Für alle, die im Sommer gerne an den Bodensee möchten 🌴🚣
Die Dreiländertagung geht im kommenden Jahr in die nächste Runde. Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen aus dem Kreise unserer Sektion.
02.09.2025 08:53 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Schrift in Schwarz und Magenta auf weißem Hintergrund. Unten von links nach rechts die Logos der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW/ASSP). Text: Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen. Dreiländertagung 2026 von DVPW, ÖGPW und SVPW. 17.-19. Juni 2026, Zeppelin Universität, Friedrichshafen.
‼️ Save the date: Die #Dreiländertagung 2026 von DVPW, @oegpw.bsky.social und SVPW/ASSP findet am 17.-19.06.2026 an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen statt!
Thema: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen
Details & #CfP folgen Anfang September 2025!
17.06.2025 09:33 — 👍 12 🔁 6 💬 0 📌 0
Die @pvs-journal.bsky.social sucht eine*n neue*n Chefredakteur*in! Interessenbekundungen aus unserer Sektion sind herzlich willkommen.
#DVPW
07.08.2025 08:07 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem
👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem
👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
24.07.2025 10:37 — 👍 20 🔁 15 💬 0 📌 1
🌍 CfP: DVPW-Impuls-Tagung „Weltordnung im Wandel – Politikwissenschaft in Kriegszeiten“
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
23.07.2025 08:17 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Für alle, die in ihrer Forschung mit quantitativen oder qualitativen Daten arbeiten, veranstaltet @fidpol.bsky.social eine spannende Workshopreihe zum Thema Datenmanagement 👇
27.05.2025 08:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Zwei intensive Tage voller Debatten, Impulse und neuer Forschung liegen hinter uns – ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und an die @SchaderStiftung für die tolle Zusammenarbeit!
Das Sprecher*innenteam: @dahoehmann.bsky.social @pluggedchris.bsky.social @jschwanholz.bsky.social Marion Reiser
23.05.2025 11:33 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Henrike Rustenbeck berichtet über das Potential und die Probleme des BSW. @pluggedchris.bsky.social zeigt mögliche Demokratieprobleme in der Beteiligung des Bundesrates auf.
23.05.2025 09:10 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
@dahoehmann.bsky.social und @mariathurk.bsky.social zeigen, dass Erfahrungen mit unüblichen Koalitionen auf Landesebene einen positiven Effekt auf die deren Bewertung auf der nationalen Ebene haben kann.
23.05.2025 09:10 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
🗳️ Panel III: Koalitionspolitik II
Zwischen Bundesrat, BSW und Erwartungen an neue Bündnisse: Dieses Panel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Koalitionsforschung – mit Blick auf subnationale Erfahrungen, neue politische Akteure und föderale Machtverflechtungen.
23.05.2025 09:10 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir starten in den zweiten Tag unserer Tagung "Wie wird jetzt regiert?" in Kooperation mit der @schaderstiftung.bsky.social
23.05.2025 09:10 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
🎤 Öffentliche Podiumsdiskussion
Im Rahmen unserer Tagung "Wie wird jetzt regiert?" @schaderstiftung.bsky.social diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, und Medien die neuen politischen Konstellationen in Berlin.
🗣️ Thomas Döring, Astrid Kuhn, Christian Stecker, Timo Steppat & Louisa Beisel
22.05.2025 17:28 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Und wieviel schreiben die Regierungsparteien im Koalitionsvertrag von ihren Wahlprogrammen ab? Alexander Herzog und Uli Sieberer mit spannenden Einsichten aus einem neuen Forschungsprojekt
22.05.2025 13:01 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
🔍 Panel I läuft!
Spannende Einsichten zu Koalitionsverträgen, Kommunikation & Kompromisslogiken.
Thomas König spricht über Koalitionen als Lernprozess. Michael Strebel votiert für die Vorteile des Schweizer Kollegalitätsprinzips.
@schaderstiftung.bsky.social
#Koalitionspolitik #DVPW
22.05.2025 13:01 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
🎉 Es geht los!
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.
Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
22.05.2025 11:43 — 👍 15 🔁 6 💬 1 📌 0
Auf diesem Kanal werden wir euch über die Vorträge und Diskussionen auf dem Laufenden halten.
Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit aktuellen Debatten und neuer Forschung zum politischen System Deutschlands! 🇩🇪
#DVPW #Politikwissenschaft #Koalitionsforschung
19.05.2025 06:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
👉 Tagungsinfos: www.schader-stiftung.de/wie-wird-jetzt-regiert
📌 Neben wissenschaftlichen Panels bieten wir Raum für Austausch mit Praktiker*innen aus Politik, Medien und Verwaltung.
19.05.2025 06:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
🎙️ Am 22. und 23. Mai 2025 findet in Kooperation mit der @schaderstiftung.bsky.social unsere Tagung
„Wie wird jetzt regiert?“ in Darmstadt statt.
Im Mittelpunkt stehen die Regierungsbildung nach der vorgezogenen Bundestagswahl und aktuelle Herausforderungen des Regierens in Deutschland.
19.05.2025 06:40 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 1
📣 Außerdem weisen wir regelmäßig auf Aktivitäten unserer Mitglieder hin – verlinkt uns gern in euren Beiträgen, wenn ihr Neuigkeiten teilen möchtet!
👉 Folgt uns für aktuelle Infos aus der Sektion und spannende Einblicke in laufende Forschung und Debatten.
#DVPW #Politikwissenschaft #Regieren
15.05.2025 16:38 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
👋 Willkommen beim offiziellen Bluesky-Account der DVPW-Sektion „Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland“!
🔍 Hier informieren wir über Aktivitäten der Sektion (Calls, Workshops etc.), neue Publikationen & Debatten zum Regieren in der BRD.
15.05.2025 16:38 — 👍 17 🔁 10 💬 1 📌 0
European Politics at Saarland University | Empirical EUropean Studies | Comparative Politics | with an interest in Computational Social Science
FFM | PhD student I Didaktik der politischen Bildung @JGU Mainz I Geschichte und Gesellschaftstheorie politischer Bildung |
PhD Researcher & Lecturer @HumboldtUni.
Reactionary Politics | Racism | Polarisation | Political Communication
he/him
Gold Open Access journal from the European Consortium for Political Research (ECPR) https://www.tandfonline.com/toc/prxx20/current
Dr. habil. Lecturer for Public Administration and Public Policy, University Duisburg-Essen @ifp-ude.bsky.social @unidue.bsky.social | #PoliticalScience interest groups, advocacy, #lobbying, NGOs, #politics of #PolicyChange | 🚲 #PhDad of 3
Associate Professor in Business and Public Policy at Roskilde University
https://thomaspaster.wordpress.com/
Researcher @hait-tud.bsky.social (Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies @ TU Dresden) | right-wing extremism, music, political violence, football
Manager @ PwC | Previously: Political science research & Data Science @ Federal Chancellery | www.michael-jankowski.de
New book: Populism. An Introduction now published with SAGE
PhD Student | @gles.bsky.social & @gesis.org | Political Science | Representation, Candidates & Elections, Parties, Attitudes
Publishing original and substantial contributions to the study of comparative European politics. A journal from the European Consortium for Political Research (ECPR) https://ejpr.onlinelibrary.wiley.com/journal/14756765
European Political Science Review (EPSR) is an #OpenAccess journal of the European Consortium for Political Research (ECPR).
Senior Expert @ Bertelsmann Stiftung Berlin
Political Scientist interested in political representation, democracy and political attitudes // www.cmjuen.com
Political Science at @leuphana.bsky.social & @humboldtuni.bsky.social | Migration & Refugee Studies, Rule of Law, Role of Courts
Book & Papers: https://www.leuphana.de/en/institutes/ipw/academic-staff/valentin-feneberg.html
Political Science PhD Student @tuda.bsky.social studying multimodal data (text, video, audio), political behaviour and party competition | MSc Data Science (Uni Mannheim) | #firstgen
andreaskuepfer.github.io
Wahlforscher (@FU_Berlin), anspruchsvoll, aber relatable. Inhaltsleere Rätsel zu Wahlen u Wahlkämpfen. Ob RTs Endorsements sind, bitte im Einzelfall erfragen
political scientist @hhu | fan of Borussia Mönchengladbach
Since 1967, the Essex Summer School in Social Science Data Analysis has provided social science methods training for hundreds of participants each year. Offering over 40 Courses in 2025, online and in-person
Learn more at: https://essexsummerschool.com/
Sociologist & SocPsychologist @boeckler-stiftung.bsky.social & @WSIinstitut.bsky.social -- Work and Democracy -- resarch on Transformation, Prejudice, ConspiracyMyths, Anomie & Right-Wing Populism/Extremism
https://andreas-hoevermann.com
Doctoral Researcher in Political Science @dynamics.bsky.social & Research Associate @hertieschool.bsky.social | Sometimes working at Zeit Online | Interested in political geography, inequality and elections.
Head of Noether Group "Varieties of Egalitarianism" @Uni Konstanz | Interim prof @HU Berlin for Comparative Analysis of Political Systems | inequality, parties, policy change, welfare state, ideology, political text | https://voe-project.org