Claudia Roesch's Avatar

Claudia Roesch

@claudiaroeschdc.bsky.social

Historian at the University of Konstanz, working on 19th century transatlantic migration history, Feminist, coffee addict, interested in gender, family, the history of knowledge, and utopian engineering

2,087 Followers  |  1,974 Following  |  96 Posts  |  Joined: 10.09.2023  |  2.1893

Latest posts by claudiaroeschdc.bsky.social on Bluesky

Colloquium of the Mediterranean Platform The Mediterranean Platform brings together all cultural studies research activities on the Mediterranean at the University of Konstanz. It provides a space to present ongoing projects, open up new per...

Meine Kollegen von der @uni-konstanz.de Mediterranean Platform habe wieder ein wunderbares Kolloquiums-Programm zusammengestellt 🤩🤩🤩
www.hsozkult.de/event/id/eve...

03.10.2025 05:47 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Thomas-Welskopp-Dissertationspreis 2026 - German Labour History Association Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum vierten Mal den Thomas-Welskopp-Preis für eine inhaltlich, methodisch und theoretisch innovative Dissertation auf dem Gebiet der Labour Histor...

Die Ausschreibung für den Thomas- Welskopp-Dissertationspreis 2026 ist da. Er wird von der German Labour History Association "für eine inhaltlich, methodisch und theoretisch innovative Dissertation auf dem Gebiet der Labour History" verliehen.
Details: www.germanlabourhistory.de/2025/09/25/t...

02.10.2025 06:07 — 👍 9    🔁 8    💬 0    📌 1
Preview
Weil ich eine Frau bin, sind diese Zeilen politisch Frauen, die über die eigene Person schreiben, stören. Warum es trotzdem nötig ist.

Wenn Frauen darüber schreiben, was sie beschäftigt, müssen sie sich oft dafür rechtfertigen. Ein Essay von @annadreussi.bsky.social über persönliches Schreiben – und weshalb Frauen damit auf mehr Ablehnung stossen als Männer.

13.09.2025 10:09 — 👍 25    🔁 7    💬 1    📌 1

Congratulations 👏

05.09.2025 16:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
A woman oversaw the construction of the Brooklyn Bridge. The Brooklyn Bridge was an incredible feat of engineering for its day, but it was a nightmare to build. It took from 1869 to 1883 to complete — a whopping 14 years — and the project was mired by polit...

I'm not sure how I ended up on their newsletter, but today History Facts presents one of the women who I always give as example that "my" Utopian Engineers could also be women and why I insist on gender inclusive language when talking about engineers in German: historyfacts.com/science-indu...

01.09.2025 10:35 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

That’s true

17.08.2025 16:22 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

I've always been lucky not to have these types in my classes, but I always make sure from the beginning that my students understand that studying history is about learning how to write an academic text and structuring an argument and not about memorizing and reciting facts

17.08.2025 15:51 — 👍 19    🔁 0    💬 1    📌 0

I know this type - though in my experience it’s usually every battle from the American Civil War, the siege of Stalingrad or the strategic decisions the Crimean War - and yes, you can get a PhD in history without memorizing these

17.08.2025 12:54 — 👍 150    🔁 2    💬 4    📌 1

Smashing Courgettes

13.08.2025 22:21 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Professorin über Gender-Studies: „Es wird versucht, uns in eine Krise zu bringen“ Die Geschlechterforschung steht unter massivem politischen Beschuss. Nicht nur in den USA sei die Disziplin gefährdet, sagt Professorin Tina Spies.

"Ich glaube nicht, dass die Gender-Studies in einer Krise sind – es wird versucht, uns in eine Krise zu bringen." Tina Spies über #4GenderStudies heute in der taz: taz.de/Professorin-...

22.07.2025 11:13 — 👍 24    🔁 7    💬 0    📌 0

I remember some 25 years ago the joke was - America has Bob Hope, Johnny Cash, Stevie Wonder - Germany has no hope, no cash, no wonder

18.07.2025 21:57 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich habe meinen Studys gesagt, der Sinn der Evaluationen ist, dass wir #ichbinHannas sie Bewerbungen beifügen können, jetzt hat tatsächlich ein/e Seminarteilnehmer:in geschrieben "Frau R. ist eine sehr gute Dozentin und verdient es an der Uni zu bleiben" - meine Studys sind die Besten... schnief 🥰🥲🥰

14.07.2025 13:59 — 👍 41    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Am #14Juillet sei an Olympe de Gouges erinnert, die skandalöserweise der Meinung war, Menschenrechte sollten auch für Frauen gelten. Sie starb später wie viele Männer und Frauen in den Revolutionsjahren durch die Guillotine.

14.07.2025 13:09 — 👍 344    🔁 91    💬 14    📌 4

Habe jahrelang gegenüber von einer Waschstraße gewohnt und hatte immer den Verdacht, dass die die Vögel in der Nachbarschaft extra füttern ...

14.07.2025 10:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Irgendwann hat man Projektskizzen, die man so oft zwischen deutsch und englisch hin- und herübersetzt hat, dass man garnicht mehr weiß, in welcher Sprache man sie mal im original verfasst hat ... (beim Prokrastinieren vom Übersetzen eines englischen Lehrkonzepts ins Deutsche geschrieben...)

13.07.2025 13:56 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

In 7th grade our music teacher had us sing the children’s choir lines from Pink Floyd’s Another Brick in the Wall and wrote the lyrics on the blackboard - the next lesson our English teacher had a meltdown because somebody had written ‘We don’t need no education … ‘ on the blackboard

11.07.2025 17:44 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Wie schreiben wir Migrationsgeschichte? Deutungsmacht und Partizipation in der historischen Wissensproduktion

mit: Lale Yildrim, @carolineauthaler.bsky.social  und Carolin Liebisch-Gümüş (Sektionsleitung)

11.07.2025 07:24 — 👍 9    🔁 3    💬 1    📌 1

Genau das gleiche habe ich heute morgen auch gedacht

09.07.2025 07:24 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

Glückwunsch zur neuen Stelle 😀

08.07.2025 13:15 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Introduction - Rethinking Global History Rethinking Global History - November 2024

Hier der Link zu dem Sammelband mit Stefanie Sänger: Rethinking Global History (Cambridge University Press 2024): www.cambridge.org/core/books/r...

07.07.2025 10:54 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Rethinking Global History

Morgen diskutieren wir - @achland.bsky.social, Stefan Hauser, Manuel Borutta & ich - mit Jürgen Osterhammel über seinen neuen Sammelband Rethinking Global History @martinrempe.bsky.social moderieret - die gesamte Fachgruppe ist schon sehr gespannt 🤩🤩🤩
www.geschichte.uni-konstanz.de/fach/vortrae...

07.07.2025 10:52 — 👍 9    🔁 3    💬 1    📌 0

#theawkwardmoment when another social media app suggests people to you as "friends" whose work you recently peer reviewed or who you only know because they sat in a hiring committee for a job you interviewed for but did not get 🙈

30.06.2025 11:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Als Pferdemädchen hätte mein 13-jähriges ich diese Idee ganz wunderbar gefunden 🐴😂

30.06.2025 08:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Du bist doch Historikerin, da kannst du mir doch sicher sagen, welche Waffentechniken im 30-jährigen Krieg (im Krimkrieg, in Stalingrad, in der am. Revolution...) eingesetzt wurden

27.06.2025 14:59 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0

Bis dann irgendein Bundesland vorm Verfassungsgericht klagt, weil Universitäten eigentlich Ländersache sind und dann zieht sich die Reform noch weiter hin ...

26.06.2025 17:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das würde natürlich auch gehen :-)

26.06.2025 17:36 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich bin sehr dafür, aus Klimagründen die Semesterzeiten international anzupassen - also nur kurze Semesterpause im Februar/März und dafür endet das Sommersemester schon Anfang Juni und geht nicht bis Mitte Juli

26.06.2025 16:11 — 👍 19    🔁 2    💬 2    📌 2
Post image

wer mag das rezensieren? contact me

25.06.2025 11:35 — 👍 61    🔁 28    💬 7    📌 1

Ich lasse immer in den Sitzungen, in denen das Referat kurzfristig ausfällt, die KI eine Hausarbeit/Essay zum Sitzungsthema schreiben und lasse die Studierenden das dann benoten - meistens kommen sie dann schnell selbst drauf, was die Stolperfallen von KI sind

20.06.2025 18:22 — 👍 7    🔁 0    💬 1    📌 0

Make it some complicated European academic long distance relationship with one partner being located in Paris and the other in Vienna

18.06.2025 18:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@claudiaroeschdc is following 20 prominent accounts