Aus gegebenen Anlass, die Abstimmung zur #Chatkontrolle ist nicht verschoben wie an einigen anderen Stellen geschrieben
Als #CCC haben wir auch nochmal alles wichtige zusammengefasst. Nutzt den freien Tag um mind. einem Abgeordneten zu schreiben
www.ccc.de/de/updates/2...
03.10.2025 15:58 — 👍 45 🔁 31 💬 0 📌 0
Der Kampf gegen die Chatkontrolle braucht dich jetzt! – Chatkontrolle STOPPEN!
If you are a German citizen, please consider contracting your MPs and Ministers. We’ve created a guide on what MPs to contact as well as example arguments:
chat-kontrolle.eu/index.php/20...
03.10.2025 20:20 — 👍 441 🔁 275 💬 7 📌 11
Entscheidend für wissenschaftliche wie journalistische Glaubwürdigkeit ist deshalb nicht der Verzicht auf Aktivismus, sondern Transparenz hinsichtlich möglicher Interessenskonflikte, verwendeter Daten, Methoden und Quellen. #OpenScience 9/13
12.12.2024 16:19 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0
Warum hat die Haltung der Bundesregierung für die Abstimmung großes Gewicht? netzpolitik.org/2025/chatkon...
Warum ist #Chatkontrolle "technisch nicht tragfähig"? netzpolitik.org/2025/chatkon...
Petition gegen die Einführung von #Chatkontrolle netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
07.10.2025 06:30 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
80 Jahre SZ: „Aber objektiv könnten Sie doch wenigstens sein“
Zur Trennung von Nachricht und Meinung - und dem menschlichen Faktor im Journalismus.
Detlef Esslinger propagiert zum 80. Geburtstag der SZ mit Verve die "Trennung von Nachricht und Meinung." (www.sueddeutsche.de/medien/nachr...)
Ein Thread, warum das in dieser Form nicht nur falsch, sondern in Zeiten von Trump sogar gefährlich ist. 🧵 1/9
06.10.2025 12:11 — 👍 39 🔁 19 💬 2 📌 1
Der Bund will bei #Volkszählungen die Bürger*innen nicht mehr direkt befragen, sondern Daten aus der Verwaltung zusammenführen. Ein Schritt dahin ist das Registerzensus-Erprobungsgesetz samt Training mit Echtdaten. Eine Gesetzesänderung will den Zugriff nun ausweiten. netzpolitik.org/2025/tests-z...
01.10.2025 15:17 — 👍 18 🔁 8 💬 0 📌 3
Internes Protokoll: Dänemark will Chatkontrolle durchdrücken
Dänemark will die Chatkontrolle in drei Wochen durchdrücken. Am Gesetz ändert die Ratspräsidentschaft nichts, stattdessen sollen Staaten ihre Meinung ändern. Die Position Deutschlands ist maßgeblich. ...
Dänemark will die Chatkontrolle in 3 Wochen durchdrücken. Am Gesetz ändert die Ratspräsidentschaft nichts, stattdessen sollen Staaten ihre Meinung ändern. Deutschland ist dabei maßgeblich. Darüber entscheidet Innenminister Dobrindt. Wir veröffentlichen das Protokoll. netzpolitik.org/2025/interne...
23.09.2025 15:11 — 👍 48 🔁 26 💬 6 📌 1
more like TECH DEPENDENCY DEAL
18.09.2025 17:27 — 👍 78 🔁 8 💬 5 📌 0
«Hidden Agenda» der Woche
«Wir befinden uns auf gutem Weg», sagte Bundeskanzler Viktor Rossi am Dienstag in seiner Rede beim Swiss Smart Government Day in Zürich. Gemeint war der Weg der Schweiz zum innovativen digitalen Staat. Die Bundeskanzlei publizierte später Rossis Rede auch auf ihrer Website, verschwieg dabei aber ein wichtiges Detail: Organisiert wurde der Anlass zwar von der Universität St. Gallen, Gastgeberin aber war Google Schweiz. Und nicht nur das: Eine Vertreterin des Big-Tech-Konzerns durfte gleich ein Keynote-Referat zum Thema digitale Souveränität halten. Ausgerechnet Google, der als einziger amerikanischer IT-Konzern noch keinen Cloud-Vertrag mit der Bundeskanzlei hat. Womöglich könnte sich das aber ändern, die grosse Ausschreibung für neue Verträge folgt nämlich demnächst. Ein Schelm, wer hinter alledem eine versteckte Agenda vermutet.
😉 Swiss Smart Government Day- powered by HSG und Google Schweiz.
www.republik.ch/2025/09/18/k...
18.09.2025 06:10 — 👍 11 🔁 3 💬 0 📌 0
Dieser Satz wurde auf Radio eins gerade mit "Jimmy Kimmel lehnt sich da schon weit aus dem Fenster" kommentiert.
In welcher Welt? In welcher Welt ist das "weit aus dem Fenster lehnen"?!?
Ach ja, in einer, in der man Angst haben muss, sich öffentlich regierungskritisch zu äußern.
18.09.2025 05:49 — 👍 194 🔁 48 💬 6 📌 2
You can never appease a tyrant.
18.09.2025 05:10 — 👍 19511 🔁 4144 💬 426 📌 201
Die Polizei #Köln behauptet, in einem Lauti auf der Parade von #RheinmetallEntwaffnen seien "Gasflaschen" gefunden worden.
Jedoch:
Es waren Kartuschen für Heliumballons.
deutsch.anf-news.com/aktuelles/ma...
Seit Samstagnacht beantwortet die Behörde keine Presseanfragen des "nd" dazu.
01.09.2025 07:13 — 👍 20 🔁 12 💬 1 📌 1
Interview: „Es liegt an uns, ob wir KI Macht über uns geben“
Die KI-Branche will, dass wir ihre Tools für alles nutzen. Dafür vermarktet sie ihre Produkte als Alleskönner, der Mensch wird zum optimierungsbedürften Wesen. Im Gespräch mit netzpolitik.org erklärt ...
Die #KI-Branche will, dass wir ihre Tools für alles nutzen. Dafür vermarktet sie ihre Produkte als Alleskönner, der Mensch wird zum optimierungsbedürften Wesen. Maren Behrensen
@mbehrensen.bsky.social
erklärt, wie wir einen kritischen Umgang mit KI finden können. netzpolitik.org/2025/intervi...
30.08.2025 07:09 — 👍 45 🔁 21 💬 4 📌 1
#298 Off The Record: Bauarbeiten und wie das Bargeld auf Reisen geht
Was wissen Polizei und Banken über den Zwanni in eurer Geldbörse? Wie behalten wir bei der Arbeit unsere Zuversicht und warum ziehen wir neue Wände ein? Darum geht's in dieser Folge unseres Podcasts.
Mein Kollege Martin hat zu Bargeld-Tracking recherchiert und erklärt, warum man besser Münzen als Scheine rauben sollte. Wir haben neue Wände ziehen lassen. Außerdem geht's um Zuversicht, wer braucht nicht mehr davon. Die neue Off-The-Record-Folge hört ihr hier.
netzpolitik.org/2025/298-off...
06.08.2025 15:09 — 👍 19 🔁 7 💬 0 📌 0
Künstliche Intelligenz: Die Hype-Tech-Agenda der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze
Die Bundesregierung hat ihre Hightech-Agenda beschlossen. Ein zentrales Ziel: Künstliche Intelligenz soll die deutsche Forschung und Wirtschaft wieder an die Weltspitze „katapultieren“. Damit erliegt die Regierung einmal mehr dem KI-Hype, obwohl er anderswo schon wieder abebbt.
31.07.2025 13:31 — 👍 109 🔁 28 💬 15 📌 10
Snapshot of a Rolling Stone headline: Grok rolls out pornographic anime companion, lands Department of Defense contact. Meanwhile, the most advanced version of the AI chatbot from Elon Musk's xAI is still identifying as Adolf Hitler. By Miles Klee, July 14, 2025.
What is this timeline even?
15.07.2025 13:30 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Die EU-Militäroperation #SOPHIA rettete im Mittelmeer in vier Jahren ~50.000 Menschen. Die Folgemission #IRINI sollte sich deshalb aus dem frequentierten Seegebiet raushalten.
Die Folge:
Nur 930 Personen wurden seit 2020 gerettet.
dserver.bundestag.de/btd/21/007/2...
15.07.2025 09:24 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 2
Politik- und Klimajournalistin.
Newsletter: https://steadyhq.com/de/der-uuberblick
Co-Vorsitzender von D64 | Research Fellow MPIL Heidelberg | Völkerrechtspodcast | Denke über Freiheit, Privatsphärenschutz und digitale öffentliche Räume nach
Auf Mastodon hier unterwegs https://d-64.social/@erik
Kochen mit Markov und Freunden.
Quellen: https://pastebin.com/Rb1pnfJz
Unser Ziel: Ein soziales, gerechtes und ökologisches Steuersystem für alle. Keine Privilegien, Steueroasen und Schattenfinanzplätze für die Wenigen.
Gegen #Amtsgeheimnis, für 1 Bürgerrecht auf Zugang zu staatlicher Information in Österreich & mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. #FOIAT
Web: informationsfreiheit.at, FragDenStaat.at, OffeneVergaben.at
Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung. https://ccc.de
Senior Technology Reporter at The Intercept
Got a tip? Signal: sambiddle.99 (Make sure you don’t contact me via a work-provided device)
https://sambiddle.com
Journalistin bei @knamediendienst.bsky.social, vorher @FR, @netzpolitik_feed.
Schreibt und spricht über Netzpolitik, Technik und Medien.
Threema FUFA74K5 […]
🌉 bridged from ⁂ https://mastodon.social/@JanaBallweber, follow @ap.brid.gy to interact
📖 Kommunikationswissenschaftlerin
✨ Medienkritik mit und für alle
🌐 Für mehr Vertrauen in Medien und Demokratie
📍 Like = berufl. Lesezeichen
https://paypal.me/medienanalysen
Grimme Online Award: https://is.gd/ZuLkRo
Nahost: https://is.gd/ShnU7U
Technology + democracy.
Visit https://techpolicy.press
Join our newsletter: https://techpolicy.press/newsletter
Opinions do not reflect the views of Tech Policy Press. Reposts do not equal endorsements.
Journalist in Germany, working for Deutschlandfunk (German public radio). #TechPolicy and more
sociologist with an interest in social theory, science policy, and digitalization @JWI_Berlin
Journalist, Podcast @MDR "You are fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe" http://bit.ly/46y1OG7
Threema 9A9KUTFA
Signal +49 176 87813518
Mastodon marcel@machteburch.social
InfoQ Cloud Lead Editor, Microsoft MVP Azure Integration PaaS, Cloud Native, Speaker, Scuba Diver, Runner, and Field Hockey Player.
‘One manʼs feminist garbage is another womanʼs feminist treasure.’ – Lauren Mayberry
Marxist media scholar, researching intellectual property in digital capitalism. Proofreading, translating en⇆de, taking photos. Singing in @anomic.bond (www.anomic.bond).
Journalist published by Monopol Magazin, DLF, ZEIT, Fluter, Neues Deutschland & Erika Lust.
Meine monatliche Kolumne "Trugbild" erscheint bei @netzpolitik.org
https://www.instagram.com/halbwelt_/
Philosopher & Mathematician. Professor of the Ethics and Critical Theories of AI, Osnabrück University, Germany. Associated at ECDF Berlin & Weizenbaum Institut, Berlin.
Web: https://rainermuehlhoff.de/en/
Research group: @ectaiuos.bsky.social
security & investigations editor at @WIRED.com, send tips and/or dog pics
Signal: couts.01
https://www.linkedin.com/in/botta-jonas/
Dr. iur. | Postdoc @ FÖV Speyer | ÖffR, insbes. VerfR, DatenschutzR, EuropaR, HochschulR, ReligionsR, SicherheitsR & Rvergleichung | Redaktion @ PinG & @juwiss.bsky.social
Freie Journalistin • Podcasterin • Autorin
🎙️ "Die Anachronistin"
🎙️ "Was denkst du denn?"
🎙️ "Sport inside" (WDR)
🎙️ #zumfeindgemacht
https://www.norahespers.de