Hatte mich auf eine Analyse zum Thema gefreut, zumal der Artikel @ferdimeyen.bsky.social und der erwähnte Beitrag von Gollin das Thema gut aufbereitet haben, mit Raum für mehr...
06.10.2025 21:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@maximiliankreter.bsky.social
Researcher @hait-tud.bsky.social (Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies @ TU Dresden) | right-wing extremism, music, political violence, football
Hatte mich auf eine Analyse zum Thema gefreut, zumal der Artikel @ferdimeyen.bsky.social und der erwähnte Beitrag von Gollin das Thema gut aufbereitet haben, mit Raum für mehr...
06.10.2025 21:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 01. Seit wann ist "gefühlsduselig" ein Stil?
2. Musikalisch ähnlich? Wurde hier Inhalt und Funktion der Musik vermischt/verwechselt?
3. Wird die gestellte Frage "Wer gebietet dem Wahnsinn denn Einhalt?" noch beantwortet oder war das Adorno-Zitat einfach wichtiger?
"Musikalisch sind sie in etwa von der Qualität wie die Musik, die Anfang bis Mitte der nuller Jahre auf den sogenannten „Schulhof-CDs“, die von der NPD vertrieben wurden, zu finden war.
Verändert hat sich auch der „Stil“, es klingt sehr viel gefühlsduseliger"
Ich habe Fragen:
Trotz des immensen möglichen Schadens der #Chatkontrolle für Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Privatsphäre, Demokratie und IT-Sicherheit ist das Thema medial derzeit noch ganz schön unterberichtet. Hier steht, um was es eigentlich geht: netzpolitik.org/2025/fragen-...
06.10.2025 05:45 — 👍 576 🔁 332 💬 11 📌 7Weil dank Merz jetzt wieder darüber geredet wird, dass man die „AfD inhaltlich stellen“, also ihre Themen bedienen müsse, hier nochmal mein Interview mit @tabouchadi.bsky.social zur Forschungslage (es funktioniert nicht). Wir reden über medialen & politischen Umgang mit Rechtsextremen & was hilft.
04.10.2025 11:55 — 👍 1020 🔁 395 💬 39 📌 17Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:
Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.
Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.
Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
Liebe in Zahlen: 2,5 Jahre, 35 Autor*innen, 37 Beiträge, 19 Interviews, 913 Seiten & die beiden besten Mitherausgeberinnen der Welt @fraulorenz.bsky.social @mberg.bsky.social 🥳🎉🤩❤️Der "Geschichte auf Instagram und TikTok" Sammelband ist da! (also bei mir zuhause, noch nicht online) #historikertag
16.09.2025 12:31 — 👍 57 🔁 24 💬 5 📌 4An insightful and worthwhile read! #AntifascistHistory #Fascism #ProtestHistory #Antifa #PunkHistory #ProtestHistory
24.09.2025 07:34 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 1Foto von mir im Studio mit Kopfhörer und Mikro
🚨 Gleich geht‘s los: 14.05 Uhr Campus & Karriere live im DLF — wir diskutieren über Kürzungen an Hochschulen!
📻 einschalten, zuhören, anrufen & mitdiskutieren!
#IchBinHanna
Für @zeit.de habe ich über »Brothers of Honour« geschrieben. Die militante Neonazi-Gruppe soll »Blood & Honour Deutschland«, die bereits 2000 verboten wurde, fortgeführt haben. Danke an @herremmerich.bsky.social & @thhindrichs.bsky.social für die Einschätzungen!
19.09.2025 21:32 — 👍 77 🔁 27 💬 0 📌 0Hamburg: Ausblick auf die Horner Rennbahn - leider ohne Betrieb ;)
Abseits davon: Hamburg - schön wars, aber mal wieder viel zu kurz!
18.09.2025 12:17 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Heute wieder einmal zu Gast gewesen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und der #Bundeswehr und das Thema hätte kaum aktueller sein können: "Wehrhafte #Demokratie und #Parteiverbote: #AfD verbieten oder nicht?"
Nun warnt sogar die #CDU-nahe Stiftung die Partei vor der Zusammenarbeit mit der #AfD!
Facettenreiches und hörenswertes Gespräch zur Wissenschaftsfreiheit. Reinhören!
16.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das letzte Mal auf Substack, ab nächster Woche dann bei Steady: mein #ArbeitInDerWiss Newsletter (Gründe für & Details zum Umzug in der heutigen Ausgabe). Es geht um die vorlesungsfreie Zeit — & warum sie, anders als Außenstehende glauben mögen, mit „Semesterferien“ herzlich wenig zu tun hat.
16.09.2025 07:14 — 👍 33 🔁 10 💬 2 📌 2Postskriptum: Die "Krönung" ist der Einzug von Jan Specht für die Wählergruppe AUF, für die lange das MLPD-Mitglied Monika Gärtner-Engel (Mutter der jetzigen Parteivorsitzenden Gabi Fechtner und (Ex-?)Mann des ehemaligen Parteichefs Stefan Engel) im Rat der Stadt saß.
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 020/ gerade bei den Kandidaten auf den richtigen Mix (u.a. lokale Verankerung, Rückhalt in der Partei, Glaubwürdigkeit und wahrgenommene Problemlösungskompetenz) ankommt, den man nun mal nicht bei Fototerminen erzeugen kann, sondern etablieren muss.
Meine Hoffnung stirbt zuletzt ;)
19/ Fazit: Ein kurzer Blick auf die Kandidaten sollte verdeutlichen, dass diese als ein(!) Faktor im Angebot gerade bei einer so stark personalisierten Wahl unbedingt zu berücksichtigen ist. In #Gelsenkirchen zeigt sich exemplarisch, dass es mehr denn je
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 018/ mit einem absehbaren "Weiter so" sehe ich sowohl auf die Stadt in ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage als auch viel mehr noch in ihrer politischen Lage sehr schwierige Zeiten zukommen, für die die Parteien hoffentlich die Lehren aus dem Umgang mit der AfD anderswo dann gezogen haben.
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 017/ und den #AfD-Kandidaten legen konnte, liegen die Parteien bei der Ratswahl mit 30,36% (#SPD) und 29,92% (#AfD) weniger als 0,5% auseinander (19,16% für die #CDU, 4,63% Grüne, 4,33% Linke). Für Mehrheiten der demokratischen Fraktionen/Gruppen reicht es noch, aber
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 016/ In der Stichwahl am 28.9. stehen Henze (37,04%) und Emmerich (29,75%). Die #CDU hat bereits ihre Unterstützung für Henze signalisiert, sodass es bei der OB-Wahl relativ sicher zu einem Sieg von Henze reichen wird.
Während die #SPD-Kandidatin also noch einen Abstand von über 7% zwischen sich
15/ Grenzschützer & Bankkaufmann sprechen. Politische Erfahrung ist kaum vorhanden, wird auch nicht beansprucht. Nur anders & besser wolle er es machen, als "die anderen". Ergänzt durch die üblichen, hier und da rhetorisch abgeschwächten AfD-Slogans. Blasser Kandidat für eine rechtsextreme Partei.
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 014 / 3. Die #AfD ging mit Norbert Emmerich mit einem Kandidaten aus dem Gelsenkirchener Süden (Rotthausen) an den Start, der das oft wahrgenommene Bild der #AfD im Westen steht: Ein älterer Herr (72), enttäuscht von "der Politik", vermeintlich(!) gemäßigt. Er lässt seine Berufsbiografie als
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 013/ gab die Landespartei ihr keinen aussichtsreichen Listenplatz, wie noch ihrem Vorgänger. Unmittelbar nach der Wahl vorgestern brachen parteiinterne Konflikte wieder auf. Rückhalt a. d. Partei hält sich entgegen öffentlichen Beteuerungen in Grenzen. Chancen für die #CDU waren ohnehin eher dürftig
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 012/ 2. #CDU schickte Laura Rosen ins Rennen, die aus #GE kommt, dort arbeitet (Finanzamt) und somit auch Erfahrungen mitbringt, v.a. aber vieles von dem Wähler bei Henze fehlen könnte. Als sie erfolglos für das Direktmandat im Bundestag als Nachfolgerin von Oliver #Wittke (siehe oben) kandidierte,
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 011/ die ihren Wohnsitz offiziell im Stadtteil Horst hat (aber ein Haus in Bochum; die Stadt, die sie als Vorbild für die Entwicklung von #GE nennt. Wird in #GE sicher gern gehört...). Positiv ist ihre Erfahrung in der Verwaltung in u.a. in Dessau, Hagen & Bochum, die #GE sehr gut gebrauchen kann!
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 010/ Richtig. Leute, die es sich von ihren Ressourcen her leisten können: Solche, die genug Zeit, Geld und Rückhalt haben, das zu tun. Rest fällt durchs Raster. Das Ergebnis in #Gelsenkirchen:
1. #SPD nominierte mit Andrea Henze eine Karrierefrau, die bis vor wenigen Jahren nicht in der Partei war,
9/ Wer soll sich bei dem schon geringen Interesse an Kommunalpolitik dort engagieren? Und das unter den Bedingungen der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt (dadurch auch keine nennenswerte finanzielle Kompensation unterhalb bestimmter Positionen) + wachsenden Anfeindungen und Bedrohungen?
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 08/ Über Jahre verwaltete die SPD also den Niedergang sicher mit kleinen Teilerfolgen hier und dort, aber insgesamt landet #Gelsenkirchen in vielen Statistiken auf den hinteren Rängen, wenn es um materielle und immaterielle Faktoren zur Lebensqualität seiner Bürger geht.
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 07/ auf dem Weg zum Landesminister (Rücktritt wegen wiederholten Führerscheinverlusts, wenig Einsicht und öffentlichem Druck) und Bundestagsabgeordneten; #Sauerland klebte bis zu seiner Abwahl infolge der #Loveparade-Katastrophe weitgehend uneinsichtig an seinem Amtssitz.
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 06/ jeweils unterbrochen von einem #CDU Oberbürgermeister, der im Fall Oliver #Wittke (#GE) und Adolf #Sauerland (#DU), einerseits wenig an der Vorherrschaft der SPD änderte und andererseits auch den Niedergang der beiden Städte nicht stoppen konnte. Für Wittke war das Amt nur eine Durchgangsstation
15.09.2025 22:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0