Danke für das Geschenk - ein wirklich guter Artikel! Sehr spannend geschrieben @kakape.bsky.social 👏👏👏
21.04.2025 08:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@ejurack.bsky.social
Science Communicator @ Medical Faculty University of Bonn, Germany || Science about SciCom || Teaching SciCom || PhD in Immunology 👩🔬👨👩👧👦🚴🏻♀️🧗♀️
Danke für das Geschenk - ein wirklich guter Artikel! Sehr spannend geschrieben @kakape.bsky.social 👏👏👏
21.04.2025 08:58 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Der Spruch: There‘s no glory in prevention - wird uns alle die nächsten Jahre viel kosten. Und damit meine ich eher nicht das Geld. 👇
15.02.2025 06:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0What are the effects of communicating #uncertainty in #sciencecommunication?
▶️epistemic uncertainty increases credibility w/o affecting attitudes
▶️consensus uncertainty & technical uncertainty negatively impact attitudes but not credibility
#Metaanalysis here: journals.sagepub.com/doi/full/10....
Bitte mich ebenfalls gern ergänzen. 😃
10.01.2025 18:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Am 29.04.2024 veröffentlicht die Transfer Unit den Forschungsüberblick "Potenziale und Herausforderungen partizipativer Wissenschaftskommunikation", verfasst von Julia Gantenberg, Justus Henke und Elisabeth Jurack. Transfer Unit Wissenschaft im Dialog, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, gefördert vom BMBF
Was sind die Potenziale und Herausforderungen von #Partizipation in der #Wisskomm? Die #TransferUnit hat Julia Gantenberg, @justushenke.bsky.social und @ejurack.bsky.social um einen Forschungsüberblick gebeten. Er wird am 29. April veröffentlicht. Einblicke in die Potenziale gibt's im 🧵/6
23.04.2024 13:55 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Bis morgen 👋🏻
17.03.2024 19:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Hej danke - ich werde mich bald mal bei Dir melden :)
03.11.2023 14:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Oder dieser Satz: „90 Prozent der Wissenschaftskommunikation, wie sie im Augenblick betrieben wird, ist gesellschaftlich weitgehend uninteressant und eigentlich nur PR oder politischer Lobbyismus in eigener Sache.“ Ganz schön gewagte These - woher kommt die Zahl 90%?
02.11.2023 15:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Und wie problematisch der Nachsatz klingt, dass man eigentlich „nur“ Interaktion zwischen Gesellschaft und Wissenschaft ermöglichen muss, ohne dass viele finanzielle Ressourcen verwendet werden müssen. Ich bin offen für Diskussionen - aber auch Partizipation benötigt Zeit, Expertise und Resourcen!
02.11.2023 15:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Haben wir schon darüber gesprochen wie Volker Meyer-Guckel erklärt: „Wer interagiert, kommuniziert: Wo findet Kommunikation in Ihrer Familie statt? Am Küchentisch, wo sie zusammen essen. Da wird kommuniziert, weil sie etwas gemeinschaftlich tun.“ www.stifterverband.org/positionen/v...
02.11.2023 15:35 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Bei mir im Team ist eine Doktorand:innenstelle frei, 75%, bei Fragen gerne melden und gerne weiterleiten 😊
www.uni-passau.de/fileadmin/do...
Help wanted! 👇
Ich bin auf der Suche nach Forschenden, die aktiv in Sozialen Medien über den Klimawandel berichten (entweder eigene Forschung oder Forschung anderer). Wer hat heisse Tips für Instagram, TikTok, YouTube, X und Co.?
What a great way of interacting with other scientists on a conference - well done!
24.10.2023 10:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0A survey of thousands of US academics has found that the number one reason that women leave faculty positions is poor “workplace climate”, which can encompass discrimination, dysfunctional leadership, a feeling of not fitting in and other problems.
22.10.2023 08:49 — 👍 13 🔁 6 💬 2 📌 0One unexpected thing in my qualitative study w natural scientists (one-hour interviews) is how deeply, deeply sad the climate scientists are. They say things like "you have enough information from us, why won't anyone act?" -- the psychological distress these people are enduring is very great.
21.10.2023 00:54 — 👍 3719 🔁 1206 💬 80 📌 114Wir können das gern tauschen :)
16.10.2023 15:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Oh sehr gern - meine Lieblingstomate war diese - aber keine Ahnung wie sie hiess 🤷♀️
16.10.2023 14:59 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Aber das wird dann ohne Ei eingekocht?
16.10.2023 14:58 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ps: Was machst Du mit den Tomaten? Ich koche sie zu Soße, Suppe, Salsa und als Salztomaten ein. Bin aber immer froh über neue Rezepte zum Aufbewahren.
16.10.2023 14:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Wir hatten auch dieses Jahr eine sehr reiche Ernte - hast Du eine gute Sorte angebaut, die man gut aufs Brot essen kann? Also nicht zu groß und auch nicht zu mehlig? Ich suche Inspiration fürs nächste Jahr!
16.10.2023 14:45 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Codes are available for scientists, clinicians, academics, and other researchers and scholars trying to leave “that other site”!
Current special requests include librarians, paleoanthropologists, and women in astrophysics, genomics, and bioinformatics.
Please share! forms.gle/ZyYhpa5MHT66... 🧪 🩺
"Scientific Podcasts for Sustainability Transformations" - Diskussionpanel im Rahmen der Berlin Science Week u.a. mit @ckemfert.bsky.social und mir.
Mittwoch, 8. November 2023, 14:00-15.30 Uhr, DIW Berlin, Infos und kostenlose Anmeldung: www.diw.de/de/diw_01.c.... #WissKomm
Thanks :)
11.10.2023 17:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0New here - any more suggestions concerning international science of #SciCom people to follow?
07.10.2023 17:46 — 👍 8 🔁 1 💬 2 📌 0