Einst als «überfütterter Mops» beschimpft: Zürichs ältester Kiosk wird zum Café
Postkarte: Wehrli A. g., Baugeschichtliches Archiv
www.nzz.ch/zuerich/aelt...
@toblerette.bsky.social
Redaktorin @nzz.ch, Kaffeetrinkerin, Theatergängerin, Flaneuse Texte: https://linktr.ee/toblerette
Einst als «überfütterter Mops» beschimpft: Zürichs ältester Kiosk wird zum Café
Postkarte: Wehrli A. g., Baugeschichtliches Archiv
www.nzz.ch/zuerich/aelt...
Zu muskulös, zu obszön: Die Behörden verbannen den «Fixer» vom Platzspitz – er wird zur kontroversesten Statue der Schweiz
@nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/plat...
Was braucht es, damit sich die Leute in Grünanlagen wohlfühlen?
Spaziergang auf dem Ueberlandpark mit dem Lieblingsgärtner von Firmen und Behörden.
Er sagt: «Die Leute wollen keine manikürte Natur in der Stadt»
Fotos: @dominicnahr.bsky.social
@nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/natu...
Die Landschaftsarchitektur boomt in der Schweiz. Doch viele Leute fühlen sich in den durchgestylten Grünanlagen gar nicht wohl. Was es braucht, damit Menschen einen Park besuchen. trib.al/MBZDnYX
26.09.2025 07:24 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0«Mir fällt ein Stein vom Herzen»: Der jahrelange Kampf der einstigen Zwangsarbeiterin Irma Frei hat sich gelohnt @nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/irma...
Die Hölle von Auschwitz vor Gericht #Auschwitz #Auschwitz-Prozess
20.08.2025 05:00 — 👍 45 🔁 12 💬 1 📌 3Er ist der Experte für das Aufräumen nach dem Tod. Boris Humbel sagt: «Ich sehe Sachen, von denen nicht einmal die Angehörigen wissen»
@nzz.ch Fotos: Karin Hofer
#ZuercherBrockenhaus
www.nzz.ch/zuerich/broc...
»Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.«
Thomas Mann
geboren vor 150 Jahren, am 6. Juni 1875, in Lübeck.
Fotografie mit Heftlöchern an den Ecken und Unterschrift unten zeigt Milena Jesenská als junge Frau. Sie blickt nachdenklich in die Kamera und trägt ihre gewellten Haare nach hinten gebunden. Nachweis von wiki commons folgt.
Am 17. Mai 1944 starb die linke Journalistin, Widerstandskämpferin und Übersetzerin (u. a. von Texten Franz Kafkas und Rosa Luxemburgs) Milena Jesenská im KZ Ravensbrück durch die Verschlechterung ihres Gesundheitszustands durch die Bedingungen im Lager und an den Folgen einer Nierenoperation. 🧵
17.05.2025 05:12 — 👍 139 🔁 39 💬 5 📌 1In #Schwamendingen verschwindet die lärmige Autobahn unter einem Park. Ein Anwohner erinnert sich: «Bei uns daheim hat der Küchentisch gezittert»
#Ueberlandpark #Einhausung
Von @camenzind.bsky.social, Tobias Marti, Isabel Heusser @nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/jahr...
Die Zürcher wissen kaum etwas davon, dafür die Touristen aus China: Wie ein Schrank mit Details zu #AlbertEinstein zum Hotspot an der ETH (@ethzurich.bsky.social) geworden ist
@nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/albe...
#RoadRage in Zürich: Eine Autofahrerin macht mit ihrem SUV Jagd auf eine Fussgängerin. «Ich erwische dich schon noch», schreit sie
Von Fabian Baumgartner @nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/road...
Trump stürzt Amerika in die dümmste Rezession der Geschichte
Kommentar von Thomas Fuster @nzz.ch
www.nzz.ch/meinung/trum...
Ein Ukrainer erzählt über seine Zeit in russischer Haft: «Angst ist schlimmer als Schmerz. Sie ist ein Signal, dass man mental zerbricht»
@nzz.ch-Gespräch von Andreas Rüesch
www.nzz.ch/internationa...
Diese Empfehlung und 99 weitere Sachbücher finden sich im aktuellen „Bücher am Sonntag“
www.nzz.ch/feuilleton/1...
Ist die Wohnung ein Erinnerungsarchiv oder stehen hier vor allem Ballast und Schrott herum? Dass das auch eine philosophische Frage ist, zeigen Vanessa Sonder und Patrizia Hausheer in ihrem Band „Nüchtern betrachtet“
www.nzz.ch/feuilleton/z... @nzz.ch
Ihre Eltern wagten als Pioniere viel, die Söhne sagen von sich, sie seien brav: Die Saga der „tre fratelli“ ist auch eine Geschichte über die Zürcher #Wohnkrise @nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/zuer...
«Die Jungen trauen sich nicht mehr abzustürzen»: Der legendäre Zürcher Nachtklub «Zukunft» ist bald Geschichte
Text: Neomi Agosti, Bilder: Silas Zindel @nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/club...
"Wovon jeder Verleger träumt, worum sich jeder Lektor müht, worauf jeder Kritiker wartet und was leider nur selten bescheinigt werden kann: die Entdeckung eines jungen (...) Schriftstellers."
Marcel Reich-Ranicki über Peter Bichsel (aus dem Archiv, 1964)
www.zeit.de/1964/42/vom-...
Der lange Arm Trumps reicht bis nach Zürich: Neue US-Administration befragt die ETH zu Genderthemen und Klimaaktivismus
www.nzz.ch/zuerich/lang...
Als hätte es #MeToo nie gegeben – die Frauen erleben einen gewaltigen Backlash
Von Christine Steffen
www.nzz.ch/nzz-am-sonnt... @nzz.ch
Er war öfter in den Schlagzeilen als so mancher Lokalpolitiker. Nun wird der Silberrücken der Gorillas im Zoo Zürich eingeschläfert
www.nzz.ch/zuerich/gori...
Von Claudia Rey @nzz.ch
Junge veranstalten Offline-Lese-Events und nennen es #SilentReadingRave. Auf den Spuren eines Phänomens.
Von Tobias Marti @nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/weil...
Ein Attentat, blutige Strassenkämpfe und eine Menge Sprengstoff: Im Zürich der 1930er Jahre bekämpfen sich italienische Sozialisten und Faschisten mit allen Mitteln
Von @camenzind.bsky.social
www.nzz.ch/zuerich/casa...
Die Welt steht kopf. Neun Frauen, die trotz allem Hoffnung machen
@nzz.ch @elenaoberholzer.bsky.social @nadineabruegger.bsky.social @ruthwdiamonds.bsky.social u. v. a. #InternationalWomensDay
www.nzz.ch/panorama/die...
Sophia Loren, ein Pelzkühlhaus und eine Flucht vor den Nazis: Jelmoli ist Geschichte – diese sieben Erinnerungen bleiben
@nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/der-...
«Die #AfD ist der Büchsenspanner von #Putin» www.nzz.ch/feuilleton/m...
22.02.2025 09:47 — 👍 0 🔁 2 💬 0 📌 0Das Gemälde zeigt die Klosterstrasse um 1830, rechts ein helles dreigeschossiges langes Gebäude, links schmalere und dunklere zwei- bis dreigeschossige Gebäude, im Hintergrund mittig die dunkle Silhouette einer Kirche. Darüber ein bedrohlicher Himmel mit grauen, schwarzen Wolken und ganz wenig blau. Nachweis von wiki commons folgt.
Zum Todestag von Johann Philipp Eduard Gaertner werfen wir einen Blick auf sein Berlin.
Johann Philipp Eduard Gaertner (2. Juni 1801 - 22. Februar 1877): Klosterstrasse in Berlin, 1830.
Die Zwangsmassnahmen gegen die Jenischen waren ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Guter Kommentar von Marc Tribelhorn @nzz.ch
Die Schweiz auf der Anklagebank: Die historische Aufarbeitung ist längst nicht zu Ende
www.nzz.ch/meinung/die-...
Grosse Empfehlung für diesen berührenden Familienfilm. Dem Nachwuchs hat es sehr gefallen: #Sauvages von #ClaudeBarras. Auch für Eltern und Grosseltern nicht nur an nebligen Feriennachmittagen sehenswert …
www.riffraff-houdini.ch/de-ch/film/s...