Amelie Kolandt's Avatar

Amelie Kolandt

@amelie-kolandt.bsky.social

MD/PhD candidate at the Institute for the History of Medicine and Ethics in Medicine, Charité | research focus: abortion | views are my own

241 Followers  |  282 Following  |  437 Posts  |  Joined: 12.10.2023  |  1.6533

Latest posts by amelie-kolandt.bsky.social on Bluesky

An oder mit Unterernährung ist jetzt das neue an oder mit Covid sterben oder wie?
Check your privilege.

02.08.2025 13:34 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

bsky.app/profile/amel...

18.07.2025 12:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich habe schon letzten Dezember der #ePA widersprochen.

Ich traue dem Braten nicht - wenn die Daten erstmal erfasst sind, können sie leicht missbraucht werden.

Man denke nur an das von CDU-Generalsekretär Linnemann vorgeschlagene Register für psychisch Kranke.

17.07.2025 23:09 — 👍 66    🔁 26    💬 5    📌 2

auf „rechte Narrative“ hereingefallen sind, sondern, dass sie selbst aktive Akteur*innen sind, die die Kriminalisierung von Abtreibung aufrechterhalten wollen- auch zu dem Preis die Demokratie dabei nachhaltig zu beschädigen.

18.07.2025 08:22 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wichtig ist auch angesichts dieser Vorgänge nicht immer wieder in Empörungsspiralen zu verharren. Natürlich sind die Entwicklungen um Brosius-Gersdorf empörenswert. Aber wichtiger ist dabei schnell auf die Metaebene zu wechseln, un aufzuzeigen, dass nicht die CDU oder Kirchenvertreter*innen

18.07.2025 08:22 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

sehr gerne!

17.07.2025 19:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja auch die durch die „Lebensrechtsbewegung“ benutzten Bilder sind Teil der Emotionalisierungsstrategie

17.07.2025 18:05 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Wie Abtreibungsgegnerschaft, christlicher
Fundamentalismus, radikaler Konservatismus sowie Rechtsextremismus zusammenhängen🧵 ⬇️

17.07.2025 16:43 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0

Liebe Grüße an alle, denen die Demokratie am Herzen liegt, aber denen Feminismus zu viel ist oder überholt erscheint.

Feminismus ist eine der wichtigsten pro-demokratischen Bewegungen.

17.07.2025 15:57 — 👍 328    🔁 69    💬 7    📌 2

Auch das Nach-unten-Treten gehört zur „natürlichen Ordnung“ für die CDU

17.07.2025 15:16 — 👍 21    🔁 1    💬 0    📌 0

Die naturrechtlich geprägte Menschenwürde gehöre zur DNA der CDU, meint die CDU Politikerin Winkelmeier-Becker in einem FAZ Gastbeitrag.

Die gleiche Union arbeitet rechtspolitisch + praktisch daran, das auf der Menschenwürde basierende Sozialsystem für Asylsuchende und Arbeitslose abzubauen.

17.07.2025 14:24 — 👍 333    🔁 81    💬 23    📌 8
Preview
“It's very much part of this movement to undermine democracy”: A qualitative study of European Union level opposition strategies against reproductive health and rights Despite increasing contestations of agreed global commitments on sexual and reproductive health and rights (SRHR), our understanding of strategies of …

Zum Nachlesen: www.sciencedirect.com/science/arti...

17.07.2025 10:35 — 👍 28    🔁 4    💬 2    📌 0

Personen, die tatsächlich Abtreibungen jenseits der 14. SSW erleben, idR bei gewünschten Schwangerschaften.

17.07.2025 10:35 — 👍 29    🔁 3    💬 1    📌 0

Die „Abtreibung bis zur Geburt" ist Teil dieser Emotionalisierungsstrategie.
Fakten, wie das aus medizinischen Gründen Abtreibungen ohne Frist legal bereits heute möglich sind, aber höchstens im Promillbereich vorkommen, interessieren hier genauso wenig wie die psychoemotionale Belastung von

17.07.2025 10:35 — 👍 35    🔁 4    💬 1    📌 0

8. Emotionalisierende Botschaften

Gegner arbeiten bewusst mit emotional aufgeladenen Begriffen wie „Kindermord" oder „Verlust der Mutterrolle" , um
Unterstützung zu gewinnen. Dabei wird die Diskussion weg von wissenschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Fakten hin zu populistischen Aussagen gelenkt

17.07.2025 10:35 — 👍 34    🔁 5    💬 1    📌 0

7. Blockieren von Beschlüssen durch wenige Mitgliedstaaten
Obwohl die Mehrheit der EU-

Mitgliedstaaten Sexuelle und reproduktive Rechte unterstützt, können wenige Staaten wie Polen oder Ungarn EU-Beschlüsse blockieren. Das macht es schwierig, einheitliche Positionen Verhandlungen zu vertreten.

17.07.2025 10:35 — 👍 33    🔁 4    💬 1    📌 0

6. Reframing progressiver Begriffe
Begriffe wie „Dekolonisierung" werden von Gegnern Sexueller und Reproduktiver Rechte benutzt, um der EU vorzuwerfen, sie würde anderen Ländern (z. B. in Afrika) westliche Werte aufzwingen - obwohl diese Begriffe ursprünglich für soziale Gerechtigkeit stehen.

17.07.2025 10:35 — 👍 32    🔁 4    💬 1    📌 0

Damit wirken Gegner argumentativ glaubwürdig, obwohl sie eigentlich Rechte einschränken. Im deutschen Kontext ist hier der Begriff der „Menschenwürde" zentral, der aber selten durch die Akteur*innen definiert wird und warum er zwar für Embryonen gilt, nicht aber für die Schwangeren selbst.

17.07.2025 10:35 — 👍 31    🔁 5    💬 1    📌 0

5. Sprachliche Umdeutungen und Manipulation von Menschenrechtsbegriffen
Begriffe wie „Menschenrechte" oder
„Frauenrechte" werden bewusst umgedeutet. So wird z. B. das Recht auf Abtreibung als „Verstoß gegen die Rechte des ungeborenen Kindes" dargestellt.

17.07.2025 10:35 — 👍 32    🔁 5    💬 1    📌 0

Die Berufung auf eine angebliche Poralisierung bzgl Abteibung in der deutschen Gesellschaft ist Teil dieses inszenierten „Wertekanons“, der einer säkularen und demokratischen Wertepluralität widerspricht.

17.07.2025 10:35 — 👍 32    🔁 5    💬 1    📌 0

Gegner*innen behaupten, diese Rechte würden nationale Souveränität untergraben oder ,unseren Werten" widersprechen. Das wird genutzt, um Widerstand gegen die
EU zu legitimieren.

17.07.2025 10:35 — 👍 36    🔁 3    💬 1    📌 0

4. Darstellung von Sexuellen und
Reproduktiven Rechten als Bedrohung der
Demokratie oder „westlicher Werte"
Sexuellen und Reproduktiven Rechte werden als Symbol für „westliche
Einmischung" dargestellt.

17.07.2025 10:35 — 👍 36    🔁 3    💬 1    📌 0

3. Einreichen alternativer Gesetzestexte und Konventionen
Es werden bewusst alternative
Gesetzestexte oder Konventionen erstellt, die progressive Initiativen blockieren oder verzögern sollen. ZB wurde eine „Familienkonvention" vorgestellt, die traditionelle Rollenbilder und Anti-Abtreibung fördert.

17.07.2025 10:35 — 👍 37    🔁 5    💬 1    📌 0

2. Missbrauch öffentlicher und EU-Gelder

Manche konservative Gruppierungen erhalten EU-Fördergelder und nutzen diese, um z. B. Anti-
Abtreibungskampagnen zu finanzieren oder Lobbyarbeit zu betreiben. Auch werden Gelder eingesetzt, um politische Trainings für zukünftige Lobbyisten zu veranstalten

17.07.2025 10:35 — 👍 37    🔁 4    💬 1    📌 0

So erhalten diese Organisationen Zugang zu wichtigen Positionen und beeinflussen Gesetzestexte oder blockieren bestimmte Begriffe wie „Gender" oder „Abtreibung".
Die so genannte Lebensrechtsbewegung zu der auch die Christdemokraten für das Leben gehören sind Teil dieser Bewegungen.

17.07.2025 10:35 — 👍 38    🔁 5    💬 1    📌 0

1. Enge Zusammenarbeit zwischen konservativen Regierungen und Lobbygruppen:
Konservative Regierungen (z. B. Polen, Ungarn) arbeiten eng mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die oft von außen (z. B. aus den USA) finanziert werden.

17.07.2025 10:35 — 👍 37    🔁 5    💬 1    📌 0

Letztes Jahr stellte Lynda Gilby bei der European Conference on Politics and Gender ihre Studie dazu vor, wie Gegner reproduktiver Rechte auf EU-Ebene agieren und dabei demokratische Strukturen unterminieren. Das hier sind die Strategien, die sie und ihr Team identifizieren konnten:

17.07.2025 10:35 — 👍 41    🔁 5    💬 1    📌 0

Veröffentlichungen dazu gibt es bspw vom Europäischen Parlamentarischen Forum und der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen.

17.07.2025 10:35 — 👍 41    🔁 2    💬 1    📌 0

Abtreibungsgegnerschaft ist ein verbindendes Element christlichen
Fundamentalismus + radikalem Konservatismus + der Neuen Rechten sowie Rechtsextremismus.
Ihre inhaltlichen+ politischen Allianzen sind gut untersucht.

17.07.2025 10:35 — 👍 62    🔁 7    💬 2    📌 0

„Es ist zentraler Bestandteil dieser Bewegung die Demokratie zu unterminieren"
Die Affaire Brosius-Gersdorf ist kein Zufall. Wir sollten sie dazu nutzen radikalisierte Abtreibungsgegnerschaft als ein wesentliches Gefährdungspotenzial für unsere Demokratie anzuerkennen.

17.07.2025 10:35 — 👍 211    🔁 70    💬 5    📌 9

@amelie-kolandt is following 20 prominent accounts