Paula Simon, Doktorandin an der Uni Heidelberg, analysiert in ihrem Beitrag die Aussage einer muslimischen Romni vor der jugoslawischen Kriegsverbrecherkommission als “hybrides Selbstzeugnis”. Der Genozid an den serbischen Rom:nja unter deutscher Besatzung ist kaum erforscht. tinyurl.com/42hvarms
12.12.2023 09:40 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Selbstzeugnisse revisited - Selbstzeugnisse revisited
Wir sind jetzt auch hier! Besucht unsere Website: selbstzeugnisse-revisited.de und folgt uns für neue Beiträge und Artikel zu Selbstzeugnissen von Verfolgten als historische Quelle.
#digsMem #digitalMemory
30.10.2023 16:49 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
As democracy is under pressure, the Alfred Landecker Foundation promotes confrontation with the past, fights group-based hatred with a focus on antisemitism and defends democratic freedoms.
Find out more here: https://www.alfredlandecker.org/
Hier schreibt das Team des Jüdischen Museums Frankfurt zu jüdischer Geschichte, Gegenwart und Kultur in Frankfurt.
Onlineatlas der NS Bücherverbrennung von 1933. Gegen das Vergessen. Gegen Nazis.
https://verbrannte-orte.de
PhD-student @fritzbauerinstitut.bsky.social, funded by Hans Böckler Stiftung, active @vvnbda.bsky.social
https://www.fritz-bauer-institut.de/forschungsprojekte/rassenpolitik-und-luftkrieg-im-letzten-kriegsjahr
Brandenburg based
Research Fellow and Head of Digital History at the German Historical Institute Washington. #digitalhumanities #digitalhistory #americanstudies #thoughtsaremyown
Lieber die Flöte in der Hand,
als die Tuba auf dem Dach.
Wien / Vienna
audibletangle.at
Historiker | Alfred Landecker Lecturer | Universität Leipzig | Post-Doc-Projekt zu Unternehmenskultur, Zwangsarbeit und Judenmord beim Leipziger Rüstungskonzern HASAG
https://hasagpuzzle.hypotheses.org/
Dissertation „Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung“ bei @ChLinksVerlag| Leitungsreferent beim #BAB Berlin |
hier private posts |
PhD Candidate @UniHeidelberg/EHESS Paris on Slavery, Medical & Legal History in the French Atlantic 🌎 Part of the ERC-project "Fever - Global Histories of (a) Disease"
Historian @dhi-paris.fr, Dept. of African History
hist. of media & infrastructure
Oskar Negt-pilled
Je réservai ma dialectique pour le moment opportun, et je m’occupai du repas.
Mastodon:
@rheinze@todon.eu
@rheinze@hcommons.social
HCommons:
@rheinze
Historian interested in Colonialism, Postcolonial Memory, Economic History and Global Pharma.
https://www.kim-todzi.de/
Nie wieder ist jetzt.
Erinnern heißt Partei ergreifen!
Kontakt: 9.November@gmx.de
Dokumentations- und Informationszentrum
🔹Gedenken | Erinnern | Erforschen der Opfer aus den 15 Konzentrationslagern im Emsland
🔹Historisch-politische Bildungsarbeit
📍Hauptkanal rechts 58, 26871 Papenburg
Homepage: https://diz-emslandlager.de
Dr. phil. | Historian | Current History | German History | Air-War | Nazi-Judiciary | Biographical Research | Nazi-Trials | Protest-Movement | History of Law | Culture of Remembrance
(Militär-)Historiker / Editor / Redakteur (Portal Militärgeschichte) / Lektor / Wissenschaftskommunikator
Historian at the University of Konstanz, working on 19th century transatlantic migration history,
Feminist, coffee addict, interested in gender, family, the history of knowledge, and utopian engineering
historian, researcher @‚Euthanasia‘-Memorial Hadamar
Lea L. Fink
Doktorandin der Philosophie und historische Stadtführerin
✒️ Wien
✒️ Berlin
✒️ Brandenburg
student @HumboldtUni • ✡︎
Historian. Head of archives and research @neuengamme-mem.bsky.social. Privatdozent at University of Göttingen.
Author of: Technology in Modern German History: 1800 to the Present (Bloomsbury, 2022).
https://uni-goettingen.academia.edu/KarstenUhl