Mit Bargeld gibt es keinen Glühwein mehr: Warum das ein Problem ist
Münzen und Noten schützen das Recht auf Privatsphäre. Ihre Benutzung immer mehr einzuschränken, ist ein Fehler.
Folgendem Kommentar in der NZZ können wir nur zustimmen: www.nzz.ch/meinung/buss...
- Digitales Bezahlen muss freiwillig bleiben
- Transaktionsdaten sind heikle Informationen
- Daten unterstützen übergriffige Staaten
13.11.2025 08:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Mit einem JA zur Digitalen Integrität in #Zürich kannst du sicherstellen, dass zukünftig zumindest der Staat und Betriebe wie der ZVV Bargeld akzeptieren müssen. Eine Bestrafung für die Annahme von Bargeld wie am Weihnachtsmarkt im HB darf nicht zur Normalität werden.
13.11.2025 08:54 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 1
#DigitaleIntegrität
👉 #FlyerChallenge accepted?
Hilfst du uns, 💌Flyer zu verteilen💌 oder den Druck zu sponsern – für dein Quartier oder Dorf? Schreib uns an digitale@integritaet.ch ✍️🤍
12.11.2025 11:05 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 1
Abstimmung am 30.11.2025 im Kanton Zürich: für ein Grundrecht auf #DigitaleIntegrität
Vielen Dank für den tollen Artikel von @adfichter.bsky.social in der @republik.ch 💛
#privacyshield #JazurInititiative #DigitaleIntegrität #Zürich
10.11.2025 11:58 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 1
Handy-Daten und Telefonlisten: Der Datenhunger des Zürcher Steueramts
Die kantonale Datenschützerin ist besorgt, Consulting-Firmen raten Unternehmen ausdrücklich von einem Zuzug nach Zürich ab.
Handy-Standortdaten, soziale Kontakte, Krankassenabrechungen, Bankauszüge, Telefonlisten, Schlafzimmerfotos - Warum wir am 30. November JA zum Erhalt eines persönlichen Schutzschildes sagen sollten:
#Zürich #JAzurInitiative #DigitaleIntegrität
@nzz.ch
www.nzz.ch/zuerich/hand...
09.11.2025 09:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 1
Weil mich doch fünf Leute gefragt haben: Wer mehr wissen möchte zur Vorlage "Digitale Integrität" im Kanton Zürich: Mein Text fürs @republik.ch erscheint kommenden Montag 10.11 😎
06.11.2025 16:23 — 👍 21 🔁 7 💬 1 📌 0
Das Bild untermauert grafisch den Spendenaufruf für eine Abstimmungskampagne in den Trams von Zürich. Grafik: Weiss-Gelb mit Logo der Digitalen Integrität. Text: Ein Grundrecht auf Digitale Integrität. Bald im Tram?
📢SPENDEN-AUFRUF:
Wer hilft uns die Zürcherinnen und Zürcher der ganzen Stadt mit einer Tram-Reklame auf die Initiative aufmerksam zu machen?
Kostenpunkt: 5’500 CHF💸
👉Hier spenden: integritaet.ch#donation
05.11.2025 11:57 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
📢Hey Zürich! Über ein Grundrecht auf #DigitaleIntegrität wird bald abgestimmt!
👉 #JAzurInitiative #NEINzumGegenvorschlag
Integritaet.ch / digitale-integritaet.ch
04.11.2025 10:30 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
“If a system cannot hear you say no, it was never built for us. It was built for them.”
I'll be presenting this principle to the Swiss e-ID team at a meeting open to the public on Thursday, October 2nd, 16:00 CEST (7am PDT).
(meeting details below) 🧵… 1/12
01.10.2025 00:17 — 👍 5 🔁 3 💬 2 📌 0
Beim #ECollecting Hackathon haben meine Kolleg*innen von der #EPFL und ich uns dem Team um den Vorschlag der #BFH anschliessed dürfen.
Als einziges Team durften wir ein Protokoll präsentieren, welches das #Stimmgeheimnis wahrt und ein vollständig anonymes Unterschreiben online ermöglicht.
1/2
01.11.2025 16:30 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Bühne des E-Collecting Hackathons mit Christian Follini bei der Anmoderation
Wir sind heute am #ECollecting Hackathon der Bundeskanzlei in Bern.
Wird Privatsphäre ernst genommen? Die Wirtschaftsinteressen sind auf jeden Fall bereits Präsent am Hackathon. Mal schauen wohin uns das Thema bringt. Ich hoffe Mal nicht zum nächsten Referendum.
@integritaet.ch
31.10.2025 09:31 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Do the US trust US public cloud? – No.
Tomas Kokolevsky explains at Swiss Cyber Storm @swisscyberstorm.bsky.social how the US mandates highly specific checks for the infrastructure they process their data on.
Still think we can blidly trust US public cloud?
28.10.2025 13:52 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Nach dem knappen Abstimmungs-Resultat muss der Bund die berechtigten Bedenken der Bevölkerung ernst nehmen, um Vertrauen zu schaffen. Das bedeutet, dass Privatsphäre- und Sicherheitsgarantien in der Verordnung-EID sowie in einer Gesetzesrevision verankert werden müssen.
1/2
16.10.2025 10:12 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Die @swisscom.bsky.social , die mehrheitlich dem Bund gehört, unterstützt im #Abstimmungskampf die Befürworter der elektronischen #Identitätskarte (E-ID) mit 30'000 Franken, wie die @nzz.ch berichtet.
Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser hält dies "insgesamt für unzulässig".
21.09.2025 09:09 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
"Wir prüfen nun eine #Abstimmungsbeschwerde", sagt Monica Amgwerd, Kampagnenleiterin für die Partei "Digitale @integritaet.ch Schweiz".
Was jetzt zutage trete, sei "mutmasslich ein schwerer Verstoss" des Bundes, sagt die Vertreterin der E-ID-Gegnerschaft. (3/4)
21.09.2025 07:34 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Die @swisscom.bsky.social , die mehrheitlich dem Bund gehört, unterstützt im #Abstimmungskampf die Befürworter der elektronischen #Identitätskarte (E-ID) mit 30'000 Franken, wie die " @nzz.ch am Sonntag" berichtet.
Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser hält dies "insgesamt für unzulässig". (1/4)
21.09.2025 07:33 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 1
Elektronische Identität: Eine Frage des Vertrauens
Bringt die E-ID mehr Demokratie und Selbstbestimmung – oder verschafft sie den Techkonzernen Zugang zu staatlich gesicherten Daten? Eine Suche nach Antworten am Fuss des Monte Brè.
Eine Frage des Vertrauens
Das E-ID-Gesetz ist nicht im Sinne der Demokratie verfasst, so dass wir "Vertrauen" haben sollen, dass es nicht ausgenützt wird. Hier ist etwas falsch gelaufen. Dieser feine @woz.ch💛Artikel öffnet die Tür nun einen Spalt weit. More to come.
www.woz.ch/2534/elektro...
21.08.2025 12:35 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
Hacking/crime/privacy journalist. Author of DARK WIRE, buy here: https://www.hachettebookgroup.com/titles/joseph-cox/dark-wire/9781541702691/#preorder Co-founder of 404 Media. Signal: joseph.404 Email: joseph@404media.co
Alle Beiträge auf daslamm.ch
Unterstützt unabhängigen Journalismus: daslamm.ch/spenden
Newsletter: daslamm.ch/newsletter
Telegramkanal: t.me/daslamm
Versuche täglich aufs Neue korrekte Entscheidungen zu treffen
Choose a better internet where privacy is the default. Start protecting your personal information online with Proton Mail, Proton VPN, Proton Drive, Proton Pass, Proton Wallet.
For more frequent updates, follow us here: reddit.com/r/ProtonMail
News von jetzt! 💥
Offizieller Account von www.20min.ch ✅
News, aber deep. 🤿
Bei uns findest du News, Unterhaltung und Debatten.
Mehr von uns👇🏼
TikTok: tiktok.com/@watson_news
Instagram: instagram.com/watson_news
Das Weltgeschehen in deinem Feed. #nofilter
Journalist NZZ am Sonntag
Swiss Investigative Tech Journalist.
Awards 2018, 2020, 2021, 2023, 2024
Investigative Tech Reporterin.
Republik.ch & Techjournalismus-Blog DNIP.ch.
Eigener Blog: Techjournalismus.ch
#Privacy, #DigitaleEthik, #Cybersecurity, #Surveillance, #Cloud
Das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Seit 2018. Unabhängig. Werbefrei. Finanziert von seinen Leserinnen und Lesern.
www.republik.ch
Abo 22 Franken/Monat oder Mitgliedschaft 240 Franken/Jahr: shop.republik.ch
cyber cyber journalist
speaker and moderator
Matrix: @wolfangel:matrix.org
Threema: 47M5V464
Signal: +4915151950321
www.ewo.name
20yrs Sec @CCC, @GeraffelV @cbase @loadev @AG_KRITIS @CSCBonn, #AGND #hacking #Ethik #KRITIS #Cyberresilienz, working at @HiSolutions http://Threema.id/X9H873XJ
Mastodon: @HonkHase@chaos.social
LinkedIn: www.linkedin.com/in/manuel-honkhase-atug-820b27241
it's a website (and a podcast, and a newsletter) about humans and technology, made by four journalists you might already know. like and subscribe: 404media.co
President of Signal, Chief Advisor to AI Now Institute
I write and think about media, technology, and society. Survival of the Richest, Present Shock, Program or Be Programmed, and Team Human - which is also a podcast. https://rushkoff.com
Dein Watchdog für 49.50 Franken im Jahr. | www.ktipp.ch
Kostenlose Rechtsberatung. | www.ktipp.ch/rechtsberatung
Blockchain & Decentralized Identity Architect — Internet Cryptography Pioneer — Co-author IETF TLS 1.0 & W3C DID 1.0 Security Standards — Collaborative Tools & Patterns
CCC | Dragon Queen fighting for digital rights | Mostly Coding
Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung. https://ccc.de