Alexander Böker's Avatar

Alexander Böker

@aboeker.bsky.social

Director of Fraunhofer Institute for Applied Polymer Research IAP & Chair Polymer Materials and Technology, Univ. Potsdam, EiC Polymers

95 Followers  |  155 Following  |  1 Posts  |  Joined: 31.01.2025  |  1.9134

Latest posts by aboeker.bsky.social on Bluesky

The picture shows Dr. Jan Niehaus from Fraunhofer IAP and his quote: "By controlling the dimensionality of quantum dots we can tailor their emission, unlocking new possibilities for display innovations."

The picture shows Dr. Jan Niehaus from Fraunhofer IAP and his quote: "By controlling the dimensionality of quantum dots we can tailor their emission, unlocking new possibilities for display innovations."

The picture shows Dr. Armin Wedel from Fraunhofer IAP with his quote: "Our innovations from OLED to QD-LED enable the future of next-generation displays."

The picture shows Dr. Armin Wedel from Fraunhofer IAP with his quote: "Our innovations from OLED to QD-LED enable the future of next-generation displays."

The picture shows Dr. Manuel Gensler from Fraunhofer IAP with his quote: "Our advanced printing technologies are revolutionizing the fabrication of quantum dot displays."

The picture shows Dr. Manuel Gensler from Fraunhofer IAP with his quote: "Our advanced printing technologies are revolutionizing the fabrication of quantum dot displays."

Next-generation displays need materials that perform better: highly efficient and stable. Quantum dots (QDs) open new possibilities – brilliant colors and special emission properties. The Fraunhofer IAP is working on this field of research. 📱💻 (1/3)

07.08.2025 08:16 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Bioökonomie wird bei uns nicht nur erforscht, sondern mit Industriepartnern in reale Anwendungen gebracht.

Neugierig auf mehr Projekte rund um nachhaltige Materialien, Recycling & Bioökonomie?

Jetzt in den Jahresbericht 2024 schauen: s.fhg.de/7rex

#Bioökonomie #Nachhaltigkeit
(3/3)

12.08.2025 08:16 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Bioökonomie und Nachhaltigkeit: Natürlich innovativ – für eine fossilfreie Zukunft. Das Bild zeigt zwei Hände, die ein kleines biotechnologisches Element halten.

Bioökonomie und Nachhaltigkeit: Natürlich innovativ – für eine fossilfreie Zukunft. Das Bild zeigt zwei Hände, die ein kleines biotechnologisches Element halten.

Wie sieht eine Wirtschaft mit weniger fossilen Rohstoffen aus? Die Antwort liegt in der Bioökonomie. Am Fraunhofer IAP entwickeln wir biobasierte Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Unser Ziel: fossile Ressourcen in Werkstoffen ersetzen – kreislauffähig und industrietauglich. (1/3)

12.08.2025 08:16 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0

Ob als Lederersatz, Dämmstoff oder Verpackung: Myzel bietet enorme Chancen für die Kreislaufwirtschaft. Dr. Hannes Hinneburg vom Fraunhofer IAP erklärt bei WDR 5 Quarks, warum Pilze die nachhaltigen Rohstoffe von morgen sind.

Mehr Infos 👉 s.fhg.de/va9

#Pilze #Myzel #Kreislaufwirtschaft

14.08.2025 07:52 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

IMID 2025 starts today! We are looking forward to presenting our latest research findings on the next generation of displays.

Meet us at our exhibition booth No. 4, visit our presentations and don't miss our poster session.

#IMID2025 #PrintedDisplays #PrintedElectronics

19.08.2025 07:26 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und die Herausforderungen der Zukunft angehen!

Erfahren Sie mehr über unsere Vision 👉 s.fhg.de/CThK

#WeKnowHow #WeKnowMaterials #FraunhoferIAP

@aboeker.bsky.social @fraunhofer.bsky.social

4/4

27.03.2025 09:26 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

🚀 Innovative Materialien und Prozesse, die die Effizienz und Kosteneffektivität erneuerbarer Energien steigern.
🧫 Gesundheit & Medizintechnik: Polymerlösungen für Medizin, Medizintechnik und Kosmetik – von Biosensoren bis Infektionsschutz. 3/4

27.03.2025 09:26 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

🔬 Biopolymere & Biokomposite: Biobasierte Materialien als Alternative zu fossilen Kunststoffen.
♻️ Recycling & Kreislaufwirtschaft: Technologien zur Wiederverwendung von Polymeren.
🌿 Grüne Chemie: Biobasierte Rohstoffe und umweltfreundliche Verfahren senken Umweltbelastung und Energieverbrauch. 2/4

27.03.2025 09:26 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Unsere Vision am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP: Wir sind Innovationsführer für eine nachhaltige Zukunft! Zu sehen ist ein quadratisches Bild mit grün-blauem Farbverlauf. Oben links sieht man das Logo des Fraunhofer IAP. In der Mitte schwarzer Text: 'Wir sind Innovationsführer für eine nachhaltige Zukunft.' Unten große weiße Schrift: 'VISION MISSION'.

Unsere Vision am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP: Wir sind Innovationsführer für eine nachhaltige Zukunft! Zu sehen ist ein quadratisches Bild mit grün-blauem Farbverlauf. Oben links sieht man das Logo des Fraunhofer IAP. In der Mitte schwarzer Text: 'Wir sind Innovationsführer für eine nachhaltige Zukunft.' Unten große weiße Schrift: 'VISION MISSION'.

Klimawandel, Energiewende, Umweltverschmutzung erfordern nachhaltige Lösungen. Am Fraunhofer IAP entwickeln wir innovative Werkstoffe und Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Unser Motto: »Wir machen Materialien fit für die Zukunft« – ein entscheidender Beitrag zur globalen Transformation: 1/4

27.03.2025 09:26 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Video thumbnail

This is Marco Rubio explaining how the USA promised to defend Ukraine forever if they got rid of their nuclear arsenal left after the Soviet Union fell.

This is why lil marco was sinking into the couch. He was hoping we wouldn’t find it…so don’t RT right now this very second.

02.03.2025 16:55 — 👍 54283    🔁 37193    💬 2038    📌 3086
Das Fraunhofer-Konferenzzentrum im Potsdam Science Park ist der Veranstaltungsort für den Workshop, den das MWFK Brandenburg gemeinsam mit Potsdam Transfer | Universität Potsdam und dem Standortmanagement des Potsdam Science Park organisiert. 
©Foto: Standortmanagement Golm GmbH/sevens[+]maltry

Das Fraunhofer-Konferenzzentrum im Potsdam Science Park ist der Veranstaltungsort für den Workshop, den das MWFK Brandenburg gemeinsam mit Potsdam Transfer | Universität Potsdam und dem Standortmanagement des Potsdam Science Park organisiert. ©Foto: Standortmanagement Golm GmbH/sevens[+]maltry

Workshop: 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝘂𝗻𝗴 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗿 #𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 #𝗦𝘆𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗲𝗿𝗼𝗽ä𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗙ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻 #𝗛𝗼𝗿𝗶𝘇𝗼𝗻𝘁𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗮 & #𝗦𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗳𝗼𝗻𝗱𝘀

📅 25. März
🕙 10-14 Uhr
🚩 Potsdam Science Park
👉 p-sp.link/innovationsp...

#efre_bb #MWFK #Brandenburg #PotsdamTransfer @unipotsdam.bsky.social

20.02.2025 12:59 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Trump: "Polen hätte Nazi-Deutschland 1939 nicht überfallen sollen" Washington, D.C. (dpo) - Der amerikanische Präsident Donald Trump hat heute Polen kritisiert, weil es am 1. September 1939 einfach hinterrücks das Deu

Trump: "Polen hätte Nazi-Deutschland 1939 nicht überfallen sollen"

19.02.2025 10:32 — 👍 1272    🔁 291    💬 40    📌 17
Research is not a matter of gender! To mark the International Day of Women and Girls in Science, we are sharing insights from the perspective of female scientists. The picture shows our doctoral student Anna-Lisa Poser.

Research is not a matter of gender! To mark the International Day of Women and Girls in Science, we are sharing insights from the perspective of female scientists. The picture shows our doctoral student Anna-Lisa Poser.

Today is the International Day of Women and Girls in Science – a perfect time to share insights from the perspective of female scientists!👩‍🔬 Our doctoral student Anna-Lisa Poser is working on shape memory polymers – materials that react to external stimuli by changing shape.
@fraunhofer.bsky.social

11.02.2025 09:27 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Neuartiges Folienmaterial aus dem Biokunststoff PLA | Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024
Flexible Einwegfolien wie Tragetaschen oder Müllsäcke werden hauptsächlich aus erdölbasiertem Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) hergestellt. Sie besitzen jedoch einen großen CO2-Fußabdruck und tragen zur Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle bei. Einem Team des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP ist es gelungen, ein flexibles und recycelbares Folienmaterial auf Basis des Biokunststoffs Polylactid (PLA) zu entwickeln und dessen Kommerzialisierung zu ermöglichen. Dafür werden die Forschenden mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024 ausgezeichnet. ▬ Joseph-von-Fraunhofer-Preis ▬▬▬▬▬▬▬ Seit 1978 verleiht die Fraunhofer-Gesellschaft jährlich den Joseph-von-Fraunhofer-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen zur Lösung anwendungsnaher Probleme an ihre Mitarbeitenden. In diesem Jahr werden drei Preise mit jeweils 50 000 Euro an Gruppen mit Forschenden aus unterschiedlichen Instituten vergeben. ▬ Über Fraunhofer ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Die 1949 gegründete Organisation betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen. Die gegenwärtig knapp 32 000 Mitarbeitenden, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,4 Mrd. €. Davon fallen 3,0 Mrd. € auf den Bereich Vertragsforschung. Abonniere @Fraunhofer hier ►https://www.youtube.com/channel/UCLWYArko0Ojc5tJn0LxCXSg?sub_confirmation=1 ▬ Social Media & Website ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-gesellschaft ► X: https://twitter.com/fraunhofer ► Bluesky: https://bsky.app/profile/fraunhofer.bsky.social ► Instagram: https://www.instagram.com/fraunhofergesellschaft/ ► Facebook: https://www.facebook.com/fraunhoferde/ ► Threads: https://www.threads.net/@fraunhofergesellschaft ► Mastodon: https://wisskomm.social/@fraunhofergesellschaft ► Website: https://www.fraunhofer.de/ Neuartiges Folienmaterial aus dem Biokunststoff PLA | Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024

Einem Team des Fraunhofer IAP ist es gelungen, ein flexibles und recycelbares Folienmaterial auf Basis des Biokunststoffs Polylactid zu entwickeln und dessen Kommerzialisierung zu ermöglichen. Dafür erhalten sie den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024. youtu.be/tTPWUusATZA

12.06.2024 17:40 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0

I am honored and looking forward to this exciting task!

12.02.2025 17:24 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

@aboeker is following 20 prominent accounts