#298 Off The Record: Bauarbeiten und wie das Bargeld auf Reisen geht
Was wissen Polizei und Banken über den Zwanni in eurer Geldbörse? Wie behalten wir bei der Arbeit unsere Zuversicht und warum ziehen wir neue Wände ein? Darum geht's in dieser Folge unseres Podcasts.
Mein Kollege Martin hat zu Bargeld-Tracking recherchiert und erklärt, warum man besser Münzen als Scheine rauben sollte. Wir haben neue Wände ziehen lassen. Außerdem geht's um Zuversicht, wer braucht nicht mehr davon. Die neue Off-The-Record-Folge hört ihr hier.
netzpolitik.org/2025/298-off...
06.08.2025 15:09 — 👍 18 🔁 7 💬 0 📌 0
Künstliche Intelligenz: Die Hype-Tech-Agenda der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze „katapultieren“. Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
31.07.2025 13:31 — 👍 107 🔁 29 💬 17 📌 10
Snapshot of a Rolling Stone headline: Grok rolls out pornographic anime companion, lands Department of Defense contact. Meanwhile, the most advanced version of the AI chatbot from Elon Musk's xAI is still identifying as Adolf Hitler. By Miles Klee, July 14, 2025.
What is this timeline even?
15.07.2025 13:30 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Die EU-Militäroperation #SOPHIA rettete im Mittelmeer in vier Jahren ~50.000 Menschen. Die Folgemission #IRINI sollte sich deshalb aus dem frequentierten Seegebiet raushalten.
Die Folge:
Nur 930 Personen wurden seit 2020 gerettet.
dserver.bundestag.de/btd/21/007/2...
15.07.2025 09:24 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 2
Laut einer Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des EU-Parlaments birgt der Einsatz von #KI in #Asylverfahren erhebliche Risiken für Fairness, Datenschutz und rechtsstaatliche Standards. Allerdings gibt es auch Zustimmung:
netzpolitik.org/2025/wissens...
13.07.2025 13:11 — 👍 15 🔁 4 💬 0 📌 0
Verwaltungsdigitalisierung: Ein Jahr nach dem Onlinezugangsgesetz 2.0
Ein Jahr ist es her, dass der Bundesrat dem Onlinezugangsgesetz 2.0 zustimmte. Inzwischen ist die Verwaltungsdigitalisierung Teil der Staatsmodernisierung, es gibt ein Digitalministerium und massenhaf...
Ein Jahr ist es her, dass der Bundesrat dem OZG 2.0 zustimmte. Inzwischen ist Verwaltungsdigitalisierung Teil der Staatsmodernisierung, es gibt ein Digitalministerium und viele Vorschläge, Aufgaben und Ressourcen zu bündeln. Grund genug für eine Wasserstandsmessung. netzpolitik.org/2025/verwalt...
11.07.2025 09:10 — 👍 10 🔁 4 💬 1 📌 0
I wrote a thing about something I never thought I'd write about (human sexual reproduction).
02.07.2025 12:51 — 👍 10 🔁 5 💬 0 📌 0
Barrierefreiheit der öffentlichen Stellen: Geprüft und durchgefallen
Keine Webseite der deutschen öffentlichen Stellen ist barrierefrei – dabei ist das in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Beraterin für Barrierefreiheit Casey Kreer veröffentlicht die Prüfberic...
Keine Webseite deutscher öffentlicher Stellen ist barrierefrei – dabei ist das in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Die Beraterin für Barrierefreiheit Casey Kreer veröffentlicht die Prüfberichte und kritisiert, der Staat werde seiner Verantwortung nicht gerecht.
netzpolitik.org/2025/barrier...
02.07.2025 10:12 — 👍 63 🔁 29 💬 2 📌 1
Schwarz-weiß-Foto von Fritz Bauer, einem älteren Mann mit Brille und ernstem Blick. Er trägt einen dunklen Anzug mit gemusterter Krawatte. Rechts im Bild befindet sich ein Zitat auf grünlichem Hintergrund:
„Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“
– Fritz Bauer, 1903–1968.
Oben steht: „Fritz Bauer Institut – Geschichte und Wirkung des Holocaust“.
Fotoquelle: © Sschindler-Foto-Report.
#OTD
Heute jährt sich der Todestag Fritz Bauers. Er starb vor 57 Jahren, am 1. Juli 1968.
Er kämpfte unermüdlich für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen – gegen den Widerstand einer Gesellschaft, die lieber schwieg. Sein Einsatz machte unter Anderem die Auschwitz-Prozesse möglich.
#FritzBauer
01.07.2025 12:05 — 👍 46 🔁 17 💬 1 📌 1
Immer wenn bestimmte Personengruppen als Risiko inszeniert werden, sollten wir aufmerksam sein. Erst waren (und sind) es Geflüchtete, die als Risiko dargestellt wurden. Mittlerweile ist eine weitere Gruppe dazugekommen: Menschen mit psychischen Erkrankungen. 1/2
24.06.2025 12:14 — 👍 80 🔁 26 💬 1 📌 1
Aber ist doch "Brisant"?
27.06.2025 04:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Bundestags-Enquete Kommisssion "Internet u digitale Gesellschaft" empfahl schon 2015 öffentl. Ausschusssitzungen. In der letzten Legislatur habe ich unzählige Male vergeblich gg die Ampelmehrheit öff. Sitzungen beantragt, erst am Ende wurde es besser. Die #KleiKo verschanzt sich wieder... ⬇️
26.06.2025 05:09 — 👍 53 🔁 13 💬 2 📌 1
Noch nie habe ich das von Piketty beschriebene Problem r > g anschaulicher erklärt gesehen als in diesem Video von Gary Stevenson:
23.06.2025 07:38 — 👍 1125 🔁 541 💬 32 📌 36
Samstag geht es los: Für @netzpolitik.org werde ich von der #PrideBudapest berichten. Von der Regierung de facto verboten, richtet Budapest die Pride jetzt als Stadtfest aus. Dafür braucht es keine Genehmigung der Polizei.
23.06.2025 09:18 — 👍 130 🔁 23 💬 3 📌 0
KI-Ideologie: Wie digitaler Faschismus in den Mainstream vordringt
Sogenannte Künstliche Intelligenz und ihre Versprechungen sind allgegenwärtig. Die Technologie aber ist mit antidemokratischen, menschenverachtenden und faschistischen Ideologien aufgeladen, sagen Ali...
KI und ihre Versprechungen sind allgegenwärtig. Die Technologie aber ist mit antidemokratischen, menschenverachtenden und faschistischen Ideologien aufgeladen, sagen Aline Blankertz und Rainer Mühlhoff. Und mit der KI dringen auch diese Weltanschauungen immer weiter in unseren Alltag vor.
06.06.2025 17:28 — 👍 76 🔁 27 💬 2 📌 0
Fragen und Antworten: Das Sondervermögen, die Infrastruktur und die Digitalisierung
Kommt mit dem Sondervermögen Infrastruktur auch der rettende Schub für Mobilfunk- und Glasfaserausbau? Was ist eigentlich diese Infrastruktur, in die bald 500 Milliarden Euro extra fließen sollen? Und...
Kommt mit dem Sondervermögen Infrastruktur der rettende Schub für Mobilfunk- und Glasfaserausbau? Was ist eigentlich diese Infrastruktur, in die bald 500 Milliarden Euro extra fließen sollen? Und worüber streiten Bund, Länder und Kommunen? Die wichtigsten Fragen und manche Antworten im Überblick.
05.06.2025 13:25 — 👍 18 🔁 5 💬 3 📌 1
passt gut zu meiner Erfahrung damit
04.06.2025 08:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Journalistin bei @knamediendienst.bsky.social, vorher @FR, @netzpolitik_feed.
Schreibt und spricht über Netzpolitik, Technik und Medien.
Threema […]
[bridged from https://mastodon.social/@JanaBallweber on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
📖 Kommunikationswissenschaftlerin
✨ Medienkritik mit und für alle
🌐 Für mehr Vertrauen in Medien und Demokratie
📍 Like = berufl. Lesezeichen
https://paypal.me/medienanalysen
Grimme Online Award: https://is.gd/ZuLkRo
Nahost: https://is.gd/ShnU7U
Technology + democracy.
Visit https://techpolicy.press
Join our newsletter: https://techpolicy.press/newsletter
Opinions do not reflect the views of Tech Policy Press. Reposts do not equal endorsements.
Journalist in Germany, working for Deutschlandfunk (German public radio). #TechPolicy and more
sociologist with an interest in social theory, science policy, and digitalization @JWI_Berlin
Journalist, Podcast @MDR "You are fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe" http://bit.ly/46y1OG7
Threema 9A9KUTFA
Signal +49 176 87813518
Mastodon marcel@machteburch.social
InfoQ Cloud Lead Editor, Microsoft MVP Azure Integration PaaS, Cloud Native, Speaker, Scuba Diver, Runner, and Field Hockey Player.
‘One manʼs feminist garbage is another womanʼs feminist treasure.’ – Lauren Mayberry
Marxist media scholar, researching intellectual property in digital capitalism. Proofreading, translating en⇆de, taking photos. Singing in @anomic.bond (www.anomic.bond).
Journalist published by Monopol Magazin, DLF, ZEIT, Fluter, Neues Deutschland & Erika Lust.
Meine monatliche Kolumne "Trugbild" erscheint bei @netzpolitik.org
https://www.instagram.com/halbwelt_/
Philosopher & Mathematician. Professor of the Ethics and Critical Theories of AI, Osnabrück University, Germany. Associated at ECDF Berlin & Weizenbaum Institut, Berlin.
Web: https://rainermuehlhoff.de/en/
Research group: @ectaiuos.bsky.social
security & investigations editor at @WIRED.com, send tips and/or dog pics
Signal: couts.01
https://www.linkedin.com/in/botta-jonas/
Dr. iur. | Postdoc @ FÖV Speyer | ÖffR, insbes. VerfR, DatenschutzR, EuropaR, HochschulR, ReligionsR, SicherheitsR & Rvergleichung | Redaktion @ PinG & @juwiss.bsky.social
Freie Journalistin • Podcasterin • Autorin
🎙️ "Die Anachronistin"
🎙️ "Was denkst du denn?"
🎙️ "Sport inside" (WDR)
🎙️ #zumfeindgemacht
https://www.norahespers.de
Redakteur WDR / Keeping Kites Off Telephone Lines / https://mechanicalbri.de
Hier informieren die Herausgeber*innen von "o-bib. Das offene Bibliotheksjournal" über neue Beiträge und anderes rund um die OA-Fachzeitschrift des VDB.
https://www.o-bib.de/
Autorin
sie/ihr
Mitglied im #PenBerlin
Verlegerin bei @frohmann.bsky.social
Autorin von @pgexplaining.bsky.social
https://mikrotext.de/book/christiane-frohmann-vier-wochen-novelle
#VierWochen
Newsletter: https://steadyhq.com/de/umsehenlernen
journalist | pulitzer prize #PanamaPapers | member of @icij.org | board member @arijnetwork.bsky.social | co-founder @acdatacollective.bsky.social & @papertrailmedia.de (www.papertrailmedia.de) | www.frederikobermaier.com
politics & technology I intellectual history I digitalization I democracy I ☕ I science (&) fiction
@digipolicy.bsky.social
@weizenbauminstitut.bsky.social
Professor of Digital Governance @ Helmut Schmidt University Hamburg | Affiliate @ Weizenbaum Institute Berlin | Organizations, Technology, Expertise | heimstaedt.org