The Social Impact of Automating Translation
In this episode of the Language on the Move Podcast, Tazin Abdullah speaks with Dr. Esther Monzó-Nebot, Associate Professor in Translation and Interpreting Studies at Universitat Jaume I in Catalun…
Just out on the Language-on-the-Move Podcast @newbooksnetwork.bsky.social: instead of asking how to improve machine translation, we need to ask who are these improvements for ... @tazinabdullah.bsky.social in conversation with Dr. Esther Monzó-Nebot
www.languageonthemove.com/the-social-i...
03.08.2025 09:18 — 👍 12 🔁 9 💬 1 📌 0
Warum Germanistik? Warum Bern? Unser neues Instituts-Video gibt Antworten 💫
tube.switch.ch/videos/txqXH...
07.07.2025 07:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
kommt doch vorbei 🌟 @scienceetcite.bsky.social
24.06.2025 08:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
An acrylic painting by Jim Musil depicting a farm in Wisconsin. A red barn sits at the end of a dirt road in the middle of a verdant green field. A colorful sky dominates the composition.
My painting WISCONSIN FARM
26.05.2025 17:35 — 👍 13911 🔁 1075 💬 305 📌 40
Next r-atics: 2-4 June 2027 in Vienna
23.05.2025 14:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📺 In der aktuellen SRF-Einstein-Sendung „Echt oder KI“ wird unter anderem das interdisziplinäre Forschungsprojekt der Universität Bern zur KI-gestützten Spracherkennung in der medizinischen Dokumentation vorgestellt. Adrian Leemann und Grace Kummer von unserem Institut sind am Projekt beteiligt.
13.05.2025 13:15 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Unbekannter Anruf – wie meldest du dich? Ältere sagen oft nur „Ja?“ oder ihren Nachnamen. Jüngere überraschen: Sie nennen häufiger Vor- und Nachnamen. Offenbar spielt der Wunsch nach klarer Identifikation und Individualität eine grössere Rolle als vermutet – auch regional unterschiedlich.
20.05.2025 13:28 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
The lying and the staggering incompetence around this is astounding. And dangerous.
26.03.2025 16:37 — 👍 32086 🔁 6887 💬 667 📌 592
Heimspiel – Auftakt in Zofingen am 29. März 🚀
Diesen Samstag gibt @adrianleemann.bsky.social spannende Einblicke in seine Forschung zu Schweizerdeutsch, Dialekten und Soziolinguistik – und erzählt, warum ihn Sprache so fasziniert.
🔗 Mehr erfahren und anmelden: buff.ly/LgiAtL2
24.03.2025 10:41 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
🚀 Unser neues Projekt Heimspiel mit der #SAGW startet 🔥
Forschung fern der grossen Zentren: Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen kehren an ihren Herkunftsort zurück und geben Einblick in ihre Forschung. Den Auftakt macht @adrianleemann.bsky.social am 29. März in Zofingen.
🔗 buff.ly/G1nQGNZ
11.03.2025 11:04 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
That’s right. 🇺🇦
04.03.2025 00:52 — 👍 93035 🔁 17210 💬 326 📌 1122
🎶 Je ne rrregrette rrrien – apical /r/ used to dominate in German-speaking Switzerland. Today, uvular /r/ is spreading, particularly in the northeast (Schaffhausen, Thurgau) and Basel. Contact with Baden-Württemberg, where /r/ is standard, is likely to play a role www.dialektatlas.ch
24.02.2025 20:13 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Gerade die Belegexemplare unseres Lehrbuchs „Sprachliche Variation“ in Empfang genommen. Anhand von vier Schlaglichtern – Schreibung, Grammatik, Stil und Sprachideologie – zeigen wir die Relevanz linguistischer Variationsforschung für den schulischen Sprachunterricht auf. www.narr.de/sprachliche-...
29.10.2024 13:07 — 👍 19 🔁 1 💬 2 📌 0
🧡 Der Name Migros bedeutet ‚mittelgross‘ (mi- en gros). Während die ältere Generation meist die Migros sagt, bevorzugt die jüngere vermehrt das Migros, wohl beeinflusst vom Wort „das Lädeli“ @migros-ch.bsky.social vdf.ch/dialaktatlas... 🧡
17.02.2025 12:18 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Coop – für mich und dich: Seit 2005 prägt dieser Slogan die Deutschschweiz. Uneinigkeit herrscht beim Geschlecht: Ältere sagen meist der Coop, im Westen hört man das Coop, selten die Coop (z.B. Jaun). Auch Jüngere bevorzugen der Coop, doch das Coop wächst, die Coop nimmt ab 🛒 vdf.ch/dialaktatlas...
17.02.2025 06:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
💋 Bärner Müntschi – Bier oder Kuss? In der Deutschschweiz gibt es viele Wörter für den Kuss: Chuss, Schmutz, Schmatz, Müntschi & Co. Während im Osten Kuss zunimmt, bleibt der Westen Müntschi treu. Schmutz hält sich in der Innerschweiz. Das Müntschi bleibt – nicht nur als 🍺! vdf.ch/dialaktatlas...
12.02.2025 11:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
🍁 🌱 Einst gab es in der Deutschschweiz eine Vielfalt an Wörtern für Sommersprossen – von Loubfläcke bis Merzeböle. Heute verdrängt Summersprosse die alten Begriffe fast vollständig. Nur in wenigen Regionen im Südosten lebt die einstige sprachliche Vielfalt noch weiter. vdf.ch/dialaktatlas...
11.02.2025 12:06 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
👨🏻🦰👨🏻🦰 Die Mehrzahl von Mann variiert im Schweizerdeutschen: Man(n)e, Män(n)er, Maane oder Mèè. Früher dominierte Man(n)e, während Män(n)er v.a. in Graubünden vorkam. Heute setzt sich die standardnahe Form Män(n)er bei Jüngeren stärker durch, besonders in Aargau & Zentralschweiz. vdf.ch/dialaktatlas...
11.02.2025 07:31 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
👐🏻 Bekommen oder überkommen? Die Deutschschweiz ist sprachlich gespalten: Im Nordosten sagt man chum(e) … über, im Südwesten überchume. Bechum(e) und krieg(e) aus dem Standarddeutschen breiten sich aus, v. a. im Raum Basel, Bern & Graubünden. Ostschweiz & Wallis bleiben stabil. vdf.ch/dialaktatlas...
11.02.2025 06:54 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Europe's southernmost psycholinguist
Pianist of United Nations of Salsa, Malta's only Salsa orchestra
Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und Impressionen aus dem Institut für Germanistik der Universität Bern.
Literary|Cultural Studies
Postdoc @ #unibern
https://felixlempp.de
📖🌏 Literature & #Ecology
📖🌱 Literature & #Botany
👓🌍 #CultureNatureLiteracy
🎭 🌐 Theatre & #Anthropocene
🎭 👩🦰 19th-Century Women #Playwrights
Computational sociolinguist @uni.lu | Head of @cucolab.bsky.social & Luxembourg Studies | Maker of @lingscape.bsky.social | Life linguistics, digital culture, NLP, philosophy | Bread maker, music nerd, Brömsenknöll-born
Info: https://linktr.ee/questoph
Co-founder at Asana and Good Ventures.
Professor of Marketing at NYU Stern School of Business, serial entrepreneur, and host of the Prof G and Pivot Podcasts.
Interdisciplinary research centre at the University of Zurich
https://www.isle.uzh.ch/de.html
Senior Lecturer in French and Linguistics, Westminster | Research on language in society | Associate Editor, Journal of Sociolinguistics | Research Notes Editor, Journal of French Language Studies.
https://sites.google.com/view/jonathan-kasstan/home
Professor of Semantics and Pragmatics at Oxford
https://danielaltshuler.com
„It is only with the heart that one can see rightly; what is essential is invisible to the eye.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Official Bsky account of the Centre for Language and Social Justice Research @yorkstjohn.bsky.social. Follow for news, updates and events! https://www.yorksj.ac.uk/research/centre-for-language-and-social-justice-research/
The world's largest online linguistic resource (https://linguistlist.org).
Welcome to the 26th Interspeech Conference, the premier global event on spoken language processing technology, held in August 17-21, 2025, in Rotterdam, NL.
Retired journalist, but always very busy in projects (e.g. caring for Swiss dialects, envirement and climat, refugees and other poor people); interested in politics, history or just in too much subjets …
Science News from Academic Journals etc.
PhD Candidate in English Linguistics at Freie Universität Berlin, currently researching the language of competitive eating and food competitions.
⛔️ Pls don't follow with no bio/profile🖼 or with 0️⃣ posts. Seriously.
Beware 📌. Posts are impermanent.
Posting and reading on various and sundry topics including tech, art, music, books, food, and language learning.
Waitress turned Congresswoman for the Bronx and Queens. Grassroots elected, small-dollar supported. A better world is possible.
ocasiocortez.com