Netzwerk ostmodern's Avatar

Netzwerk ostmodern

@ostmodern.bsky.social

Netzwerk rund um die nachkriegsmoderne Baukunst der SBZ / DDR.

199 Followers  |  284 Following  |  86 Posts  |  Joined: 11.10.2023  |  2.1506

Latest posts by ostmodern.bsky.social on Bluesky

Preview
Eigensinnige Neuaufführung - Probestudio in Potsdam von abcarius + burns architecture design nbsp;

Sie ist einfach nicht totzukriegen... in Potsdam hat die abgerissene Fachhochschule (ehem. Institut für Lehrerbildung) erneut eine kleine Wiedergeburt erlebt - in Form einer neuen Interpretation der ikonisch gewordenen "Sternchen".

www.baunetz.de/meldungen/Me...

26.10.2025 14:15 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Samstag SEZ relighted, Sonntag Friedensfest und weitere Termine Liebe UnterstützerInnen für den Erhalt des SEZ, das SEZ erstrahlt am Samstag, den 11.10.2025! An der Ecke Danziger Straße/Landesberger Allee von 19-22 Uhr. Das ist unser Beitrag zum Festival of Lights...

In #Berlin ist wieder #FestivalOfLights. Am heutigen Samstag mischt sich auch das #SEZ in den Farbenreigen - von 19 bis 22 Uhr wird das Haus aus seiner zwangsweisen Dunkelheit geholt. Geht vorbei, zeigt Support!
www.change.org/p/das-sez-sa...

11.10.2025 12:13 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Stiftung unterstützt Erhalt der Kunsthalle im ehemaligen Muskator-Werk in Riesa | MDR.DE Die Elbland Kunsthalle im ehemaligen Heizhaus der Muskatorwerke in Riesa erhält 47.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das Geld fließt in die Sanierung von Dach und Beleuchtung.

Die Kunsthalle im ehemaligen Muskator-Werk in #Riesa #Sachsen hat fast 47.000 Euro von der Deutschen Stiftung #Denkmalschutz erhalten: www.mdr.de/nachrichten/... #ostmoderne #ostmodern #umnutzung #denkmalschutz #denkmalpflege #baukultur

25.09.2025 19:16 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
FRITZ51. Das Betonfestival auf einen Blick Bildende Kunst trifft auf den Sound des Plattenbaus. Vom 27.09 bis 18.10.2025 in Wirkbau und Atomino. Wir freuen uns auf Euch.

ZWISCHEN ZEITEN UND RÄUMEN – SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ am Sonntag, 28.09.2025 um 17 Uhr. Buchvorstellung und Gespräch mit Annette Menting (Autorin) und Louis Volkmann (Fotograf) im Rahmen des Betonfestivals Chemnitz vom Institut für Ostermoderne e.V.; Infos: institut-ostmoderne.de/fritz51/beto...

23.09.2025 15:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Am 11.09.2024 stürzte in #Dresden die #Carolabrücke ein - zur Eröffnung 1971 trug sie den Namen Dr.-Rudolf-Friedrichs-Brücke. 2022 wurde die Brücke als Technisches Denkmal aufgrund der „besonderen baugeschichtlichen und technikgeschichtlichen Bedeutung“ erfasst. Fotos: www.flickr.com/photos/ostmo...

11.09.2025 10:56 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Über die Zukunft des Schauspielhauses: Seifert plädiert klar für einen Verbleib des Schauspielhauses an seinem bisherigen Standort am Park der Opter des Faschismus. "Mich ärgert es, dass es dazu von der Stadtspitze kein klares Statement gibt", sagt er. Ein Jmzug nach Altchemnitz-"in ) ein Gewerbegebiet" - werde der Tradition und Geschichte des Hauses hicht gerecht. Finanzielle Probleme sind für hn zunächst kein Argument. "Der letzte städtische Haushalt in meiner Amtszeit war halb sO Jroß wie der jetzige. Trotzdem haben wir mit Unterstützung der GGG, vieles selbst finanziert. Man
muss es wollen."

Über die Zukunft des Schauspielhauses: Seifert plädiert klar für einen Verbleib des Schauspielhauses an seinem bisherigen Standort am Park der Opter des Faschismus. "Mich ärgert es, dass es dazu von der Stadtspitze kein klares Statement gibt", sagt er. Ein Jmzug nach Altchemnitz-"in ) ein Gewerbegebiet" - werde der Tradition und Geschichte des Hauses hicht gerecht. Finanzielle Probleme sind für hn zunächst kein Argument. "Der letzte städtische Haushalt in meiner Amtszeit war halb sO Jroß wie der jetzige. Trotzdem haben wir mit Unterstützung der GGG, vieles selbst finanziert. Man muss es wollen."

Der Ex-OB von #Chemnitz, Peter Seifert, hat einen klaren Standpunkt in der Diskussion um einen Neubau fürs #Schauspielhaus:
www.freiepresse.de/chemnitz/rat...

07.09.2025 23:39 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Brandenburg will DDR-Bauten erhalten und weiternutzen Die Landesregierung hat sich für den Erhalt von Bauwerken der sogenannten Ostmoderne ausgesprochen. Frankfurt (Oder) bekommt dafür drei Millionen Euro - der Denkmalschutz bereitet aber auch Bauchschme...

Die Landesregierung hat sich für den Erhalt von #Bauwerken der sogenannten #Ostmoderne ausgesprochen. Frankfurt (Oder) bekommt dafür drei Millionen Euro - der #Denkmalschutz bereitet aber auch Bauchschmerzen.

25.08.2025 17:26 — 👍 19    🔁 5    💬 0    📌 0
Die Unbeugsamen. Sieben Architekturgeschichten aus der DDR - BauNetzWOCHE #677 Download | BauNetz.de In der DDR hatten es Architekt*innen schwer, ihre Ideen zu verwirklichen. Ihre „Pläne und Träume“ sind derzeit in einer Berliner Ausstellung zu sehen. Ko-Kurator und Zeitzeuge Wolfgang Kil hat sieben ...

"In der DDR hatten es Architekt*innen schwer, ihre Ideen zu verwirklichen. Ihre 'Pläne und Träume' sind derzeit in einer Berliner Ausstellung zu sehen." Wolfgang Kil hat die Geschichten hinter 7 der Zeichnungen für die @baunetz.bsky.social-WOCHE aufgeschrieben:

www.baunetz.de/baunetzwoche...

26.08.2025 00:15 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Noch ist keine Müther-Schale einsturzgefährdet. Und alle sanierten werden es auch nicht sein. Problematisch ist das bei der einen, die noch immer als #Lostplace vor sich hin gammelt.

22.08.2025 11:04 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Dennoch ist der Raum nach wie vor von einigen Standpunkten aus komplett erlebbar - wäre mit einzelnen Teilbauten nicht so möglich. Und warum sollte man das auch ändern?!? Die Halle stand ja noch da! Abriss und Neubau dürfte Ihnen doch auch viel weniger gefallen vorm ökologischen Hintergrund, oder?

22.08.2025 09:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Es wurde nicht rekonstruiert, sondern nur ausgebessert und nachverstärkt. Was die Entscheidungen im Innenraum betrifft: Das sind Kompromisse, um eine möglichst vielseitige Nutzbarkeit der Halle zu ermöglichen. Gefällt nicht jedem, aber solche Zwänge existieren, um nicht erneut Leerstand zu schaffen.

22.08.2025 09:37 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ohje, bitte wirklich dringend erst mal informieren bevor gepostet wird.. Die Brückenprobleme betreffen einen bestimmten Spannstahl und ein bestimmtes Verfahren, ihn zu verwenden. Müthers Bauten verwenden gar keine vorgespannten Elemente.

22.08.2025 09:34 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Das ist einfach nur Quatsch. Ohne historische Erkenntnisse keine Veränderung. Und dieser Kanal beschäftigt sich per Definition mit dem Bauen in der DDR - abgeschlossene Epoche, damit per se Vergangenheit.
Und: Wir sind sehr interessiert an Themen der Bauwende, zirkulärem Bauen, Bauteilbörsen etc.

22.08.2025 09:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Also, bitte gerne für eine weltweite Bauwende einsetzen, aber nicht völlig am Ziel vorbei wahllos Baumeister der Vergangenheit labeln. Noch zudem jene, die genau das Gegenteil bewirken wollten.

22.08.2025 08:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

3. Zudem bestanden viele seiner Entwürfe nur im Dachbereich aus Beton, während eben gerade aufgrund dieser freitragenden Konstruktionen die Wände komplett aus Stahl und Glas bestehen konnten.
In der DDR herrschte übrigens generell Mangel an Baustoffen und so war überall Aufgabe, sparsam zu planen.

22.08.2025 08:13 — 👍 0    🔁 0    💬 4    📌 0

2. Ausgerechnet Müther als Symbol des massiven Betoneinsatzes framen zu wollen, geht exakt in die falsche Richtung. Gerade er hat versucht, dank mathematisch-konstruktiver Prinzipien den Einsatz dieses Baustoffs zu minimieren. Schalendicken von teilweise nur 6cm für riesige Dächer zeigen das.

22.08.2025 08:11 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Wow, hot take. Wir gehen rein:
1. Wenn Bauen mit Beton ein Phänomen der "fossilen" Vergangenheit wäre, wäre das super für unser Klima - ist aber leider so mächtig wie nie zuvor: www.deutschlandfunk.de/klimasuender...

22.08.2025 08:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die denkmalgeschützte Wartehalle wurde nach der Wende von ihren gläsernen Wänden befreit, so dass heute nur noch die reine luftig-leichte Tragwerkskonstruktion zu erleben ist. . . . . . . . #ostmodern #lostmodern #ostmoderne #moderne #nachkriegsmoderne #socialistmodernism #socmod #midcenturymodern

21.08.2025 07:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute ist der 18. Todestag von Ulrich Müther. Wir zeigen die ehemalige Buswartehalle in seinem Wohn- und Wirkungsort Binz. Das schwebende Dach wurde 1967 als Experimentalbau errichtet, um das Konstruktionsprinzip für die viel größere Mehrzweckhalle in Rostock Lütten-Klein zu testen.
#müther #binz

21.08.2025 07:15 — 👍 20    🔁 2    💬 2    📌 0
Wiederentdecktes DDR-Wandbild wird in Cottbuser Schule aufgehängt | rbb24

Das meinte ich nicht, sondern bis es wieder zu sehen sein wird: www-rbb24-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.rbb2...

17.08.2025 09:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Wird aber sicher noch etwas dauern.

17.08.2025 09:43 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Tolle Bilder! Im lost place waren wir irgendwie nie gewesen 😔

17.08.2025 08:28 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
PLATTENLOTUS In ihrer Ausstellung PLATTENLOTUS setzt sich Arlette Quỳnh-Anh Trần mit den architektonischen und biografischen Nachwirkungen einer geteilten sozialistischen Geschichte auseinander. Im Mittelpunkt ste...

In der nGbK Hellersdorf ist am Samstag letztmalig die Ausstellung Plattenlotus von Arlette Quỳnh-Anh Trần zu sehen. Ein überraschender Blick auf Aneignungen und Transformation der ostdeutschen Wiederaufbaupläne für die nordvietnamesische Großstadt Vinh nach dem Vietnamkrieg.
ngbk.de/de/programm/...

15.08.2025 21:39 — 👍 3    🔁 2    💬 2    📌 1

Und ganz eigentlich gehören die Freiflächen vor den flacheren Seitenriegeln mit zum städtebaulichen Entwurf des "Haus der Presse" und sollten freigehalten werden. Wenn die bebaut werden ist die angedachte Wirkung des Gesamt-Ensembles nicht mehr wahrnehmbar, sondern verloren.

15.08.2025 09:01 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Der Kiosk K67: Renaissance einer sozialistischen Architekturikone In Südosteuropa galt der Kiosk K67 als Symbol einer neuen, modernen Öffentlichkeit. Heute erlebt er sein Comeback als Designklassiker und Erinnerungsstück.

Jede/r sollte einen #K67 in der Nähe haben...! Wie sieht's damit bei euch aus?
www.berliner-zeitung.de/open-source/...

15.08.2025 08:36 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Schwarz-weiß-Foto von 1977 vom Dresdner Haus der Presse mit Hochhaus, Flachbau und Büroriegel. Im Vordergrund eine kahle Wiese und drei Autos. Im Hintergrund die Yenidze.

Schwarz-weiß-Foto von 1977 vom Dresdner Haus der Presse mit Hochhaus, Flachbau und Büroriegel. Im Vordergrund eine kahle Wiese und drei Autos. Im Hintergrund die Yenidze.

Denkwürdige Debatte im Bauausschuss. Es ist rar, aber es kommt vor, dass ich mit Holger #Zastrow einer Meinung bin 🎉

Ihr fragt Euch, wie das sein kann? 😉 Ganz einfach: es ging nicht um Mobilität, sondern um den Umgang mit den Resten der #Ostmoderne in #Dresden.

13.08.2025 16:28 — 👍 10    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Restaurant auf Rügen: DDR-Architekturjuwel an der Ostsee wird neu eröffnet Inselparadies heißt der Bau mit dem spektakulären Panorama-Blick über die Ostsee, der zu DDR-Zeiten entstand. Verantwortlich dafür war der berühmte Bauingenieur Ulrich Müther.

Wer in den letzten Jahren das #Inselparadies #Baabe besucht hatte, konnte leicht enttäuscht werden... Nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben! Wir hoffen es sehr und drücken die Daumen 🙂
www.nordkurier.de/regional/rue...
#Rügen #Müther #Mynt

07.08.2025 22:40 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Schwerin: Ostmodernes Ensemble in Nöten Die Sport- und Kongresshalle, das Hochhaus, das Müther-Panoramarestaurant und das "Achteck" - inmitten dieses ostmodernen Ensembles der 1960er und 1970er Jahre will ein Investor ein Parkhaus errichtet...

Schweriner Ensemble der #Nachkriegsmoderne durch Parkhaus bedrängt:
www.moderne-regional.de/schwerin-ost...

07.08.2025 21:49 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Eine Schönheitskur für das Eingangstor zu Halle-Neustadt Die Stele mit dem Neustädter Wappen war marode und die Farben verblasst. Pünktlich zum Jubiläum ist das Denkmal restauriert worden. Warum das eine tiefere Bedeutung hat.

In neuem Glanz: Die ikonischen Betonstelen an den Stadttoren von #HaNeu Halle-Neustadt:
www.mz.de/lokal/halle-...

28.07.2025 21:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Landschaftsarchitekt der Prager Straße: „Das war mein liebstes und größtes Projekt“ Josef Pietsch war der in den 1960er-Jahren der Projektverantwortliche für Wege, Brunnen und Pflanzen auf der Prager Straße in Dresden. Vor wenigen Tagen ist er 90 geworden und erzählt, was er damals i...

Josef Pietsch, der Landschaftsarchitekt der Prager Straße: „Das war mein liebstes und größtes Projekt“ - zum 90. Geburtstag alles Gute und viel Gesundheit - Link zum Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 19./20.07.2025: www.saechsische.de/lokales/dres... #ostmodern #ostmoderne #Dresden #baukultur

27.07.2025 12:50 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@ostmodern is following 20 prominent accounts