Mathias Huebener's Avatar

Mathias Huebener

@mathiashuebener.bsky.social

Economist @bib_bund. Head of Research Group #Education & Human Potential. Researching #ECE, #EdInequality, #Fertility, #ParentalLeave, Fathers' engagement https://sites.google.com/view/huebener

1,112 Followers  |  386 Following  |  33 Posts  |  Joined: 05.10.2023  |  1.8559

Latest posts by mathiashuebener.bsky.social on Bluesky

Post image

🚨We are hiring 🚨
@bib_bund bietet eine 4-Jahres PostDoc-Stelle in der empirischen #Bildung|sforschung mit #Politik|nähe in unserer Forschungsgruppe "Bildung und Humanvermögen". Freude an Datenarbeit? Erfahrung mit kausalen Methoden oder Experimenten? Bewerben bis 5.2.24!
bib.bund.de/DE/Institut/...

11.01.2024 09:09 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image

🚨Volume 7 is out!

Handbook of the Economics of Education
Edited w/ Rick Hanushek & Steve Machin

Great overview chapters on cutting-edge topics in the economics of education by top scholars

Have a look!

👉https://www.sciencedirect.com/handbook/handbook-of-the-economics-of-education/vol/7
1/7

03.11.2023 13:23 — 👍 58    🔁 44    💬 9    📌 2

Welcome Ludger @woessmann.bsky.social! Very happy to see you here!

25.10.2023 08:52 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Recruiting: IWH Halle and Uni Magdeburg are hiring an Assistant Professor in Labor Economics (max. 6 yrs, no TT)👇
www.iwh-halle.de/en/career/jo...

Deadline: 26 Nov 2023

Reduced teaching load (just 2 hours per week), supportive atmosphere & great research environment: Come see yourself!

24.10.2023 06:37 — 👍 25    🔁 19    💬 0    📌 0

Mir fällt es schwer den Eindruck zu bewahren, dass es Ihnen um einen respektvoller, qualifizierten Austausch geht. Ich denke ich war sehr bestrebt Ihnen persönlich Infos bereit zu stellen.

20.10.2023 12:29 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Wenn Sie den Titel der Studie googeln, finden Sie kostenlos ein Discussion Paper der Studie.

20.10.2023 07:59 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Haben Sie in drei Minuten die Studie gelesen? Erstaunlich

20.10.2023 07:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe Ihnen eine Studie von Deutschsprachigen Autoren gesendet nach Peer-Review aus einem der besten Fachzeitschriften der Ökonomie. Die Studie ist vielfach auch frei zugänglich. Ich habe für Sie einen Bericht für Personen außerhalb der Wissenschaft rausgesucht. cepr.org/voxeu/column...

20.10.2023 07:51 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Child Penalties across Countries: Evidence and Explanations (May 2019) - This paper provides evidence on child penalties in female and male earnings in different countries. The estimates are based on event studies around the birth of the first child, using the...

Siehe z.B. Abbildung 3 und A.3 in dieser Studie

20.10.2023 07:38 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

In die zitierte Statistik fallen auch Personen in Teilzeit rein, das hilft uns hier nicht, da vor der Geburt des ersten Kindes die meisten Frauen in Vollzeit arbeiten.

20.10.2023 07:21 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das Elterngeld ist eine Lohnersatzleistung, keine Sozialleistung. Es soll eine besondere Lebebsphase abfedern. Wir stellen auch nicht infrage, dass höhere Einkommen ALG oder Krankentagegeld beziehen können. Diese Debatte spielt Einkommen gegeneinander aus.

20.10.2023 07:19 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

... liegen keine guten Zahlen vor. Problem ist auch die schlechte Planbarkeit. Es schafft Anreize vor der Geburt keine Karriere zu machen (und danach wird es viel schwerer). Viele Probleme der Kappung der Einkommensgrenze besprechen wir hier: www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...

20.10.2023 06:33 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

150K beziehen sich auf zu versteuerndes Einkommen BEIDER Partner. Da zählt auch z.B. Dienstwagen rein. Wenn Einkommen mit Geburt wegfällt, ist es verfügbare Haushaltseinkommen etwa halbiert. Betroffener Anteil vor Geburt des ersten Kindes wäre hier aus meiner Sicht die richtige Frage. Dazu...

20.10.2023 06:30 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

... Die allermeisten werden deutlich weniger als 1300 Euro nicht bekommen, aktuell liegt der Anteil der Bezieher der 1800 Euro bei ca. 15% der Väter. Der neue Vorschlag hat auch Verlierer, aber er ist aus meiner Sicht doch besser verkraftbar als die Kappung der Einkommensgrenze.

20.10.2023 05:42 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich glaube nicht, dass es mehr Väter von der Elternzeit abhält. Genannter Hauptgrund der Nicht-Nutzung von Vätern ist 'zu wenig Geld' - da wirkt der Bonus entgegen. Nach meiner Lesart müsste der Partner auch garnicht mindestens 2 Monate in Elternzeit gehen, um es zu bekommen. Und...

20.10.2023 05:38 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Elterngeld: 150.000 Euro 150.000 Euro im Jahr: Über dieser Grenze des gemeinsamen zu versteuernden Einkommens von Müttern oder Vätern soll es künftig keinen Anspruch auf Elterngeld mehr geben. Seitdem dieser Vorschlag bek...

Die zahlreichen Probleme und teils absurden Anreize, die sich aus einer Kappung der Einkommensgrenze auf 150.000 Euro für den Bezug von Elterngeld ergäben, habe ich mit
Katharina Spiess hier zusammengefasst 👉 www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...

19.10.2023 22:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Vorschlag ist aus meiner Sicht viel stärker im Einklang mit gleichstellungs- & familienpolitischen Zielen als eine Kappung der Einkommensgrenze. Die #FDP hat einen klugen Vorschlag unterbreitet. Wäre ich verantwortlich im Familienministerium, würde ich wohl einschlagen.🤝

19.10.2023 22:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Dass der gleichzeitige Bezug ab dem 3. Lebensmonat wegfällt, könnte dem Vater sogar die Chance auf mehr Exklusivzeit mit dem Kind eröffnen. Mit der richtigen Kommunikation könnte der neue Vorschlag sogar die Teilhabe von Vätern erhöhen und damit auch Frauen stärken.

19.10.2023 22:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 1

Durch den "Startbonus" von 500€ + weiterem Monat ist sogar davon auszugehen, dass *mehr* Männer diese Zeit nutzen und Elternzeit nehmen.

Der gleichzeitige Bezug nach dem zweiten Monat wird kassiert – OK. Dieser Punkt wurde in Sachen Gleichstellung sowieso regelmäßig kritisiert

19.10.2023 22:14 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

In Summe bekommen Paare am Ende 13 statt 14 Monate, aber 500 Euro extra. Sie verlieren also maximal 1300 Euro zum Status quo, bei geringeren Einkommen eher weniger. Da die Dauer des Elterngeldbezugs durch Väter mit dem Familieneinkommen steigt, ist die Reduktion besser finanziell zu verkraften.

19.10.2023 22:13 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

In ca. 55% der Partnerschaften beziehen nur Mütter Elterngeld. Für diese Paare ändert sich – NICHTS. W

enn der Partner auch Elterngeld bezieht, ist das aktuell häufig sowieso in den ersten Monaten nach der Geburt, siehe unsere Untersuchung der Elterngeldstatistik (www.bib.bund.de/Publikation/...)

19.10.2023 22:12 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Worum gehts im FDP Positionspapier?
- 300TEuro Einkommensgrenze bleibt bestehen
- Eltern erhalten ohne Abschläge 12 Monate Elterngeld
- Wenn der Vater im 1. Monat Elterngeld bezieht, gibt es 500€ Bonus + 13. Elterngeldmonat dazu
- Kein gleichzeitiger Bezug mehr nach 2. Monat

19.10.2023 22:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Kluger Vorschlag der #FDP zu erforderlichen Einsparmöglichkeiten beim #Elterngeld, finde ich. Andere Parteien sollten unbedingt zuhören und bitte nicht reflexartig ablehnen.

🧵 mit kommentierter Einordnung des Positionspapiers (fdpbt.de/beschluss/po...)

19.10.2023 22:09 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0
Übergewicht der Kinder im Lebensverlauf nach Bildung der Eltern

Übergewicht der Kinder im Lebensverlauf nach Bildung der Eltern

Selbst eingeschätzte Gesundheit der Kinder im Lebensverlauf nach Bildung der Eltern

Selbst eingeschätzte Gesundheit der Kinder im Lebensverlauf nach Bildung der Eltern

Fast die Hälfte der Befragten im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, deren Eltern kein (Fach-)Abitur haben, ist übergewichtig. Haben beide Eltern (Fach-)Abitur, beträgt der Anteil mit Übergewicht 31%.

Die Lücken in der Gesundheit bleiben über den Lebensverlauf hinweg bestehen.

13.10.2023 11:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Abbildung zeigt Unterschiede im Schulabschluss, im Übergewicht und in selbst berichteterGesundheit im Alter zwischen 18 und 50 Jahren danach ob Eltern (Fach-)Abitur haben oder nicht.

Abbildung zeigt Unterschiede im Schulabschluss, im Übergewicht und in selbst berichteterGesundheit im Alter zwischen 18 und 50 Jahren danach ob Eltern (Fach-)Abitur haben oder nicht.

Das Elternhaus spielt nicht nur die #Bildung von Kindern eine Rolle. Auch für Übergewicht & #Gesundheit ist sie wichtig.

Mit neuen FReDA-Daten zeigen @marabarschkett.bsky.social & ich, dass Kinder ein Leben lang weniger gesund sind, wenn ihre Eltern kein Abitur haben www.bib.bund.de/Publikation/...

13.10.2023 11:28 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

bsky.app/profile/andr...

13.10.2023 08:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

zu berücksichtigen: bsky.app/profile/andr...

13.10.2023 07:58 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Danke für die Info. Erscheint mir dann mit Recency Bias, Framing Effekten und anderen psychologischen Phänomenen als eine ziemlich aussagelose Befragung (hoffentlich 🥺).

13.10.2023 07:32 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Veranstaltung: Frühe Ungleichheiten Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive - Studienvorstellung und Diskussion am 22. November 2023

📅 SAVE THE DATE 📅 Thema: FRÜHE UNGLEICHHEITEN

Am *22.11.* stellen wir vom @bib_bund mit ⁦@FESonline
⁩in #Berlin unsere neue Studie vor zu ungleichen Chancen auf frühkindliche Bildung & wie #KiTa -Plätze besser verteilt werden könnten. Wir laden Sie herzlich dazu ein! ⁦

www.fes.de/themenportal...

13.10.2023 06:39 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Absolut! Wenn solche items aber nicht mal angeboten wurden in der Befragung, ist das Problem die, und die Umfrage ziemlich bedeutungslos.

13.10.2023 05:56 — 👍 5    🔁 0    💬 3    📌 0

@mathiashuebener is following 20 prominent accounts