Würde aber sonst die Reihe kaum schlechter machen, finde ich... 🤔
06.10.2025 22:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@sebastiankuhn.bsky.social
👨👩👧👦 father of two ❤️ post rock & metal 💼 analytics & data science @aokbw 🎓 policial science & sociology
Würde aber sonst die Reihe kaum schlechter machen, finde ich... 🤔
06.10.2025 22:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nee, den hat er zwar geschrieben, aber nicht selbst gedreht. Das Drehbuch hatte er glaub' verkauft um Geld für den Dreh von Reservoir Dogs zu bekommen - meine ich mich zu erinnern...
06.10.2025 22:08 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Tarantino
Reservoir Dogs (1992)
Pulp Fiction (1994)
Jackie Brown (1997)
Ich mag deine positive Sicht auf die Dinge. 🤣
04.10.2025 18:01 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Das hat schon für einen Block ausgereicht... 😐
04.10.2025 17:59 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Sie haben aber eine arg dünne Haut für Ihr Engagement beim Austeilen...
04.10.2025 17:52 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0R.I.P. Anton Pelinka.
Hier noch einmal einige seiner Einschätzungen und Einordnungen zum Nachhören und -sehen.
#ZiB2
on.orf.at/video/142939...
Germanists: do you really want to know?
25.09.2025 16:51 — 👍 13 🔁 3 💬 0 📌 0Wenn ich noch einmal höre, dass irgendwelche Linken mit ihrer cancel culture uns DIES hier eingebrockt haben, dann … ach, ich weiß es doch auch nicht. Ich sage nicht, an wen mich dieser Auftritt Millers erinnert hat, sonst werde ich nie wieder in die USA einreisen können.
21.09.2025 20:46 — 👍 452 🔁 77 💬 43 📌 6Successful teams have: A learning culture (learning being celebrated), sense of agency, (belief that when you do something, a result will happen and not be blocked) self-efficacy (positive belief in yourself) & motivation, and sense of belonging, @grimalkina.bsky.social tells #Positconf2025
18.09.2025 13:37 — 👍 17 🔁 6 💬 0 📌 1Nachrichtenseiten sind nicht mehr erträglich.
18.09.2025 05:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Hmmm... Ich erlebe "die Linke" gerade als völlig passiv, verteidigend, bewahrend... Und damit vor allem für die Jugend als völlig uncool.
15.09.2025 08:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich kann das nachvollziehen, als Sozialwissenschaftler hat mich das aber gar nicht so sehr gestört (das war in unseren theorielastigen Seminaren auch so, deswegen habe ich später im Studium dann auch eher die empirisch/methodisch/statistische Abzweigung genommen).
12.09.2025 12:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bin zwar erst bei Folge 10 und nicht mit allem völlig d'accord, aber vielen Dank für die podcast-Reihe! Macht Spaß und ist sehr lehrreich. Merci!
11.09.2025 22:37 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Are you an RStudio user thinking about trying Positron? We put together some resources to help with the transition.
Learn how to import your keybindings and handle projects while gaining a more flexible environment for both #RStats and Python.
Check out the guide: positron.posit.co/migrate-rstu...
Wie jetzt? Eine Crouch-Diagnose aus Deiner Feder? 😳 Ich werd nicht mehr... Ich dachte, die Linken wären schuld? 😉
08.09.2025 18:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Oha.
08.09.2025 17:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich ahne, was passiert, wenn er irgendwann bei Buchstabe J ankommt.
08.09.2025 15:22 — 👍 750 🔁 135 💬 55 📌 23In der neuen Kolumne von @achimtruger.bsky.social hab ich mal die Ausgaben für das Bürgergeld ins Verhältnis zu den öffentlichen Haushalten und der Wirtschaftsleistung gesetzt. Wer mit nominalen Größen argumentiert, die Belastung sei gestiegen, will betrügen. www.surplusmagazin.de/sozialstaat-...
02.09.2025 11:40 — 👍 88 🔁 37 💬 2 📌 3Saw a post from an influencer telling followers to "stop using R for anything -- use Python like a normal person"
As a 10+ year R & Python user, the irony is that 2025 is the best time EVER to be using R.
Here's why:
Ja, ist nachvollziehbar.
01.09.2025 09:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Soll heißen: Wir müssen beides tun. Akut: Symthombekämpfung. Mittelfrisitig: Ursachenbekämpfung. Da spielt Prävention sicher eine wichtige Rolle. Ich fürchte nur, dass es erst richtig krachen muss, bevor sich strukturell was tut.
01.09.2025 09:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist zweifellos richtig, Deutschland investiert vergleichsweise wenig in Prävention und wir haben aus meiner Sicht auch keine schlüssige integrierte Präventionsstrategie. Das Problem ist nur: Prävention wirkt nicht kurzfristig und die Probleme die wir haben, haben wir jetzt.
01.09.2025 09:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ich sprach von "halbwegs". Niemand behauptet, dass hier alles funktioniert - schon gar nicht flächendeckend. Und Nein, ich und meine Familie sind alles andere als kerngesund, herzlichen Dank für die Unterstellung.
01.09.2025 07:24 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0www.haevbw.de/evaluation
Zugegeben: Reduziert werden primär unnötige Krankenhausbehandlungen und unkoordinierte Facharztkontakte. Die Hausärzte müssen also zweifellos gestärkt werden. Dennoch fallen mir gerade nicht so viele bessere Alternativen ein...
Das stimmt zwar, aber was ist denn die Alternative? Eine Idee des Hausarztmodells ist es ja, unnötige Behandlungen und Ärztehopping zu vermeiden (und in BW zeigt sich, dass das auch halbwegs funktioniert). Ich würde daher sagen, dass gerade der Ärztemangel ein Primärarztsystem notwendig macht...
01.09.2025 06:58 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Habeck zieht sich aus dem Bundestag zurück - und spricht die ganze Show und die ganzen Inszenierungen unserer Politik an: Den bedeutungslosen Kulturkampf - der bringt Klicks, Auflage und Schlagzeilen - löst aber keine Probleme.
28.08.2025 09:36 — 👍 2155 🔁 649 💬 83 📌 49Rechte wollen so lange, dass man endlich „Klartext“ spricht, und „kein Blatt vor den Mund nimmt“ und „auf politische Korrektheit“ verzichtet, bis das Robert Habeck macht.
27.08.2025 06:29 — 👍 1570 🔁 296 💬 21 📌 4