🫢🫢👇👇
09.08.2025 17:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@mschlimbach.bsky.social
Vorsitzender DGB Sachsen | Chairman | Unionist | European 🇪🇺| Soziales | IT | Work 4.0 | Hobby: Bücher | Mitglied des Rundfunkrat des MDR
🫢🫢👇👇
09.08.2025 17:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Linke Meinungsdiktatur, dass Faschismus was Negatives sei.
08.08.2025 17:57 — 👍 258 🔁 53 💬 6 📌 2Was wird dieser @spiegel.de Titel nun bewirken?
Der ultimative Ritterschlag für den Foodblogger?
Oder
Der schleichende Abschied vom Foodblogger?
Sie haben nicht mal mit ihr sprechen wollen. Versteht die #Union das unter #Anstand und #Bürgerlichkeit?
„Die Unionsfraktion habe sich darüber aber nicht mit ihr austauschen wollen: "Eine Einladung in eine Fraktionssitzung hat sie bis zuletzt nicht ausgesprochen."“
www.zeit.de/politik/deut...
Top-Ökonomik im politischen Engagement moniert, mit dem Tariftreuegesetz würde die Wirtschaft ausgebremst. Richtig wäre: eine Wirtschaft, die nicht an 'guter Arbeit' interessiert ist & von vielen als 'ungerecht' empfundene niedrige Löhne zahlt.
Das zu bedauern,ist auch irgendwo ein Offenbarungseid.
Wenn es ein Bundestariftreuegesetz geben soll, dann wäre es in Sachsen schon lange angebracht.
Das Bundesland (mit Bayern zusammen), wo regelmäßig die billigsten Anbieter das öffentliche Geld bekommen.
DGB sieht Sachsen bei Tariftreue in der Pflicht www.diesachsen.de
06.08.2025 13:25 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 1Auf der Kachel ist Markus Schlimbach, Vorsitzender des DGB Sachsen, mit dem folgenden Zitat zu sehen: Die Bundesregierung hat vorgelegt. Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen. Es ist überfällig, die Vergabe von öffentlichen Geldern in Sachsen an Tariflöhne und gute Arbeitsbedingungen zu binden.
Das Bundeskabinett hat heute das #Bundestariftreuegesetz auf den Weg gebracht. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung von Tariflöhnen. #Sachsen muss jetzt nachlegen und endlich die Modernisierung des sächsischen #Vergabegesetz angehen! #Tarifwende #Tariftreue
👉 sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Genaues Hingucken lohnt! Die neue Infografik des Portals Sozialpolitik über die 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 #𝗥𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. Die Bewertung "𝗯𝗲𝗺𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝘁 𝗿𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁"
portal-sozialpolitik.de
#Sozialpolitik #Rente
Explodierende Kosten beim Bürgergeld? DIESER Faktencheck zeigt das Gegenteil. Für das Bürgergeld geben wir heute einen kleineren Anteil der Wirtschaftsleistung und des Haushalts aus als vor zehn Jahren!
www.geldfuerdiewelt.de/p/mythos-bur...
Auf dem Foto sind Menschen mit gelben Streikwesten und Fahnen zu sehen. Auf den Westen steht: Tarif gibt's nur aktiv.
Der #Brauerstreik geht weiter! 🍺 Die Beschäftigten stehen im Streik zusammen! Wir stehen an eurer Seite! ✊ #Solidarität #LohnmauerEinreißen #StarkMitUns #EchtGerecht #Brauerstreik #Radeberger #Radeberg @ngg-ost.bsky.social @mschlimbach.bsky.social
05.08.2025 18:27 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0Polizei stellt grundsätzlich fest: „Beim Streikrecht handelt es sich um ein grundlegendes Recht der Arbeitnehmer, um ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen. Derzeit sind keine strafrechtlich relevanten Sachverhalte bekannt. Demnach werden auch keine Ermittlungen durchgeführt.“
05.08.2025 14:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Und hier noch die Infos zum Streik und zu den Schikanen der Geschäftsführung. Da wurde sogar die Polizei bemüht...
www.saechsische.de/lokales/baut...
Streikkundgebung. Menschen hören einem Redner zu.
Streikkundgebung. Menschen drehen vor der Radeberger Brauerei.
Heute auf der Streikkundgebung der @ngg-ost.bsky.social bei Radeberger Brauerei. Die Bierbrauer sind sauer, weil es immer noch kein Angebot der Arbeitgeber gibt. Gestern noch mit Schikanen reagiert, heute ging es fair zu.
05.08.2025 14:16 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0#Zwölfstundentage, dafür eine kürzere Arbeitswoche? Ist das sinnvoll? Nein. Zu erwarten sind negative Folgen für die Gesundheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch Michael Vassiliadis von der @igbce.bsky.social warnt davor:
»Das Unfallrisiko steigt.«
⬇️
www.spiegel.de/politik/deut...
Ein DAX-Chef verdient das 64-Fache der durchschnittlichen Beschäftigten – bei Adidas sogar noch mehr. 💸
Wann ist genug genug? Gemeinsam laut werden – für faire Löhne. ✊
Tabelle: @reinhardbispinck.bsky.social
Ist die #Rente doch sicherer als gedacht? Schönes Datenprojekt der @zeit.de auf Basis von Ergebnissen einer IMK-Studie👇
Fazit: "Die Vorstellung, dass jüngere Menschen für das in die Rentenkasse eingezahlte Geld keine Leistung mehr erwarten können, ist nicht korrekt."
Warum überrascht mich das nicht? Erst der Bayer, dann der Sachse...
04.08.2025 07:32 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ach, schau an. Wer hätte dass gedacht?
31.07.2025 07:56 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0WOW, das müssen ja bienenfleißige Vorstandsvorsitzende und Vorstände sein....
31.07.2025 07:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Neue Daten zu der interessanten Frage: 𝗪𝗮𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗱𝗶𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗗𝗔𝗫-𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗲? Ein Beispiel: Der Vorstandsvositzende von Adidas erhielt 2024 eine Gesamtvergütung von rund 10,3 Mio. Euro. Das entsprach dem 202-fachen des Personalaufwandes je Mitarbeiter von Adidas. tarifpolitik.info/grafiken/#Ve...
31.07.2025 07:06 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 1Dieses 𝗣𝗮𝗽𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝗹𝘁𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿s 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 in Deutschland, Dr. Andreas Hoff, ist nach wie vor höchst lesenswert. Die 12-seitige differenzierte Argumentation ist in der Überschrift gut zusammengefasst: "𝗗𝗮𝘀 #𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝘂𝘀". arbeitszeitsysteme.com/wp-content/u...
30.07.2025 12:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Was die Bilanz außerdem zeigt: Mercedes hat Probleme, seine wichtigen Luxusautos zu verkaufen. Zum Top-End-Bereich zählen beispielsweise die G-Klasse oder die Maybach-Modelle. Herzstück ist aber die lukrative S-Klasse: Sie liefert dem Konzern eigentlich zweistellige Umsatzrenditen, in den Luxusausstattungen steigen die weiter. Doch nachdem sie schon 2024 kein gutes Jahr hatte, rutschten deren Verkäufe nun um 24 Prozent auf rund 52.500 Fahrzeuge ab. Für CEO Källenius ist das insofern bitter, als seine eigene Luxus-Strategie damit bisher nicht aufgeht. Eigentlich wollte er den Konzern noch stärker als Luxus-Hersteller etablieren und etwa Porsche Konkurrenz machen. Doch auch denen geht es aktuell schlecht – gerade im wichtigen Absatzmarkt China ist der Markt für die Luxusautos europäischer Hersteller regelrecht eingebrochen. Die These, dass Luxus immer funktioniert, scheint aktuell außer Kraft gesetzt.
Wer hätte das ahnen können: Die von Källenius forcierte Ausrichtung der Modellpalette von Mercedes auf das Luxussegment geht voll nach hinten los. Und was passiert: 40.000 Arbeiter werden mit Abfindungen rausgedrängt, der CEO aber erhält eine Vergütung von 12,49 Mio. €. www.welt.de/wirtschaft/p...
30.07.2025 13:34 — 👍 528 🔁 174 💬 44 📌 9Bei mir jetzt schon einige Monate. Und es fühlt sich immer noch gut an - auch weil die Alternativen (oder meine Alternative) wirklich besser ist. Ich vermisse nichts.
30.07.2025 08:21 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0(2/3) Die Erfolge in der #Tarifpolitik wurden von den #Gewerkschaften teilweise hart erkämpft. Die letzten zwei Jahre waren in Europa enorm streikreich. Unsere Studie des @wsiinstitut.bsky.social zeigt selbst in Ländern wie #Österreich, in denen sonst kaum gestreikt wird, eine Zunahme. 👇
29.07.2025 11:05 — 👍 18 🔁 2 💬 1 📌 0Die Grafik zeigt die durchschnittlichen, streikbedingten Ausfalltage je 1000 Beschäftigte (in den Jahren 2014 bis 2023). Auf Platz 1 liegt Belgien mit 107 Tagen im Jahr, Frankreich verzeichnet 102 Tage im Jahr. Deutschland liegt mit einem Streikaufkommen von jährlich 21 Ausfalltagen pro 1000 Beschäftigten im europäischen Mittelfeld.
(3/3) Deutschland liegt im europäischen Mittelfeld. Deutlich mehr gestreikt wird etwa in #Frankreich, wo Gewerkschaften – anders als bei uns – auch außerhalb von Tarifauseinandersetzungen zum #Streik aufrufen können. Mehr zum Thema im Böckler Impuls: www.boeckler.de/de/boeckler-...
29.07.2025 11:05 — 👍 24 🔁 5 💬 2 📌 1Die Grafik zeigt, wie sich die realen Tariflöhne 2024 im europäischen Vergleich der Länder entwickelt haben. Spitzenreiter sind Österreich (Plus von 5,4 Prozent) und Portugal (Plus von 4,5 Prozent). Deutschland verzeichnet eine Zunahme von 2,8 Prozent.
(1/3) In Europa haben die realen #Tariflöhne 2024 erstmals seit den inflationsbedingten Kaufkraftverlusten wieder zugelegt. 👍 Besonders profitiert haben Arbeitnehmer*innen in #Österreich und #Portugal. Aber auch hierzulande gab es ein Plus von 2,8 Prozent. Trotzdem besteht weiterhin Aufholbedarf.
29.07.2025 11:05 — 👍 42 🔁 15 💬 1 📌 1Ein Screenshot des Spiegels mit nachfolgendem Text, in dem das Wort "schwört" in "schwören" geändert ist: "Demografischer Wandel Reiche fordern Arbeitnehmer auf, länger zu arbeiten Menschen in Deutschland sollten nicht ein Drittel ihres Lebens in der Rente verbringen, findet Wirtschaftsministerin Katharina Reiche. Sie werde sich auch bei der Arbeitszeit ansetzen. Dafür gibt es heftige Kritik."
Lieber @spiegel.de, ich habe es mal etwas verallgemeinert.
Gern geschehen.
Wenn die ökologische #Transformation von Wirtschaft & Gesellschaft gelingen soll, muss der Staat u.a. Unternehmen auch finanziell unterstützen. Wie das mit dem #Europarecht vereinbar ist, zeigt ein neues Rechtsgutachten i. A. unseres @arbeitsrechthsi.bsky.social. 👇 www.boeckler.de/de/pressemit...
25.07.2025 10:16 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 0