🧵 zur Bedeutung der Moore für den Klimaschutz nochmal:
Entwässerte Moore in 🇩🇪 emittieren pro Jahr ~51 Millionen t CO² Äqu.
Und das sind halt keine Peanuts, sondern 7% aller Emissionen und damit bspw. deutlich mehr als der innerdeutsche Flugverkehr oder der gesamte Industriesektor emittiert.
/1/
13.06.2025 05:21 — 👍 268 🔁 123 💬 4 📌 7
Preisverleihung Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie 2025
Herzlichen Glückwunsch an d. Preisträger*innen d Michael-Sladek-Preises 2025 - insbesondere an d 2 Brandenburger Vorreiterinnen d Bürgerenergie Janina Messerschmidt & Katrin Hain von der Bürgerenergie (-genossenschaft) Oder-Spree!
#Bürgerenergie #Energiewende
Video: www.youtube.com/watch?v=UaAd...
19.05.2025 21:52 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Screenshot mit Überschrift des Germanwatch-Briefings "Klimaschutz im Agrarsystem"
#Germanwatch-Briefing zu Klimaschutz im Agrar- u. Ernähungssystem. Zentral:
- Reduktion/Umbau der Tierhaltung
- Moorschutz u. Wiedervernässung
- Stickstoffreduktion/-effizienz
Dafür brauchen Landwirte zukunftsfähige Geschäftsmodelle u. hilfreiche Regeln/Steuern.
www.germanwatch.org/sites/defaul...
03.05.2025 08:58 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Moore als Klimaschützer: Aber was wird aus den Landwirten?
Wiedervernässung von Äckern und Weiden auf Torfböden ist Schlüssel zum Klimaschutz. Finden Landwirte, Wissenschaftler und Industrie nachhaltige Lösungen?
„Moore bedecken nur drei Prozent der Landfläche der Erde, aber sie speichern mehr als 500 Gigatonnen Kohlenstoff, das ist doppelt so viel wie die gesamte Waldbiomasse der Welt zusammen.“
Großartiger Artikel über Wiedervernässung bei @riffreporter.bsky.social
www.riffreporter.de/de/umwelt/mo...
22.04.2025 08:07 — 👍 23 🔁 10 💬 0 📌 1
340 Mio. Steuergelder auf dem Spiel: Der Baukonzern Strabag will Schiedsurteil in den USA einklagen. Dabei ist das Schiedsurteil nach EU-Recht illegal und der Konzern hatte schon vor deutschen Gerichten eine Entschädigung erstritten. Doch die Klage vor einem Schiedsgericht war mal wieder lukrativer.
14.04.2025 12:12 — 👍 32 🔁 14 💬 2 📌 0
Wie sind die bisher zwischen Union und SPD offen gebliebenen Streitfragen beim Klimaschutz entschieden worden? Dazu ein erster Blick in den Koalitionsvertrag. (1/x)
09.04.2025 13:09 — 👍 447 🔁 162 💬 20 📌 10
diese Lücke wird sich nicht wirklich verringern. Das wird teuer.
#Koalitionsvertrag #EffortsharingRegulation #ESR
09.04.2025 13:56 — 👍 34 🔁 11 💬 0 📌 0
Gegen den Plan von Schwarz-Rot, 20 GW subventionierte Gaskraftwerke zu bauen, protestieren inzwischen nicht nur Klimaschützer, sondern auch Verbände wie @dihk.bsky.social, Familienunternehmer, ZVEI und BNE:
09.04.2025 11:02 — 👍 184 🔁 52 💬 7 📌 3
Foto: RemTec GmbH
📅 Save the Date: Agri-PV-Feldtag am 19. Mai 2025 am ZALF!
🌱☀️ Energie & Landwirtschaft clever kombiniert – informiert euch vor Ort und diskutiert mit uns!
📍 Müncheberg
👉 Mehr Infos und zur Anmeldung: www.zalf.de/de/aktue...
#AgriPV #Energiewende #Landwirtschaft
10.03.2025 12:29 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
Petitionen: Verwendung von Cookies nicht aktiviert
Die Petition des netzdienlichen Betriebs von Akkus hat inzwischen 20.000 Mitzeichnungen überschritten
Damit sind wir einen guten Weg zum Quorum gegangen. 30.000 brauchen wir und werden wir noch schaffen
Bitte repostet:
epetitionen.bundestag.de/content/peti...
Super Erfolg, @akkudoktor.bsky.social
17.03.2025 20:51 — 👍 196 🔁 134 💬 5 📌 4
Noch Plätze frei! Am Samstag, 15.3. laden wir nach Müncheberg (östlich von Berlin) zur Besichtigung einer Pilot-Agri-PV- Anlage und zur Diskussion über Artenvielfalt in Solarparks! #Energiewende #AgriPV #Biodiversität
Infos/Anmeldung: powershift-brandenburg.de/veranstaltun...
11.03.2025 07:56 — 👍 3 🔁 4 💬 0 📌 0
🔋Heimspeicher & #Balkonsolar können unser Stromnetz entlasten, Kosten senken & Notstrom bieten – doch Bürokratie & fehlende Anreize bremsen sie aus.
Das ändern wir mit unserer Petition: balkon.solar/Petition2
Wir fordern:
⏱️ #Smartmeter Light einführen (ohne Rückkanale, wesentlich günstiger
🪡
27.02.2025 15:24 — 👍 329 🔁 160 💬 17 📌 25
Exkursion und Fachgespräch in Müncheberg am 15.03.!
Wir besuchen die neue Agri-PV-Anlage des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), hören von den Herausforderungen bei der Umsetzung von Agri-PV hören und beschäftigen uns mit Artenvielfalt in Solarparks.
Mehr auf unserer Webseite
28.02.2025 12:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Trotz und nach der Wahl muss unser Einsatz für eine schnelle und gerechte #Energiewende weitergehen. Daher jetzt anmelden zum Webinar am 25.2.25, 19 Uhr zum Thema "#Agri-PV / #Agrarphotovoltaik in #Brandenburg"!
Anmeldung: us02web.zoom.us/webinar/regi...
19.02.2025 12:58 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Trotz und nach der Wahl muss unser Einsatz für eine schnelle und gerechte #Energiewende weitergehen. Daher jetzt anmelden zum Webinar am 25.2.25, 19 Uhr zum Thema "#Agri-PV / #Agrarphotovoltaik in #Brandenburg"!
Anmeldung: us02web.zoom.us/webinar/regi...
19.02.2025 12:58 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
In unserem anstehenden Webinar teilen Landwirtin Gudrun Walter und Ingenieur Markus Baer ihre Erfahrungen mit der Planung von zwei Agri-PV-Anlagen.
Alle Interessierten aus Landwirtschaft, Energie- und Klimaszene sind herzlich eingeladen!
Weitere Infos und Anmeldung auf unserer Webseite.
10.02.2025 07:16 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 2
In unserem anstehenden Webinar teilen Landwirtin Gudrun Walter und Ingenieur Markus Baer ihre Erfahrungen mit der Planung von zwei Agri-PV-Anlagen.
Alle Interessierten aus Landwirtschaft, Energie- und Klimaszene sind herzlich eingeladen!
Weitere Infos und Anmeldung auf unserer Webseite.
10.02.2025 07:16 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 2
2/2 "Um Klimaneutralität (..) bis 2045 zu erreichen, müssen die Mooremissionen gegen Null gehen... vollständige Wiedervernässung. (...) Um den Wandel ... voranzutreiben, ist es jedoch notwendig, über Pilotprojekte hinauszugehen und politische Maßnahmen und Finanzinstrumente zu entwickeln".
04.02.2025 10:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Moore - Klimaschützer oder Emissionsquelle?
1/2 - Schöner Beitrag von Kathleen Mar (RIFS Potsdam) zum klimapolitisch wichtigen Thema Moor-Wiedervernässung in Brandenburg. "Bleiben wir aber bei dieser Kompromisslösung stehen, haben wir unsere Klimaziele nicht erreicht (...)"
www.rifs-potsdam.de/de/blog/2025...
04.02.2025 10:26 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0
Gute Frage… 😇
25.01.2025 14:11 — 👍 232 🔁 33 💬 7 📌 1
Ein Hahn mit erhobenen Flügeln auf dem steht "Wir haben Agrarindustrie satt!" Links daneben: Demo. Rechts daneben: 18. Jan. 12 Uhr. Berlin. Bundeskanzleramt
Die Agrarindustrie profitiert, unterstützt von der Politik in 🇩🇪 & 🇪🇺, während Klimakrise, Artenverlust & Höfesterben immer dramatischer werden. Das haben wir satt!
Geh am 18.1. gemeinsam mit uns auf die Straße - unsere Zukunft steht zur #Wahl 🗳️ #whes25
wir-haben-es-satt.de/informieren/...
19.11.2024 12:32 — 👍 15 🔁 6 💬 0 📌 2
Eine Moorlandschaft mit Gräsern, kleinen Büschen und vereinzelten Bäumen. Im Vordergrund sind mit Wasser gefüllte Senken zu sehen, die das feuchte Moor charakterisieren. Im Hintergrund liegt dichter Nebel über der Landschaft, wodurch die Bäume verschwommen erscheinen. Auf dem Bild steht der Text: "Wassermanagement in Mooren – Wie gelingt die Wiedervernässung?". In der unteren Ecke ist der Hinweis "Foto: Thünen-Institut/Merten Minke" zu lesen.
Foto einer Grünlandfläche, durch die sich ein mir Wasser gefüllter Graben zieht. Auf dem Foto steht: Unterflurbewässerung: Das Wasser wird im Graben gestaut und über eng verlegte Dränrohre in die Grünlandfläche geleitet. In der unteren Ecke ist der Hinweis "Foto: Thünen-Institut/Stefan Frank" zu lesen.
Foto einer Grünlandfläche mit hohen Gräsern, durch die sich ein mir Wasser gefüllter Graben zieht. Im Vordergrund ist eine kleine Wehranlage. Auf dem Foto steht: Grabenanstau: Mit einem Wehr wird die maximale Wasserstandshöhe im Graben eingestellt. In der unteren Ecke ist der Hinweis "Foto: Thünen-Institut/Stefan Frank" zu lesen.
Foto eines Moorgebiets mit verschiedenen Pflanzen und mit Wasser gefüllten Poldern. Im Vordergrund ist eine kleine Wehranlage. Auf dem Foto steht: Ehemalige Torfabbauflächen werden mit flachen Dämmen umgeben, die das Regenwasser in den Poldern zurückhalten. In der unteren Ecke ist der Hinweis "Foto: Thünen-Institut/Bärbel Tiemeyer" zu lesen.
🌫 #Moore emittieren großen Mengen #Treibhausgase – ihre #Wiedervernässung spielt eine zentrale Rolle in der Nationalen #Moorschutzstrategie der Bundesregierung.
Forschende vom Institut für #Agrarklimaschutz stellen die Vor- und Nachteile von Methoden der Wiedervernässung vor:
👉 thuenen.de/Moore
08.01.2025 12:52 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 0
Die Diskussion um die Wiedervernässung von Mooren scheint mir die sehr unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern nur unzureichend zu berücksichtigen:
umweltforum-osnabrueck.de/news-details...
03.01.2025 07:00 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 0
Agri-PV wird erwachsen(er). Hoffentlich in 2025 auch in Brandenburg und Deutschland!
Gutes neues Jahr! Trotz alledem, was an Irrsinn so passiert....
☀️
01.01.2025 16:41 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
the best things in life aren't things
#FCKCNCR 💔
solida - solidarisch in dresden und anderswo
solida.jetzt/linktree/
Demokratie- und Antifa-Arbeit
Begleite @juliaschiller.bsky.social & @oliver-schneider.bsky.social auf ihren Radtouren und entdecke Schönes, Leckeres und Inspirierendes in #Berlin, #Brandenburg & weiteren Orten.
☞ https://www.wonderlink.de/@acmv
YouTube Kanal AkkuDoktor, Wissenschaftler (math. Optimierung, Simulation, KI), DIY PV&LFP, Buddhist, Dad, Klimaschützer, unser Forum https://akkudoktor.net
In life as in politics - nothing is just white or black - the shades of gray make the difference.
#wirsindmehr
#Brandmauer #NieWiederIstJetzt
Aktiv in Anti-Atom-Bewegung, Friedensbewegung, Umwelt- und Klimabewegung, Antifa und NaturFreunde.
Co-Spitzenkandidatin Die Linke zur #BTW25.
Co-Vorsitzende Die Linke im Bundestag.
Antifaschistin.
Mit unserer politischen Bildungsarbeit fördern wir die demokratische Willensbildung in Brandenburg. Wir setzen uns für Klimaschutz ein 🌱 und unterstützen die kommunale Energiewende 🍃🌞
Stellvertretender Bundesvorsitzender @gruene.de - Europäischer und Internationaler Koordinator, ehem. MdEP & Staatssekretär @bmwk.de, Ökologie, Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik, European Green Deal, Bürokratieabbau, Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Diskriminierung und Gewalt in Brandenburg.
Impressum: http://opferperspektive.de/impressum
Gutes Essen braucht Zukunft – für bäuerliche & ökologischere
Landwirtschaft! #WHES25
https://www.wir-haben-es-satt.de/impressum
Editor of The Progress Playbook: https://theprogressplaybook.com
We focus on proven climate and sustainable development solutions.
Email me for collaboration opportunities: nick.hedley@theprogressplaybook.com
Journalist & Regisseur, Berlin | Lausitz
#Artenschutz, #Brandenburg, #Dokumentarfilm, #Energiepolitik, #Klimaschutz, #Lausitz, #Minderheiten, #Naturfilm, #Osteuropa, #Sorben, #Wissenschaftsjournalismus
Fotos eher dort: @albusw.bsky.social
Endlich normale Leute hier und keine rechten Spinner. Zuhause in #gransee #altlandsberg und jetzt noch ein #fcknzs #fckafd . Mein neues Buch „ Igel einfach erklärt“
forscht und lehrt zur solaren Energieversorgung☀️ und Stromspeicherung🔋 an der HTW Berlin.
Lesen, manchmal schreiben. Graz, manchmal Dubrovnik.
[bridged from https://graz.social/@heinz on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Intergovernmental Platform on #Biodiversity & Ecosystem Services. Denialism/trolling/profanity may result in banning. Re-skoots ≠ endorsements.
www.ipbes.net
linktr.ee/ipbes
Für Klimaschutz, Artenvielfalt, Erneuerbare Energien, Agrarwende, Verkehrswende. Stabil gegen Rechts. #noAFD! #no€XU! #noBSW! Auf der Suche nach dem Positiven. Also hier genau richtig 😊