Daniel Beucke's Avatar

Daniel Beucke

@dbeucke.bsky.social

#openscience #openaccess #DiamondOpenAccess #DINI #FIS #CRIS #DSpace #OJS #Familie #Garten

158 Followers  |  204 Following  |  29 Posts  |  Joined: 02.10.2023  |  1.8857

Latest posts by dbeucke.bsky.social on Bluesky

Die Karte zeigt den Nordosten Deutschlands mit sichtbaren Küstenlinien und Umrissen von Bundesländern sowie Stadt- und Straßenbezeichnungen. Im Mittelpunkt findet sich die Region Mecklenburg-Vorpommern, mit Markierungen: eine bei Rostock mit der Zahl 10 daneben. Weitere Zahlen wie 28, 4 und 5 sind verstreut auf der Karte sichtbar, als Indikatoren für Einrichtungen im Open-Access-Kontext. Die Grenzen der Bundesländer sind in Blau hervorgehoben.

Die Karte zeigt den Nordosten Deutschlands mit sichtbaren Küstenlinien und Umrissen von Bundesländern sowie Stadt- und Straßenbezeichnungen. Im Mittelpunkt findet sich die Region Mecklenburg-Vorpommern, mit Markierungen: eine bei Rostock mit der Zahl 10 daneben. Weitere Zahlen wie 28, 4 und 5 sind verstreut auf der Karte sichtbar, als Indikatoren für Einrichtungen im Open-Access-Kontext. Die Grenzen der Bundesländer sind in Blau hervorgehoben.

📣 Mecklenburg-Vorpommern setzt ein klares Zeichen mit OA-Strategie:
#OpenAccess wird Standard.
Die neue Strategie will:
◾ Wissenschaft für alle öffnen
◾ Diamond OA pushen
◾ #OpenScience & OER stärken
◾ eine Servicestelle für rechtliche Beratung schaffen

Mehr: open-access.network/services/new...

07.08.2025 12:05 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Join the movement: the EDCH is looking for its advocates! Are you passionate about Diamond Open Access, community engagement, and strengthening scholarly communication infrastructures in Europe? The European Diamond Capacity Hub (EDCH) is looking for motiva...

🚀 #EDCH is looking for advocates for #DiamondOpenAccess!
Help strengthen European infrastructure, connect communities and promote the visibility of #DiamondOA.
Apply now until 14.07.: forum.diamas.org/t/join-the-m...

More in our news: open-access.network/services/new...

#OpenAccess

08.07.2025 10:12 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Knowledge Exchange branding with the text: Knowledge Exchange begins exploring how alternative platforms can help shape the future of scholarly publishing, View our work so far on Octopus!

Knowledge Exchange branding with the text: Knowledge Exchange begins exploring how alternative platforms can help shape the future of scholarly publishing, View our work so far on Octopus!

The Knowledge Exchange and @researchconsulting.bsky.social activity Alternative Publishing Platforms has now published its research questions and approach via Octopus!

tinyurl.com/KENews03072025

03.07.2025 11:31 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Christian Hauschke in der Session „Metadaten und KI“: PIDs für alle - Forschungsdaten vernetzen mit OJS

Christian Hauschke in der Session „Metadaten und KI“: PIDs für alle - Forschungsdaten vernetzen mit OJS

Interessanter Vortrag von Christian Hauschke in der Session „Metadaten und KI“: #PIDs für alle - Forschungsdaten vernetzen mit #OJS. #bibliocon25

25.06.2025 12:23 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Das BIld zeigt eine Karte im oa.atlas von open-access.network, der die Verteilung von Open-Access-Publikationsorten in Deutschland und angrenzenden Regionen visuell darstellt und deren Vielfalt symbolisiert.

Zu sehen ist eine Landkarte von Deutschland mit angrenzenden Gebieten wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Tschechien und der Schweiz. Großstädte und Regionen sind mit blauen, teilweise überlappenden Kreisen markiert, die Zahlen enthalten, etwa „71“ bei Berlin, „57“ bei Mannheim und Karlsruhe, „50“ bei Düsseldorf und „45“ bei München, die für Institutionen mit OA-Inhalten in der Region stehen. Die blauen Flächen markieren zudem Bundesländer bzw. Regionen, die durch dünne schwarze Linien abgegrenzt sind. Im linken oberen Bereich der Karte gibt es Zoom-Symbole mit Plus und Minus. In der linken unteren Ecke befindet sich eine Entfernungsleiste mit „100 km“. Die Karte vermittelt einen Überblick über die geographische Verteilung von Open-Access-Publikations- und Standorten, unterstützt durch farbliche Hervorhebungen und Zahlen.

Das BIld zeigt eine Karte im oa.atlas von open-access.network, der die Verteilung von Open-Access-Publikationsorten in Deutschland und angrenzenden Regionen visuell darstellt und deren Vielfalt symbolisiert. Zu sehen ist eine Landkarte von Deutschland mit angrenzenden Gebieten wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Tschechien und der Schweiz. Großstädte und Regionen sind mit blauen, teilweise überlappenden Kreisen markiert, die Zahlen enthalten, etwa „71“ bei Berlin, „57“ bei Mannheim und Karlsruhe, „50“ bei Düsseldorf und „45“ bei München, die für Institutionen mit OA-Inhalten in der Region stehen. Die blauen Flächen markieren zudem Bundesländer bzw. Regionen, die durch dünne schwarze Linien abgegrenzt sind. Im linken oberen Bereich der Karte gibt es Zoom-Symbole mit Plus und Minus. In der linken unteren Ecke befindet sich eine Entfernungsleiste mit „100 km“. Die Karte vermittelt einen Überblick über die geographische Verteilung von Open-Access-Publikations- und Standorten, unterstützt durch farbliche Hervorhebungen und Zahlen.

Der oa.atlas ist jetzt Community-basierter Service!
🏛️ Einrichtungen können ihre Daten selbst pflegen
🆕 Neue OA-Variablen: DFG-Förderung, Barcelona Declaration etc.
📅 Data Sprints am 19.6. & 1.7. | Anmelden: oa.atlas@open-access.network
🔗 open-access.network/services/new...
#OpenAccess #OpenScience

16.06.2025 10:09 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Oben drei Katzennäpfe nebeneinander. Text: Developer: Makes a simple, intuitive Ul

Darunter drei Katzen, die kreuz und quer verknäuelt an diesen Näpfen fressen. Text: USERS

Oben drei Katzennäpfe nebeneinander. Text: Developer: Makes a simple, intuitive Ul Darunter drei Katzen, die kreuz und quer verknäuelt an diesen Näpfen fressen. Text: USERS

Ich versuche mit diesem Archivfund den Spagat zwischen Katzencontent und einer inhaltlich relevanten Diskussion.

23.05.2025 09:54 — 👍 750    🔁 100    💬 26    📌 4
Früher Vogel kränkt den Wurm, sagt, er wäre hässlich und er würde ihn nicht fressen

Früher Vogel kränkt den Wurm, sagt, er wäre hässlich und er würde ihn nicht fressen

Schönen guten Morgen am Mittwoch an alle frühen Vögel 😁

21.05.2025 05:04 — 👍 112    🔁 9    💬 14    📌 0
Das Bild zeigt ein Fernglas, das als Metapher für die Notwendigkeit einer genauen und kritischen Betrachtung der aktuellen Entwicklungen in der Open-Access-Transformation dient. Es ist ein metallenes Fernglas, das Anzeichen von Abnutzung aufweist. Es steht auf einem schwarzen Sockel, auf dem in geschwungenen Buchstaben "Hi-sty Viewing Machines 10X" und darunter "hispyviewing.com" steht. Durch die zwei kleinen, blauen Linsen des Fernglas blickt man auf eine grüne Wiese, die sich bis zum Horizont erstreckt. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und die Möglichkeit, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Das Bild zeigt ein Fernglas, das als Metapher für die Notwendigkeit einer genauen und kritischen Betrachtung der aktuellen Entwicklungen in der Open-Access-Transformation dient. Es ist ein metallenes Fernglas, das Anzeichen von Abnutzung aufweist. Es steht auf einem schwarzen Sockel, auf dem in geschwungenen Buchstaben "Hi-sty Viewing Machines 10X" und darunter "hispyviewing.com" steht. Durch die zwei kleinen, blauen Linsen des Fernglas blickt man auf eine grüne Wiese, die sich bis zum Horizont erstreckt. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt. Das Bild vermittelt einen Eindruck von Weite und die Möglichkeit, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Wie offen ist #OpenAccess wirklich? Ulrich Herb
‪ (@uni-saarland.de) gibt im oa_blog Einblicke in die neue Veranstaltungsreihe Open Divide 2025/2026, die die Schattenseiten der OA-Transformation beleuchtet.
open-access.network/blog/ein-kri...

#WissKomm #DiamondOpenAccess #Bibliothek

20.05.2025 11:26 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Stahlkette, die metaphorisch für die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Open Access stehen kann.
Die Kette liegt auf einer weißen Oberfläche und ist im Vordergrund scharf fokussiert, während der Hintergrund unscharf ist. Die einzelnen Kettenglieder sind metallisch glänzend und zeigen leichte Gebrauchsspuren. Die Kette erstreckt sich diagonal durch das Bild, wobei ein Teil davon im Vordergrund gestapelt ist und der Rest sich in den unscharfen Hintergrund fortsetzt.

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer Stahlkette, die metaphorisch für die Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Open Access stehen kann. Die Kette liegt auf einer weißen Oberfläche und ist im Vordergrund scharf fokussiert, während der Hintergrund unscharf ist. Die einzelnen Kettenglieder sind metallisch glänzend und zeigen leichte Gebrauchsspuren. Die Kette erstreckt sich diagonal durch das Bild, wobei ein Teil davon im Vordergrund gestapelt ist und der Rest sich in den unscharfen Hintergrund fortsetzt.

Neue Handreichung zu #OpenAccess Workflows: Das @dfg.de-Projekt Transform2Open gibt praktische Tipps zur Prozessoptimierung in wissenschaftlichen Einrichtungen.
📄 Jetzt reinlesen: doi.org/10.5281/zeno...
🗞️ Mehr dazu in unserer News:
#Bibliothek #Wissenschaft #OpenScience

16.05.2025 07:49 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

KI trifft Open Access: Der von der Technischen nformationsbibliothek (TIB) entwickelte KI-Assistent ORKG Ask liefert Antworten mit echten Quellen. Wie das geht – und warum Offenheit entscheidend ist – zeigt unser neuer Beitrag. Jetzt lesen! open-access.network/blog/orkg-as...
#OpenAccess #KI

07.05.2025 08:27 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Ein Mann steht mit verschränkten Armen neben einer Schüssel voll Cornflakes, daneben steht ein Karton mit Kuhmilch. Mann: "Milch? Ich sehe keine Milch.". Neben ihm stehen zwei Frauen. Linke Frau zur rechten: "Manuel ist Laktose ignorant."

Ein Mann steht mit verschränkten Armen neben einer Schüssel voll Cornflakes, daneben steht ein Karton mit Kuhmilch. Mann: "Milch? Ich sehe keine Milch.". Neben ihm stehen zwei Frauen. Linke Frau zur rechten: "Manuel ist Laktose ignorant."

Freitagshumor.

02.05.2025 06:42 — 👍 541    🔁 44    💬 4    📌 0
Cartoon aus wenigen schwarzen Tuschestrichen. Ein Pinguin denkt: Arbeit. Ich erledige sie. Sie erledigt mich.

Cartoon aus wenigen schwarzen Tuschestrichen. Ein Pinguin denkt: Arbeit. Ich erledige sie. Sie erledigt mich.

29.04.2025 07:07 — 👍 370    🔁 73    💬 2    📌 2
Gießen | Open Access Staff Week | 3.-5.6.2025

Gießen | Open Access Staff Week | 3.-5.6.2025

#OpenAccess Staff Week in Gießen: Jetzt bewerben!

Vom 3.–5. Juni 2025 findet die #OAstaffweek in der Unibibliothek der @jlugiessen.bsky.social statt mit Einblicken in die OA-Aktivitäten vor Ort.

🔗 Bewerbungsfrist: 2. Mai
🌐 Infos & Bewerbung: open-access.network/vernetzen/st...

#OpenScience

24.04.2025 08:17 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Making the PKP Docs for OJS available in German: Report from the 1st Translation Sprint TIB, a long-standing supporter and development partner of the Public Knowledge Project, hosted the first translation sprint.

Interessiert an Übersetzungen der #OpenJournalSystems Dokumentation ins Deutsche?

Die #TIB leitete einen Übersetzungssprint, um die über 80 Institutionen im deutschsprachigen Raum zu unterstützen, die #OJS nutzen.

(en with German post link): pkp.sfu.ca/2025/04/08/g...

23.04.2025 02:43 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Ein Screenshot, der die Beschreibung der Signal-App im AppStore zeigt. Das neueste Update hat nun den Button entfernt, mit dem aus Versehen Journalisten einer Gruppe hinzugefügt werden konnten. Ironie können sie bei Signal.

Ein Screenshot, der die Beschreibung der Signal-App im AppStore zeigt. Das neueste Update hat nun den Button entfernt, mit dem aus Versehen Journalisten einer Gruppe hinzugefügt werden konnten. Ironie können sie bei Signal.

Ich mag das sehr.

28.03.2025 06:51 — 👍 248    🔁 54    💬 2    📌 4
Preview
Verified Media on Mastodon

Btw: Wer im Fediverse unterwegs und auf der Suche nach Medien-Orgs ist -- dieses Doc bietet einen guten Überblick über die vertretenen Publikationen: docs.google.com/spreadsheets...

17.03.2025 19:18 — 👍 15    🔁 3    💬 1    📌 0

Die Uni Kassel darf, dank der Landesegierung, nicht mehr "Schüler:innen" schreiben.
Die Uni Kassel zeigt sich kreativ und ersetzt nun jedes Mal "Schüler:innen" mit "Schülerinnen, Schüler, nicht-binäre Lernende an Schulen sowie solche, die sich keiner geschlechtlichen Kategorie zuordnen möchten." 😅👍

16.03.2025 01:06 — 👍 4603    🔁 1062    💬 127    📌 85

So langsam will doch wirklich nur noch Friedrich Merz, dass Friedrich Merz Bundeskanzler wird.

13.03.2025 17:11 — 👍 2256    🔁 349    💬 68    📌 12

D muss endlich kapieren, dass perspektivlose Kettenbefristung & Drittmittelirrsinn unser Wissenschaftssystem schwächen. Gute Arbeit braucht gute Bedingungen, auch in der Wissenschaft. Dauer-Rotieren im künstlichen Hyperwettbewerb um Stellen & Gelder verbrennt Arbeitskraft & Motivation. #IchBinHanna

13.03.2025 13:26 — 👍 206    🔁 40    💬 5    📌 1
Gemälde mit einer jungen Frau an einem Frühstückstisch. Sie raucht und lehnt dabei mit einem Arm auf dem Tisch. Darüber steht Text: Life hack:
Allow yourself 8-12 hours of alone time every morning to prepare for the day.

Gemälde mit einer jungen Frau an einem Frühstückstisch. Sie raucht und lehnt dabei mit einem Arm auf dem Tisch. Darüber steht Text: Life hack: Allow yourself 8-12 hours of alone time every morning to prepare for the day.

Moin

12.03.2025 05:27 — 👍 106    🔁 13    💬 11    📌 0
Post image

📢 33. Open Science Meet-up "Open Science in Psychology - A reality check"

🗓️ 24. März um 13 Uhr

🪧 Raum 1.110, Gruppenlabor der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

👉 Weitere Informationen: events.gwdg.de/e/33osmu

11.03.2025 17:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn Politiker wirklich allen ernstes das eigene Schicksal, respektive das Aus des politischen Gegners höher hängen als die Zukunft des Landes, dann sollte man nicht Kanzler werden dürfen.

04.03.2025 20:36 — 👍 129    🔁 30    💬 3    📌 2
Ein Mann im Ganzkörper-Hasenkostüm steht vor einer Toilette. Mit nachdenklichem Blick schaut er auf den abgerissenen Reißverschluss-Griff in seiner Hand.

Ein Mann im Ganzkörper-Hasenkostüm steht vor einer Toilette. Mit nachdenklichem Blick schaut er auf den abgerissenen Reißverschluss-Griff in seiner Hand.

Zeit für einen Klassiker.

03.03.2025 08:44 — 👍 752    🔁 54    💬 9    📌 3
Preview
Opinion | Will They Come for PubMed Next? Here's what we lose if the administration takes away this invaluable resource

Sehr wahrscheinlich: baldige Zerstörung der wichtigsten medizinischen Datenbank der Welt

www.medpagetoday.com/opinion/seco...

02.03.2025 12:38 — 👍 51    🔁 29    💬 10    📌 4
Video thumbnail

Guess who warned everyone?

02.03.2025 02:24 — 👍 12074    🔁 3372    💬 483    📌 486
Post image

💪 Help build stronger scholar-led 🎓 publishing in Europe. Use our reusable upskilling curriculum for practical guidance on training #OpenAccess editors, reviewers & Publishing Service Providers. Read more: www.craft-oa.eu/the-craft-oa...

03.03.2025 06:10 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image

Call for Proposals: Open-Access-Tage 2025!
„Mission Accomplished? #OpenAccess und die Re/pro/duktion von Ungleichheit“

🗓️ Einreichungsfrist:
🔹 Vorträge & Workshops: 30.03.2025
🔹 Poster & Tool-Marktplatz: 27.06.2024
Infos und Einreichung: open-access-tage.de/open-access-...
#OAT25

28.02.2025 09:10 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 1
25.02.2025 12:13 — 👍 897    🔁 187    💬 10    📌 4
Post image

Technical issues🫤? Are you using or considering using OJS (Open Journals Systems) for your #OpenAccess journal? On Mar 5th, we're covering the basics of journal hosting technical standards. 😌 Sign up here: https://www.craft-oa.eu/coffee-lectures-1/

21.02.2025 06:49 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0

@dbeucke is following 20 prominent accounts