Top left has white CRAFT-OA logo. Bottom has stylized person standing and pointing at a board tha thas the OJS logo on it. In the middle is the name of the workshop: "Meet the Experts: Workshop #2 Migrating to OJS"
Do you work for a scholarly journal migrating content to OJS? Don't miss this Friday's free online Meet the Experts workshop. 10am CEST. Register at www.craft-oa.eu/meet-the-exp...
02.09.2025 13:40 — 👍 5 🔁 5 💬 0 📌 1
CRAFT-OA Meet the Experts: OJS Webinar Series - Public Knowledge Project
CRAFT-OA is hosting a series of online workshops on Open Journal Systems (OJS) including upgrading, configuration, theming and more (Aug 29 - Oct 17).
📅 You're invited to the @craft-oa.bsky.social #OpenJournalSystems workshop series!
Aug 29 – upgrading (3.x to 3.5)
Sept 5 – migrating to OJS
Sept 12 – containerization (Docker)
Sept 26 – configuration options
Oct 17 – theming
pkp.sfu.ca/2025/08/27/c...
@eudch.bsky.social #EDCH #OJS #DiamondOA
28.08.2025 21:54 — 👍 6 🔁 6 💬 0 📌 0
Do you use Open Journal Systems? It's time to upgrade to OJS 3.5! 👉Get live support next Friday (Aug 29th, 2pm CEST) in the first of 5 "Meet the Experts" workshops between now and October. www.craft-oa.eu/meet-the-exp...
#OJS #DiamondOA #OpenScholarlyCommunication
@pkp.sfu.ca
18.08.2025 14:27 — 👍 4 🔁 5 💬 0 📌 1
open-access.network e. V. | Einladung zur Gründungsversammlung | 17.09.2025 | 9:30 – 10:30 Uhr | Hörsaal A 701, Universität Konstanz & Online
📢 Einladung
Seid dabei, wenn wir am 17.09.2025 open-access.network e. V. gründen – vor Ort in Konstanz oder live online!
🕤 9:30–10:30 Uhr, Hörsaal A 701, Uni Konstanz
💻 Livestream: uni-konstanz-de.zoom.us/webinar/regi...
ℹ Infos; Satzung und Mitgliedsformular: open-access.network/verein
12.08.2025 05:07 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Fitness Tracker und Co: Was passiert mit unseren sensiblen Daten?
Smarte Uhren, Fitnessarmbänder oder Datenbrillen sammeln ständig sensible persönliche Daten. Wo diese landen, ist nicht immer klar.
@pampel.bsky.social war in #DLF #Breitband zu Gast um über Schattenbibliotheken und die Sperranordnung des Brüsseler Handelsgerichts gegen selbige zu sprechen. Dabei geht er u.a. auf den Sonderfall der @openlibrary.org ein, die das Gericht erstmals ebenso als Schattenbibliothek einordnet.
11.08.2025 07:55 — 👍 3 🔁 3 💬 1 📌 0
Die Karte zeigt den Nordosten Deutschlands mit sichtbaren Küstenlinien und Umrissen von Bundesländern sowie Stadt- und Straßenbezeichnungen. Im Mittelpunkt findet sich die Region Mecklenburg-Vorpommern, mit Markierungen: eine bei Rostock mit der Zahl 10 daneben. Weitere Zahlen wie 28, 4 und 5 sind verstreut auf der Karte sichtbar, als Indikatoren für Einrichtungen im Open-Access-Kontext. Die Grenzen der Bundesländer sind in Blau hervorgehoben.
📣 Mecklenburg-Vorpommern setzt ein klares Zeichen mit OA-Strategie:
#OpenAccess wird Standard.
Die neue Strategie will:
◾ Wissenschaft für alle öffnen
◾ Diamond OA pushen
◾ #OpenScience & OER stärken
◾ eine Servicestelle für rechtliche Beratung schaffen
Mehr: open-access.network/services/new...
07.08.2025 12:05 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Knowledge Exchange branding with the text: Knowledge Exchange begins exploring how alternative platforms can help shape the future of scholarly publishing, View our work so far on Octopus!
The Knowledge Exchange and @researchconsulting.bsky.social activity Alternative Publishing Platforms has now published its research questions and approach via Octopus!
tinyurl.com/KENews03072025
03.07.2025 11:31 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Christian Hauschke in der Session „Metadaten und KI“: PIDs für alle - Forschungsdaten vernetzen mit OJS
Interessanter Vortrag von Christian Hauschke in der Session „Metadaten und KI“: #PIDs für alle - Forschungsdaten vernetzen mit #OJS. #bibliocon25
25.06.2025 12:23 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Das BIld zeigt eine Karte im oa.atlas von open-access.network, der die Verteilung von Open-Access-Publikationsorten in Deutschland und angrenzenden Regionen visuell darstellt und deren Vielfalt symbolisiert.
Zu sehen ist eine Landkarte von Deutschland mit angrenzenden Gebieten wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Tschechien und der Schweiz. Großstädte und Regionen sind mit blauen, teilweise überlappenden Kreisen markiert, die Zahlen enthalten, etwa „71“ bei Berlin, „57“ bei Mannheim und Karlsruhe, „50“ bei Düsseldorf und „45“ bei München, die für Institutionen mit OA-Inhalten in der Region stehen. Die blauen Flächen markieren zudem Bundesländer bzw. Regionen, die durch dünne schwarze Linien abgegrenzt sind. Im linken oberen Bereich der Karte gibt es Zoom-Symbole mit Plus und Minus. In der linken unteren Ecke befindet sich eine Entfernungsleiste mit „100 km“. Die Karte vermittelt einen Überblick über die geographische Verteilung von Open-Access-Publikations- und Standorten, unterstützt durch farbliche Hervorhebungen und Zahlen.
Der oa.atlas ist jetzt Community-basierter Service!
🏛️ Einrichtungen können ihre Daten selbst pflegen
🆕 Neue OA-Variablen: DFG-Förderung, Barcelona Declaration etc.
📅 Data Sprints am 19.6. & 1.7. | Anmelden: oa.atlas@open-access.network
🔗 open-access.network/services/new...
#OpenAccess #OpenScience
16.06.2025 10:09 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Oben drei Katzennäpfe nebeneinander. Text: Developer: Makes a simple, intuitive Ul
Darunter drei Katzen, die kreuz und quer verknäuelt an diesen Näpfen fressen. Text: USERS
Ich versuche mit diesem Archivfund den Spagat zwischen Katzencontent und einer inhaltlich relevanten Diskussion.
23.05.2025 09:54 — 👍 749 🔁 101 💬 26 📌 4
Früher Vogel kränkt den Wurm, sagt, er wäre hässlich und er würde ihn nicht fressen
Schönen guten Morgen am Mittwoch an alle frühen Vögel 😁
21.05.2025 05:04 — 👍 111 🔁 9 💬 14 📌 0
Das Bild zeigt ein Fernglas, das als Metapher für die Notwendigkeit einer genauen und kritischen Betrachtung der aktuellen Entwicklungen in der Open-Access-Transformation dient. Es ist ein metallenes Fernglas, das Anzeichen von Abnutzung aufweist. Es steht auf einem schwarzen Sockel, auf dem in geschwungenen Buchstaben "Hi-sty Viewing Machines 10X" und darunter "hispyviewing.com" steht. Durch die zwei kleinen, blauen Linsen des Fernglas blickt man auf eine grüne Wiese, die sich bis zum Horizont erstreckt. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und die Möglichkeit, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Wie offen ist #OpenAccess wirklich? Ulrich Herb
(@uni-saarland.de) gibt im oa_blog Einblicke in die neue Veranstaltungsreihe Open Divide 2025/2026, die die Schattenseiten der OA-Transformation beleuchtet.
open-access.network/blog/ein-kri...
#WissKomm #DiamondOpenAccess #Bibliothek
20.05.2025 11:26 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Stahlkette, die metaphorisch für die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Open Access stehen kann.
Die Kette liegt auf einer weißen Oberfläche und ist im Vordergrund scharf fokussiert, während der Hintergrund unscharf ist. Die einzelnen Kettenglieder sind metallisch glänzend und zeigen leichte Gebrauchsspuren. Die Kette erstreckt sich diagonal durch das Bild, wobei ein Teil davon im Vordergrund gestapelt ist und der Rest sich in den unscharfen Hintergrund fortsetzt.
Neue Handreichung zu #OpenAccess Workflows: Das @dfg.de-Projekt Transform2Open gibt praktische Tipps zur Prozessoptimierung in wissenschaftlichen Einrichtungen.
📄 Jetzt reinlesen: doi.org/10.5281/zeno...
🗞️ Mehr dazu in unserer News:
#Bibliothek #Wissenschaft #OpenScience
16.05.2025 07:49 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
KI trifft Open Access: Der von der Technischen nformationsbibliothek (TIB) entwickelte KI-Assistent ORKG Ask liefert Antworten mit echten Quellen. Wie das geht – und warum Offenheit entscheidend ist – zeigt unser neuer Beitrag. Jetzt lesen! open-access.network/blog/orkg-as...
#OpenAccess #KI
07.05.2025 08:27 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Ein Mann steht mit verschränkten Armen neben einer Schüssel voll Cornflakes, daneben steht ein Karton mit Kuhmilch. Mann: "Milch? Ich sehe keine Milch.". Neben ihm stehen zwei Frauen. Linke Frau zur rechten: "Manuel ist Laktose ignorant."
Freitagshumor.
02.05.2025 06:42 — 👍 542 🔁 44 💬 4 📌 0
Cartoon aus wenigen schwarzen Tuschestrichen. Ein Pinguin denkt: Arbeit. Ich erledige sie. Sie erledigt mich.
29.04.2025 07:07 — 👍 370 🔁 73 💬 2 📌 2
Gießen | Open Access Staff Week | 3.-5.6.2025
#OpenAccess Staff Week in Gießen: Jetzt bewerben!
Vom 3.–5. Juni 2025 findet die #OAstaffweek in der Unibibliothek der @jlugiessen.bsky.social statt mit Einblicken in die OA-Aktivitäten vor Ort.
🔗 Bewerbungsfrist: 2. Mai
🌐 Infos & Bewerbung: open-access.network/vernetzen/st...
#OpenScience
24.04.2025 08:17 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Making the PKP Docs for OJS available in German: Report from the 1st Translation Sprint
TIB, a long-standing supporter and development partner of the Public Knowledge Project, hosted the first translation sprint.
Interessiert an Übersetzungen der #OpenJournalSystems Dokumentation ins Deutsche?
Die #TIB leitete einen Übersetzungssprint, um die über 80 Institutionen im deutschsprachigen Raum zu unterstützen, die #OJS nutzen.
(en with German post link): pkp.sfu.ca/2025/04/08/g...
23.04.2025 02:43 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Ein Screenshot, der die Beschreibung der Signal-App im AppStore zeigt. Das neueste Update hat nun den Button entfernt, mit dem aus Versehen Journalisten einer Gruppe hinzugefügt werden konnten. Ironie können sie bei Signal.
Ich mag das sehr.
28.03.2025 06:51 — 👍 246 🔁 53 💬 2 📌 4
Verified Media on Mastodon
Btw: Wer im Fediverse unterwegs und auf der Suche nach Medien-Orgs ist -- dieses Doc bietet einen guten Überblick über die vertretenen Publikationen: docs.google.com/spreadsheets...
17.03.2025 19:18 — 👍 15 🔁 3 💬 1 📌 0
Die Uni Kassel darf, dank der Landesegierung, nicht mehr "Schüler:innen" schreiben.
Die Uni Kassel zeigt sich kreativ und ersetzt nun jedes Mal "Schüler:innen" mit "Schülerinnen, Schüler, nicht-binäre Lernende an Schulen sowie solche, die sich keiner geschlechtlichen Kategorie zuordnen möchten." 😅👍
16.03.2025 01:06 — 👍 4587 🔁 1062 💬 127 📌 85
So langsam will doch wirklich nur noch Friedrich Merz, dass Friedrich Merz Bundeskanzler wird.
13.03.2025 17:11 — 👍 2248 🔁 346 💬 66 📌 12
D muss endlich kapieren, dass perspektivlose Kettenbefristung & Drittmittelirrsinn unser Wissenschaftssystem schwächen. Gute Arbeit braucht gute Bedingungen, auch in der Wissenschaft. Dauer-Rotieren im künstlichen Hyperwettbewerb um Stellen & Gelder verbrennt Arbeitskraft & Motivation. #IchBinHanna
13.03.2025 13:26 — 👍 205 🔁 39 💬 5 📌 1
Gemälde mit einer jungen Frau an einem Frühstückstisch. Sie raucht und lehnt dabei mit einem Arm auf dem Tisch. Darüber steht Text: Life hack:
Allow yourself 8-12 hours of alone time every morning to prepare for the day.
Moin
12.03.2025 05:27 — 👍 106 🔁 13 💬 11 📌 0
📢 33. Open Science Meet-up "Open Science in Psychology - A reality check"
🗓️ 24. März um 13 Uhr
🪧 Raum 1.110, Gruppenlabor der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
👉 Weitere Informationen: events.gwdg.de/e/33osmu
11.03.2025 17:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wenn Politiker wirklich allen ernstes das eigene Schicksal, respektive das Aus des politischen Gegners höher hängen als die Zukunft des Landes, dann sollte man nicht Kanzler werden dürfen.
04.03.2025 20:36 — 👍 129 🔁 30 💬 3 📌 2
Ein Mann im Ganzkörper-Hasenkostüm steht vor einer Toilette. Mit nachdenklichem Blick schaut er auf den abgerissenen Reißverschluss-Griff in seiner Hand.
Zeit für einen Klassiker.
03.03.2025 08:44 — 👍 752 🔁 54 💬 9 📌 3
Organisme public 🇫🇷 de recherche pluridisciplinaire, le Centre national de la recherche scientifique c'est 33 000 personnes qui font avancer la connaissance. #HelloESR
Jisc: for the future of education and research
For more than 30 years, Jisc has pioneered digital solutions for UK education and research, transforming how knowledge is created, shared and used.
www.jisc.ac.uk
Crossbencher in the House of Lords and creator of Octopus.ac. Previously Exec Director of the Winton Centre, University of Cambridge; science filmmaker, BBC
Head of Research support services @univlorraine libraries
Board member @scoss
https://scienceouverte.univ-lorraine.fr/en/home/
#openscience #libraries
website: https://sesameopenscience.org
Mastodon: https://akademienl.social/@MsPhelps
Open science, open metadata, open infrastructure.
Executive Director of the Barcelona Declaration on Open Research Information @barcelonadori.bsky.social
We are a collaboration of 6 organisations within Europe. Our mission is to enable open science by supporting an information infrastructure on an international level.
https://www.knowledge-exchange.info/
Author of Percy Jackson and many other books.
she/her, Research Associate, IBI, HU Berlin
I research scholarly blogs and their integration into information infrastructure.
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
www.ibi.hu-berlin.de
Direktor #zhbluzern. Ausprobierer von #seatnavigator #lucebro #8bis8, Mitmischer bei #agilebibliothek und #thegamebrarians. #Mastodon: bflaemig@openbiblio.social
A collective that provides services for Diamond OA Publishers, Service Providers, Tools and Technology Providers.
Advancing Open Science at Helmholtz and beyond
#OpenScience
WEBSITE: https://os.helmholtz.de
NEWSLETTER: https://os.helmholtz.de/aktuelles/newsletter/
IMPRESSUM: https://os.helmholtz.de/impressum/
Our topics: #datamanagement, #eResearch, #GöttingenCampus
https://www.eresearch.uni-goettingen.de/de/
Head of Publication Services at ZBW
Interested in: Scholarly Publishing; Open Access; Open Science; Open Infrastructures;
Co-Spitzenkandidatin Die Linke zur #BTW25.
Co-Vorsitzende Die Linke im Bundestag.
Antifaschistin.
DFG-Projekt Transform2Open
WEBSITE
https://www.transform2open.de
IMPRESSUM
https://www.transform2open.de/impressum-und-datenschutz
KONTAKT
info.transform2open@listserv.dfn.de
Unsere Regale sind eure Regale.
Neuigkeiten aus den Wiener Büchereien und der Welt der Literatur und Medien.
https://buechereien.wien.gv.at
Leiterin Deutsche Digitale Bibliothek @ddbkultur.bsky.social - ab 2026 @gdwberlin.bsky.social | promov. Historikerin Zeitgeschichte | privat hier