir (KDZ/TU Wien) unsere #Impulskonferenz dem Thema Konsolidierung im #Bundesstaat.
Mit sehr spannenden Referent*innen und Diskutant*innen: u.a. @markusmarterbauer.bsky.social , @margitschratz.bsky.social, @peterbussjaeger.bsky.social ... 1/3

06.10.2025 14:21 — 👍 4    🔁 3    💬 1    📌 1
Preview
Impulskonferenz 2025 - Konsolidierung im Bundesstaat Anmeldeseite für die Impulskonferenz

👉 Jetzt anmelden & Impulse für eine nachhaltige Finanzpolitik setzen:
www.kdz.eu/de/impulskon...

#Impulskonferenz2025 #Haushaltskonsolidierung #ÖffentlicheFinanzen #Kommunalpolitik #NachhaltigeVerwaltung /3

06.10.2025 06:08 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Expert*innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft diskutieren, wie öffentliche Haushalte zukunftsfähig gestaltet werden können – ohne die Handlungsfähigkeit zu verlieren. Nehmen auch Sie teil und diskutieren Sie mit!

📅 5. November 2025 | 13:00–17:30 Uhr
📍 TUtheSky, TU Wien & online via Zoom /2

06.10.2025 06:08 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

💬 Können wir uns Konsolidierung leisten?
Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen stellen Bund, Länder und Gemeinden vor große Herausforderungen. Die Impulskonferenz 2025 widmet sich der Frage, wie eine nachhaltige Konsolidierung gelingen kann – zwischen Pflicht, Machbarkeit und neuen Chancen. /1

06.10.2025 06:08 — 👍 1    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

❓ Gehen Gemeindefusionen und Kooperationen mit einem Verlust lokaler Identität einher?

📖 KDZ-Geschäftsführer @thomasprorok.bsky.social und Expertin Verena Weixlbraun gehen im heutigen Blogbeitrag der Frage im Detail nach.
👉 Hier lesen: www.kdz.eu/de/aktuelles...

03.10.2025 06:07 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Gemeindetag: Aufruf zu gemeinsamen Reformen Österreichs Politspitze ist am Freitag zum Gemeindetag nach Klagenfurt gereist, wo derzeit fast 2.000 Gemeindevorstände auch über die finanzielle Situation sprechen. Bundespräsident Alexander Van der ...

„Wir [die Gemeinden] sind die Basisdemokratie. Weil hier entscheiden wir wirklich noch von Angesicht zu Angesicht.“

kaernten.orf.at/stories/3324...

03.10.2025 12:18 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
BMF.Geldanschauung Schon gehört? Das Bundesministerium für Finanzen hat einen neuen Podcast mit dem Titel "BMF.Geldanschauung". In dem Format werden Finanzminister Markus Marterbauer und Finanz-Staatssekretärin Barbara ...

Ab sofort gibt es die zweite Folge des Podcasts BMF.Geldanschauung: Mit dem Präsidenten des Fiskalrats Christoph Badelt spreche ich über Budgetsanierung, über unsere beruflichen Wege und wofür wir gerne Steuern zahlen. Den Podcast findet man unter anderem hier: bmfgeldanschauung.podigee.io

04.10.2025 09:07 — 👍 51    🔁 12    💬 2    📌 2

@karomitterer is following 20 prominent accounts