Silvio Duwe's Avatar

Silvio Duwe

@sduwe.bsky.social

Journalist

648 Followers  |  478 Following  |  549 Posts  |  Joined: 02.01.2025  |  2.3288

Latest posts by sduwe.bsky.social on Bluesky

Zur Erinnerung: die Gruppierung der Feigenblätter hat zwar erkannt, wie weit rechts die Union mittlerweile rumdümpelt, aber verklärt eine nicht gerade bessere Vergangenheit als irgendwie mittig

01.11.2025 17:39 — 👍 30    🔁 10    💬 1    📌 0
Wadephul von Zerstörung schockiert
Auf einer Reise durch Syrien hatte sich Wadephul diese Woche skeptisch gezeigt. Er rechne nicht damit, dass kurzfristig eine große Zahl syrischer Flüchtlinge freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren werde. Wadephul besuchte einen noch immer schwer verwüsteten Vorort von Damaskus. 

Ein solch großes Ausmaß an Zerstörung habe er persönlich noch nicht gesehen. "Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben", sagte Wadephul. Er äußerte sich deshalb auch zurückhaltend zur möglichen Rückkehr syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Diese sei "zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr eingeschränkt möglich", da in Syrien "sehr viel an Infrastruktur" zerstört sei.

Wadephul von Zerstörung schockiert Auf einer Reise durch Syrien hatte sich Wadephul diese Woche skeptisch gezeigt. Er rechne nicht damit, dass kurzfristig eine große Zahl syrischer Flüchtlinge freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren werde. Wadephul besuchte einen noch immer schwer verwüsteten Vorort von Damaskus. Ein solch großes Ausmaß an Zerstörung habe er persönlich noch nicht gesehen. "Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben", sagte Wadephul. Er äußerte sich deshalb auch zurückhaltend zur möglichen Rückkehr syrischer Geflüchteter aus Deutschland. Diese sei "zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr eingeschränkt möglich", da in Syrien "sehr viel an Infrastruktur" zerstört sei.

Der Außenminister ist vor Ort und sieht die Zerstörung in Syrien - der Bundesinnenminister will trotzdem seine Abschiebebepläne umsetzen. Mit Fakten hat die Asylpolitik schon lange nichts mehr zu tun.

www.zeit.de/politik/deut...

01.11.2025 09:40 — 👍 630    🔁 201    💬 22    📌 11
Video thumbnail

Der immerwährende Klimakatastrophen-Zyklus in 10 Phasen.

Fazit vorweg: Es gab einmal die Hoffnung, dass wir als Gesellschaft aus Schaden klug werden. Diese Hoffnung ist nach Katastrophen und Wahlergebnissen in mehreren Ländern 2024-2025 naiv. Rückblickend war sie es immer schon...
Ein 🧵 1/13

30.05.2025 09:24 — 👍 775    🔁 363    💬 39    📌 37
Georg Kreisler Schlagt sie tot
YouTube video by N. Mediamus Georg Kreisler Schlagt sie tot

#ausgründen ... alles bekannt ... aber unsere demokraten unsere mitteextremisten wundern sich nun, was passiert is ... war alles bekannt 🤷‍♀️

#fridaydisco #ruinendisco

31.10.2025 23:18 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0

Mir kommt es oft vor, als hätten diejenigen, die davon behaupten, dass der vermeintlich propalästinensische Protest besonders harte Repression erfährt, wenig Ahnung von linkem Protest. Die Studiproteste in FfM 2009 wurde noch vom Campus geprügelt, während der Mob gerade ungehindert dort marschiert.

25.10.2025 06:28 — 👍 56    🔁 7    💬 4    📌 0

Wenn Friedrich Merz schon mit fragenden Journalist*Innen überfordert ist, wie sollen dann Gespräche mit mehr oder weniger autoritären Regierungen funktionieren?

31.10.2025 20:21 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Falls ihr an Halloween noch etwas Gruseliges lesen wollt: Hier ein längerer Text über Friedrich Merz! ⬇️

31.10.2025 14:46 — 👍 99    🔁 36    💬 5    📌 0

Alles Gute und vielen Dank für Deine wichtige Arbeit!

30.10.2025 23:05 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Lokaljournalist*in ist der beste Job der Welt. Ernsthaft. Aber es gibt Wochen, die wirklich, wirklich beschissen sind – und so eine habe ich kürzlich erlebt.

Bereit?

30.10.2025 08:02 — 👍 508    🔁 189    💬 16    📌 23
Preview
Sächsisches Polizeigesetz: Polizeiwunschliste auf Mehrheitssuche Die sächsische Regierung möchte das Polizeigesetz deutlich verschärfen und der Polizei KI-Videoüberwachung, biometrische Internetsuche und staatliches Hacken erlauben. Kritik daran kommt aus Zivilgese...

„Ich vertraue der CDU nicht. Für die AfD wäre der Entwurf ein Gewinn“, meint Henkel. „Alles was da drin steht, ist für die Gold wert, wenn die einmal an der Macht sind.“ Das Misstrauen ist mehr als angebracht. Ein Generalschlüssel für die Polizei.
netzpolitik.org/2025/saechsi...

29.10.2025 08:47 — 👍 73    🔁 36    💬 3    📌 2
Hab mich damals im tiefsten Winter aus dem Wochenbett mit meinem Neugeborenen ins Jobcenter geschleppt, weil mein per Post gesendeter Umschlag mit Unterlagen angeblich nicht angekommen ist, und mir die Streichung aller meiner Gelder angedroht wurde. Ausserdem wurde mir gesagt, dass ich eine Woche Zeit habe, um den Elterngeldbescheid einzureichen (zeige mir den Menschen, der eine Woche nach Geburt den Bescheid in den Händen hält...) und es gibt ja keine Möglichkeit, da direkt mit jemandem zu telefonieren, der deine Papiere bearbeitet. Es war so ein Psychoterror. Am Ende bekommt man einen Bescheid, auf dem ein Betrag steht, der ca 20€ kleiner ist als beim letzten Mal, hat keine Ahnung warum, und man wehrt sich nicht mehr, weil man Angst hat, dass dann erst mal wieder alles gestrichen wird. Derweil muss man etliche Rückbuchungsgebühren bezahlen, weil das Geld so spät kam, dass Einzugsverfahren geplatzt sind, und das zahlt man natürlich selber und nicht die Mitarbeiter in der Leistungsstelle.

Hab mich damals im tiefsten Winter aus dem Wochenbett mit meinem Neugeborenen ins Jobcenter geschleppt, weil mein per Post gesendeter Umschlag mit Unterlagen angeblich nicht angekommen ist, und mir die Streichung aller meiner Gelder angedroht wurde. Ausserdem wurde mir gesagt, dass ich eine Woche Zeit habe, um den Elterngeldbescheid einzureichen (zeige mir den Menschen, der eine Woche nach Geburt den Bescheid in den Händen hält...) und es gibt ja keine Möglichkeit, da direkt mit jemandem zu telefonieren, der deine Papiere bearbeitet. Es war so ein Psychoterror. Am Ende bekommt man einen Bescheid, auf dem ein Betrag steht, der ca 20€ kleiner ist als beim letzten Mal, hat keine Ahnung warum, und man wehrt sich nicht mehr, weil man Angst hat, dass dann erst mal wieder alles gestrichen wird. Derweil muss man etliche Rückbuchungsgebühren bezahlen, weil das Geld so spät kam, dass Einzugsverfahren geplatzt sind, und das zahlt man natürlich selber und nicht die Mitarbeiter in der Leistungsstelle.

Bärbel Bas: "Wer mitmacht, der hat überhaupt nichts zu befürchten."

Nichts außer Druck & Existenzangst:

28.10.2025 07:49 — 👍 1918    🔁 650    💬 45    📌 28

„Eingestellt“?? Das wird heute als gewerbsmäßige Betrug gewertet, die Strafen sind bereits scharf. Längst auch schon schärfer als bei Steuerbetrug.

28.10.2025 04:50 — 👍 274    🔁 80    💬 5    📌 1
Preview
Neue Studie: Rassismus in deutschen Sportvereinen "omnipräsent" Eine aktuelle Studie zeigt: Schwarze Sportler erleben in deutschen Sportvereinen vielfach Rassismus. Das Problembewusstsein bei den weißen Mitgliedern ist wenig ausgeprägt.

Im Sport spiegelt sich die Gesellschaft. Wenig überraschend, dass auch in Sportvereinen oft über Rassismus geschwiegen wird, obwohl er sehr präsent ist. Einzelne rassistische Vorfälle werden zwar oft als solche erkannt. Das Problembewusstsein für strukturellen Rassismus ist aber wenig ausgeprägt.

28.10.2025 11:10 — 👍 33    🔁 14    💬 1    📌 0
Post image

Andere Fragestellung, andere Ergebnisse:

"Merz verknüpft das Unsicherheitsgefühl vieler Menschen mit den Folgen ungeregelter Migration. Das Echo darauf fällt im RTL/ntv Trendbarometer durchwachsen aus. Merz selbst profitiert nicht und verliert deutlich an Ansehen." www.n-tv.de/politik/Merz...

28.10.2025 11:12 — 👍 168    🔁 72    💬 13    📌 6
Preview
Missbrauch von Sozialleistungen - Bas kündigt bessere Vernetzung von Behörden und Strafrechts-Änderung an Um Missbrauch von Sozialleistungen wirksamer bekämpfen zu können strebt Bundesarbeitsministerin Bas eine bessere Vernetzung von Behörden an.

„Zudem wolle sie gemeinsam mit Justizministerin Hubig eine Lücke im Strafgesetzbuch schließen, wonach der Sozialleistungs-Missbrauch ein eigener Straftatbestand werden soll. Dabei gehe darum, dass solche Verfahren „nicht immer eingestellt“ würden.“ (1/3)

www.deutschlandfunk.de/bas-kuendigt...

27.10.2025 14:24 — 👍 322    🔁 106    💬 21    📌 40
Preview
Pay Oliver Rautenberg using PayPal.Me Go to paypal.me/AnthroBlogger and type in the amount. Since it’s PayPal, it's easy and secure. Don’t have a PayPal account? No worries.

Leute, das ist grad wichtig: Oliver Rautenberg, auch bekannt als Anthroblogger, hat Post vom Anwalt bekommen. Kriegen wir das hin, ihm den Rücken zu stärken, damit er sich juristisch dagegen behaupten kann?! www.paypal.com/paypalme/Ant...

27.10.2025 21:09 — 👍 566    🔁 335    💬 49    📌 13
Preview
Pay Oliver Rautenberg using PayPal.Me Go to paypal.me/AnthroBlogger and type in the amount. Since it’s PayPal, it's easy and secure. Don’t have a PayPal account? No worries.

@anthroblogger Oliver Rautenberg wurde geSLAPPt. Er hat soeben nach mehrfachen Abmahnungen einer Kanzlei, seinen Account gelöscht. Vor einigen Tagen hatte er um Unterstützung gebeten, ich möchte das daher gern wiederholen. 1/2
PayPal.me/anthroblogger

27.10.2025 19:28 — 👍 407    🔁 271    💬 16    📌 20
Preview
"Dann müssen Frauen abgewiesen werden" Fast 43.000 Frauen sind 2024 allein in Berlin Opfer gewalttätiger Übergriffe geworden - deutlich mehr als im Jahr davor. Der Senat plant dennoch, beim Gewaltschutz zu sparen. Von Oda Tischewski

"Fast 43.000 Frauen sind 2024 allein in Berlin Opfer gewalttätiger Übergriffe geworden - deutlich mehr als im Jahr davor. Der Senat plant dennoch, beim Gewaltschutz zu sparen."

Das würde nicht passieren, ginge es in der Stadtbild-Debatte wirklich um das Wohl von Frauen.

27.10.2025 18:39 — 👍 659    🔁 238    💬 17    📌 5

In der Eso- & Verschwörungsbubble wird KI übrigens sehr dankbar aufgenommen. Endlich können kostengünstig Videos von Drachen (an Dinosaurier glaubt man ja nicht), Aliens, gigantischen Urwäldern (die von Aliens abgeholzt wurden…), Atlantis & weiteren angeblich „historischen Fakten“ erstellt werden.😪

26.10.2025 14:23 — 👍 804    🔁 116    💬 20    📌 2
Artikel mit der Überschrift: „Ford verliert weiter viel Geld mit E-Autos“ im Kölner Stadtanzeiger vom 25.10.2025

Artikel mit der Überschrift: „Ford verliert weiter viel Geld mit E-Autos“ im Kölner Stadtanzeiger vom 25.10.2025

1/4 🧵
So führt man Leser*innen auf die falsche Fährte:

„Ford verliert weiter viel Geld mit E-Autos“

überschreibt der Kölner Stadtanzeiger seinen Artikel über das jüngste Quartalsergebnis von FORD.

Tatsächlich hat Ford 1,4 Mrd. $ Verlust mit E-Autos gemacht.

Allerdings:

25.10.2025 07:40 — 👍 97    🔁 35    💬 8    📌 0
Preview
Gablinger JVA-Skandal: Anklagen wohl bis Jahresende Die Vorfälle um die JVA Gablingen sind wohl der größte Justizskandal in Bayerns Nachkriegsgeschichte. Inzwischen geht es um rund 150 Vorfälle, in denen es mutmaßlich zu Übergriffen auf Häftlinge kam. ...

„Insgesamt wird rund 150 Verdachtsfällen nachgegangen, wobei etliche Häftlinge auch Opfer gleich mehrerer Übergriffe geworden sein könnten (…). Ermittelt wird gegen 18 Bedienstete der JVA Gablingen, darunter die damalige Leitung der JVA“ www.br.de/nachrichten/...

26.10.2025 17:12 — 👍 76    🔁 45    💬 2    📌 3
Screenshot einer Instagram-Story, in der es heißt: „The point is it is completely fucking racist that this cis white British man is entitled and empowerment to use a symbol that Palestinians and allies are beaten and arrested for. 100% white supremacy”. In der Mitte steht das Buchcover von “Die neue autoritäre Linke” mit einem roten Dreieck darauf.

Screenshot einer Instagram-Story, in der es heißt: „The point is it is completely fucking racist that this cis white British man is entitled and empowerment to use a symbol that Palestinians and allies are beaten and arrested for. 100% white supremacy”. In der Mitte steht das Buchcover von “Die neue autoritäre Linke” mit einem roten Dreieck darauf.

Es sei rassistisch, das rote Hamas-Dreieck als Illustration zu verwenden, wenn man selbst weiß, britisch und nicht trans ist? Das dürfte die bislang verrückteste Reaktion auf mein neues Buch sein. Hier oder im Buchhandel eures Vertrauens vorbestellen: www.thalia.de/shop/home/ar...

26.10.2025 16:36 — 👍 88    🔁 16    💬 9    📌 5

Bei der Debatte um die Äusserungen von Merz geht es um Rassismus, die Normalisierung rechtsradikaler Politik und eine schleichende Faschisierung der vermeintlichen politischen «Mitte» in Deutschland. Wer das mit dem Hinweis abtut, es gäbe doch wichtigere Probleme, leistet diesen Tendenzen Vorschub

26.10.2025 16:27 — 👍 454    🔁 119    💬 3    📌 0

Kaum Konsequenzen? Der gezielte Angriff auf Medienschaffende im Winter 21/22 markierte den traurigen Höhepunkt einer Gewaltwelle gegen die Presse in #Sachsen und führte dazu, dass Berichterstattung aus dem öffentlichen Raum massiv zurückging.
#Pressefreiheit #Laubegast #dd1302 #Sachsen #Journalismus

24.10.2025 19:56 — 👍 36    🔁 22    💬 0    📌 0
Instagram Kachel des Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene Rechter Gewalt. "Neonazi-Angriff auf Journalist*innen: Berufungsverhandlung startet in Dresden. Heute beginnt am Landgericht Dresden die Berufungsverhandlung im Fall eines Neonazi-Angriffs auf Journalist*innen und ihren Begleitschutz im Februar 2022 in Dresden."

Instagram Kachel des Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene Rechter Gewalt. "Neonazi-Angriff auf Journalist*innen: Berufungsverhandlung startet in Dresden. Heute beginnt am Landgericht Dresden die Berufungsverhandlung im Fall eines Neonazi-Angriffs auf Journalist*innen und ihren Begleitschutz im Februar 2022 in Dresden."

Instagram-Kachel und Text von Reporter ohne Grenzen. Auf der Kachel sind mehrere Männer zu sehen, die wütend auf die Kamera zu laufen. Darunter steht "Keine Strafe nach Attacke auf Journalisten?"

Als Text dazu: "Zwei Jahre nach dem gewaltsamen Angriff auf Journalistinnen im Dresdner Stadtteil Laubegast drohen die Verfahren zu versanden. Nach mehreren Einstellungen – unter anderem für mehrere Tritte und einen Schlag mit einem Fahrradschloss – hat das Gericht jetzt signalisiert, einer Einstellung des Verfahrens gegen die letzten beiden Angeklagten nach § 154 StPO zustimmen zu wollen, sollte die Staatsanwaltschaft dies beantragen. Alle vier Angeklagten würden somit nicht verurteilt und auch nicht bestraft werden.
Am 13. Februar 2022 hatten am Rande einer coronabezogenen Versammlung über zehn Täter eine Gruppe von Journalisten angegriffen. Während einer regelrechten Jagd über hunderte Meter kam es zu Tritten und Schlägen mit einem Fahrradschloss. Der Angriff hatte nur deshalb keine schweren Folgen, weil zwei ehrenamtliche Begleitschützer*innen der Initiative Between The Lines die Täter auf Abstand halten konnten.
Das nun noch laufende Verfahren richtet sich gegen den Initiator des Angriffs, der zum Teil die Angriffe der anderen koordinierte und seinen Bruder. Beide wurden während des Angriffs nur durch en Begleitschutz davon abgehalten, auf am Boden liegende Personen einzutreten. Da ihnen deshalb keine Tritte nachgewiesen werden können, erfolgte die Anklage lediglich wegen Nötigung.
Reporter ohne Grenzen kritisiert, dass die Ermittlungen und die gerichtliche Aufarbeitung von Beginn an nicht mit der nötigen Konsequenz geführt wurden. Der gezielte Angriff auf Medienschaffende im Winter 2021/22 markierte den traurigen Höhepunkt einer Gewaltwelle gegen die Presse in Sachsen – und führte dazu, dass Berichterstattung aus dem öffentlichen Raum massiv zurückging.
Wer Journalist*innen attackiert, muss Konsequenzen fürchten – sonst wird Pressefreiheit zum Lippenbekenntnis."

Instagram-Kachel und Text von Reporter ohne Grenzen. Auf der Kachel sind mehrere Männer zu sehen, die wütend auf die Kamera zu laufen. Darunter steht "Keine Strafe nach Attacke auf Journalisten?" Als Text dazu: "Zwei Jahre nach dem gewaltsamen Angriff auf Journalistinnen im Dresdner Stadtteil Laubegast drohen die Verfahren zu versanden. Nach mehreren Einstellungen – unter anderem für mehrere Tritte und einen Schlag mit einem Fahrradschloss – hat das Gericht jetzt signalisiert, einer Einstellung des Verfahrens gegen die letzten beiden Angeklagten nach § 154 StPO zustimmen zu wollen, sollte die Staatsanwaltschaft dies beantragen. Alle vier Angeklagten würden somit nicht verurteilt und auch nicht bestraft werden. Am 13. Februar 2022 hatten am Rande einer coronabezogenen Versammlung über zehn Täter eine Gruppe von Journalisten angegriffen. Während einer regelrechten Jagd über hunderte Meter kam es zu Tritten und Schlägen mit einem Fahrradschloss. Der Angriff hatte nur deshalb keine schweren Folgen, weil zwei ehrenamtliche Begleitschützer*innen der Initiative Between The Lines die Täter auf Abstand halten konnten. Das nun noch laufende Verfahren richtet sich gegen den Initiator des Angriffs, der zum Teil die Angriffe der anderen koordinierte und seinen Bruder. Beide wurden während des Angriffs nur durch en Begleitschutz davon abgehalten, auf am Boden liegende Personen einzutreten. Da ihnen deshalb keine Tritte nachgewiesen werden können, erfolgte die Anklage lediglich wegen Nötigung. Reporter ohne Grenzen kritisiert, dass die Ermittlungen und die gerichtliche Aufarbeitung von Beginn an nicht mit der nötigen Konsequenz geführt wurden. Der gezielte Angriff auf Medienschaffende im Winter 2021/22 markierte den traurigen Höhepunkt einer Gewaltwelle gegen die Presse in Sachsen – und führte dazu, dass Berichterstattung aus dem öffentlichen Raum massiv zurückging. Wer Journalist*innen attackiert, muss Konsequenzen fürchten – sonst wird Pressefreiheit zum Lippenbekenntnis."

How it started. -> How it's going.

24.10.2025 19:07 — 👍 23    🔁 15    💬 1    📌 2

Am U-Bahnhof #turmstraße in #berlin sammelt sich die Hamas-solidarische und israelfeindliche Szene, um gegen die U-Haft von 5 Aktivist*innen zu demonstrieren, die in eine Liegenschaft von Elbit Systems eingedrungen sind und dort Sachschäden im 6-stelligen Bereich verursacht haben.

26.10.2025 13:07 — 👍 57    🔁 19    💬 2    📌 0
Preview
Voreingenommene Ermittlungen?: Bis aufs Messer Ein Neonazi, zwei Antifas, drei Schwerverletzte. Bald stehen die beiden Linken vor Gericht, dabei gibt es noch eine Version jenes Abends im April 2024.

Im April 2024 geraten ein Neonazi (III. Weg) und 2 Antifas in Berlin aneinander, alle werden durch Messerstiche schwer verletzt. Angeklagt sind nun nur die Antifas, sie hätten das Messer geführt. Eine Recherche ergibt: Es war wohl genau andersrum

26.10.2025 07:35 — 👍 92    🔁 49    💬 1    📌 0
Tweet von Michael Kretschmer:
"Ja" zur individuellen #Mobilität, "ja" zur #Technologieoffenheit! Es ist unmöglich, bis 2035 alles vollelektrisch zu haben. Keiner, der heute ein Verbrennerauto fährt, muss Angst haben, dass er es 2035 abstellen muss. Diejenigen, die in dieser Industrie arbeiten, werden auch in den nächsten Jahren eine Perspektive haben. Bei der #MPK in Mainz waren wir uns einig: Wir wollen dafür sorgen, dass die deutsche #Automobilindustrie mit Innovationen eine neue Kraft bekommt und wieder zum Exportschlager wird. (SK)

Tweet von Michael Kretschmer: "Ja" zur individuellen #Mobilität, "ja" zur #Technologieoffenheit! Es ist unmöglich, bis 2035 alles vollelektrisch zu haben. Keiner, der heute ein Verbrennerauto fährt, muss Angst haben, dass er es 2035 abstellen muss. Diejenigen, die in dieser Industrie arbeiten, werden auch in den nächsten Jahren eine Perspektive haben. Bei der #MPK in Mainz waren wir uns einig: Wir wollen dafür sorgen, dass die deutsche #Automobilindustrie mit Innovationen eine neue Kraft bekommt und wieder zum Exportschlager wird. (SK)

"Es ist unmöglich, bis 2035 alles vollelektrisch zu haben."
Mal wieder Desinfomation bei Michael Kretschmer, denn das EU-Verbot bezieht sich auf Neuwagen. Und übrigens liegt in Norwegen der Anteil von Elektroautos bei den Neuzulassungen bereits jetzt bei 97%. Es geht, wenn man nur will.

26.10.2025 08:36 — 👍 1106    🔁 282    💬 87    📌 15

Man sehe, dass die unterschiedlichen und teils vagen Äußerungen von Merz sich schwer zu einer konsistenten Stadtbild-Debatte zusammenfassen ließen. Aus dieser Erkenntnis hätte eigentlich folgen müssen: Die Debatte taugt nicht fürs Politbarometer. Und es wäre auch ok, das jetzt mal so zu sagen.

25.10.2025 19:10 — 👍 21    🔁 2    💬 1    📌 0
ZDFheute: Die gestellte Frage bezog sich also nicht auf die viel diskutierte ursprüngliche Aussage von Merz?

Leifert: Nein, aus zwei Gründen. Erstens haben wir den Anspruch, immer den aktuellen Stand einer Debatte abzubilden, und das war nun mal der nach der letzten Stadtbild-Äußerung von Merz am Mittwochabend. Genau darauf haben wir in der Frage sehr konkret Bezug genommen.

Zum anderen war die erste Aussage von Friedrich Merz zu vage und uneindeutig, um ihren Inhalt in eine meinungsforschungstaugliche Frage zu gießen. Etwas abzufragen, was er möglicherweise gemeint haben könnte und was alles in seinen Aussagen interpretiert wurde, wäre journalistisch wie demoskopisch unseriös.

ZDFheute: Die Kritik richtet sich aber nun an die Aufbereitung der Ergebnisse. Es sei der Eindruck entstanden, die Frage beziehe sich auf die ersten Äußerungen von Merz.

Leifert: Das hätten wir deutlicher herausarbeiten sollen. Um die Verknappung der Fragestellung zu einer kurzen Überschrift über Grafiken und zusammenfassenden Texten kommen wir nicht herum. Unsere Fragestellungen sind einsehbar. Wir haben sie sowohl bei den Darstellungen im Netz mit- oder nachgeliefert, als auch in den TV-Sendungen, wo ich selbst die genaue Frageformulierung erläutert habe.

Wir halten das für zulässig, sehen aber, dass die unterschiedlichen und teils vagen Äußerungen von Friedrich Merz im Laufe der Woche nur schwer zu einer konsistenten Stadtbild-Debatte zusammenzufassen sind, wie es unsere Überschrift suggerierte.

ZDFheute: Die gestellte Frage bezog sich also nicht auf die viel diskutierte ursprüngliche Aussage von Merz? Leifert: Nein, aus zwei Gründen. Erstens haben wir den Anspruch, immer den aktuellen Stand einer Debatte abzubilden, und das war nun mal der nach der letzten Stadtbild-Äußerung von Merz am Mittwochabend. Genau darauf haben wir in der Frage sehr konkret Bezug genommen. Zum anderen war die erste Aussage von Friedrich Merz zu vage und uneindeutig, um ihren Inhalt in eine meinungsforschungstaugliche Frage zu gießen. Etwas abzufragen, was er möglicherweise gemeint haben könnte und was alles in seinen Aussagen interpretiert wurde, wäre journalistisch wie demoskopisch unseriös. ZDFheute: Die Kritik richtet sich aber nun an die Aufbereitung der Ergebnisse. Es sei der Eindruck entstanden, die Frage beziehe sich auf die ersten Äußerungen von Merz. Leifert: Das hätten wir deutlicher herausarbeiten sollen. Um die Verknappung der Fragestellung zu einer kurzen Überschrift über Grafiken und zusammenfassenden Texten kommen wir nicht herum. Unsere Fragestellungen sind einsehbar. Wir haben sie sowohl bei den Darstellungen im Netz mit- oder nachgeliefert, als auch in den TV-Sendungen, wo ich selbst die genaue Frageformulierung erläutert habe. Wir halten das für zulässig, sehen aber, dass die unterschiedlichen und teils vagen Äußerungen von Friedrich Merz im Laufe der Woche nur schwer zu einer konsistenten Stadtbild-Debatte zusammenzufassen sind, wie es unsere Überschrift suggerierte.

Die Fehlerkultur in meiner Branche ist wirklich ausbaufähig. @shamjaff.bsky.social hat erklärt, warum auch die konkrete Aussage von Merz nicht als Grundlage für eine empirische Umfrage taugt. @stefanleifert.bsky.social rechtfertigt die Frage aber weiterhin, genauso wie den Spin in der Überschrift.

25.10.2025 19:10 — 👍 42    🔁 11    💬 1    📌 2

@sduwe is following 20 prominent accounts