What Were Federal Agents Doing at a Puerto Rican Museum in Chicago?
The museum described the surprise visit as a “targeted” attempt to intimidate staff and patrons ahead of a lineup of Latine cultural celebrations.
In den USA 🏛️ gestern:
"Federal agents paid an unexpected visit to the National Museum of Puerto Rican Arts and Culture in Chicago earlier this week in what the museum has described as a “targeted” attempt to intimidate staff and visitors ahead of a lineup of Latine cultural celebrations."
11.07.2025 12:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Das sehe ich anders.
08.07.2025 08:56 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Kritik an Grenzkontrollen reißt nicht ab
Viel Aufwand für wenige Zurückweisungen an den Grenzen: Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die verschärften Kontrollen, die zu Millionen Überstunden führen. Verstimmt ist auch die polnische Regie...
2,8 Millionen Überstunden für 285 Zurückweisungen 👀 Ein Polizist steht also über 5 Jahre jeden Tag an der Grenze, um eine einzelne Person nicht ins Land zu lassen.
Das Ganze ist politisch grundfalsch - aber auch eine riesen Zeit- und Geldverschwendung
08.07.2025 06:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Our digital repositories team spends a great deal of their time now simply protecting our commoned public digital resources from bots. This insatiable, aimless, destructive desire to excrete novel slop is impeding our access to — and even damaging — our cultural heritage + vetted public knowledge.
17.06.2025 21:52 — 👍 705 🔁 387 💬 6 📌 3
Die Mär von sozialem Aufstieg – seit dem Kaiserreich hat sich nichts verändert
Eine neue Studie belegt: Seit über 100 Jahren dominieren dieselben gesellschaftlichen Schichten die Spitze. Der Autor fordert die „Arbeiterkinderquote“.
„Leistungsgesellschaft“ & sozialer Aufstieg:
„In fast einem Jahrhundert gab es gerade noch einen Anstieg um weitere knapp zweieinhalb Prozentpunkte auf heute 19,1 Prozent: „Für einen derart langen Zeitraum und vier verschiedene Systeme ist das eine bemerkenswert geringe soziale Öffnung“.“
24.06.2025 06:59 — 👍 121 🔁 32 💬 7 📌 3
Starker Text 👇
19.06.2025 14:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Museum of the American Latino Could Vanish Under Trump
The president’s budget proposal seeks to defund the burgeoning institution along with the Anacostia Community Museum.
The National Museum of the American Latino and the Anacostia Community Museum in Washington, DC, are on the chopping block as the Trump administration targets the Smithsonian.
18.06.2025 18:21 — 👍 14 🔁 8 💬 1 📌 0
Sudan Update: Daily Brief
For more than two years now, a horrific conflict has been raging in #Sudan. In Human Rights Watch’s Daily Brief today, Andrew Stroehlein reminds readers what’s been happening:
I know everyone is overwhelmed with multiple crises around the world right now, but please take 3 minutes to remind yourself of what may be the worst of them all - but probably gets the least international attention: #Sudan.
www.hrw.org/the-day-in-h...
11.06.2025 11:40 — 👍 91 🔁 48 💬 1 📌 2
Podium:
– Habiba Insaf, Research Coordinator, Decentring the West, Research College „inherit. heritage in transformation,“ Humboldt University of Berlin
– Silke Krummel, CEO and Spokesperson of the Management Board, Agency for International Museum Cooperation, Germany
– Terry Nyambe, Museum Development Expert, National Museums Board of Zambia and Vice-President of ICOM
– Julie Sissia, Scientific Project Head of the Franco-German Provenance Research Fund
– Hanna Pennock, Cultural Heritage Agency, Ministry of Education, Culture and Science, Netherlands; Chair of the ICOM Working Group on Decolonisation (Moderation)
Foto von Hanna PENNOCK (ICOM Netherlands), Vorsitzende der ICOM Working Group on Decolonisation
Foto: Dr. Felicia Sternfeld ist Kunsthistorikerin und leitet seit 2015 das Europäische Hansemuseum Lübeck als Geschäftsführende Direktorin. Zudem hat sie seit dem 1.1.2023 das Amt der Präsidentin von ICOM Deutschland inne.
Mitglieder der Working Group:
Members: Isabel BEIRIGO (ICOM Netherlands), Ishola Chinedu OZUEIGBO (ICOM Nigeria), Abeer ELADANY (ICOM UK), Natalie MCGUIRE (ICOM Barbados), Suy Lan HOPMANN (ICOM Germany), Camila OPAZO (ICOM Spain), Prachi JOSHI (ICOM India), Huishih (Phaedra) FANG (ICOM NATHIST), Carly DEGBELO (ICOM Bénin), Catherine C. COLE (ICOM Canada) and Asma IBRAHIM (ICOM Pakistan).
Ex-officio: Emma NARDI (President of ICOM), Terry Simioti NYAMBE (ICOM Executive Board Member), Karin WEIL (ICOM Executive Board Member), Rachelle DOUCET (ICOM Executive Board Member) and Marilia BONAS (ICOM Executive Board Member).
ICOM Working Group on Decolonisation: Der Entwurf des Berichts soll Ende des Monats vorliegen und ICOM & Museen weltweit Programm zur Dekolonisierung liefern.
@joachimbaur.bsky.social @bundeskultur.bsky.social @laenderkultur.bsky.social @museumsfernsehen.de @centremarcbloch.bsky.social
04.06.2025 20:08 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
Foto einer Straße, gesäumt von Häuserblöcken. Dazu der Text:
Niemand hat uns geholfen.
nicht die Polizei, nicht die Bürger von Magdeburg. Migrantische Perspektiven
auf die rassistischen “Himmelfahrtskrawalle“
vor 31 Jahren in Magdeburg
Vor 31 Jahren, am Himmelfahrtstag 1994, jagten Dutzende bewaffnete Neonazis stundenlang Migrant*innen durch die Magdeburger Innenstadt und prügelten auf sie ein. Der Tag war einer der traurigen Höhepunkte der gewalttätigen „Baseballschlägerjahre“ in Ostdeutschland. #KeinVergessen
29.05.2025 19:07 — 👍 496 🔁 259 💬 5 📌 6
Bis 31.7. bewerben! Bis zu 40.000 € gibt‘s für Projekte zur Berliner Geschichte - zu allen Epochen u versch. Perspektiven, NS, Migration, Kolonialismus, Queerness, SED, Umweltgeschichte, Marginalisiertem, Innovativem, Wichtigem…
26.05.2025 20:46 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
EO Impacts and the Next Era of Museum Funding: Part One
Earlier this month I gave a talk at the AAM Annual Meeting & MuseumExpo on the impact presidential executive orders are having on our sector, and the implications for museum business models. Sh…
Forecasting the impact of executive actions and orders on the nonprofit museum business model. Part 1: government funding. If EOs and budget manipulation become a norm for each new admin, will nonprofits ever be able to trust federal grant funding again? www.aam-us.org/2025/05/21/e...
22.05.2025 12:52 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
16.05.2025 09:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Working Group umfasst keine Museen, also auch keine deutschen. Von ICOM berufen wurden 14 Expert:innen aus versch. Ländern, die eine Beschlussfassung für die General Conference in Dubai (Nov. 25) vorbereiten. Suy Lan Hopmann, Stadtmuseum Berlin u. Vorstand v. ICOM Deutschland, ist Teil der WG.
16.05.2025 09:15 — 👍 1 🔁 1 💬 2 📌 0
Titelblatt der Ankündigung für die Veranstaltung „Dekolonisierung im globalen Kontext – Podium und Empfang / Decolonisation in a Global Context – Panel Discussion and Reception“, 04.06.2025 im Centre Marc Bloch Berlin
Angabe zu Personen auf dem Panel.
Info zu Strategie und Aktionsblatt der ICOM Working Group on Decolonisation
Mitglieder der ICOM Working Group on Decolonisation.
Dekolonisierung im globalen Kontext: Spannende Veranstaltung der „ICOM Working Group on Decolonisation“ Anfang Juni bei @centremarcbloch.bsky.social. Mit „Agentur für Internationale Museumszusammenarbeit“ von @diplo.de.
h/t Restitution Matters
icom-deutschland.de/2025/05/deko...
16.05.2025 06:44 — 👍 2 🔁 3 💬 1 📌 0
Ah, das ging fix! Freue mich über die Freude.
Und für die - nat. auch ganz berechtigte - Rückfrage müssten wir vielleicht mal eine andere Gelegenheit finden.
14.05.2025 17:12 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Call it what it is: a purge of Black people and women in leadership and a full-throated effort to re-segregate the federal government.
09.05.2025 16:43 — 👍 762 🔁 232 💬 23 📌 7
Es gibt in dieser Sache ja verschiedene, teils widerstreitende wissenschaftliche Definitionen und keinen wiss. Konsens. Ich sehe auch sonst keine Autorität, die Festlegung vorgibt. Eingedenk der politischen Virulenz scheint mir Mehrheitsbeschluss hier insofern nicht abwegig.
10.05.2025 14:45 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Auf dem Bundesparteitag der Partei Die Linke 2025 in Chemnitz spricht Ines Schwerdtner über soziale Gerechtigkeit, Solidarität und eine klare Haltung gegenüber Ausgrenzung und rechter Hetze. In ihrer Rede betont sie, wie wichtig es ist, sich schützend vor Menschen zu stellen, die auf der Flucht sind
Ines Schwerdtner Rechnet Mit Merz Und GroKo Ab!
"Während andere vollständig auf die Zeitenwende umstellen, stehen wir für Solidarität. Wo andere nach unten treten, stellen wir uns schützend vor alle, die vor Krieg fliehen müssen oder Hilfe brauchen", sagt Ines Schwerdtner.
#Die Hoffnung #LinkeLPT
www.youtube.com/watc...
09.05.2025 16:34 — 👍 71 🔁 15 💬 5 📌 0
Ich komme ja eher ab von den „eigenen“ Themen. Weil spez. Leitplanken/Vorgaben den Einsatz von KI erschweren. Sich einem spez. Gegenstand auf Grundlage einer spez. Methode/Lit. zu nähern z.B., kann die KI m.W. noch nicht so gut. Und dann können sie meinetwegen auch 2 S. Kontext aus Chat rausorgeln.
09.05.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Auch da bin ich dabei: Aufklärung, Reflexion, Diskussion - jederzeit. Aber mein Fatalismus sagt mir: Es wird nicht viel helfen. Statt Appellen (inkl. Verboten, Schnüffeleien, Shaming etc.) braucht es kluge Aufgaben, die Sinn u. Freude machen. Das ist bei vielen Themen/Aspekten aber extrem schwer.
09.05.2025 07:15 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich teile alles, bin aber zugegebenermaßen auch ratlos. Lässt sich überhaupt gegensteuern? Ich fordere z.B. explizite Arbeit an spez. Texten (inkl. Zitieren) und möglichst viel empir. Material. Aber es hilft nur begrenzt. Und Studis ins Cheaten führen bzw. sie dann überführen, will ich auch nicht.
09.05.2025 07:06 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
CRC in Art, Culture & Global Relations @westernu.bsky.social
Co-founder @nacdi.bsky.social
New book 𝘛𝘳𝘢𝘥𝘪𝘯𝘨 𝘰𝘯 𝘈𝘳𝘵 @ubcpress.bsky.social
Thinking about: cultural diplomacy, artist unions, migration museums
saraheksmith.com
linktr.ee/saraheksmith
Wir sind Anlaufstelle für Museen & deren Mitarbeitende, die sich antidemokratischen Übergriffen ausgesetzt sehen.
https://www.netzwerk-haltung.org/
https://krisol-wissenschaft.org/
international & interdisciplinary research project
analyzing authoritarianism
exploring strategies for change
A project by @ICCTP
https://emergencies-of-authoritarianism.org/
New York Office of @rosaluxstiftung.bsky.social, focusing on US and Canada, the United Nations and Global South perspectives.
Building progressive grassroots power and holding members of Congress accountable. Make a difference in a few clicks: https://linktr.ee/indivisibleteam
American Jews organizing our community to end U.S. support for Israel's apartheid system. We demand equality, justice & a thriving future for all #CeasefireNOW https://linktr.ee/ifnotnoworg
Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in, Autor*in
🏳️🌈 Klassismuskritik, politische Bildung,
machtkritische Soziale Arbeit, Gender Studies
www.francisseeck.net
Erinnerungsort Ihnestraße at FU Berlin | History of Medicine, Eugenics, Colonialism | Entanglements | Cross-Community Solidarities | no, not a junior scholar, born in the 70s |
Ausstellung: erinnerungsort-ihnestrasse.de
Chefreporter Kultur bei Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova
Podcast "Tatort Kunst"
(deutschlandfunk.de/tatortkunst).
Hier privat.
Foto: @sarahkoldehoff
Sozialarbeiter · Leitung Soziokulturelles Zentrum ZORA e.V. Halberstadt · Lehre an der Hochschule Magdeburg · Stadtrat in Magdeburg für DIE LINKE · Antifaschist
Kulturwissenschaftlerin & Autorin | sie, she | “Betrachtungen einer Barbarin” (2021) |
Foto © Sarah Berger
critical theory, social & political philosophy @ fu berlin // center for social critique berlin
https://fu-berlin.academia.edu/RobinCelikates
https://criticaltheoryinberlin.de
https://read.dukeupress.edu/critical-times
https://criticaltheoryconsortium.org
Kämpft für soziale Sicherheit, Frieden & Klimagerechtigkeit!
🚩 Die Linke im Bundestag: bsky.app/profile/dielinkebt.de
👉 Die Linke Starterpaket: https://go.bsky.app/CFMEHPp
🔗 https://die-linke.de
Co-Spitzenkandidatin Die Linke zur #BTW25.
Co-Vorsitzende Die Linke im Bundestag.
Antifaschistin.
sociology of gender relations TU Dortmund | Sprecherin DGS Sektion Frauen und Geschlechterforschung | Redaktion feministische Studien