Bildbeschreibung: Luftbildaufnahme von Wien. In dem gezeigten Ausschnitt fließt die Donau von der linken oberen Bildecke Richtung rechter unterer Bildecke. Die etwas über 21 km lange Donauinsel folgt dem Verlauf der Donau. Die komplette Donauinsel ist grau eingefärbt, um die innerhalb eines Monats in Österreich versiegelte Fläche visuell darzustellen. Zusätzlich sind rechts und links davon insgesamt fünfundvierzig ebenso große Bereiche in durchsichtigem Grau eingefärbt, um die seit 1. Jänner 2022 versiegelte Fläche darzustellen.
Seit 1. September wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Serie springt in den Westen Wiens, womit die Ausflugsgasthäuser am #Cobenzl, das #SanatoriumHera, der Eislaufverein und die #FeuerhalleSimmering versiegelt werden.
30.09.2025 18:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Bildbeschreibung: Luftbildaufnahme von Wien. In dem gezeigten Ausschnitt fließt die Donau von der linken oberen Bildecke Richtung rechter unterer Bildecke. Die etwas über 21 km lange Donauinsel folgt dem Verlauf der Donau. Die komplette Donauinsel ist grau eingefärbt, um die innerhalb eines Monats in Österreich versiegelte Fläche visuell darzustellen. Zusätzlich sind rechts und links davon insgesamt vierundvierzig ebenso große Bereiche in durchsichtigem Grau eingefärbt, um die seit 1. Jänner 2022 versiegelte Fläche darzustellen.
Seit 1. August wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die #DeponieRautenweg ist damit komplett versiegelt und die markanten Gebiete in Transdanubien neigen sich abgesehen von fruchtbaren Äckern dem Ende zu.
31.08.2025 19:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
"Ich fahre hier seit 30 Jahren und lasse es mir nicht verbieten!"
Sollte die gezeigte Kreuzung baulich schon fertig sein, werden sicher Verschärfungen fällig, sobald die provisorischen Absperrungen um die Grünzonen entfernt werden.
07.08.2025 19:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das wundert mich nicht wirklich, aber ich wollte halt nicht vorverurteilen. War das vor oder nach dem Aufstellen der provisorischen Fahrverbotschilder? Die sollten ja eigentlich nicht notwendig sein, wenn die Durchfahrtssperren respektiert werden. Zur Wattgasse hin stehen zusätzlich noch Bauzäune.
07.08.2025 19:33 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Seeböckgasse ist großteils fertig und es fehlen fast nur noch die Begrünungen, in der Geblergasse sind die Bauarbeiten von der Wattgasse aus erst einen Block weit gekommen, wobei in der Wichtelgasse mehr passieren dürfte, was sich vermutlich auch auf die Bauzeit der Fahrradstraße auswirken wird.
07.08.2025 18:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Darauf begründet sich die Wortwahl. Wobei die aktuellen Spuren vermutlich noch von Baufahrzeugen sind. Aber ich wäre sehr überrascht, wenn es im Alltag anders abläuft. Endlich haben die SUV in Wien eine Berechtigung!
07.08.2025 18:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Die aktuellen Reifenspuren sind vermutlich noch von Baufahrzeugen, aber ich rechne auch mit einem Supergrätzlschicksal, sobald die Begrenzungen weg sind. Man sollte meinen, es gäbe schon genug Erfahrungswerte, um es gleich richtig zu machen...
07.08.2025 18:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die #Seeböckgasse zeigt, mit welch einfachen Maßnahmen Verkehrsberuhigung möglich ist. Alle paar Blocks Poller und Autofahrer können zumindest nicht mehr legal passieren. Das wienweit und mit mehr Tempo umgesetzt, dann wird es wirklich noch #RadliebeWien!
FYI @radlobby.at & @radelnforfuture.at
05.08.2025 09:33 — 👍 13 🔁 4 💬 3 📌 0
Bildbeschreibung: Luftbildaufnahme von Wien. In dem gezeigten Ausschnitt fließt die Donau von der linken oberen Bildecke Richtung rechter unterer Bildecke. Die etwas über 21 km lange Donauinsel folgt dem Verlauf der Donau. Die komplette Donauinsel ist grau eingefärbt, um die innerhalb eines Monats in Österreich versiegelte Fläche visuell darzustellen. Zusätzlich sind rechts und links davon insgesamt dreiundvierzig ebenso große Bereiche in durchsichtigem Grau eingefärbt, um die seit 1. Jänner 2022 versiegelte Fläche darzustellen.
Seit 1. Juli wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In #Breitenlee beginnt mit dem südlichsten Zipfel die Versiegelung des neuen Naturschutzareals. Weiters werden die fruchtbaren Äcker am Stadtrand versiegelt.
31.07.2025 20:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bildbeschreibung: Luftbildaufnahme von Wien. In dem gezeigten Ausschnitt fließt die Donau von der linken oberen Bildecke Richtung rechter unterer Bildecke. Die etwas über 21 km lange Donauinsel folgt dem Verlauf der Donau. Die komplette Donauinsel ist grau eingefärbt, um die innerhalb eines Monats in Österreich versiegelte Fläche visuell darzustellen. Zusätzlich sind rechts und links davon insgesamt zweiundvierzig ebenso große Bereiche in durchsichtigem Grau eingefärbt, um die seit 1. Jänner 2022 versiegelte Fläche darzustellen.
Seit 1. Juni wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Flächen der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind damit komplett versiegelt, die Versiegelung der #DeponieRautenweg schreitet voran.
30.06.2025 19:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Einen Block vom verbogenen Bügel entfernt ist jemand sehr mutig. An der Bügelseite zur Parkspur hin würde ich weder mein Rad noch meinen Anhänger abstellen.
Die Auslastung ruft nach Erweiterung. Geht in der #WähringerStraße mehr #RadliebeWien, @martinblum.bsky.social & @barbararuhsmann.bsky.social?
03.06.2025 09:50 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Bildbeschreibung: Luftbildaufnahme von Wien. In dem gezeigten Ausschnitt fließt die Donau von der linken oberen Bildecke Richtung rechter unterer Bildecke. Die etwas über 21 km lange Donauinsel folgt dem Verlauf der Donau. Die komplette Donauinsel ist grau eingefärbt, um die innerhalb eines Monats in Österreich versiegelte Fläche visuell darzustellen. Zusätzlich sind rechts und links davon insgesamt einundvierzig ebenso große Bereiche in durchsichtigem Grau eingefärbt, um die seit 1. Jänner 2022 versiegelte Fläche darzustellen.
Seit 1. Mai wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. #GroßEnzersdorf ist damit komplett versiegelt, von der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind nur noch die letzten Zipfel frei.
31.05.2025 18:00 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bildbeschreibung: Auf einem steinernen Pfosten eines Geländers ist eine graue Plastikbox montiert, auf der "MA46 Zählstelle" steht und von der aus eine Kabelschleife über den Radweg führt. Das Kabel ist mit Klebeband am Radweg fixiert.
In der #WähringerStraße werden seit einiger Zeit Radfahrer gezählt. Die Stelle ist aber unglücklich gewählt, weil sie gegen Ende vor einer Ampelserie ist, die durchs Abbiegen davor leicht umfahren werden kann.
@martinblum.bsky.social: Eine zweite Zählung am anderen Ende des Radwegs wäre interessant.
30.05.2025 08:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Qualitativ macht es für mich fast keinen Unterschied, weil auf der kürzesten Route von Währing aus nur der letzte Kilometer vorm Steg ein Radweg ist und auf der schnellsten noch weniger.
Quantitativ werden Weg und Zeit der Anfahrt mit dem Umweg durch den 20. gleich um 20-25 % länger. #RadfrustWien
27.05.2025 11:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ja, ich finde, die Bezeichnung drückt gut aus, wie sinnvoll viele Markierungen sind. Farbe ersetzt keine Infrastruktur.
Stimmt, die Linie ist wirklich viel zu knapp. Die Bügel waren sicher ein Stück weiter links geplant und sind falsch montiert worden. Die Bodenmalerei war nämlich längst da.
27.05.2025 10:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
#RadliebeWien braucht in der #WähringerStraße dringend ein Upgrade. @wien.gv.at, wie wäre es mit Pollern zwischen Radabstellanlagen in Parkspuren, um sie von KFZ-Parkplätzen abzugrenzen? Oder schneller und flexibler umsetzbar: Pflanztröge!
FYI @martinblum.bsky.social & @barbararuhsmann.bsky.social
20.05.2025 09:12 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Ein weiteres Beispiel für: Bodenmalereien sind keine Infrastruktur.
Es hat nicht lange gedauert, bis eine der neuen Radabstellanlagen in der #WähringerStraße demoliert wurde. Wer beim Aus- oder Einparken nicht mal das Anstoßen an ein Hindernis bemerkt, sollte den Führerschein abgegeben müssen.
20.05.2025 09:05 — 👍 7 🔁 1 💬 2 📌 2
Falls dabei ein Zusammenhang mit deinem Weg in den 22. besteht, wünsche ich guten Appetit!
07.05.2025 11:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
In der Donaustadt kommen nur die Harten durch! Zum Glück gehörst du dazu!
07.05.2025 11:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Bildbeschreibung: Neu montierte Radbügel neben dem Radwegstück in der Währinger Straße. Die neuen Bügel sind im rechten Winkel zur Fahrbahn montiert. Im Hintergrund befinden sich in der Quergasse zwei schon länger bestehende Radabstellanlagen mit schräg montierten Bügeln.
Hurra, am Montag wurde in der #WähringerStraße der erste Teil der neuen Radabstellanlagen montiert, gestern folgte der zweite.
Damit auch längere Räder nicht in die Fahrspur ragen, wären schräg montierte Bügel aber besser gewesen.
Hey @wien.gv.at, kann die #RadliebeWien bitte nachgebessert werden?
07.05.2025 10:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 1
Bildbeschreibung: Luftbildaufnahme von Wien. In dem gezeigten Ausschnitt fließt die Donau von der linken oberen Bildecke Richtung rechter unterer Bildecke. Die etwas über 21 km lange Donauinsel folgt dem Verlauf der Donau. Die komplette Donauinsel ist grau eingefärbt, um die innerhalb eines Monats in Österreich versiegelte Fläche visuell darzustellen. Zusätzlich sind rechts und links davon insgesamt vierzig ebenso große Bereiche in durchsichtigem Grau eingefärbt, um die seit 1. Jänner 2022 versiegelte Fläche darzustellen.
Seit 1. April wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Versiegelung erreicht die Grenze der Deponie #Rautenweg und schreitet in der nun fast komplett versiegelten #Großfeldsiedlung und #SeestadtAspern voran.
05.05.2025 19:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
FYI @barbararuhsmann.bsky.social und @martinblum.bsky.social: In der Währinger Straße tut sich was!
05.05.2025 08:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Das neue Radwegstück in der #WähringerStraße bekommt endlich Radabstellanlagen. Als die Schilder aufgestellt wurden, hatte ich ja schon mit der Errichtung am 2.5. gerechnet, was leider nicht passiert ist. Aber wenigstens kann es jetzt nicht mehr lang dauern! #RadliebeWien
05.05.2025 08:32 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 1
Geplante Videoüberwachung in unseren Innenstädten
2020 gab es ein Konzept für eine verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt ohne Videoüberwachung. Die nötigen Verordnungstexte waren fertig.
Die SPÖ Wien hat die Umsetzung blockiert. Warum? Wer profitiert von teuren datenschutzrechtlich bedenklichen Kameras?
Nachzulesen auf epicenter.works/content/gepl...
07.04.2025 11:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eh klar. Die Frisur ist wichtig. Wobei als Schauspielerin eh jede Frisur mit der Vorbereitung auf eine Rolle erklärt werden kann.
07.04.2025 11:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf Demos ist die Frisur wohl egal, weil schon davon die Rede war, die Überwachung während Demos abschalten zu müssen. Aber vielleicht legalisiert Hankes Gesetzesnovelle ja diese Verletzung des Datenschutzes und Problem für das Demonstrationsrecht. Dann natürlich nur topfrisiert demonstrieren!
07.04.2025 10:21 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Nachdem Kennzeichen und Lenker gefilmt werden sollen und es Bedenken bei Demonstrationen gibt, solltest du dich schon frisieren. Gefilmt wirst du nämlich, landest ohne Auto aber nicht im Einfahrtsüberwachungssystem. Vielleicht aber in einem anderen. Womöglich wird sogar mal die beste Frisur gekürt.
07.04.2025 09:58 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
2020 gab es ein Konzept für eine verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt ohne Videoüberwachung. Die nötigen Verordnungstexte waren fertig.
Die SPÖ Wien hat die Umsetzung blockiert. Warum? Wer profitiert von teuren datenschutzrechtlich bedenklichen Kameras?
Nachzulesen auf epicenter.works/content/gepl...
07.04.2025 09:51 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Geplante Videoüberwachung in unseren Innenstädten
2020 gab es ein Konzept für eine verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt ohne Videoüberwachung. Die nötigen Verordnungstexte waren fertig.
Die SPÖ Wien hat die Umsetzung blockiert. Warum? Wer profitiert von teuren datenschutzrechtlich bedenklichen Kameras?
Nachzulesen auf epicenter.works/content/gepl...
07.04.2025 09:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
epicenter.works - epicenter.works
Um Ihr Interesse am Artikel auf epicenter.works zu wecken: Dieses Konzept für eine verkehrsberuhigt Innenstadt hätte wirklich nur noch beschlossen werden müssen. Positive Gutachten, Verordnungen, alles war fertig.
Die SPÖ hat blockiert, weil sie den Grünen im Wahlkampf keinen Erfolg gönnen wollte.
06.04.2025 11:37 — 👍 28 🔁 4 💬 0 📌 0
Ich unterrichte Physik, Philosophie und Psychologie - und ich möchte beim Spiel "Selbstmord durch Bequemlichkeit" (Klimaforscher Schellnhuber) nicht mitspielen.
teachersforfuture.at | er/ihm
Passionate advocate for cycling-friendly cities. Championing safer streets, sustainable mobility, and accessible infrastructure to make cycling a natural choice for all. Join me in the movement for greener, more livable communities, one pedal at a time!
APA || Video Journalist || Basketball || Cargobike || Wien West ||
mehr solarpunk 🌱🤖
weniger cyberpunk
mainly re-poster... Here for COVID information, politics, society and a bit of (frontend) programming content
Das Millionenprojekt für Klima-Scheinpolitik:
Keine Fußgängerbrücke ohne echte Verkehrsberuhigung.
📍Schedifkaplatz - Hohenbergstr. 1120 Wien
Geochemist with passion for geothermal energy. Low-temperature heating and cooling grids. Assessment of geofluids in deep geothermal sources. Collector of oh-too-many rocks. Book, coffee, cycling and mountain enthusiast. Dedicated mum. She/her.
🇪🇺
#ClimateActionNow ♻️ 🚲 🛤️ | Renewable Energy | Governance for Sustainable Development @UUCopernicus | Ecosystem-Management & Socio-Economics @BOKUVienna @wu_vienna @univienna @NTNU | 355.57 PPM CO2
Disclaimer: I share here my private opinion only.
#NazisRaus
Innsbruck, Radl, Öffis, Klimaschutz
Teilzeitnormannin - Hundeanimatrice - Leserin - Beobachterin - Staunerin
Geograph, Sozi, Traiskirchen, Radler, Tchoukball
#ncradelt #ncradlt, #traiskirchen #spö #Tribuswinkel #Wienersdorf #Möllersdorf #Oeynhausen #Wien #Radweg
Stadtrat, Stadtradler, Schule, Integration, Diversität, Sport, Zivilgesellschaft - Jeder is Jemand!
…muss sich hier erst zurechtfinden…
Journalistin | Moderatorin @orf
Journalistin, Chefredakteurin
Wenig Tagesfreizeit, viel Interesse an Politik, am ORFIII Programm, zwischendurch aber auch an Katzenfotos
Überparteiliche Initiative für Verkehrsberuhigung, sowie sichere, kindgerechte und klimafreundliche Mobilität in Wien 16/17. Unsere Petition: https://tinyurl.com/yxmhw6mt
Co-Founder Momentum Institut, Moment Magazin und Momentum Kongress
Immer im Interesse der Vielen.
Werde MOMENTUM-Fördermitglied: moment.at/jetzt
rettet den naschmarkt
rettet den flohmarkt
rettet den bauernmarkt
parks statt parkplätze
entsiegeln, begrünen
grünraum statt hitzeinsel
🇪🇺 Studying politics (MA) @univienna 🎓 interessiert an Fairkehrswende 🚲🚆🧑🦽| #effzeh
Mastodon @niko_cgn@det.social
Hier sollte eine Biographie stehen.
#WienFakt - Das Original. Täglich. Seit 23.10.2014.