kaltluftseen.ch's Avatar

kaltluftseen.ch

@kryophil.bsky.social

Im Januar 1985 meteorologisch sozialisiert worden, als sich der Winter noch nicht in nahtlosen Übergängen vom Spätherbst in den Frühfrühling manifestierte.

310 Followers  |  90 Following  |  337 Posts  |  Joined: 18.10.2023  |  1.9492

Latest posts by kryophil.bsky.social on Bluesky

Es ist ein Kommen und Gehen des Föhns am Sämtisersee, zwischendurch sogar mal kurz frostig, bevor die Temperatur wieder auf 15 °C hochschnellt. Das hinterlässt eine Temperaturkurve, die an die Zeugenberge im Monument Valley erinnert (Bildquelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:We..., Taewangkorea)

05.11.2025 07:22 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Grosse Temperaturunterschiede auf kleinem Raum im Alpstein:
Hintergräppelen zeigt das typische Verhalten eines gut funktionierenden Kaltluftsees, oberhalb der Senke am Mittelberg aktuell gut 15 Grad wärmer als ganz unten und am Sämtisersee wurde der Kaltluftsee durch den Föhn ausgeräumt.

04.11.2025 23:25 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 1

Nun, ein Lismer (nördlich/östlich des Rheins aka Strickjäckchen) war sicher nicht verkehrt am Sägistalsee. Die Stationsdaten von @meteoschweiz.ch via @msaenger.bsky.social/myweather.ch zeigen es: Erwärmung in der Höhe, Fenster mit energiearmer, windschwacher Luftmasse zu kurz für tiefe Minima.

04.11.2025 07:35 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Ja, is denn heut' scho' Weihnachten? Das SwissHD-MOS von @kachelmannwetter.com (kachelmannwetter.com/ch/vorhersag...) mit optimistischen -16 °C kommende Nacht am Sägistalsee.
Ich wäre positiv überrascht, wenn es so kommt, auch wenn faulhorn.roundshot.com das langsame Zufrieren des Sees zeigt...

03.11.2025 15:09 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image Post image

…und dann ist sie da, die Novembersonne, und beginnt den Kaltluftsee wegzubraten…

01.11.2025 07:11 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Föhn am Sämtisersee: in diesen Minuten wird mit 15 °C das Maximum des heutigen Tages realisiert. Nur am 3. Oktober war es mit knapp 20 °C noch wärmer...

31.10.2025 21:48 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Aktuell liegen im Berner Oberland auf 2000 m 10 bis teils >30 cm Schnee (Karte: @slfdavos.bsky.social). Zwischendurch geben die Wolken den Blick auf den Sägistalsee frei (Bild via faulhorn.roundshot.com ): Die Landschaft ist wunderschön weiss und der See beginnt vom Rand her langsam zuzufrieren...

26.10.2025 10:33 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

Die üblichen Verdächtigen erwachen aus dem Sommerschlaf und tätigen erste Lockerungsübungen: knappe -8 °C in Hintergräppelen, immerhin fast -3 °C am Sämtisersee (provisorische Werte). Dort hat die frostfreie Periode heuer 137 Tage gedauert, was im Rahmen der Vorjahre liegt.

02.10.2025 05:06 — 👍 8    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Hätte der Föhn am Sämtisersee in der vergangenen Nacht ein etwas ausgeglicheneres Leistungsprofil gezeigt, so wäre eine Tropennacht (Tmin <= 20 °C) im Bereich des Möglichen gewesen.

21.09.2025 13:21 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Fast hätte es in Hintergräppelen für die Kombi Frosttag (Tmin<0 °C) und Sommertag (Tmax>25 °C) gereicht. Über der Senke am Morgen mehr als 15 Grad wärmer!

19.09.2025 21:25 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Eine der Begleiterscheinungen der fortschreitenden Klimaerwärmung: Nosferatu-Spinne, die ziemlich angesäuert reagiert, wenn man ihr auf die Pelle rückt. Ursprünglich im Mittelmeerraum heimisch, breitet sie sich immer weiter nach Norden und in die Höhe aus. Mehr Infos: wiki.arages.de/index.php?ti...

10.09.2025 18:57 — 👍 13    🔁 3    💬 0    📌 0
Supertramp - Take The Long Way Home (BEST QUALITY SOUND)
YouTube video by Best Sound Supertramp - Take The Long Way Home (BEST QUALITY SOUND)

Take the long way home 🖤 youtu.be/LPRrHyXchEY

08.09.2025 10:37 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Das Sägistal würde uns seine thermischen Geheimnisse nicht preisgeben, wenn nicht viele Beteiligte unterstützen würden, u.a. @decentlab.bsky.social mit robusten Geräten für Messung, Speicherung & LoRa-Übermittlung, @pucicu.de & @speleoseb.bsky.social (Richten der Antenne)... Danke Euch!

02.09.2025 23:35 — 👍 9    🔁 1    💬 1    📌 0

Unser DL-SHT35 im Einsatz bei jedem Wetter und in jeder Situation!
@kryophil.bsky.social vielen Dank für das teilen der schönen Eindrücken vom Sägistalsee

18.08.2025 13:21 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Längst fällig: Stationswartung & Auslesen der Speicherkarte am Sägistalsee. Das Gerät von @decentlab.bsky.social muss nicht nur der Kälte (Winterminimum: -37.8 °C am 4.1.), sondern auch neugierigen Zaungästen und massivem Hagelschlag trotzen. Am Morgen darauf dann meterologisches Kontrastprogramm...

17.08.2025 21:41 — 👍 21    🔁 3    💬 0    📌 1
Post image Post image

Freunde der gepflegten Nachtfrische wurden in Hintergräppelen bisher zuverlässig glücklich: es war >10 Grad kälter als anderswo auf gleicher Höhe.
Mit einer Winddrehung auf SW wurde die Inversion jedoch innerhalb von nur 10 min ausgeräumt. Winddaten: meteoschweiz.ch, Darstellung: myweather.ch

14.08.2025 05:51 — 👍 7    🔁 2    💬 1    📌 0

Da bin ich ehrlich gesagt zu wenig der Techniker, sondern nur Nutzer... Grundsätzlich scheint es LoRaWAN Roaming zu geben: lora-alliance.org/wp-content/u.... Ob das zwischen Swisscom LPN und TTN a.) realisiert und wenn ja, b.) frei verfügbar ist, weiss vielleicht @decentlab.bsky.social?

25.07.2025 20:35 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Nein: ein Gerät kann entweder bei TTN oder LPN angemeldet werden - aber nicht gleichzeitig. TTN ist auf jeden Fall eine feine Sache, LPN hat aber in den Gegenden, die für mich interessant sind, mit grösserer Wahrscheinlichkeit Netzabdeckung.

25.07.2025 18:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Genau. Genutzt wird das lpn.swisscom.ch

25.07.2025 16:11 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

ja, die Batterie hätte noch länger gehalten - aber wenn man schon mal dort ist, dann wird die Batterie halt auch gleich gewechselt...

25.07.2025 13:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Noch ist nix konkret, dauert noch ein Weilchen…

25.07.2025 13:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

...nach einer gründlichen Reinigung und einem neuen Sensorkabel ist das Gerät nun bereit für neue Aufgaben: entweder als Nebenstation zu einer bestehenden Messstation oder für Testmessungen an einem neuen Standort - ich hätte da noch 2, 3 Kandidaten... mal kucken!

25.07.2025 11:45 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0

Ein einziger Batteriewechsel (2x C/LR14-Batterien) war beim Messgerät von @decentlab.bsky.social in den vergangenen 6 Jahren notwendig - trotz des rauhen Klimas in den Berner Freibergen.
Das Gehäuse hatte etwas Moos angesetzt, der Aufkleber ist stark ausgeblichen, aber...
./.

25.07.2025 11:45 — 👍 12    🔁 2    💬 2    📌 1
Post image Post image

Fast 6 Jahre hat Messgerät von @decentlab.bsky.social seinen Dienst verrichtet - heute wurde die Station in La Chaux-d'Abel bei schauerlichem Wetter wegen des Baus einer Trockensteinmauer versetzt und generalüberholt. Der neue Standortes lässt in der Tendenz etwas tiefere Minima vermuten.

24.07.2025 22:30 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 1
Post image

Erfreuliches aus dem Reich der gepflegten Morgenfrische: Heute Morgen nur eine Nahfrosterfahrung mit 0.0 °C, gestern mit einem Minimum von -0.9 °C Luftfrost in Hintergräppelen. Merke: Inversionen können auch im Sommer 10 Grad erreichen, bei trockenen Böden auch mehr.

11.07.2025 06:28 — 👍 10    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

In der vergangenen Nacht wurde am Sägistalsee ein Minimum von 14.1 °C gemessen. Im Vergleich mit den Nachtminima in den Niederungen ist das zwar traumhaft kühl - in der noch jungen Messreihe (seit Ende Oktober 2022) dennoch das höchste bisher registrierte Nachtminimum.

30.06.2025 09:15 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
88028-VAW-2025-05_Birchgletscher_Factsheet_20250529_layouted.pdf polybox - Use it as a logical memory stick, store your data on the ETH campus!

Here is a factsheet on what is currently known about Birchgletscher, the Swiss glacier that catastrophically collapsed on 28 May 2025, following heavy debris loading from Kleines Nesthorn.
Our thoughts are with all those most deeply affected.
polybox.ethz.ch/index.php/s/...

29.05.2025 10:28 — 👍 25    🔁 18    💬 1    📌 0
Post image Post image

...und hier steht sie nun:

10.05.2025 22:59 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Aushub wieder einfüllen und einstampfen, oberes Mastelement einsetzen und auf der richtigen Höhe fixieren...

10.05.2025 22:59 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image

Bodenverankerung mit Steinen unterlegen, einsetzen und ins Lot bringen... passt!

10.05.2025 22:59 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

@kryophil is following 20 prominent accounts