Cordula Dittmer's Avatar

Cordula Dittmer

@cdittmer.bsky.social

* Undoing Disaster * Katastrophenforscherin und -soziologin/Disaster Sociologist and researcher * Katastrophenforschungsstelle (KFS)/Disaster Research Unit (DRU) Berlin * Akademie der Katastrophenforschungsstelle (AKFS) * @druberlin.bsky.social

212 Followers  |  246 Following  |  46 Posts  |  Joined: 03.10.2023  |  2.0407

Latest posts by cdittmer.bsky.social on Bluesky

"Die hiesigen Talente hangeln sich indes von einer befristeten Stelle zu nächsten [...]. Man bangt um die Schließung ganzer Studiengänge, Uni-Bauten sind gesperrt, weil marode, und Berlin streicht allein dieses Jahr [...] 145 Millionen Euro. Das trägt nicht gerade zur Aufbruchstimmung bei."

07.06.2025 17:19 — 👍 45    🔁 14    💬 1    📌 0
Preview
Germany plans rapid bunker expansion amid fears of Russian attack Civil protection agency chief says country is ill-prepared for conflict and calls for urgent upgrades to cold war shelters Germany is drawing up plans to rapidly expand its network of bomb-proof bunkers and shelters, the government’s most senior civilian protection official has said, warning the state needs to be prepared for an attack from Russia within the next four years. Ralph Tiesler, the head of the Federal Office of Civil Protection and Disaster Assistance (BBK), said Europe’s largest economy needed to wake up to the reality of conflict, and that in its current state Germany was inadequately prepared. Continue reading...

Germany plans rapid bunker expansion amid fears of Russian attack

07.06.2025 15:07 — 👍 128    🔁 54    💬 13    📌 12

Warum wollen eigentlich Teile der Union Gendern verbieten, aber die AfD nicht? Warum will man nicht Menschen, die Gendern "inhaltlich stellen", aber Faschisten schon?

21.05.2025 10:54 — 👍 1232    🔁 264    💬 33    📌 9
Preview
Zivilschutz: Wie sich Deutschland für den Ernstfall wappnet - und was noch fehlt Mit der wachsenden Bedrohungslage rückt auch der Zivilschutz immer mehr in den Mittelpunkt. Dort fehlt es noch an vielem.

In dem am 24.03.2025 in der Süddeutschen Zeitung erschienen Beitrag 𝘡𝘪𝘷𝘪𝘭𝘴𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻: 𝘞𝘪𝘦 𝘋𝘦𝘶𝘵𝘴𝘤𝘩𝘭𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘧ü𝘳 𝘥𝘦𝘯 𝘌𝘳𝘯𝘴𝘵𝘧𝘢𝘭𝘭 𝘸𝘢𝘱𝘱𝘯𝘦𝘵 wird Prof. Martin Voss von der KFS zu dieser Fragestellung konsultiert.

www.sueddeutsche.de/politik/deut...

28.03.2025 09:18 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 0

Meine erste Analyse zum Thema Bevölkerungsschutz in den bisherigen bekannten Dokumenten. ⬇️👩‍🚒🚒🚛👩‍🚒⛑️🧯

27.03.2025 09:42 — 👍 13    🔁 7    💬 1    📌 0

Schon auch interessant, dass man einen so wichtigen Artikel zum Zivilschutz mit Bildern der Starkregen-/und Hochwasserkatastrophe 2021 bebildert... Anderes würde die Bevölkerung vermutlich zu sehr verunsichern...

22.03.2025 18:32 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
„Die Probleme sind immens groß“: Ist der Bevölkerungsschutz überhaupt noch zu retten? Aus dem neuen Finanztopf für Verteidigung soll auch mehr Geld in den Zivilschutz fließen. Das ist bitter nötig, denn die Lücken sind immens. Aber reicht das Geld wirklich, um sie zu stopfen?

www.tagesspiegel.de/politik/die-...

22.03.2025 18:10 — 👍 10    🔁 7    💬 1    📌 0
Preview
Opinion | The View Inside Trump’s Assault on Universities (Gift Article) The Trump administration’s attacks on universities will lead to the permanent diminishment of vital American institutions.

“The End of the University as We Know It”, by Meghan O’Rourke www.nytimes.com/2025/03/16/o...

16.03.2025 15:52 — 👍 55    🔁 24    💬 5    📌 6
Post image

Die FU-Website und Campus Management sind jetzt schon eine Weile komplett down. Hoffentlich kein Hackerangriff wie bei der TU-Berlin vor einigen Jahren.

03.03.2025 07:10 — 👍 12    🔁 4    💬 4    📌 0
Post image Post image

Deutschland hat gewählt, und die AfD gilt als die große Siegerin. Wie lässt sich ihr Ergebnis einordnen, und welche geografischen Merkmale prägen ihre Unterstützung? @hudde.bsky.social und ich haben das AfD-Zweitstimmenergebnis in den 299 Bundestagswahlkreisen ausgewertet. Ein Thread. 🧵👇

24.02.2025 08:49 — 👍 324    🔁 161    💬 19    📌 31

CDU, CSU und FDP haben heute zusammen mit Faschisten ein Gesetzantrag beschlossen.

Ein Gesetz das nie kommen wird, denn es wird im Bundesrat scheitern oder spätestens vor dem BVerfG.

CDU, CSU und FDP haben also komplett sinnlos mit Faschisten zusammen abgestimmt

Sie werden es immer wieder tun.

29.01.2025 17:15 — 👍 1879    🔁 400    💬 55    📌 7

Ich habe Angst, auch als Ehrenamtliche.
Werden wir am Ende diejenigen sein, die Zäune bauen sollen in Amtshilfe?

29.01.2025 17:22 — 👍 17    🔁 4    💬 3    📌 0
Handelsblatt

Secret services in Europe predict that Russia (which have ramped up theirwar industry much much more than EU) will start to take the rest of Europe on 3 years

www.handelsblatt.com/dpa/geheimdi...

24.01.2025 16:47 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
‘Setting us up for catastrophe’: alarm at Trump attack on federal disaster agency The president is now setting his sights on Fema, the agency responsible for helping Americans after major disasters

“In the past 72 hours America has become much more precarious in terms of the risk we are facing. Promising to worsen the climate crisis, paired with dismantling Fema, is setting us up for catastrophe.”

www.theguardian.com/us-news/2025...

24.01.2025 00:15 — 👍 91    🔁 36    💬 2    📌 2
Preview
Wie wir unsere Gesellschaft krisenfester machen könnten Klimawandel, Pandemie, Kriege: Krisen stellen die Gesellschaft auf die Probe. Wie wird sie resilienter gegen Probleme?

Eine klare 👂 Hörempfehlung! 👍 Martin Voss spricht mir hier richtig aus der Seele! Vielen herzlichen Dank!
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova: Krisen und Katastrophen - Neue Institutionen für eine resilientere Gesellschaft
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kris...
#Vorsorge #krisenfit.jetzt

21.12.2024 19:09 — 👍 3    🔁 4    💬 1    📌 0

Many of us in disaster studies have been talking like this for a while. Success for disaster studies would be to render the term "disaster" meaningless, at least if it isn't moored to deep social critique.

20.12.2024 18:00 — 👍 8    🔁 2    💬 1    📌 0
Daimler und Benz Stiftung – Krisen, Katastrophen, Zeitenwende – Neue Institutionen für eine resiliente Gesellschaft Die Daimler und Benz Stiftung gibt Impulse – heute für Morgen. Über Ländergrenzen hinweg fördert sie interdisziplinäre Forschungsprojekte.

"Jede Katastrophe ist gesellschaftliches Versagen. Wissen und Mittel, um Schäden drastisch zu reduzieren, existieren längst – ein gutes Leben für alle wäre möglich. (...)" Podcast zu meinem Vortrag im Rahmen des Dialogs im Museum im Mercedes-Benz Museum, Stuttgart bit.ly/3zeftY8

04.12.2024 07:16 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Katastrophenhilfe: „Für einen sicheren Bunker müsste ich in die Schweiz fahren“ Das Bundesamt für Katastrophenhilfe erarbeitet momentan einen Bunkerschutzplan für Deutschland. Katastrophenforscher Martin Voss weiß, wie es um die Bunker im Land steht – und welche Schutzmaßnahmen w...

Martin Voss äußert sich in einem aktuellen Interview für den „Freitag“ zu dem Zustand des Zivilschutzes in Deutschland und welche Schutzmaßnahmen aktuell wirklich sinnvoll wären (Paywall)

www.freitag.de/autoren/juli...

03.12.2024 17:27 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
‘Would you survive 72 hours?’ Germany and the Nordic countries prepare citizens for possible war Apps and booklets are offering advice on how to build a bunker, stockpile food and live without electricity in case the worst happens Germany is developing an app to help people locate the nearest bunker in the event of attack. Sweden is distributing a…

‘Would you survive 72 hours?’ Germany and the Nordic countries prepare citizens for possible war

29.11.2024 05:27 — 👍 389    🔁 157    💬 34    📌 45

Disasters are political. Risk creation is political. Risk reduction is political. Emergency management is political. Disaster science is political.

Pretending it isn’t gets people killed and communities destroyed.

16.11.2024 14:23 — 👍 380    🔁 88    💬 10    📌 8

I’m going to put together a disaster/emergency management starter pack.

Let me know if you’d like to be added to it.

10.11.2024 00:56 — 👍 732    🔁 46    💬 133    📌 2
Modernizing Public Warning Messaging
YouTube video by NTHMP Modernizing Public Warning Messaging

Nur fürs Protokoll, Menschen sind noch nie in Panik verfallen, weil sie „zu früh“ oder „zu oft“ vor einer nahenden Gefahr gewarnt wurden. Das ist ein Mythos…

youtu.be/yB7AsGlifr8?...

02.11.2024 19:25 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Forschungsprojekt KRISENFIT - Kommunen fit für Krisen machen

Im September hat das Forschungsprojekt "Krisenfitte Kommunalverwaltungen – Strategien und Instrumente zur Vorbereitung auf multiple Lagen" (KRISENFIT) begonnen.

Weitere Informationen zu dem Beginn des Forschungsprojektes können hier gefunden werden: www.geo.fu-berlin.de/geog/fachric...

31.10.2024 14:29 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0
Übersichtsgrafik zu der zweiten Pilotstudie des Forschungsprojektes WEXICOM IV

Übersichtsgrafik zu der zweiten Pilotstudie des Forschungsprojektes WEXICOM IV

Zweite Pilotstudie im WEXICOM IV Projekt zu den Themen Einstellungen zu Wetterwarnungen und -vorhersagen & Erfahrungen mit Extremwetterereignissen

Teilnahme bis zum 04.11.2024 möglich, auch wenn bereits an einer KSF-Pilotstudie teilgenommen wurde: www.soscisurvey.de/Extremwetter/

28.10.2024 17:35 — 👍 3    🔁 4    💬 0    📌 0
Teamassistenz (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 8 TV-L FU Kennung: KFS_Ass_2024

Die KFS sucht aktuell eine Teamassistenz (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet

Vergütung: Entgeltgruppe 8 TV-L.

Bewerbungsfrist: 21.10.2024

Link zur Ausschreibung: www.geo.fu-berlin.de/geog/fachric...

02.10.2024 09:38 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

"Die Autorinnen empfehlen Redaktionen und Medienhäusern, künftig bereits vorab für den Krisenfall Task-Force-Teams einzurichten, die sich mit offiziellen Warnsystemen auskennen und die in behördliche Abläufe bei Katastrophenlagen eingebunden werden." #Bevölkerungsschutz

11.07.2024 11:55 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 1
Refubium - Konflikte und Gewalt in Einsätzen

#NewPublication "Konflikte und Gewalt in Einsätzen im Katastrophen- und Zivilschutz: Umfrageergebnisse zu Erfahrungen von Einsatz- und Verwaltungskräften" von Merkes, Sara T.; Zimmermann, Theresa; Bock, Nicolas; Windsheimer, Peter; @vosskfs.bsky.social. Mehr hier: dx.doi.org/10.17169/ref...

25.06.2024 14:16 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Give qualitative research the recognition it deserves Ratcliffe et al. (2024, JEP 93, Art. 102199) raise concern about the exclusion of purely qualitative research from JEP, as proposed by Schultz and McC…

#NewPublication "Give qualitative research the recognition it deserves". Die Autor*innen argumentieren für die Notwendigkeit und Relevanz qualitativer Forschung in der Umweltforschung, um die Heterogenität sozialer Wirklichkeit abzubilden und vulnerablen... www.sciencedirect.com/science/arti...

27.05.2024 09:49 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0

@cdittmer is following 18 prominent accounts