less_ink's Avatar

less_ink

@lessink.bsky.social

Zur Kritik der Kulturkritik. Prodesse et delectare. Literaturwissenschaft. More matter, less ink.

288 Followers  |  293 Following  |  3,216 Posts  |  Joined: 03.01.2024  |  1.783

Latest posts by lessink.bsky.social on Bluesky

Boateng vibes

16.10.2025 20:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

"(Nun! des Wunderbaren. Kann /
Es auch wohl anders sein? Die ganze Welt / Drängt sich ja hier zusammen.)"

(Lessing über Neukölln)

16.10.2025 19:17 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wolfram, du bist ja ein Dichter.

16.10.2025 15:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Buchcover: Frederick, von Leo Lionni

Buchcover: Frederick, von Leo Lionni

Die Maus Frederick ist m.E. ein MINT-U-Boot, um die Verachtung der Geisteswissenschaften schon von frühen Kindesbeinen an anzulegen. Liegt das ganze Jahr faul in der Sonne, während die anderen schuften, und trägt dann, als alle schon fast verhungert sind, ein schlecht geschriebenes Gedicht vor.

11.12.2024 08:15 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Michael Sandel: „Die Linke hat den Patriotismus aufgegeben. Das war ein Fehler“ Der Harvard-Professor Michael Sandel weiß, warum die Demokraten in den USA schon wieder gegen Donald Trump verloren haben: Weltweit habe die Linke keine Antwort auf das menschliche Bedürfnis nach Geme...

Den Artikel hab ich doch schon mal gelesen

16.10.2025 13:36 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Kicker
Jan Marschall
SV Wolfgang 
Im Team seit: 2019

Kicker Jan Marschall SV Wolfgang Im Team seit: 2019

Warum heißt es Stammkneipe des Hanauer Kreisligisten SV Wolfgang und nicht Jan-Marschall-Eck?

16.10.2025 13:12 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ein Freund von mir ist mal mit seiner damaligen englischen Lebensgefährtin extra für ein Wochenende von London nach Berlin gereist, um ihr das deutsche Saunaerlebnis näherzubringen.

16.10.2025 11:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Antisemitische Morddrohungen gegen Kneipe „Bajszel“: Neuköllner Bezirksverordnete erklären sich solidarisch – Linke stimmen dagegen Seit Jahren wird die Programmkneipe antisemitisch bedroht und beschmiert. Alle Bezirksverordneten erklärten nun ihre Unterstützung. Doch die Linken scheren aus.

Die Neuköllner Bezirksverordneten ( #bvvnk) haben gestern fast geschlossen die antisemitischen Morddrohungen gegen das #Bajszel verurteilt. Lediglich die Linken stimmten – mal wieder – dagegen: www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...

16.10.2025 11:14 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 1
Ein Hamburger Kaufmann auf Etablierungsreise in Frankreich | Francia Im August 1745 finden englische Offiziere ein verstecktes Reisearchiv auf einem gekaperten Schiff. Es handelt sich um das Geschäfts- und Briefarchiv des Hamburger Fernhandelskaufmanns Nicolaus Gottlieb Luetkens (1716–1788). Luetkens hatte die vorangegangenen beiden Jahre damit verbracht, Frankreich zu bereisen, um seine kaufmännische Etablierungsphase zu vollziehen. Im Zentrum des Artikels stehen die Fragen, warum er für diese so wichtige Phase im Leben eines Kaufmanns Frankreich wählte, welche Etappen er auf dem Weg zum niedergelassenen Fernhandelskaufmann absolvierte, wie er von der französischen Kolonialwirtschaft profitierte und diese als Hamburger Kaufmann aktiv unterstützte. Grundlage des Artikels sind die Briefe und Unterlagen, die damals von den Offizieren aus dem Reisearchiv sichergestellt wurden und heute in den National Archives London, als Teil des Prize Papers Bestands verwahrt werden. Sämtliche Unterlagen aus dem Luetkens-Archiv stehen seit Anfang 2023 zudem im Prize Papers Portal digitalisiert zur Verfügung. Das Luetkens-Archiv ist ein eindrückliches Zeugnis deutsch-französischer Wirtschaftsbeziehungen. Der Aufsatz widmet sich den Geschäftspraktiken junger Hamburger Kaufleute in Frankreich, den rechtlichen Privilegien und Grauzonen im französischen Wirtschaftssystem, Luetkens’ Reiseroute, seinem Handelsnetz- werk und seiner Korrespondenzaktivität in Frankreich und fragt schließlich nach seiner konkreten Rolle als Mittelsmann im atlantischen Kolonialhandel.

Mein Artikel "Ein Hamburger Kaufmann auf Etablierungsreise in Frankreich. Ambitionen, Praktiken und Kolonialhandel im Spiegel einer Geschäftskorrespondenz der Jahre 1743–1745" (Francia 50) steht nun open access zur Verfügung #earlymodern #history
journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fr...

16.10.2025 09:12 — 👍 26    🔁 11    💬 0    📌 1

"Probleme im Stadtbild", aber als Titel eines Aufsatzes von Peter Szondi über die Feuilletontexte Walter Benjamins.

16.10.2025 10:41 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Nicht lieferbar: Warum so viele Buchtitel gerade nicht erhältlich sind Ausgerechnet zum Start der Messe in Frankfurter sind erfolgreiche Bücher wie das der Buchpreis-Gewinnerin kurzzeitig nicht lieferbar.

"Wie man die Lage verbessern könnte? Einen Ansatz sieht Thomes in einer Reduzierung der vielen verschiedenen Formate: GGP Media habe im vergangenen Jahr Bücher in mehr als 80 verschiedenen Abmessungen produziert."

16.10.2025 10:06 — 👍 34    🔁 6    💬 3    📌 1
Die Entwicklung des Geschmacksbegriffs in der Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts 
Von Dr. Fr. Schümmer, Hamburg
Der Geschmack als ein Vermögen zur Beurteilung ganz bestimmter Sachverhalte auf den Gebieten der Lebensführung, der Mode und der Kunst ist eigentlich eine Entdeckung des ausgehenden 17. Jahrhunderts. [...]

Die Entwicklung des Geschmacksbegriffs in der Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts Von Dr. Fr. Schümmer, Hamburg Der Geschmack als ein Vermögen zur Beurteilung ganz bestimmter Sachverhalte auf den Gebieten der Lebensführung, der Mode und der Kunst ist eigentlich eine Entdeckung des ausgehenden 17. Jahrhunderts. [...]

16.10.2025 07:52 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ach, darum geht's:

"Es sind schließlich die schönen, coolen Jahre vor 1968, noch schien man Moral durch Ästhetik ersetzen zu können, wie Raulff schreibt, was die Achtundsechziger dann abgeräumt hätten."

16.10.2025 07:43 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Verschleppt als Sklave oder Kind von Sklavenhändlern? : Was Historiker wirklich über den unklaren Lebensweg von Anton Wilhelm Amo wissen Um den neuen Straßennamensgeber in Berlin-Mitte gibt es einmal mehr eine Debatte. Ein wichtiges Detail seiner Biografie ist dabei wohl meist falsch wiedergegeben worden.
16.10.2025 07:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Bei Raoul Löbbert ist noch nicht angekommen, dass selbst das Anti-Umbennennungs-Lager die jüngsten Funde von Michael Zeuske als völlig irreführend einschätzt.

16.10.2025 07:18 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Hier spielt die Literatur Berlin ist Schauplatz für einige der besten deutschen Gegenwartsromane. Hier erklären die Autoren, warum.

"Berlin ist Schauplatz für einige der besten deutschen Gegenwartsromane. Wir haben die Orte aufgesucht - und die Autoren gebeten, uns zu erklären, was sie ihnen bedeuten."

16.10.2025 05:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Fahrradweg an Neuköllner Hermannstraße: Bau des letzten Abschnitts verzögert sich um zwei Jahre Ursprünglich sollte der komplette Radweg 2026 fertig werden. Der Abschnitt bis zum Hermannplatz wurde nun auf 2028 verschoben. Das steckt dahinter.

Ursprünglich sollte der komplette Radweg entlang der Hermannstraße 2026 fertig werden. Der Abschnitt bis zum Hermannplatz wurde nun auf 2028 verschoben. Das steckt dahinter (T+):
www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...

15.10.2025 15:48 — 👍 7    🔁 8    💬 0    📌 0

Andererseits natürlich auch, dass das Layout der Zeitung Name und Bild des Journalisten in Zusammenhang mit einem relativ lächerlichen Zitat bringt.

15.10.2025 11:56 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Punkt ist ja u.a., dass man sich vermutlich gut mit dem inkompetenten Umgang junger Männer mit dem eigenen sexuellen Begehren auskennt, wenn man sich lange mit Dramen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beschäftigt hat.

15.10.2025 11:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Und?

15.10.2025 10:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Essay und Archiv Band 1
Ulrich Raulff
Sauerland als Lebensform
Aschendorff Verlag

Essay und Archiv Band 1 Ulrich Raulff Sauerland als Lebensform Aschendorff Verlag

Okay, das Spätwerk von Ulrich Raulff ist bemerkenswert.

15.10.2025 08:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Konstellation der beiden Figuren Faust und Mephisto in einer der zahlreichen Varianten für die Bühne zur Goethezeit.

Konstellation der beiden Figuren Faust und Mephisto in einer der zahlreichen Varianten für die Bühne zur Goethezeit.

Schon heute vormerken! Donnerstag, 16.10.2025, 18 Uhr, im Studienzentrum: Mit „klingendem Spiele und fliegenden Fahnen“. Faust und Mephisto im Theater zwischen 1750 und 1850 - Vortrag mit Nikolas Immer. Mehr unter: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...

14.10.2025 07:37 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 2

Nach jahrelanger Debatte in Berlin-Steglitz: Die Treitschkestraße heißt jetzt Betty-Katz-Straße
Die Treitschkestraße in Steglitz-Zehlendorf war nach einem Antisemiten benannt. Nun hat sie einen neuen Namen bekommen

15.10.2025 06:17 — 👍 78    🔁 11    💬 4    📌 0

"Volker Corsten [...] studierte an der Universität Münster Deutsche Philologie [...]. Vier Jahre lang war er Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft des DFG-Projekts Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts und am zweiten und dritten Teil der gleichnamigen Publikation beteiligt."

15.10.2025 08:27 — 👍 24    🔁 4    💬 2    📌 0

Mein erster Gedanke war an den Versuch, in der Sprechstunde zu einer Seminararbeit einen notorisch überambitionierten Vergleich auszureden.

15.10.2025 08:20 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Im Geiste Wickelmanns muss man es mit 'edler Einfalt' und 'stiller Größe'ertragen.

15.10.2025 07:04 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Freie Universität Berlin: Studierende werfen Diversity-Beauftragter Parteilichkeit vor Eine Hochschulgruppe für jüdische und israelische Themen erhebt Vorwürfe gegen die neue Beauftragte für Diversität und Antidiskriminierung an der Freien Universität Berlin. Der Uni selbst ist keine Kr...

"Zentraler Kritikpunkt der Hochschulgruppe: Loysas Aktivitäten in den sozialen Medien. Dort habe sie [...] mehrere „antiisraelische“ Beiträge verfasst. Zudem sei sie Unterzeichnerin eines offenen Briefes, in dem zum akademischen Boykott israelischer Universitäten aufgerufen werde."

15.10.2025 06:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Hat der Adel nicht über Geschmack gesprochen? 

Diskutiert hat er darüber überhaupt nicht. Er hatte natürlich seinen großen Agon, seine ästhetischen Kampfspiele und seine ästhetischen Zeichen. Also Hof, Pferd, Wappen, Waffe und so weiter. Er hatte seine Ästhetik, er hatte seinen Geschmack, aber vielleicht nicht den Begriff Geschmack. Geschmack ist ein absolut bürgerliches Anliegen.

Hat der Adel nicht über Geschmack gesprochen? Diskutiert hat er darüber überhaupt nicht. Er hatte natürlich seinen großen Agon, seine ästhetischen Kampfspiele und seine ästhetischen Zeichen. Also Hof, Pferd, Wappen, Waffe und so weiter. Er hatte seine Ästhetik, er hatte seinen Geschmack, aber vielleicht nicht den Begriff Geschmack. Geschmack ist ein absolut bürgerliches Anliegen.

Der Rest ist wirklich schwer erträglich.

14.10.2025 18:02 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Ich versuche mich in vielen Geschichten, also in immer neuen historischen Beschreibungsansätzen. Ästhetische Theorie ist bilderlos und erscheint bei Suhrkamp. Für diesen Weg des Eindringens ins Innerste des Geschmacks zahlt man einen sehr hohen Preis, den der Nichtanschaulichkeit, der Bilderlosigkeit.

Ich versuche mich in vielen Geschichten, also in immer neuen historischen Beschreibungsansätzen. Ästhetische Theorie ist bilderlos und erscheint bei Suhrkamp. Für diesen Weg des Eindringens ins Innerste des Geschmacks zahlt man einen sehr hohen Preis, den der Nichtanschaulichkeit, der Bilderlosigkeit.

Bei all dem hanebüchenen Unsinn, den sich Ulrich Raulff hier im Interview mit Tania Martini mit großer Geste zusammenquasselt, unterläuft ihm tatsächlich eine sympathische Einsicht:

www.faz.net/aktuell/feui...

14.10.2025 18:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

I'll tell my grandchildren this was Holly Golightly.

14.10.2025 17:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@lessink is following 20 prominent accounts