RE: https://fedihum.org/@digitale_kunstgeschichte/115486561254485500
In der Mittagspause noch nichts vor? 👀
Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam das hybride Museum entdecken!
@digisberlin.openbiblio.social.ap.brid.gy
GLAM beraten. Digitalisierung voranbringen. Kompetenzen schaffen. News von uns und unseren Partner:innen. #KulturgutDigital #GLAM #Kulturerbe 🌉 bridged from ⁂ https://openbiblio.social/@digiSberlin, follow @ap.brid.gy to interact
RE: https://fedihum.org/@digitale_kunstgeschichte/115486561254485500
In der Mittagspause noch nichts vor? 👀
Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam das hybride Museum entdecken!
⭐ Immer wieder ein Highlight der #KulturgutDigital Konferenz ⭐
Auch dieses Jahr zeigen unsere Projektpartner:innen wie fleißig sie an ihren Digitalisierungsprojekten gearbeitet haben🦾
Ihre Themen dieses Jahr sind so spannend wie unterschiedlich: Von […]
[Original post on openbiblio.social]
From Kiribati to Wellington and beyond, global #WDPD2025 celebrations are rolling - with stories, events and new releases all World #DigitalPreservation Day long. Dive in this year's theme #WhyPreserve and find out what great things to expect 👉 https://www.dpconline.org/news/start-of-wdpd2025 🎉
05.11.2025 20:01 — 👍 1 🔁 4 💬 0 📌 0Es ist da… der Welttag Digitale Erhaltung 2025!!
Wir freuen uns sehr, #WDPD2025 mit unserem traditionellen Eröffnungsblog von #DPC-Geschäftsführer William Kilbride zu starten, der von der #iPRES2025-Konferenz in Aotearoa Neuseeland schreibt – einem der ersten […]
[Original post on digipres.club]
„Zugang gestalten!" wird getragen von:
UNESCO
@DNB_Aktuelles
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
@ddbkultur
@irightsinfo
Jüdisches Museum Frankfurt
Stiftung Historische Museen Hamburg
@kulturSPK
@wikimediaDE
ZKM Karlsruhe
Das Bundesarchiv […]
📬 Vor ca. 2 Wochen war digiS bei Zugang gestalten! in der @DNB_Aktuelles in Leipzig. Die Konferenz hatte dieses Jahr den Schwerpunkt #kunstlicheintelligenz Diskutiert wurde, wie sich durch die neue(n) Technologie(n) der ethische, künstlerische & […]
[Original post on openbiblio.social]
Die Folien des @digiSberlin #SPARQL-Workshops von heute Vormittag sind online: https://doi.org/10.5281/zenodo.17368769
Feedback und Fragen zu den Folien gerne auch hier!
Das Podiumsgespräch wird moderiert von Prof. Dr. Glinka (Professorin für Digitale Museumsdokumentation und Transformationsmanagement an der HTW Berlin). Es diskutieren Dr. Elisabeth Böhm (Geschäftsführerin der digiCULT-Verbund eG), Georg Hohmann (Leiter der Abteilung Deutsches Museum Digital am […]
04.11.2025 10:16 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Informationsgrafik, digiS Jahreskonferenz 2025, 13. November 2025, Zuse-Institut Berlin. Panel 2: Gemeinsam intelligenter? Mensch-Maschine-Kooperationen. Moderiert von Dr. Katrin Glinka. Mit Dr. Elisabeth Böhm, Georg Hohmann und Sven Kriese. Unten rechts Portraits der genannten Personen.
🗓️Nicht mehr lang bis zu unserer Jahreskonferenz am 13.11.!✨
Im zweiten Panel “Gemeinsam intelligenter? Mensch-Maschine-Kooperationen” betrachten wir eine weitere Art der Kooperation: die Kooperation zwischen Mensch und Maschine. 🤝🤖
Unsere Panelist:innen […]
[Original post on openbiblio.social]
Zum Jahresende noch ein letzter Workshop für #LIDO-Interessierte:
🤓 "Umwege zu besseren LIDO-Daten. Workflows externer Normdatenanreicherung"
📅 2. Dezember
Wir zeigen euch, welche Tools ihr nutzen könnt, um mit verbessertem Workflow auch bessere #FAIR […]
[Original post on openbiblio.social]
Das diesjährige Digitalisierungsprojekt der Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V. (FMIK) lädt am 30.10.25, 18h zusammen mit dem Stadtteilverein Brunnenviertel e.V. zu einem Fotobetrachtungsabend ein (deutsch/türkisch) zu Bildern […]
[Original post on openbiblio.social]
Die Podiumsdiskussion wird von Antonia Weisz (Kuratorin für Outreach an der Domäne Dahlem und Künstlerin) moderiert und es diskutieren Isabel Fischer (Sammlungskuratorin am Brücke-Museum), Natalie Maier (Leiterin Archiv und Sammlung des FHXB Museum) und Maike Priesterjahn(Sammlungsleitung und […]
28.10.2025 08:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0⭐ Noch mehr Highlights aus dem #KulturgutDigital Konferenzprogramm⭐
Im erstem Panel "Kooperieren als Kulturtechnik im digitalen Zeitalter" unserer Jahreskonferenz am 13.11. steht der Mensch im Fokus ⤵️
🖼️ Wie funktioniert kooperierende Sammlungsarbeit und […]
[Original post on openbiblio.social]
Eine Person schaut interessiert auf einen Monitor. Oben rechts das digiS Logo und das KOBV Logo.
Der neue KOBV-Newsletter ist da! 📬 Und wie immer ist viel passiert bei KOBV, DeepGreen, EWIG, FAN – und natürlich auch bei uns bei digiS.
https://www.kobv.de/wp-content/uploads/2025/10/KOBV_Newsletter_81.pdf
Neu in diesem Quartal: Wir haben unseren eigenen […]
[Original post on openbiblio.social]
Zwei Personen schauen auf einen Bildschirm. Oben rechts das KOBV Logo.
Die neue Ausgabe des KOBV Newsletters ist erschienen! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen:
https://www.kobv.de/wp-content/uploads/2025/10/KOBV_Newsletter_81.pdf
Der KOBV Newsletter informiert quartalsweise über alle Neuigkeiten aus dem KOBV. Ein Archiv […]
[Original post on openbiblio.social]
Wir freuen uns auf den letzten #ZugangGestalten Tag 🌞 moderiert von Paul Klimpel (@irightsinfo) mit Beiträgen von Prof. Dr. Michael Hollmann, @Lambo und Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann! 🤓
Das Abschlusspanel mit Kathrin Grotz, Franziska Heine (@wikimediaDE) […]
[Original post on openbiblio.social]
Der Herbst macht uns allen zu schaffen, nicht nur #TilMette in seiner #Loseblattsammlung
#dgiinfo #Bibliothek #Bücherei #Archiv
Wir sind heute wieder auf zwei Veranstaltungen gleichzeitig: Bei #ZugangGestalten und beim Barcamp "Berlin - Stadt des offenen Wissens für Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Kultur" für mehr offenen Austausch in der Berliner Wissenslandschaft von […]
[Original post on openbiblio.social]
Das war jetzt der erste Konferenztag bei #ZugangGestalten!
Wir sind jetzt sehr beeindruckt und platt von dem vielen interessanten Input 😶🌫️👍.
Und freuen uns jetzt auf das Abendprogramm im Stadtarchiv Leipzig mit Preisverleihung und Ausstellungseröffnung 🤗.
#ke25 #KulturellesErbe
„Zugang gestalten!" wird getragen von:
@DNB_Aktuelles
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
@ddbkultur
@irightsinfo
Jüdisches Museum Frankfurt
Stiftung Historische Museen Hamburg
@kulturSPK
@wikimediaDE
ZKM Karlsruhe
Das Bundesarchiv
@digiSberlin
🤖 Hallo von der Zugang Gestalten Konferenz!
Gleich geht es los und wir freuen und schon sehr auf das schöne Programm und den Austausch mit unserem Netzwerk hier in der @DNB_Aktuelles.
GaLiGrü an die @ddbkultur die hier auch live berichtet 👋.
Wer heute […]
[Original post on openbiblio.social]
⭐ Ein hauseigenes Highlight auf unserer Jahreskonferenz!⭐
Unser Kollege @awinkler spricht am Konferenz-Nachmittag über:
„Kooperative Datenarbeit. Synergien durch FAIRness und #openness "
Wie schaffen wir Interoperabilität in digitalen Kooperationen? […]
[Original post on openbiblio.social]
📢 Update für den #Minimaldatensatz !
Die AG Minimaldatensatz hat Anfang Oktober Version 1.1 veröffentlicht ✨
Einige Neuerungen sind:
✅ Erweiterte Felder (z. B. Ereignisse, Maße, Materialien)
✅ Klarere Sprachdefinitionen (Objekt vs. Datensatz)
✅ Ergänzte […]
[Original post on openbiblio.social]
⏰ Letzte Chance - Bis Sonntag nehmen wir noch Bewerbungen für unsere aktuelle Stelle an!⏰
Wie kann Künstliche Intelligenz dazu beitragen, das kulturelle Erbe Berlins zu bewahren und für alle zugänglich und erlebbar zu machen 🤖? Und wie können […]
[Original post on openbiblio.social]
🤓 Heute haben @awinkler und Xenia Kitaeva (& @jrenslin) auf der md-User:innen-Tagung das neue #LLM Tool für automatisierte #Objektbeschreibungen bei musdb (#MuseumDigital) vorgestellt und konnten abseits davon sehr spannende Vorträge aus der md-Comunity […]
[Original post on openbiblio.social]
Wenn also jemand live mitlesen möchte, welches #Kulturerbe in #Berlin auf #museumdigital online gestellt wird, gibt es hier die geeigneten Feeds: https://berlin.museum-digital.de/rss
17.10.2025 07:51 — 👍 0 🔁 2 💬 0 📌 0Schön, dass auf der #museumdigital User:innentagung auch explizit #RSS-Feeds als Tool für die Kommunikation beworben werden!
Programm zur Tagung: https://verein.museum-digital.de/event/museum-digital-usertag-2025/
Ganz faszinierender Einblick in die Verwendung von #museumdigital in der Ukraine. Mit der Vollinvasion haben einige ukrainische Museen begonnen, ihre Sammlungsdokumentation nach MuseumDigital umzuziehen. Die Dokumentation wurde dadurch resilienter und in […]
[Original post on openbiblio.social]
⭐ Programm-Highlights auf unserer digiS-Jahreskonferenz am 13.11.⭐
Unsere #KulturgutDigital Jahreskonferenz startet dieses Jahr wie so oft mit unserem Lieblings-Mathematiker🤓!
Prof. Dr. Thorsten Koch eröffnet mit dem Vortrag „Who wants to live forever? […]
[Original post on openbiblio.social]
📢 Neu im digiS-Workshop-Programm:
„✨From Zero to SPARQL✨– Eine Einführung in die Abfrage von Wissensgraphen (Schwerpunkt @wikidata )"
🗓️ 04. November 2025
⏰ 10 - 13 Uhr
📍 Zoom
Unser Kollege @awinkler führt euch in die Welt von SPARQL ein – der […]
[Original post on openbiblio.social]