Christian Zimmermann's Avatar

Christian Zimmermann

@chzimmermann333.bsky.social

Dissertationsstudent Human River Systems in the 21st century (HR21) @BOKU Wien. Umweltgeschichte, Katastrophengeschichte. Privat ein Fable für große rote 🚒. Kann ich nur weiterempfehlen 😊

38 Followers  |  85 Following  |  23 Posts  |  Joined: 28.10.2023  |  1.6906

Latest posts by chzimmermann333.bsky.social on Bluesky

Zum Herausforderungsfeld "Katastrophendemenz" und "Hochwasser" gibt es bei uns einen richtig starken Podcast mit @chzimmermann333.bsky.social : „Über die schreckliche Eis-fahrt": Das Rheinhochwasser 1784, hier: www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod... und auf jeder guten Streaming-App.

05.05.2025 07:33 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0

Ja stimmt, da habe ich Mal von gehört ;)

03.05.2025 18:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Nun Mal sehen, was die neue Bundesregierung unternimmt. Der Koalitionsvertrag sieht die Umsetzung einiger zentraler Punkte der Wahlprogramme (wie die Stärkung des BBK) vor, doch bleibt nun abzuwarten, was in den nächsten vier Jahren tatsächlich umgesetzt wird … #Hochwasserdemenz

03.05.2025 15:58 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Geschichte in der postkolonialen Demokratie

Diskussionsveranstaltung
Leibniz-Institut für europäische Geschichte
Konferenzsaal
Donnerstag 8.5., 14-16 Uhr

Mehr im Thread 🧵👇.

24.04.2025 15:54 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 2
Post image

Man kann auch Mal Glück haben: Pünktlich vor einer achtstündigen Zugfahrt kam noch die Weglektüre bei der Buchhandlung um die Ecke an. Schnell abholen und los geht’s 🚂

19.02.2025 14:13 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Außerdem:
SSW: 7.017 Zeichen S. 35 bis 37 von 90. Äußerst ausführlich. Da lohnt sich ein Blick rein.
BSW: Kein eigener Punkt, doch Aufgreifen des Katschutzes unter „Respekt für unsere Landwirte, guter Umwelt- und Tierschutz“ 250 Zeichen. Seite 20 von 45. 16/x

07.02.2025 19:22 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Themen: Ausbau des Katastrophenschutzes. Zudem die Erwähnung unter „Planbares Leben und starke Kommunen“, dass Städte vor Flutkatastrophen geschützt werden müssen. S.33, 45 von 58. 15/x

07.02.2025 19:22 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Linke: Kein eigener Programmpunkt, jedoch ca. 320 Zeichen unter „Klimaschutz und Klimaanpassung“ 14/x

07.02.2025 19:21 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

FDP: Nicht vorhanden. 13/x

07.02.2025 19:21 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Themen: Klimakrise, Ehrenamt, Bevölkerungsschutz ausbauen, Kompetenzausbau BBK, Warninfrastruktur und Cybersicherheit, Katastrophenschutzübungen, Resilienz, Schutzbautenüberprüfung, Hochwasserschutz, Prognosen. Auffindbar auf S. 45,46,138 von 157. 12/x

07.02.2025 19:21 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Grüne: Bevölkerungsschutz 2.185 Zeichen. Hinzu kommt eine erneute Erwähnung unter „Für vorsorgende Anpassungen an ein verändertes Klima“ mit ca. 1.600 Zeichen, welche mitunter direkt den Katastrophenschutz betreffen. 11/x

07.02.2025 19:21 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

SPD: Ebenfalls zusammen mit dem Zivilschutz 2.492 Zeichen. Darunter Themenblöcke zu Klimafolgenvorsorge, Zivilverteidigung, kritische Infrastruktur, KRITIS-Dachgesetz,Resilienz, THW, Ehrenamt, Ausstattung Feuerwehr, Sirenenausbau, Katastrophenschutzübungen. Auffindbar auf S.46 von 65. 10/x

07.02.2025 19:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

AfD: Nicht vorhanden. 9/x

07.02.2025 19:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

„Für eine starke zivile Verteidigung“, „Krisenkompetenz in der Bevölkerung ausbauen“ und „Schutz unserer Kulturgüter“. Auffindbar auf S. 40 von 78. 8/x

07.02.2025 19:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

CDU/CSU : Zusammen mit Zivilschutz, was als Bundeskompetenz ja durchaus sinnvoll ist; insg. 1439 Zeichen, untergliedert in vier Punkte: „‘Pakt für den Bevölkerungsschutz‘ mit den Ländern schließen“, 7/x

07.02.2025 19:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Für die teilweise äußerst verschiedenen Inhalte lohnt es sich genau in die Wahlprogramme zu schauen. Es ist jedoch bereits interessant, wie viel Raum dieser Thematik beigemessen wird und an welcher Stelle sie im Wahlprogramm auftaucht. 6/

07.02.2025 19:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Auch darf man die ökologischen Folgen nicht außer Acht lassen, welche durch umgreifende Waldbrände oder massiven Schadstoff- und Nährstoffeintrag in Fließgewässern entstehen. 5/x

07.02.2025 19:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

sondern auch die indirekten Kosten wie z. B. die Zerstörung von Transportwegen und deren Auswirkungen, das Wegschwemmen fruchtbaren Landes. 4/x

07.02.2025 19:19 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Jedenfalls hat die durch die globale Erwärmung verschärfte Thematik mit enormen Sach- und (je nach Ereignis) auch Personenschäden durchaus Relevanz. So sind bei Extremereignissen nicht nur die direkten Kosten für Betroffene und Versicherer enorm, 3/x

07.02.2025 19:18 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Doch ist es vielleicht nicht verkehrt, hier einen Blick in die Wahlprogramme zu werfen. Seit der letzten Bundestagswahl sind durchaus mehrere nennenswerte Ereignisse eingetreten - zuletzt wohl im September 2024 in Bayern. 2/x

07.02.2025 19:18 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Natürlich ist Katastrophenschutz keine typische Bundesdisziplin, obwohl es natürlich namhafte Institutionen auf Bundesebene wie das BBK und das THW gibt, sondern vor allem auch eine Angelegenheit der Länder. 1/x

07.02.2025 19:18 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Das wäre natürlich großartig! Es war ja auf jeden Fall schön kuschelig … da war schon einiges unterwegs.

18.01.2024 22:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Stabile Leistung heute in Mainz. Sogar laut Schätzung der Polizei über 7.000 Personen in der Stadt bei „Zeichen gegen Rechts“ unterwegs

18.01.2024 21:30 — 👍 11    🔁 3    💬 1    📌 0

Das klingt doch super! Ich freue mich!

05.01.2024 20:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Findet der Vortrag ausschließlich online statt oder in hybrider Form? :)

05.01.2024 19:09 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@chzimmermann333 is following 20 prominent accounts