Adrian Leemann's Avatar

Adrian Leemann

@adrianleemann.bsky.social

https://www.adrianleemann.com #linguistics #sociolinguistics #phonetics #swissgerman #dialectology #forensicphonetics

712 Followers  |  1,325 Following  |  42 Posts  |  Joined: 17.11.2024  |  1.9386

Latest posts by adrianleemann.bsky.social on Bluesky

Preview
The Social Impact of Automating Translation In this episode of the Language on the Move Podcast, Tazin Abdullah speaks with Dr. Esther Monzó-Nebot, Associate Professor in Translation and Interpreting Studies at Universitat Jaume I in Catalun…

Just out on the Language-on-the-Move Podcast @newbooksnetwork.bsky.social: instead of asking how to improve machine translation, we need to ask who are these improvements for ... @tazinabdullah.bsky.social in conversation with Dr. Esther Monzó-Nebot
www.languageonthemove.com/the-social-i...

03.08.2025 09:18 — 👍 12    🔁 9    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

A few snapshots from last week’s writing retreat in Oxford with David Willis (lovely running into Elinor Payne at the 'old' Phonetics Lab) 🌼🚀

16.07.2025 19:44 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Der Liechtensteiner Dialektatlas nimmt Form an (Konzeption: Kevin Negele, Karten: Marco Bracher) 🗺️ 🌟 lnkd.in/d3UBSg7x

15.07.2025 12:12 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Warum Germanistik? Warum Bern? Unser neues Instituts-Video gibt Antworten 💫

tube.switch.ch/videos/txqXH...

07.07.2025 07:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

kommt doch vorbei 🌟 @scienceetcite.bsky.social

24.06.2025 08:29 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

🏞️ Impressionen der Vernissage der digitalen Gotthelf-Edition.

📸 Foto Credits: Kathi Blank & Forschungsstelle Jeremias Gotthelf

🌐 Die digitale Gotthelf-Edition ist online. Link: gotthelf-digital.ch

30.05.2025 08:56 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
An acrylic painting by Jim Musil depicting a farm in Wisconsin. A red barn sits at the end of a dirt road in the middle of a verdant green field. A colorful sky dominates the composition.

An acrylic painting by Jim Musil depicting a farm in Wisconsin. A red barn sits at the end of a dirt road in the middle of a verdant green field. A colorful sky dominates the composition.

My painting WISCONSIN FARM

26.05.2025 17:35 — 👍 13911    🔁 1075    💬 305    📌 40

Next r-atics: 2-4 June 2027 in Vienna

23.05.2025 14:41 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

r-atics 8 in Malta is nearly wrapping up – 24 talks, 20 posters, and two days of focused discussion on rhotics: their variation, acquisition, and diachronic change #r-atics #sociophonetics #phonetics

23.05.2025 13:19 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

📺 In der aktuellen SRF-Einstein-Sendung „Echt oder KI“ wird unter anderem das interdisziplinäre Forschungsprojekt der Universität Bern zur KI-gestützten Spracherkennung in der medizinischen Dokumentation vorgestellt. Adrian Leemann und Grace Kummer von unserem Institut sind am Projekt beteiligt.

13.05.2025 13:15 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

🇨🇭📖 Früher war das Sofa ein Statussymbol des Adels, heute steht es in fast jedem Haushalt. Sofa stammt aus dem Arabischen, Kanapee aus dem Französischen, Ggu(u)tschi wohl aus dem Italienischen. Während Sofa immer dominanter wird, halten sich Kanapee & Co. v. a. im Süden.

20.05.2025 14:23 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Unbekannter Anruf – wie meldest du dich? Ältere sagen oft nur „Ja?“ oder ihren Nachnamen. Jüngere überraschen: Sie nennen häufiger Vor- und Nachnamen. Offenbar spielt der Wunsch nach klarer Identifikation und Individualität eine grössere Rolle als vermutet – auch regional unterschiedlich.

20.05.2025 13:28 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

The lying and the staggering incompetence around this is astounding. And dangerous.

26.03.2025 16:37 — 👍 32086    🔁 6887    💬 667    📌 592
Post image

Heimspiel – Auftakt in Zofingen am 29. März 🚀

Diesen Samstag gibt @adrianleemann.bsky.social spannende Einblicke in seine Forschung zu Schweizerdeutsch, Dialekten und Soziolinguistik – und erzählt, warum ihn Sprache so fasziniert.

🔗 Mehr erfahren und anmelden: buff.ly/LgiAtL2

24.03.2025 10:41 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Heute waren wir zu Besuch an der Kanti Zofingen und haben die Frage gestellt: Warum sollte man Germanistik in Bern studieren? Die wohl einfachste Antwort: Wo sonst kann man in einer ehemaligen Schoggifabrik lernen?! 🍫✨ #WillyWonka

12.03.2025 20:21 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🚀 Unser neues Projekt Heimspiel mit der #SAGW startet 🔥

Forschung fern der grossen Zentren: Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen kehren an ihren Herkunftsort zurück und geben Einblick in ihre Forschung. Den Auftakt macht @adrianleemann.bsky.social am 29. März in Zofingen.

🔗 buff.ly/G1nQGNZ

11.03.2025 11:04 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Dialäktatlas in Zofingen | Diverses Veranstaltung am 29.03.2025 in Zofingen. Adrian Leemann kommt nach Zofingen und stellt den Schweizer Dialäkt Atlas vor.

eventfrog.ch/de/p/diverse...

10.03.2025 17:32 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Heimspiel: Adrian Leemann in Zofingen – Science et Cité Die Stiftung freut sich über deinen Besuch an einer ihrer nächsten Veranstaltung.

kommt doch vorbei – ich würd' mich freuen 🥂 www.science-et-cite.ch/agenda/detai...

10.03.2025 17:25 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Gestern Abend durfte ich beim Verein Züritüütsch den Dialäktatlas vorstellen und über sprachliche Veränderungen – besonders im Zürichdeutschen – sprechen. Zuvor hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit TeleZ zu führen. Ich freue mich sehr darüber, wie viel Interesse unsere Forschung weckt.

06.03.2025 14:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Gestern Abend durfte ich beim Verein Züritüütsch den Dialäktatlas vorstellen und über sprachliche Veränderungen – besonders im Zürichdeutschen – sprechen. Zuvor hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit TeleZ zu führen. Ich freue mich sehr darüber, wie viel Interesse unsere Forschung weckt

06.03.2025 14:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

That’s right. 🇺🇦

04.03.2025 00:52 — 👍 93035    🔁 17210    💬 326    📌 1122
Preview
Can We Trust Our Ears? How Accurate and Reliable Are Speech-Language Pathologists' Estimates of Children's Speech Intelligibility? Purpose: This study aimed to investigate the accuracy and reliability of subjective intelligibility estimates of young children's speech made by ...

Results of this preliminary study suggest that subjective intelligibility estimates by SLPs are not adequately accurate or reliable for measurement of children's speech intelligibility.

@sigperspectives.bsky.social #SLPeeps

26.02.2025 17:06 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 1
Video thumbnail

🎶 Je ne rrregrette rrrien – apical /r/ used to dominate in German-speaking Switzerland. Today, uvular /r/ is spreading, particularly in the northeast (Schaffhausen, Thurgau) and Basel. Contact with Baden-Württemberg, where /r/ is standard, is likely to play a role www.dialektatlas.ch

24.02.2025 20:13 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Gerade die Belegexemplare unseres Lehrbuchs „Sprachliche Variation“ in Empfang genommen. Anhand von vier Schlaglichtern – Schreibung, Grammatik, Stil und Sprachideologie – zeigen wir die Relevanz linguistischer Variationsforschung für den schulischen Sprachunterricht auf. www.narr.de/sprachliche-...

29.10.2024 13:07 — 👍 19    🔁 1    💬 2    📌 0
Video thumbnail

🧡 Der Name Migros bedeutet ‚mittelgross‘ (mi- en gros). Während die ältere Generation meist die Migros sagt, bevorzugt die jüngere vermehrt das Migros, wohl beeinflusst vom Wort „das Lädeli“ @migros-ch.bsky.social vdf.ch/dialaktatlas... 🧡

17.02.2025 12:18 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Coop – für mich und dich: Seit 2005 prägt dieser Slogan die Deutschschweiz. Uneinigkeit herrscht beim Geschlecht: Ältere sagen meist der Coop, im Westen hört man das Coop, selten die Coop (z.B. Jaun). Auch Jüngere bevorzugen der Coop, doch das Coop wächst, die Coop nimmt ab 🛒 vdf.ch/dialaktatlas...

17.02.2025 06:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

💋 Bärner Müntschi – Bier oder Kuss? In der Deutschschweiz gibt es viele Wörter für den Kuss: Chuss, Schmutz, Schmatz, Müntschi & Co. Während im Osten Kuss zunimmt, bleibt der Westen Müntschi treu. Schmutz hält sich in der Innerschweiz. Das Müntschi bleibt – nicht nur als 🍺! vdf.ch/dialaktatlas...

12.02.2025 11:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

🍁 🌱 Einst gab es in der Deutschschweiz eine Vielfalt an Wörtern für Sommersprossen – von Loubfläcke bis Merzeböle. Heute verdrängt Summersprosse die alten Begriffe fast vollständig. Nur in wenigen Regionen im Südosten lebt die einstige sprachliche Vielfalt noch weiter. vdf.ch/dialaktatlas...

11.02.2025 12:06 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

👨🏻‍🦰👨🏻‍🦰 Die Mehrzahl von Mann variiert im Schweizerdeutschen: Man(n)e, Män(n)er, Maane oder Mèè. Früher dominierte Man(n)e, während Män(n)er v.a. in Graubünden vorkam. Heute setzt sich die standardnahe Form Män(n)er bei Jüngeren stärker durch, besonders in Aargau & Zentralschweiz. vdf.ch/dialaktatlas...

11.02.2025 07:31 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

👐🏻 Bekommen oder überkommen? Die Deutschschweiz ist sprachlich gespalten: Im Nordosten sagt man chum(e) … über, im Südwesten überchume. Bechum(e) und krieg(e) aus dem Standarddeutschen breiten sich aus, v. a. im Raum Basel, Bern & Graubünden. Ostschweiz & Wallis bleiben stabil. vdf.ch/dialaktatlas...

11.02.2025 06:54 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

@adrianleemann is following 20 prominent accounts