Eigensinnige Neuaufführung - Probestudio in Potsdam von abcarius + burns architecture design
nbsp;
Sie ist einfach nicht totzukriegen... in Potsdam hat die abgerissene Fachhochschule (ehem. Institut für Lehrerbildung) erneut eine kleine Wiedergeburt erlebt - in Form einer neuen Interpretation der ikonisch gewordenen "Sternchen".
www.baunetz.de/meldungen/Me...
26.10.2025 14:15 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
FRITZ51. Das Betonfestival auf einen Blick
Bildende Kunst trifft auf den Sound des Plattenbaus. Vom 27.09 bis 18.10.2025 in Wirkbau und Atomino. Wir freuen uns auf Euch.
ZWISCHEN ZEITEN UND RÄUMEN – SCHAUSPIELHAUS CHEMNITZ am Sonntag, 28.09.2025 um 17 Uhr. Buchvorstellung und Gespräch mit Annette Menting (Autorin) und Louis Volkmann (Fotograf) im Rahmen des Betonfestivals Chemnitz vom Institut für Ostermoderne e.V.; Infos: institut-ostmoderne.de/fritz51/beto...
23.09.2025 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Über die Zukunft des Schauspielhauses: Seifert plädiert klar für einen Verbleib des Schauspielhauses an seinem bisherigen Standort am Park der Opter des Faschismus. "Mich ärgert es, dass es dazu von der Stadtspitze kein klares Statement gibt", sagt er. Ein Jmzug nach Altchemnitz-"in ) ein Gewerbegebiet" - werde der Tradition und Geschichte des Hauses hicht gerecht. Finanzielle Probleme sind für hn zunächst kein Argument. "Der letzte städtische Haushalt in meiner Amtszeit war halb sO Jroß wie der jetzige. Trotzdem haben wir mit Unterstützung der GGG, vieles selbst finanziert. Man
muss es wollen."
Der Ex-OB von #Chemnitz, Peter Seifert, hat einen klaren Standpunkt in der Diskussion um einen Neubau fürs #Schauspielhaus:
www.freiepresse.de/chemnitz/rat...
07.09.2025 23:39 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Noch ist keine Müther-Schale einsturzgefährdet. Und alle sanierten werden es auch nicht sein. Problematisch ist das bei der einen, die noch immer als #Lostplace vor sich hin gammelt.
22.08.2025 11:04 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Dennoch ist der Raum nach wie vor von einigen Standpunkten aus komplett erlebbar - wäre mit einzelnen Teilbauten nicht so möglich. Und warum sollte man das auch ändern?!? Die Halle stand ja noch da! Abriss und Neubau dürfte Ihnen doch auch viel weniger gefallen vorm ökologischen Hintergrund, oder?
22.08.2025 09:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Es wurde nicht rekonstruiert, sondern nur ausgebessert und nachverstärkt. Was die Entscheidungen im Innenraum betrifft: Das sind Kompromisse, um eine möglichst vielseitige Nutzbarkeit der Halle zu ermöglichen. Gefällt nicht jedem, aber solche Zwänge existieren, um nicht erneut Leerstand zu schaffen.
22.08.2025 09:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ohje, bitte wirklich dringend erst mal informieren bevor gepostet wird.. Die Brückenprobleme betreffen einen bestimmten Spannstahl und ein bestimmtes Verfahren, ihn zu verwenden. Müthers Bauten verwenden gar keine vorgespannten Elemente.
22.08.2025 09:34 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Das ist einfach nur Quatsch. Ohne historische Erkenntnisse keine Veränderung. Und dieser Kanal beschäftigt sich per Definition mit dem Bauen in der DDR - abgeschlossene Epoche, damit per se Vergangenheit.
Und: Wir sind sehr interessiert an Themen der Bauwende, zirkulärem Bauen, Bauteilbörsen etc.
22.08.2025 09:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Also, bitte gerne für eine weltweite Bauwende einsetzen, aber nicht völlig am Ziel vorbei wahllos Baumeister der Vergangenheit labeln. Noch zudem jene, die genau das Gegenteil bewirken wollten.
22.08.2025 08:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
3. Zudem bestanden viele seiner Entwürfe nur im Dachbereich aus Beton, während eben gerade aufgrund dieser freitragenden Konstruktionen die Wände komplett aus Stahl und Glas bestehen konnten.
In der DDR herrschte übrigens generell Mangel an Baustoffen und so war überall Aufgabe, sparsam zu planen.
22.08.2025 08:13 — 👍 0 🔁 0 💬 4 📌 0
2. Ausgerechnet Müther als Symbol des massiven Betoneinsatzes framen zu wollen, geht exakt in die falsche Richtung. Gerade er hat versucht, dank mathematisch-konstruktiver Prinzipien den Einsatz dieses Baustoffs zu minimieren. Schalendicken von teilweise nur 6cm für riesige Dächer zeigen das.
22.08.2025 08:11 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Wow, hot take. Wir gehen rein:
1. Wenn Bauen mit Beton ein Phänomen der "fossilen" Vergangenheit wäre, wäre das super für unser Klima - ist aber leider so mächtig wie nie zuvor: www.deutschlandfunk.de/klimasuender...
22.08.2025 08:10 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die denkmalgeschützte Wartehalle wurde nach der Wende von ihren gläsernen Wänden befreit, so dass heute nur noch die reine luftig-leichte Tragwerkskonstruktion zu erleben ist. . . . . . . . #ostmodern #lostmodern #ostmoderne #moderne #nachkriegsmoderne #socialistmodernism #socmod #midcenturymodern
21.08.2025 07:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute ist der 18. Todestag von Ulrich Müther. Wir zeigen die ehemalige Buswartehalle in seinem Wohn- und Wirkungsort Binz. Das schwebende Dach wurde 1967 als Experimentalbau errichtet, um das Konstruktionsprinzip für die viel größere Mehrzweckhalle in Rostock Lütten-Klein zu testen.
#müther #binz
21.08.2025 07:15 — 👍 20 🔁 2 💬 2 📌 0
Wird aber sicher noch etwas dauern.
17.08.2025 09:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Tolle Bilder! Im lost place waren wir irgendwie nie gewesen 😔
17.08.2025 08:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
PLATTENLOTUS
In ihrer Ausstellung PLATTENLOTUS setzt sich Arlette Quỳnh-Anh Trần mit den architektonischen und biografischen Nachwirkungen einer geteilten sozialistischen Geschichte auseinander. Im Mittelpunkt ste...
In der nGbK Hellersdorf ist am Samstag letztmalig die Ausstellung Plattenlotus von Arlette Quỳnh-Anh Trần zu sehen. Ein überraschender Blick auf Aneignungen und Transformation der ostdeutschen Wiederaufbaupläne für die nordvietnamesische Großstadt Vinh nach dem Vietnamkrieg.
ngbk.de/de/programm/...
15.08.2025 21:39 — 👍 3 🔁 2 💬 2 📌 1
Und ganz eigentlich gehören die Freiflächen vor den flacheren Seitenriegeln mit zum städtebaulichen Entwurf des "Haus der Presse" und sollten freigehalten werden. Wenn die bebaut werden ist die angedachte Wirkung des Gesamt-Ensembles nicht mehr wahrnehmbar, sondern verloren.
15.08.2025 09:01 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Schwarz-weiß-Foto von 1977 vom Dresdner Haus der Presse mit Hochhaus, Flachbau und Büroriegel. Im Vordergrund eine kahle Wiese und drei Autos. Im Hintergrund die Yenidze.
Denkwürdige Debatte im Bauausschuss. Es ist rar, aber es kommt vor, dass ich mit Holger #Zastrow einer Meinung bin 🎉
Ihr fragt Euch, wie das sein kann? 😉 Ganz einfach: es ging nicht um Mobilität, sondern um den Umgang mit den Resten der #Ostmoderne in #Dresden.
13.08.2025 16:28 — 👍 10 🔁 2 💬 1 📌 0
Zwölf Bezirke, zwölf Online-Seiten, zwölf Newsletter: Kieziges und Politik von der Basis, jetzt bei Tagesspiegel Plus (T+). Aus Berlin. Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/
Newsletter: https://tagesspiegel.de/bezirke
Germany’s finest neon.
A project of @berlintypography.bsky.social
Herz statt Hetze - Sachsen in schön.
A monthly series for audio creators and admirers in partnership with the Denver Press Club
Subscribe to our newsletter: https://coloradio.beehiiv.com
österreichisches Museum für Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts
The Society of Architectural Historians is an international membership organization that promotes the study, interpretation, and conservation of architecture, design, landscapes, and urbanism worldwide, for the benefit of all.
kreuzer – Leipzig. Subjektiv. Selektiv.
Das Stadtmagazin
Dresden-Neustadt, Café Glück, Podcast "Dresden in echt", Sozialpädagoge, Migrationssozialarbeit, Kulturmanager
https://www.instagram.com/cafe.glueck.de/
Architectural historian | Baroque, early modern & beyond
American formerly in 🇩🇪 & 🇮🇹, now 🇨🇭 | Detroit diaspora
https://susanklaiber.wordpress.com/
Linker Aktivist und Politiker | Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft @linksfraktionhh.bsky.social | Unterstützt #Hamburg Enteignet und #MietendeckelJetzt
https://linktr.ee/hosemann_hh
Previously @PRBusStation on Twitter and representing the official campaign which saved Preston Bus Station from demolition and helped secure Grade II Listed building status for the city's most famous building.
Mummy
Head of History and PSHE
Trust Lead for PSHE
Former Head of RE, Head of Year and School Governor
MCCT, NPQLBC
If you like cats, we will get along fine
Kernow Bys Vyken ❤️
Professor of Modern European History, University of Southampton. The Symphony Concert in Nazi Germany (University of Chicago Press, May 2025). Things German, musical, historical, political, with some bicycles and mountains https://bit.ly/3ZwwJlM
Not an architect but prone to concrete fetishism
Palimpsestian
Scot with a Nottinghamshire childhood now residing in London SW2's debatable lands
C19th Liberalism tempered by teenage Marxism Today habit