🌍 Bodenpolitik entscheidet über #Wohnen, #Energiewende & #Naturschutz.
Unsere Webinar-Reihe Boden als öffentliche Infrastruktur zeigt Wege für #Nachhaltigkeit & #Gemeinwohl.
📅 Start: 16.10., 13–15 Uhr
🔗 Infos & Anmeldung: econ4future.de/bodenpolitik/
25.09.2025 14:02 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 1
Bündnis fordert Stopp des Bau-Turbo oder umfassende Nachbesserungen
• Anlässlich der ersten Anhörung zur Novelle des Baugesetzbuchs am 10. September fordern zivilgesellschaftliche Organisationen „Umbau-Turbo“ in einem gemeinsamen Forderungspapier• „Bau-Turbo“ setzt au...
Bauen, Baggern, Betonieren – aber zu welchem Preis? Gemeinsam mit @architects4future.bsky.social, der Bundesarchitektenkammer und @paritaet.bsky.social fordern wir einen #Umbauturbo für eine sozial gerechte, klimagerechte und lebenswerte Wohn- und Stadtentwicklungspolitik!
www.duh.de/presse/press...
27.08.2025 08:44 — 👍 59 🔁 23 💬 2 📌 2
Meme: Eine Hand wird hilfesuchend aus dem Wasser gehalten, darauf steht "Wohnungskrise". Eine andere Hand kommt dazu, auf ihr steht "Bau-Turbo". Es wirkt so, also würde die hinzukommenden Hand der ertrinkenden Person helfen. Sie gibt ihr aber lediglich ein "High Five", die Hand im Wasser geht unter.
Meme: Zwei Personen sitzen im Bus. Auf der einen Seite sind schöne Berge und Sonnenschein, dort steht "Erwartungen an den Bau-Turbo." Auf der anderen Seite eine deprimiert schauende Personen, die sieht, wie der Bus haarscharf an einer dunklen Felswand vorbeifährt. Dort steht der Text "Realität 2025: Es fehlt weiterhin an dauerhaft bezahlbarem und gemeinnützigem Wohnraum."
Meme aus einer Serie über Pablo Escobar. Auf drei Fotos sehen wir einen Schauspieler, der wie Pablo Escobar aussieht und nachdenklich und gelangweilt in unterschiedlichen Szenerien steht. Dazu Text: "Wie Millionen Mieter*innen auf eine echte Lösung der Wohnungskrise warten."
Meme: Bild 1: Eine Hand hält einen Zettel auf dem steht: "Wohnungskrise mit dem "Bau-Turbo" lösen. Es ist die Hand der Figur "Sponge Bob". Sie liest im nächsten Bild den Zettel mit kritischem Blick, über der Figur steht "Bundesregierung". Im nächsten Bild wirft die Figur den Zettel in einer Feuer. Im letzten Bild lächelt sie und wärmt sich am Feuer die Hände.
Der „Bau-Turbo“ sollte die Wohnungskrise eigentlich entschärfen. Die Realität ist: Er könnte sie sogar noch verschlimmern! U.a. mit @umwelthilfe.bsky.social, Bundesarchitektenkammer und @architects4future.bsky.social fordern wir dessen Stopp oder Nachbesserungen.
⬇️⬇️⬇️
www.duh.de/presse/press...
27.08.2025 12:08 — 👍 14 🔁 5 💬 0 📌 0
Sozial-ökologischer Aufbruch oder mutloser Rückschritt? – Blog Postwachstum
Leseempfehlung ▶ Im Blog #Postwachstum kommentieren die @econ4future.bsky.social die wirtschaftspolitischen Vorhaben der neuen #Bundesregierung.
Ihr Appell: eine zukunftsfähige, wachstumsunabhängige #Wirtschaftspolitik.
👇
www.postwachstum.de/sozial-oekol...
21.07.2025 08:59 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Kachel mit der Aufschrift "Non-Profit-Arbeit und Engagement: Unbezahlbar"
631 Milliarden Euro Zusagen beim Investitionsgipfel mit Wirtschaftsbossen mag beeindruckend klingen. Doch was die Beschäftigten und Ehrenamtlichen im Non-Profit-Bereich tagtäglich für die Gesellschaft leisten, ist unbezahlbar.
#InvestitionsgipfelZivilgesellschaft
28.07.2025 19:07 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Heute im Bundestag: Der #Bauturbo in 1. Lesung. Doch was als Lösung verkauft wird, droht soziale und ökologische Krisen zu verschärfen. Klima, Gemeinwohl und Planungskultur geraten unter die Räder – bezahlbarer Wohnraum? Völlig unklar.
Das ist keine #Baupolitik – das ist ökonomischer #Eskapismus.
10.07.2025 12:43 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
1/3
🎬 „Und täglich grüßt das Murmeltier“ - Trotz überbordender Krisen kommen wir aus immer blasser werdenden Zukunftserzählungen nicht so richtig raus: Wachstum! Wohlstand! Sicherheit! Kein Problem, wenn diese "used futures" inspirierten und funktionierten. Aber…
08.07.2025 21:29 — 👍 1 🔁 3 💬 1 📌 0
Sozial-ökologischer Aufbruch oder mutloser Rückschritt? – Blog Postwachstum
🔎 Wer mehr über unsere Bewertung der aktuellen #Wirtschaftspolitik der schwarz-roten Bundesregierung erfahren möchte:
👉 Unser Kommentar: postwachstum.de/sozial-oekol...
#Wirtschaftswende #Econ4Future
08.07.2025 13:10 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
15/ Wer #Klimaziele relativiert, gefährdet #Klimaschutz, #Innovation und demokratische #Handlungsfähigkeit. Gefragt sind keine Ausreden – sondern wirksame Instrumente, soziale Gerechtigkeit und der Mut, überholte Denkweisen hinter sich zu lassen.
08.07.2025 13:10 — 👍 8 🔁 1 💬 1 📌 0
14/ Es ist aber auch ein Prüfstein für ökon. #Resilienz, demokratische #Handlungsfähigkeit und soziale #Gerechtigkeit in einer Welt begrenzter Ressourcen. Marktmechanismen können Teil der Lösung sein. Sie sind jedoch kein Naturgesetz, sondern bedürfen demokratischer #Gestaltung.
08.07.2025 13:10 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
13/ Fazit: Auch wenn das Ziel an sich unzureichend bleibt, so bleibt #Klimaneutralität bis 2045 ein wichtiges politisches Bekenntnis. Es lenkt #Investitionen, signalisiert #Zukunftsfähigkeit und übernimmt gesellschaftliche #Verantwortung.
08.07.2025 13:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
12/ So wird z.B. der Wechsel von #Kohle zu #Gas im #ETS belohnt – weil es kurzfristig Emissionen senkt. Nötig bleibt jedoch ein schneller Umstieg auf #Erneuerbare. Es braucht daher Ambition & eine zusätzliche Flankierung, um Lock-ins & stranded assets zu vermeiden.
08.07.2025 13:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
11/ Hinzu kommt: #ETS zielt auf statische #Effizienz –kurzfristig günstige Maßnahmen. Für #Klimaneutralität braucht es auch dynamische Effizienz: Investitionen in langfristige #Infrastrukturen, die heute noch teuer sind, aber morgen unverzichtbar + langfristig kostengünstiger.
08.07.2025 13:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
10/ 3️⃣ #Effizienz wird zum alleinigen Ziel – andere #Werte werden entpolitisiert.
Demokratietheoretisch bedeutet das: Konflikte um #Fairness, #Verantwortung und #Zukunftsgestaltung werden auf den Markt abgeschoben – statt sie demokratisch auszuhandeln.
08.07.2025 13:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
9/ 2️⃣ #Emissionsquellen werden nicht qualitativ unterschieden.
Die #Kosteneffizienz behandelt alle Emissionen gleich – egal ob sie #Grundbedürfnisse oder #Luxusgüter betreffen. Das blendet soziale #Gerechtigkeit aus und wirkt regressiv, wenn Basisbedürfnisse unter Druck geraten.
08.07.2025 13:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
8/ 1️⃣ Der Emissionenhandel ignoriert #Pfadabhängigkeiten.
Er unterstellt, dass Marktpreise allein ausreichen, um #CarbonLockIns zu überwinden (fossile Infrastrukturen, Institutionen, Verhalten). Das ist unrealistisch – hier braucht es #Strukturpolitik, #Investitionen und #Planung.
08.07.2025 13:10 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
6/ So bildet die #EffortSharingRegelung neben dem ETS die zweite tragende Säule der #EU-#Klimapolitik. Die Schwäche des Wasserbett-Arguments liegt somit in der zugrunde liegenden Theorie, die viele relevante Aspekte der Realität ausblendet und wichtige Fakten ignoriert.
08.07.2025 13:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
5/ Nationale #Klimapolitik bleibt zentral – besonders in Sektoren außerhalb des ETS wie #Landwirtschaft, #Gebäude und #Verkehr. Hier greifen nationale Ziele direkt. Die Warnung vor einem „Wasserbetteffekt“ greift dort also nicht.
08.07.2025 13:10 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
4/ Mehr noch: Anstatt die ohnehin aus klimawissenschaftlicher Sicht nicht ausreichende #Ambition infrage zu stellen, wäre eine Debatte über einen angemessenen Umgang mit den Herausforderungen und den fehlerhaften Mechanismen des #ETS notwendig.
08.07.2025 13:10 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
3/ Doch der politische Wille fehlte bislang ebenso wie der nötige Druck auf die Bundesregierung, ihrer Aufgabe nachzukommen und Zertifikate dauerhaft zu löschen. Wäre es nicht auch Aufgabe ökonomischer Politikberatung, hierauf hinzuweisen – statt sich allein auf MSR zu verlassen?
08.07.2025 13:10 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
2/ Seit 2019 werden durch die #Marktstabilitätsreserve (MSR) überschüssige Zertifikate automatisch entzogen. Zudem könnten Zertifikate schon jetzt dauerhaft gelöscht werden. Der Wasserbetteffekt ist also kein Naturgesetz – ihm kann politisch entgegengewirkt werden.
08.07.2025 13:10 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0
1/ Kritik an #Klimaneutralität2045 mit Verweis auf den Wasserbetteffekt durch den #Emissionshandel (EU ETS) ist nicht neu – aber irreführend. Denn: Das System wurde reformiert – und das Argument blendet zentrale politische und ökonomische Zusammenhänge aus.
08.07.2025 13:10 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
🧵 Immer wieder heißt es, nationale Klimaziele wie #Klimaneutralität2045 seien überzogen – oder wirkungslos wegen des #Wasserbetteffekts im Emissionshandel.
Warum diese Sicht zu kurz greift, wirtschaftlich riskant ist und #Klimaschutz blockiert – ein kurzer Thread:
08.07.2025 13:10 — 👍 16 🔁 5 💬 1 📌 0
Sozial-ökologischer Aufbruch oder mutloser Rückschritt? – Blog Postwachstum
5/ Statt Rückschritte braucht es jetzt konsequente #Investitionen in #sozialeSicherheit, #Daseinsvorsorge & #Klimaschutz – denn jeder Aufschub erhöht die Kosten.
Nicht Klimaschutz ist teuer, sondern Untätigkeit.
👇 Hier geht’s zum Kommentar: www.postwachstum.de/sozial-oekol...
04.07.2025 07:22 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Das Magazin für Wirtschaftspolitik
🏛️Dachverband von 10.700 Sozial- & Gesundheitsorganisationen
❤️Für Toleranz, Offenheit & Vielfalt
ℹ️Themen, u.a.: Sozialpolitik, Armut, Bürgergeld
Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" – gemeinsam mit über 220 Vereinen aus der #Zivilgesellschaft arbeiten wir für Freiraum für politische Einmischung und für ein modernes Gemeinützigkeitsrecht. #Gemeinnützigkeit
Political scientist by education, geographer by choice. Interested in the impertinence that is meant to be our everyday life.
Sozialwissenschaftliche Forschung in den Bereichen Beschäftigung - Arbeit - Sozialsysteme - Bildung I Universität Duisburg-Essen I http://uni-due.de/iaq/
Scientific Officer at the German Environment Agency (@umweltbundesamt.bsky.social - UBA), working mostly on energy transition issues - views are my own
Theaterkritiker | Redakteur von nachtkritik.de | Theater und Netz
Vorstand Grüne Neukölln, Finanzen, Haushalt, Migration & Flucht
Arts based researcher and historian of urbanism. Resident researcher Bow Arts, London; Associate LSE Cities, British Academy Knowledge Frontiers Grant "Post growth Cities."
Instagram @sofiagreaves www.sofiagreaves.online
Prev. https://x.com/SofiaGreaves1
Doctoral researcher at uni Hamburg // history of economics and intellectual history - research on climate change and uncertainty in the history of economic thought
🇪🇺 Educator, Speaker, Builder, Activist. Regenerative construction 🌳🌾🥦♻️. Fixing mistakes and bad habits in the built environment. Independent #Bauwende construction revolution advocacy, english & german word salad, enjoy! https://linktr.ee/michaelburchert
Das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) gehört zu den führenden unabhängigen Instituten der Nachhaltigkeitsforschung.
#Transdisziplinarität #SozialeÖkologie #Transformation
Extreme Ungleichheit ist ein extremes Problem. Infos, Grafiken & Posts - hier, auf Instagram und unserer Website.
Demokratie. Besser machen.
Frageplattform, Recherchen, Petitionen.
Datenschutz: https://www.abgeordnetenwatch.de/datenschutzerklaerung
Journalistin/Politikwissenschaftlerin/Ärztin
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen berät die Bundesregierung zur Umweltpolitik. Hier kommuniziert die Geschäftsstelle. Impressum: http://goo.gl/GNnjeL
Offizieller Kanal des BMUKN. Für den Schutz von Umwelt und Klima, für den Erhalt der Artenvielfalt und der einzigartigen Natur. 🌳
🔗 bundesumweltministerium.de/impressum
Mit vielseitigen Kampagnen und Projekten, politischen Beteiligungsformaten, spannenden Veranstaltungen, eindrucksvollen Demos und Aktionen setzt sich die BUNDjugend für Klimaschutz und -gerechtigkeit ein. Komm mal vorbei!
Mehr unter www.bundjugend.de 💚🌎
Zeitung für linke Debatte und Praxis
www.akweb.de
Podcast: https://www.akweb.de/podcast/
ak abonnieren: https://www.akweb.de/abo