Katharina Hornscheidt's Avatar

Katharina Hornscheidt

@khornscheidt.bsky.social

Generalistin mit Liebe zum Detail und großer Lust an guter Kommunikation. Netzwerkerin. Potentialeentdeckerin. Mediatorin und Moderatorin. Museumsdinge. #Industriekultur #industriekultur_berlin #industrial_heritage #Museum #Hochschulalltag HTW Berlin

106 Followers  |  226 Following  |  16 Posts  |  Joined: 01.10.2023  |  2.1513

Latest posts by khornscheidt.bsky.social on Bluesky

Post image

Die Leistungen des ökologischen Landbaus 🐮🐷🌾 sind immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen. Eine aktuelle Metastudie zeigt nun, dass Ökolandbau entscheidend dazu beitragen kann, aktuelle Umwelt- und Ressourcenprobleme zu lösen. ✅
Mehr Infos: t1p.de/6222f

16.04.2025 16:53 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0

Starker & wichtiger Beitrag.

Off-topic: Find’s großartig, dass @jmwiarda.bsky.social für diesen Text erneut 1 Umfrage auf Bluesky gemacht hat, mit ordentlich Resonanz. Ich hätte schon fast vergessen, dass es da noch diese andere Plattform gibt, würden davon nicht ständig Leute Screenshots teilen …

01.04.2025 17:01 — 👍 30    🔁 7    💬 1    📌 0
Süddeutsche Zeitung
Wenn die USA ein Embargo verhängen, dann müssten etwa Amazon, Google oder Microsoft morgen alle Dienste in der EU abschalten. Unternehmen und Behörden könnten dann nicht mehr auf ihre Doku-mente, E-Mails oder sonstige Systeme zugreifen. Damit kann eine Wirtschaft heutzutage praktisch abgeschaltet wer-den. Das ist für die gesamte EU vielleicht nicht realistisch, aber wenn man zum Beispiel in Dänemark ist und diese sinnlose Grönland-Debatte weiter eskaliert, dann können die USA damit ein Land mit sechs Millionen Einwohnern über Nacht „abschalten". Das ist nichts, was morgen passieren wird - aber nach zwei Monaten Trump etwas, das man leider nicht mehr absolut ausschließen kann. Und das ist massiv besorgniserregend.

Süddeutsche Zeitung Wenn die USA ein Embargo verhängen, dann müssten etwa Amazon, Google oder Microsoft morgen alle Dienste in der EU abschalten. Unternehmen und Behörden könnten dann nicht mehr auf ihre Doku-mente, E-Mails oder sonstige Systeme zugreifen. Damit kann eine Wirtschaft heutzutage praktisch abgeschaltet wer-den. Das ist für die gesamte EU vielleicht nicht realistisch, aber wenn man zum Beispiel in Dänemark ist und diese sinnlose Grönland-Debatte weiter eskaliert, dann können die USA damit ein Land mit sechs Millionen Einwohnern über Nacht „abschalten". Das ist nichts, was morgen passieren wird - aber nach zwei Monaten Trump etwas, das man leider nicht mehr absolut ausschließen kann. Und das ist massiv besorgniserregend.

Was @maxschrems.bsky.social hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: www.sueddeutsche.de/kultur/max-s...

01.04.2025 04:04 — 👍 1532    🔁 557    💬 52    📌 35

Der Link geht leider auf einen anderen Beitrag. Gibt es einen LINK zur Deutschlandticketstudie?

01.04.2025 04:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Added "Fight fascism" to top of bio. 🤷

Because. Read Hannah Arendt (again).

Do not obey in advance.
("On Tyranny" by @timothysnyder.bsky.social)

Fighting against the climate and biodiversity crises is inseparable from the fight against fascists. ✊ #NeverAgain #FightFascism #Antifa #FCKNZS

29.03.2025 21:46 — 👍 33    🔁 10    💬 0    📌 0
Fragebogen | Seite 1

Der Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie an der @ruhr-uni-bochum.de führt eine anonyme Umfrage zu #Machtmissbrauch in der Wissenschaft durch! #IchBinHanna #IchBinTina @netzwerkmawi.bsky.social

www.soscisurvey.de/machtmissbra...

28.03.2025 15:47 — 👍 34    🔁 24    💬 1    📌 0

und gesellschaftlicher Aushandlungen sein und werden können. Wir müssen auch darüber sprechen, wie die Unabhängigkeit der Einrichtungen in stürmischen Zeiten gesichert werden kann.

29.03.2025 16:53 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich bin (leider) nicht überrascht. Dennoch betroffen. In unserem Format "Werkstatt Industriekultur" reden wir in diesem Jahr über gesellschaftliche Debatten an Orten der Industrielultur - und auch darüber, wie Museen/Orte der Industriekultur zu Orten der Demokratiebildung

29.03.2025 16:53 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Herzlichen Glückwunsch und gutes Ankommen! Das sind die Guten, die nicht vergessen, wie steinig der Weg war und was das mit Menschen macht.

29.03.2025 16:38 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

1965: Fletcher Knebel veröffentlicht einen Thriller, in dem der US-Präsident plötzlich mit seinen NATO-Partnern brechen möchte und eine Annäherung an den Kreml anstrebt. Der Beweis, dass er gänzlich den Verstand verloren hat: Er will auch Kanada annektieren.

19.03.2025 08:14 — 👍 1647    🔁 546    💬 61    📌 41
Preview
The List of Trump's Forbidden Words That Will Get Your Paper Flagged at NSF It's fascism, plain and simple.

The list of Trump's forbidden words that will get flagged at the US National Science Foundation. Most of them are social science standard terms like polarization, socio-economic or minority. gizmodo.com/the-list-of-...

08.03.2025 05:48 — 👍 225    🔁 107    💬 7    📌 42
AG Angewandte Geschichte | Public History – im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

1/6 I am writing this message of #solidarity as one of the chairs of the German association for #publichistory, the AG Angewandte Geschichte I Public History. You can find it on our website agph.hypotheses.org and on our instagram canal (@agpublichistory):

07.03.2025 10:55 — 👍 9    🔁 7    💬 1    📌 0
Carleton Centre for Public History - Carleton UniversityCarleton UniversitySearch Carleton Centre for Public HistoryBrowse site navigationFollow us on TwitterSubscribe to our YouTube channelFollow us ... Carleton University

Hello Bluesky! We are the Carleton Centre for Public History (CCPH), one of the leading research centres in Canada on collaborative & interdisciplinary #publichistory initiatives. The CCPH connects graduate students, faculty, researchers, and others interested in #publichistory.

carleton.ca/ccph/

06.03.2025 20:07 — 👍 7    🔁 3    💬 2    📌 0

Welcome!

06.03.2025 23:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
"Neutralitätspflicht missinterpretiert": Fast 1.800 Wissenschaftler kritisieren Unionsfraktion Eine Anfrage der Union zur Finanzierung von Organisationen und Initiativen löst eine Protestwelle unter Wissenschaftlern aus ganz Deutschland aus. In einem offenen Brief kritisieren sie CDU/CSU deutli...

Ebenso in der Hessenschau

www.hessenschau.de/gesellschaft...

04.03.2025 17:25 — 👍 20    🔁 3    💬 1    📌 0

Der Forschungsstand ist klar: Wenn demokratische Parteien rechtspopulistische Erzählungen/Politik übernehmen/nachzuahmen versuchen, hilft das nur rechtspopulistischen Parteien. Expert*innen warnen deswegen seit JAHREN. Niemand kann sagen, man hätte es ja nicht gewusst.

30.01.2025 17:02 — 👍 3511    🔁 922    💬 53    📌 29

Same shit damals mit Trump als POTUS #45. Flüchtlingskinder von Eltern trennen, "fine people on both sides", immer krassere Realitätsverschiebung, Overton-Fenster ging immer weiter nach rechts.

Und die AfD macht das seit Beginn, plausible deniability, das Sagbare verschieben.

Faschos halt.

30.01.2025 18:19 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0

29. Januar 2025

Der Tag beginnt im Bundestag damit, dass man der Shoah gedenkt und er endet damit, dass Nazis jubeln.

29.01.2025 18:11 — 👍 7345    🔁 2993    💬 138    📌 112
Post image Post image Post image Post image

Flatterte gerade in die Abgeordneten-Postfächer. Eine gemeinsame Stellungnahme der beiden Kirchen zum Entwurf „Zustrombegrenzungsgesetz“ der CDU/CSU, das Freitag beraten wird. Zeitpunkt und Tonlage der Debatte seien befremdlich, darauf folgen präzise Kritikpunkte am GE. Eine wichtige Intervention.

28.01.2025 21:04 — 👍 1929    🔁 634    💬 69    📌 94
ein blauer und weißer Hintergrund mit Text:
Gedenkstunde im Bundestag mit dem Holocaust-Überlebenden Roman Scharzman

ein blauer und weißer Hintergrund mit Text: Gedenkstunde im Bundestag mit dem Holocaust-Überlebenden Roman Scharzman

🕯Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz erinnert der Bundestag heute um 12 Uhr mit einer Gedenkstunde an die NS-Opfer. Der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman hält eine Rede.

29.01.2025 07:10 — 👍 9    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
X-Ersatz mit Benefits Der boomende Kurznachrichten-Dienst Bluesky stellt nicht nur eine geeignete Alternative zu X dar, sondern bietet Nutzenden echte Vorteile: Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam mit führender Bet...

Ein internationales Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt hat nun die erste weitreichende Datenanalyse zu #Bluesky vorgelegt: Offenheit, Transparenz, Partizipation und eine gleichmäßigere Machtverteilung sind die größten Vorteile der dezentralen Plattform, so die Studie.

28.01.2025 12:48 — 👍 76    🔁 28    💬 1    📌 3
Preview
Problematischer Vorstoß der CDU: Stigma statt Sicherheit

Ein Register für psychisch Kranke? Der Vorschlag des CDU-Politikers Carsten Linnemann hat keinen Mehrwert für die innere Sicherheit.

02.01.2025 05:35 — 👍 129    🔁 38    💬 21    📌 10
Preview
NS-TERROR - Euthanasie als Beginn der Massenmorde - Alles Geschichte - History von radioWissen | BR Podcast Vor dem Völkermord im Osten begannen die Nationalsozialisten mit der mörderischen Umsetzung ihrer rassistischen Ideologie im Reichsgebiet. Sie töteten Tausende von Kranken und Behinderten im Rahmen de...

Alles #Geschichte - History von radioWissen: NS-TERROR - #Euthanasie als Beginn der Massenmorde
www.br.de/mediathek/po...

24.01.2025 17:51 — 👍 15    🔁 11    💬 3    📌 0

Wien, 80 Jahre nach der Auschwitz-Befreiung: "Da muss doch auch mal Schluss sein! Hat ja mit uns nix mehr zu tun!"

Wien, 200 Jahre nach Johann Strauss: "Ein ewiger Teil unserer Identität! Ein Wiener hat Walzer im Blut!"

Diese bildungsbürgerliche Selektividentifikation widert mich unermesslich an.

27.01.2025 22:27 — 👍 3680    🔁 595    💬 47    📌 13
Ein Schwarz-Weiß-Foto mit dem Haupttor des KZ Auschwitz. Darüber der Text: „Es fing nicht mit Gaskammern an. Es fing an mit einer Politik die von WIR gegen DIE sprach. Es fing an mit Intoleranz und Hassreden. Es fing an mit der Aberkennung von Grundrechten. Es fing an mit brennenden Häusern. Es fing an mit Menschen die einfach wegschauten.“

Ein Schwarz-Weiß-Foto mit dem Haupttor des KZ Auschwitz. Darüber der Text: „Es fing nicht mit Gaskammern an. Es fing an mit einer Politik die von WIR gegen DIE sprach. Es fing an mit Intoleranz und Hassreden. Es fing an mit der Aberkennung von Grundrechten. Es fing an mit brennenden Häusern. Es fing an mit Menschen die einfach wegschauten.“

"Ich brauche nur die Worte: Seid Menschen. Denn ich finde, wenn man Mensch ist, macht man sowas nicht. Dann respektiert man." (Margot Friedländer)
#KeinVergessen

27.01.2025 11:51 — 👍 62    🔁 12    💬 0    📌 1
Video thumbnail

Beginn einer losen Reihe zu #WorumGehtsEigentlich? Begriffe und ihre Bedeutung werden zunehmend entkernt oder verdreht - aber klare Sicht ist wichtig.

Hier: "demokratisch gewählte Parteien" sind NICHT gleich "demokratische Parteien."
Am Beispiel Trump & #Broligarchen.

27.01.2025 09:54 — 👍 556    🔁 175    💬 15    📌 9

Gedanken zum #27Januar: Was sagt es über unsere #Erinnerungskultur aus, wenn KZ-Überlebende 80 Jahre nach der Befreiung des KZ #Auschwitz Mitglieder eines dt. Landesparlaments bitten müssen, mit ihrer Mehrheit keinen #Holocaust -Leugner zum Landtagsvizepräsidenten zu wählen? #Thüringen #Prophet

27.01.2025 08:26 — 👍 19    🔁 10    💬 1    📌 0

Danke! Nicht nur für Journalist:innen wichtig :)

27.01.2025 09:12 — 👍 11    🔁 0    💬 0    📌 0

Reichweite auf Bluesky, aber wie?

Ein Leitfaden für Journalist:innen, die endlich von X weg wollen, aber merken, dass Ihre bisherige Strategie hier nicht funktioniert:

Das Prinzip "nur senden" läuft hier nicht. Interaktion ist key, geht in den Austausch mit Leuten, schafft euch eine Community.

27.01.2025 08:57 — 👍 1077    🔁 266    💬 29    📌 22

@khornscheidt is following 20 prominent accounts