🌍 CfP: DVPW-Impuls-Tagung „Weltordnung im Wandel – Politikwissenschaft in Kriegszeiten“
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
@dvpw.bsky.social
Offizieller Account der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) e.V. | official account of the German Political Science Association (GPSA) https://www.dvpw.de/ | https://meine.dvpw.de/
🌍 CfP: DVPW-Impuls-Tagung „Weltordnung im Wandel – Politikwissenschaft in Kriegszeiten“
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem 👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem
👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
Ferdinand Müller-Rommel, former president of the German #PolSci Association, has been elected to the new @ipsa.org Executive Committee. We are especially proud that he has been apointed to serve as #VicePresident!
Congratulations and best wishes to the entire EC for the tasks ahead!
#GPSA #DVPW
Foto von vier Personen vor einem Aufsteller des IPSA World Congress 2025 in Seoul. Von links nach rechts: Aurel Croissant, Eva Heidbreder, Marianne Kneuer und Ferdinand Müller-Rommel.
An dieser Stelle auch herzlichen Dank an Anja Jetschke für ihr Engagement im Executive Committee der @ipsa.org in den letzten vier Jahren sowie an @egheidbreder.bsky.social, Marianne Kneuer, Aurel Croissant und Norbert Kersting für die Vertretung der #DVPW im #Council beim #WorldCongress in #Seoul!
16.07.2025 13:43 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Schwarze und weiße Schrift auf dunkelgrauem Hintergrund. Rechts ein Porträtfoto von Ferdinand Müller-Rommel. Rechts unten das Logo der DVPW. Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissen-schaft. Der Vorstand gratuliert Prof. De. Ferdinand Müller-Rommel, Leuphana Universität Lüneburg, zur Wahl in das Executive Committee und zur Ernennung als Vice-President der International Political Science Association (IPSA)!
Ferdinand Müller-Rommel wurde gestern in das Executive Committee der @ipsa.org gewählt und auch gleich zum Vice-President ernannt!
Damit wird die deutsche #PoWi auch 2025-27 wieder im Vorstand der #IPSA vertreten sein und unseren Dachverband mitgestalten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! 💐🎉
Screenshot des Bluesky-Profils der DVPW @dvpw.bsky.social mit 600 Followern.
600 💪
Vielen Dank, @jocmuel.bsky.social 🎉
erste DVPW-Impuls-Tagung Anfang 2026 an der TU Chemnitz 👏 @dvpw-vergleich.bsky.social @dvpw-regieren.bsky.social @akpf-dvpw.bsky.social @dvpwtheoriesektion.bsky.social @dvpw.bsky.social
14.07.2025 19:15 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0🎉 The #IPSA2025 World Congress of #PoliticalScience begins tomorrow on the theme Resisting Autocratization in Polarized Societies. Download the mobile app or visit the website for all the latest updates:
🔗wc2025.ipsa.org/wc/schedule
Herzlichen Glückwunsch, das ist eine gute Nachricht für die #Politikwissenschaft!
10.07.2025 05:53 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Wir haben es schwarz auf weiß: Pollux - #FID #Politikwissenschaft wird für weitere drei Jahre (2025-2028) von der @dfg.de gefördert. Wir freuen sehr!!! 🥳🥳🥳
#FürDiePolitikwissenschaft #Informationsinfrastruktur #KonfettiFürAlle
Just one more week!
08.07.2025 21:22 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0Vom 22. bis 23. Januar 2026 findet an der TU Chemnitz die DVPW-Impuls-Tagung Weltordnung im Wandel – Politikwissenschaft in Kriegszeiten statt. Die Tagung widmet sich (aktuellen) Kriegen und bewaffneten Konflikten und fragt nach den sich infolgedessen... https://www.theorieblog.de/?p=29808
07.07.2025 14:00 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 02024 ist meine Diss "Die Heimat der Anderen" als Buch erschienen (open access). Es geht um #Asyl, Gerichte, Herkunftslandinfos, #Syrien & #Afghanistan.
🎉Jetzt gab's dafür den Dietrich-Thränhardt-Preis des
AK #Migrationspolitik der @dvpw.bsky.social. Vielen Dank!
➡Zum Buch: shorturl.at/QZYiZ
🚀 Seit heute steht unser vielfältiges Programm für die diesjährige #AKPF Jahrestagung in Berlin! Wir freuen uns auf 18 Vorträge in 6 Panels zum Thema #Parteien und #Bundestagswahl! 🙌 Auch ohne Vortrag kann man sich sehr gerne bis zum 30.9. anmelden und mitdiskutieren! Mehr Infos 👇 @dvpw.bsky.social
26.06.2025 10:40 — 👍 10 🔁 10 💬 0 📌 0Schrift in Schwarz und Magenta auf weißem Hintergrund. Unten rechts das Logo der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Text: Call for Papers. 1. DVPW-Impuls-Tagung. Weltordnung im Wandel - Politikwissenschaft in Kriegszeiten. 22.-23.01.2026, TU Chemnitz. Bewerbungsfrist: 30.09.2025. Infos auf www.dvpw.de
#CfP 30.09.: 1. DVPW #Impulstagung am 22.-23.01.26 an der TU #Chemnitz:
#Weltordnung im Wandel – #Politikwissenschaft in Kriegszeiten
Alle Infos 👉 www.dvpw.de/informatione...
Das spannende Programm unserer #Sektionstagung im Herbst (30.9. bis 2.10.) in Erlangen, @fau.de, ist jetzt öffentlich.
Schaut hier nach:
📆 Ab heute ist die Anmeldung zum zweiten Teil unserer Doppeltagung "Politische Öffentlichkeit" in Erlangen (30.09.–02.10.) möglich: www.poloeff.de/anmeldung-st...
Thema sind diesmal die Akteure der demokratischen Öffentlichkeit und ihre Strategien. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer*innen!
Neu im #DVPWblog: Tobias Krause zeigt, wie junge Verwaltungsentscheider*innen KI-Empfehlungen nutzen – von blinder Übernahme bis zum Ignorieren. Entscheidend: Vertrauen, Usability & Kompetenzgefühl. #PoWi #Verwaltung #KI 👉 https://www.dvpw.de/blog/wie-und-warum-verwenden-zukuenftige-verwaltungsentscheiderinnen-ki-basierte-informationen-ein-beitrag-von-tobias-krause
Neu im #DVPWblog: Tobias Krause zeigt, wie junge Verwaltungsentscheider*innen KI-Empfehlungen nutzen – von blinder Übernahme bis zum Ignorieren. Entscheidend: Vertrauen, Usability & Kompetenzgefühl.
#PoWi #Verwaltung #KI
👉 www.dvpw.de/blog/wie-und...
Schrift in Schwarz und Magenta auf weißem Hintergrund. Unten von links nach rechts die Logos der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW/ASSP). Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen. Dreiländertagung 2026 von DVPW, ÖGPW und SVPW. 17.-19. Juni 2026, Zeppelin Universität, Friedrichshafen.
‼️ Save the date: Die #Dreiländertagung 2026 von DVPW, @oegpw.bsky.social und SVPW/ASSP findet am 17.-19.06.2026 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen statt!
Thema: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen
Details & #CfP folgen Anfang September 2025!
⏰ Noch 3 Tage: Abstracts für unsere diesjährige #AKPF Jahrestagung bitte per E-Mail an die 3 Sprecher:innen des Arbeitskreises. Mehr Infos 👇 #Parteien #Bundestagswahl @dvpw.bsky.social
12.06.2025 15:47 — 👍 7 🔁 10 💬 0 📌 0Book Launch: Oxford Handbook of International Political Sociology
Interested in all things IPS? Join us for our online book launch featuring Co-Editor Ole Jacob Sending and Discussant Ingvild Bode on June 16 at 2 pm (CEST).
Details for the @dvpw.bsky.social event: www.dvpw.de/gliederung/a...
Ausschreibung ehrenamtliche Chefredaktion der PVS/GPSQ @pvs-journal.bsky.social.
"Aussagefähige Interessenbekundungen" sind bis zum 17. August per E-Mail an den Vorstand der @dvpw.bsky.social möglich.
APSA Sign-on Statement Defending Academic Freedom, Democratic Institutions, and International Scholars:
06.06.2025 18:15 — 👍 25 🔁 19 💬 0 📌 3🗺️ 🤔 Wie können internationale Organisationen globale Probleme angehen, wenn Staaten sich politisch uneinig sind?
Für den DVPW Blog analysiere ich die informellen Praktiken, die IOs nutzen, um transnationale Herausforderungen ohne umfassende Mandate und institutionelle Regelwerke zu addressieren
Weißes Open Access Icon auf blauem Hintergrund
Friendly Reminder: 12.6. 13-15 Uhr "Sichtbar, offen, wissenschaftsnah: Die eigene Publikationsstrategie entwickeln" #OpenAccess Workshop für #Politikwissenschaftler:innen zusammen mit
@openaccessnetwork.bsky.social @dvpw.bsky.social
Anmeldung: meine.dvpw.de/civicrm/even...
🏆 Für ihr zugrunde liegendes Buch "Global Governance on the Ground: Organizing International Migration and Asylum at the Border" (OUP 2024, academic.oup.com/book/59022) hatte @nkortendiek.bsky.social u.a. den #DVPW #Dissertationspreis 2024 erhalten:
👉 www.dvpw.de/wissenschaft...
Neu im #DVPWblog: Nele Kortendiek @nkortendiek.bsky.social zeigt im #DVPWblog, wie internationale Akteure Asyl- & Migrationspolitik durch Praxis vor Ort mitgestalten. #PoWi #Migration 👉 https://www.dvpw.de/blog/flucht-und-migration-wie-internationale-organisationen-auch-ohne-mandat-und-abkommen-regieren-ein-beitrag-von-nele-kortendiek
Neu im #DVPWblog: Nele Kortendiek @nkortendiek.bsky.social zeigt im #DVPWblog, wie internationale Akteure Asyl- & Migrationspolitik durch Praxis vor Ort mitgestalten.
#PoWi #Migration
👉 www.dvpw.de/blog/flucht-...
👉Deadline reminder!
Submit your abstracts for the annual @dvpw.bsky.social critical security studies section conference by 7 June at the latest.
Link to the official CfP: www.dvpw.de/fileadmin/us...
We are looking forward to your proposals and please share widely - thanks!
Icon und Text: Open Data
Workshopreihe: Data matters! #Forschungsdaten managen in der #Politikwissenschaft
Modul 1: Quanti Data
17.06., 13–16 Uhr & 18.06., 9–12 Uhr
Anmeldung: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
Modul 2: Quali Data
03.07. & 04.07., jeweils 9–12 Uhr
Anmeldung: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
Beginn des Editorials "Neuerungen in der PVS mit Blick auf Open Science" von Eric Linhart und Martin Gross. Veröffentlicht in der Politischen Vierteljahresschrift 66 (2): 217-218.
Neues aus @pvs-journal.bsky.social 🎉
‼️Ab 01.01.2026 gelten für alle eingereichten Manuskripte unsere neuen Richtlinien zu Replikationsdateien.
Weitere Informationen finden sich hier: link.springer.com/article/10.1...
Bei Fragen und Anregungen stehe ich sehr gerne zur Verfügung. @dvpw.bsky.social