Tom Leonhardt's Avatar

Tom Leonhardt

@tomleonhardt.bsky.social

Science PIO @ Martin Luther University Halle-Wittenberg (Germany), talk #scicomm with me | https://tomleonhardt.net/

59 Followers  |  110 Following  |  15 Posts  |  Joined: 10.10.2023  |  1.9797

Latest posts by tomleonhardt.bsky.social on Bluesky

Oho wilde Geschichte. Wie kurios, dass es nicht in den Teilnahmebedingungen steht. Die Aussage zu Prompts und Urheberrechten wird in der Juristerei ganz anders bewertet...

24.09.2025 17:53 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Porträtbild Julian Schrader. Er lächelt, verschränkt die Arme und lehnt sich an einen Baumstamm. Im Hintergrund sind mehrere Bäume und ein See zu erkennen.

Porträtbild Julian Schrader. Er lächelt, verschränkt die Arme und lehnt sich an einen Baumstamm. Im Hintergrund sind mehrere Bäume und ein See zu erkennen.

Der Biologe Dr. @julianschrader.bsky.social erhält einen der begehrten Starting Grants des @erc.europa.eu. 👏 Mit der Förderung von über 1,5 Mio. Euro untersucht er die Pflanzenwelt auf Inseln. Dafür wechselt er von der Macquarie University an die MLU & das @idiv-research.bsky.social. 🔝 mlu.de/4eaun

04.09.2025 10:06 — 👍 10    🔁 3    💬 1    📌 0
Post image

Mehr graue Zellen durch Psychotherapie: Forschende um Prof. Dr. Dr. Ronny Redlich von der Uni Halle haben mit einem Team der @uni-muenster.de erstmals in einer Studie nachweisen können, wie kognitive Verhaltenstherapie zu messbaren Veränderungen der Hirnstruktur führt. mlu.de/f43bs

27.08.2025 08:01 — 👍 8    🔁 4    💬 1    📌 0
Blick in ein Klassenzimmer. Eine Lehrerin steht vor einer Tafel. Zwei Kinder, die man von hinten sieht, melden sich.

Blick in ein Klassenzimmer. Eine Lehrerin steht vor einer Tafel. Zwei Kinder, die man von hinten sieht, melden sich.

Willkommensklassen verbessern Deutschkenntnisse von Geflüchteten zu wenig, wie eine Studie von Forschenden um @oliverwinkler.bsky.social zeigt. Junge Geflüchtete verbessern ihre Sprachkenntnisse am ehesten, wenn sie in reguläre Klassen kommen.

pressemitteilungen.pr.uni-halle.de/index.php?mo...

12.08.2025 07:56 — 👍 60    🔁 22    💬 3    📌 3
Cover von "Edelsteinwasser für Anfänger. Wie Sie mit der Kraft der Wassersteine Ihre Lebensenergie erhöhen und zu ganzheitlicher Gesundheit finden"

Cover von "Edelsteinwasser für Anfänger. Wie Sie mit der Kraft der Wassersteine Ihre Lebensenergie erhöhen und zu ganzheitlicher Gesundheit finden"

Am effektivsten entfalten sich die Heilkräfte, wenn man den Edelstein verkauft und von dem Geld die Medikamente bezahlt.

14.07.2025 07:39 — 👍 1542    🔁 281    💬 47    📌 14

Awesome! My regards to them. The place is lovely!

17.06.2025 13:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Thanks mate! It's located in front of the old institute (?) building in the botanical garden. The exact coordinates according to my phone are 55.703100,13.202600

17.06.2025 13:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

@biologylu.bsky.social I think your colleagues missed the translation for this one! :-D

17.06.2025 13:02 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Wir sind exzellent! 🎉💪 Die MLU bekommt erstmals den Zuschlag für ein Exzellenzcluster. Das „Center for Chiral Electronics“ wird künftig mit bis zu 64,5 Millionen Euro gefördert und forscht an den Grundlagen für die nächste Generation von Elektronik und Speichertechnologien. mlu.de/5uq70

22.05.2025 16:01 — 👍 17    🔁 2    💬 3    📌 1
Headline that says mushrooms may talk to one another with up to 50 words

Headline that says mushrooms may talk to one another with up to 50 words

so they're mycoblogging

21.04.2025 00:15 — 👍 25342    🔁 4875    💬 435    📌 406
Ein Forscher sitzt in einem schwarzen Schutzanzug vor einem Mikroskop im gelb ausgeleuchteten Reinraum der Universität. Im Reinraum werden spezielle Nanostrukturen hergestellt.

Ein Forscher sitzt in einem schwarzen Schutzanzug vor einem Mikroskop im gelb ausgeleuchteten Reinraum der Universität. Im Reinraum werden spezielle Nanostrukturen hergestellt.

Speichertechnologien von Übermorgen: Am Institut für Physik der MLU erforschen Wissenschaftler*innen die Grundlagen für eine neue Art von Elektronik. Dabei setzen sie auf verschiedene Quantenphänomene und maßgeschneiderte Nanomaterialien. mlu.de/5op8w

15.04.2025 12:19 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Porträtbild Ingo Heilmann.

Porträtbild Ingo Heilmann.

Lässt sich der Nährwert von Gerste steigern? Wie können Pflanzen mehr Zellulose bilden? Fragen wie diese stehen im Zentrum des neuen Forschungsverbunds „Value Plant“ der Uni Halle, der mit rund 7,1 Mio. Euro gefördert wird. Verbundsprecher ist Prof. Dr. Ingo Heilmann von der MLU. mlu.de/6evf0

15.04.2025 11:41 — 👍 13    🔁 7    💬 1    📌 0

Mehr Mut zur (Bau)Lücke. Tut auch 🐝 und Co. gut! @juliaosterman.bsky.social

08.04.2025 13:24 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

Die Astronautin Suni Williams war neun Monate im Weltall, lief den ersten Marathon im All – und was diskutieren Medien nach ihrer Rückkehr? Ihre grauen Haare. Graue. Haare.

Mit ihr an Bord: Butch Wilmore. Niemand fragt nach seinem Friseurtermin.

24.03.2025 09:58 — 👍 819    🔁 123    💬 22    📌 3
Prof. Dr. Sven-Erik Behrens, Studentin Angie Buchold und Dr. Torsten Gursinsky begutachten eine Pflanze im Labor. Das Team hat einen neuen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich Pflanzen vor dem Gurkenmosaikvirus schützen lassen.

Prof. Dr. Sven-Erik Behrens, Studentin Angie Buchold und Dr. Torsten Gursinsky begutachten eine Pflanze im Labor. Das Team hat einen neuen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich Pflanzen vor dem Gurkenmosaikvirus schützen lassen.

In der Landwirtschaft und im Gartenbau gefürchtet: Das Gurkenmosaikvirus befällt mehr als 1.200 Pflanzenarten. Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung kommt von der MLU. Forschende um Prof. Dr. Sven-Erik Behrens haben einen RNA-Wirkstoff entwickelt, der Pflanzen zuverlässig schützt. 🌱🛡️ mlu.de/2iqp5

19.03.2025 13:07 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0
Gruppenfoto von der Auftaktsveranstaltung: DiP-Sprecher Prof. Dr. Klaus Pillen, BMBF-Staatssekretär Dr. Karl-Eugen Huthmacher, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und DiP-Sprecherin Dr. Christine Rasche (von links). Willingmann und Huthmacher halten jeweils eine Gewürzpflanze in ihren Händen. Im Hintergrund sind zwei Banner mit dem Logo des Projekts „DiP Sachsen-Anhalt“ zu sehen.

Gruppenfoto von der Auftaktsveranstaltung: DiP-Sprecher Prof. Dr. Klaus Pillen, BMBF-Staatssekretär Dr. Karl-Eugen Huthmacher, Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann und DiP-Sprecherin Dr. Christine Rasche (von links). Willingmann und Huthmacher halten jeweils eine Gewürzpflanze in ihren Händen. Im Hintergrund sind zwei Banner mit dem Logo des Projekts „DiP Sachsen-Anhalt“ zu sehen.

Der Süden Sachsen-Anhalts soll sich zur Modellregion für nachhaltige Bioökonomie entwickeln. Dieses Ziel verfolgt das Verbundvorhaben "Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten" (DiP), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 105 Mio. Euro gefördert wird. mlu.de/ckyoh

04.03.2025 14:47 — 👍 7    🔁 4    💬 1    📌 0
Das Bild zeigt drei Dermoplastiken verschiedener Schweinerassen. Die beiden Schweine links sind das Deutsche veredelte Landschwein und das Deutsche Edelschwein. Rechts ist ein Tier zu sehen, das mit seinen schwarzbraunen Borsten einem ursprünglichen Hausschwein sehr ähnelt. Die Dermoplastiken waren in der Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ an der MLU sehen.

Das Bild zeigt drei Dermoplastiken verschiedener Schweinerassen. Die beiden Schweine links sind das Deutsche veredelte Landschwein und das Deutsche Edelschwein. Rechts ist ein Tier zu sehen, das mit seinen schwarzbraunen Borsten einem ursprünglichen Hausschwein sehr ähnelt. Die Dermoplastiken waren in der Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ an der MLU sehen.

🐷⏭️ Evolution im Zeitraffer: Innerhalb von 100 Jahren hat der Mensch die Schädelform des deutschen Hausschweins stark verändert – unbeabsichtigt. Diese Entwicklung ist wahrscheinlich ein Nebeneffekt neuer Zuchtpraktiken zu Beginn des 20. Jh. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team der MLU. mlu.de/6tjnh

10.02.2025 13:48 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Georg Woltersdorf lehnt sich mit beiden Armen an ein schwarzes Geländer im Institut für Physik und lächelt in die Kamera.

Georg Woltersdorf lehnt sich mit beiden Armen an ein schwarzes Geländer im Institut für Physik und lächelt in die Kamera.

MLU-Physiker Prof. Dr. Georg Woltersdorf setzt seine erfolgreiche Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik (MPI) fort. Die @maxplanck.de hat sein Fellowship verlängert. Am MPI forscht seine Fellow-Gruppe an neuartigen (spin)elektronischen Materialien. mlu.de/ecpbt

06.02.2025 14:04 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich glaube, die Metadiskussion darüber ist sehr wichtig. Und hilft auch bei dem Dilemma. Rhetorische Entgleisungen, Taschenspielertricks und andere Manöver lassen sich zumindest ein wenig entzaubern, wenn man sie nüchtern aufzeigt und einordnet.

08.02.2025 07:29 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Symbolbild. Zu sehen ist ein veganer Burger mit einem pflanzlichen Patty auf Linsen- und Pistazienbasis, serviert in einem Vollkornbrötchen mit grünem Salat, Tomatenscheiben und Gurken. Im Hintergrund sind frische Zutaten wie Salatblätter und eine Tomate zu erkennen. Der Burger liegt auf einem hölzernen Schneidebrett. Auf dem Bild steht der Text "Fleischalternativen: Preis runter, Akzeptanz hoch?"

Symbolbild. Zu sehen ist ein veganer Burger mit einem pflanzlichen Patty auf Linsen- und Pistazienbasis, serviert in einem Vollkornbrötchen mit grünem Salat, Tomatenscheiben und Gurken. Im Hintergrund sind frische Zutaten wie Salatblätter und eine Tomate zu erkennen. Der Burger liegt auf einem hölzernen Schneidebrett. Auf dem Bild steht der Text "Fleischalternativen: Preis runter, Akzeptanz hoch?"

Fleischalternativen? Ja – aber bitte günstig! Eine neue Studie der MLU, der @humboldtuni.bsky.social & der @unigoettingen.bsky.social zeigt, dass nur wenige Menschen grundsätzlich Fleischersatzprodukte ablehnen. 🌱🍔 Allerdings müssen sie deutlich weniger kosten. mlu.de/62qls

03.02.2025 15:21 — 👍 10    🔁 4    💬 2    📌 0
Panagiotis Kastritis steht an einem Kryo-Elektronenmikroskop der MLU. Er hält eine Metallkapsel in der linken Hand und bewegt sie in Richtung der grün beleuchtete Öffnung des Geräts. Aus der Metallkapsel tritt Nebel aus.

Panagiotis Kastritis steht an einem Kryo-Elektronenmikroskop der MLU. Er hält eine Metallkapsel in der linken Hand und bewegt sie in Richtung der grün beleuchtete Öffnung des Geräts. Aus der Metallkapsel tritt Nebel aus.

Turbo für die Forschung: Die MLU erhält rund 9,2 Mio. Euro für ein weiteres hochmodernes Kryo-Elektronenmikroskop. ❄️🔬 Damit kann die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Panagiotis Kastritis schneller & besser Aufnahmen von Proteinen, Polymermaterialien & sogar von ganzen Zellen anfertigen. mlu.de/48gms

30.01.2025 11:06 — 👍 14    🔁 2    💬 1    📌 1
Post image

Was hatte Federn, war 140 cm groß & streifte vor ca. 45 Mio. Jahren durch Sachsen-Anhalt? Der Laufvogel Diatryma! 🦤 Forschende haben den komplett erhaltenen Schädel in der Geiseltalsammlung der MLU wiederentdeckt. Weltweit gibt es ein ähnliches Schädelfossil nur noch in den USA. mlu.de/20v1j

22.01.2025 10:11 — 👍 10    🔁 1    💬 1    📌 1
Frederik Haase lehnt sich mit verschränkten Armen an eine Säule in der Kolonnade am Weinberg Campus Bereich Heide-Süd.

Frederik Haase lehnt sich mit verschränkten Armen an eine Säule in der Kolonnade am Weinberg Campus Bereich Heide-Süd.

Juniorprofessor Dr. @frederikhaase.bsky.social ist in das renommierte Emmy Noether-Programm der @dfgpublic.bsky.social aufgenommen worden. 👏 Der Chemiker forscht zu sogenannten frustrierten Materialien und ob diese als Katalysatoren für chemische Reaktionen eingesetzt werden könnten. mlu.de/dlsnd

16.01.2025 10:53 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0

Please welcome @spektrum.de - wir posten unsere Beiträge nun auch hier. Und schauen dann mal, was wir nach und nach hinzufügen können

13.01.2025 07:37 — 👍 141    🔁 49    💬 2    📌 1

40h ist eine völlig fiktive Zahl, die sich zufällig etabliert hat. Warum sollten wir uns daran festhalten und sie weiter zum höchsten Gut machen?

26.11.2023 08:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Hässlich ausgeschnittener Pappdino

Hässlich ausgeschnittener Pappdino

Der Vierjährige glaubt, ich hätte meine Bastelskills noch nicht voll ausgeschöpft. 😁 #dinosaurier #diy #basteln

19.11.2023 17:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Kann ich bestätigen, auch wenn meine nicht ganz so ästhetisch sind wie deine. 🫡

11.11.2023 17:51 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

😱 Ah, das hätte ich eher wissen müssen. So habe ich den lokalen Buchhandel unterstützt und dort vorbestellt. 🫡

03.11.2023 20:38 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Textslide: Das wissenschaftliche Personal verfügt über wirksame Techniken des Ausweichen, wenn es für Transferaktivitäten nicht intrinsisch motiviert ist.

Textslide: Das wissenschaftliche Personal verfügt über wirksame Techniken des Ausweichen, wenn es für Transferaktivitäten nicht intrinsisch motiviert ist.

Gerade wieder über Readwise entdeckt und nach wie vor für wahr befunden. :-D #scico #sciencecommunication

01.11.2023 13:00 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Cc @tiredmegafauna.com

22.10.2023 21:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@tomleonhardt is following 20 prominent accounts