Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Darunter ist ein Kreis mit der Inschrift "Femizide verhindern!". Rechts daneben ist ein Foto einer Person mit halblangen Haaren und Ohrringen zu sehen. Darunter folt Text:
"Um Femizide wirksam zu verhindern, müssen die besonderen Faktoren und Dynamiken geschlechtsspezifischer Gewalt ab dem 1. Behördenkontakt berücksichtigt werden. Deutschland muss die Istanbul-Konvention ernst nehmen und Schutzlücken schließen."
Kaja Deller, JUMEN e.V., Projektleitung "Femizide strategisch verhindern"
#Femizide: Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts.
Täglich werden in Deutschland 2–3 Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten (möglichen) Femiziden.
Wir fragen Kaja Deller von jumen.bsky.social: Was müssen Politik & Gesellschaft tun, um Femizide in 🇩🇪 zu verhindern?
04.08.2025 12:19 — 👍 23 🔁 8 💬 2 📌 0
Porträtfoto mit dem Motto: Femizide verhindern! Zitat: „Um Femizide zu verhindern, müssen patriarchale Geschlechterbilder überwunden werden. Denn Männer töten Frauen aus Verachtung oder Hass oder weil diese ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Bildung ist Femizid-Prävention!” Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte
#Femizide: Morde an Frauen aufgrund ihres Geschlechts.
Täglich werden in Deutschland 2–3 Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten (möglichen) Femiziden.
Um diese strukturelle Gewalt zu bekämpfen, klären wir auf und fragen: Was müssen Politik & Gesellschaft tun, um Femizide in 🇩🇪 zu verhindern?
29.07.2025 08:41 — 👍 12 🔁 9 💬 2 📌 0
Asylrecht: Frauen als soziale Gruppe in deutscher Rechtsprechung
Deutsche Gerichte berufen sich zunehmend auf das Urteil des EuGH vom 16. Januar 2024, in dem Geschlecht als spezifischer Verfolgungsgrund anerkannt wurde.
Während allgemeine #Gewalt in einem unsicheren Umfeld meist nicht für die Zuerkennung der #Flüchtlingseigenschaft ausreicht, kann gezielt geschlechtsspezifische Gewalt diesen Schutzstatus sehr wohl begründen.
#Flucht #Asyl #Migration #Geschlecht
www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/de...
31.07.2025 13:56 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Sharepic mit dem Foto eines Kugelschreibers, der auf einem Dokument mit der Aufschrift "Asylantrag" liegt.
Darunter folgt Text über dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
Asylrecht: Zugehörigkeit zu weiblichem Geschlecht kann als Verfolgungsgrund anerkannt werden
#Frauen können allein wegen ihres Geschlechts als "bestimmte soziale Gruppe" anerkannt werden – damit haben geflüchtete Opfer geschlechtsspezifischer #Gewalt endlich Aussicht auf Schutz.
Wir begrüßen, dass ein entsprechendes EuGH-Urteil von 2024 zunehmend Anwendung in der dt. Rechtsprechung findet.
31.07.2025 13:56 — 👍 8 🔁 4 💬 2 📌 0
#KeinVergessen: Wir gedenken der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags am #OEZ vom 22. Juli 2016 in #München. Neun Menschen wurden aus rassistischen Motiven ermordet. Die meisten waren Jugendliche mit familiärer Migrationsgeschichte. 1/x
22.07.2025 06:56 — 👍 130 🔁 46 💬 2 📌 1
Heute jährt sich der rechtsterroristische Anschlag von Oslo und Utøya zum 14. Mal. Am 22. Juli 2011 ermordete ein einzelner Attentäter 77 Menschen – viele von ihnen Jugendliche, die sich im Sommerlager der sozialdemokratischen Jugendorganisation für eine offene, Gesellschaft engagierten. 1/10
22.07.2025 06:48 — 👍 149 🔁 78 💬 1 📌 0
Femizide verhindern - bff Frauen gegen Gewalt e.V.
Schlussfolgerungen, wie Femizide verhindert werden können und was dafür getan werden muss von Seiten der beteiligten Berufsgruppen bzw. Akteur*innen
Für die Broschüre #Femizide verhindern wurden in enger Zusammenarbeit mit Fachberatungsstellen des bff Hochrisikofälle gesammelt, Warnsignale, Risikofaktoren und Schutzlücken beschrieben
www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschuer... @bffgegengewalt.bsky.social
19.07.2025 04:23 — 👍 17 🔁 10 💬 0 📌 0
@meisnerwerk.bsky.social nimmt u.a. das Umgangs- und Sorgerecht unter die Lupe – und gibt dabei auch eine unserer Positonen wieder:
Gerichte müssen bei Entscheidungen zum #Umgangsrecht ausdrücklich feststellen, ob der Kontakt mit dem gewaltausübenden Elternteil dem #Kindeswohl dient.
17.07.2025 09:04 — 👍 18 🔁 7 💬 3 📌 0
Kindeswohl und Frauen- (Menschen-) Rechte interessieren dann, wenn es um deutsche Frauen und Kinder geht. Sonst eben nicht.
Ich habe Mandantinnen, die bei gewalttätigen Ehemännern bleiben, die keine Anzeigen erstatten, weil sie Sorge haben, am Ende selbst abgeschoben zu werden. Leider zu Recht.
10.07.2025 13:31 — 👍 102 🔁 37 💬 1 📌 0
Neues vom GERDEA-Blog: „Die Arbeit gegen geschlechtsspezifische, rechte und rassistische Gewalt sind oft zu stark getrennt“. Interview mit Katharina Göpner für den Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff)
bff-Geschäftsführung über Herausforderungen für Beratungsstellen durch rassistische & transfeindliche Einflussnahme und Unterfinanzierung. Auch Thema: Wie mit rechten Frauen in Hilfeeinrichtungen umgehen?
👉 t1p.de/bff-gerdea-i...
#Beratungsstellen #GegenRechts #Feminismus #bff
10.07.2025 13:52 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Weißer Ring: Fonds-Aus ist beschämend und zynisch
Der Fonds Sexueller Missbrauch wurde rückwirkend gestoppt. Anträge ab dem 19.3.2025 werden nicht mehr bearbeitet. Gemeinsam mit dem Weißen Ring u.a. fordert der bff: Übernehmt Verantwortung – für Betroffene und die Folgen!
#FondsSexuellerMissbrauch #VerantwortungJetzt #bff
09.07.2025 11:53 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Studiogespräch mit Lina Lippke von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster
Die Radio Q Beiträge · Episode
🎙️ Gespräch mit dem Frauen-Notruf Münster über einen aktuellen Fall sexualisierter Gewalt mit K.O.-Tropfen:
Was können Betroffene und Umfeld tun? Und was muss sich gesellschaftlich und politisch ändern, damit Täter keine Räume mehr haben?
#SexualisierteGewalt #KOTropfen #FrauenNotruf #Prävention
08.07.2025 09:58 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Fortbildung Psychosoziale Prozessbegleitung
🎓 Jetzt bewerben: bff-Fortbildung „Psychosoziale Prozessbegleitung“ ab Januar 2026!
📍 Zertifiziert & (fast) bundesweit anerkannt
✅ Berechtigt zur Registrierung als Psychosoziale Prozessbegleitung gemäß #PsychPbG
🗓️ Bewerbungsschluss am 30.09.2025
🔗 Infos 👉 t1p.de/Fortbildung-...
#Fortbildung #bff
07.07.2025 13:14 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Grafik mit dem Hinweis auf die GFMK am 26. und 27. Juni 2025 in Essen. Im Zentrum steht die Forderung des bff: "Gewalthilfegesetz umsetzen – Fachberatung ausbauen und absichern!"
Textgrafik mit der Forderung des bff: Beratungsstellen für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt müssen gestärkt und ausgebaut werden, da sie zentrale Aufgaben bei Beratung, Sicherheit, Prävention und Weiterbildung leisten.
Textgrafik mit der Forderung des bff: Alle Betroffenen von Gewalt müssen diskriminierungsfrei, barrierefrei und auf Wunsch anonym Zugang zu Schutz und Beratung haben – unabhängig von Behinderung, Geschlechtsidentität, Aufenthaltstitel oder Wohnort.
Textgrafik mit der Forderung des bff: Fachpraxis muss in die Umsetzung des Gewalthilfegesetzes einbezogen werden. Bundesländer sollen mit einer fundierten Analyse und Entwicklungsplanung starten – unter Einbezug der Expertise von Fachberatungsstellen.
Das #Gewalthilfegesetz gilt seit Februar – bei der Umsetzung kommt es auf die Länder an. Bei der #GFMK in Essen (26./27.6.) muss das Thema ganz oben stehen!
📣 Der bff fordert: Fachberatung ausbauen, Zugang für alle sichern, Fachpraxis einbinden.
🔗 t1p.de/sunws
26.06.2025 09:47 — 👍 1 🔁 3 💬 0 📌 0
Rosa Infografik mit der Überschrift „Ausreichende Ressourcen im Unterstützungssystem“. Aufzählung: stabile personelle und finanzielle Ausstattung von Fachberatungsstellen und Frauenhäusern; Zugang für alle Betroffenen; Barrieren und Diskriminierung abbauen.
Rosa Infografik mit der Überschrift „Bundesländerübergreifende Maßnahmen“. Aufzählung: bundesweit standardisiertes Vorgehen; Kooperation der Institutionen über Landesgrenzen hinweg, z. B. bei Umzug oder Flucht.
Hinweis auf weitere Informationen in der Broschüre „Femizide verhindern“. Website FRAUEN-GEGEN-GEWALT.DE und Hashtag #GEWALTSCHUTZ.
3/3
23.06.2025 09:51 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Rosa Infografik mit der Überschrift „Speziell ausgebildetes Personal“. Aufzählung: Gesonderte Abteilungen bei Polizei, Jugendamt, Gerichten und Staatsanwaltschaft; verpflichtende Fortbildungen für alle Professionen; geschlechtsspezifische Gewalt in Ausbildungscurricula verankern.
Rosa Infografik mit der Überschrift „Standardisiertes Vorgehen bei Hochrisikofällen“. Aufzählung: Systematische Gefährdungseinschätzungen; interdisziplinäres Fallmanagement; klare Definition und Kriterien für Hochrisikofälle; Sicherheitsplanung mit Betroffenen.
Rosa Infografik mit der Überschrift „Transparenz & Kooperation verschiedener Professionen“. Aufzählung: verpflichtende Fallkonferenzen mit allen Beteiligten; Fachberatungsstellen standardmäßig einbinden; Datenschutzfragen klären.
2/3
23.06.2025 09:50 — 👍 9 🔁 1 💬 1 📌 0
Titelgrafik mit der Aufschrift „Sieben erforderliche Schritte zum Schutz – Maßnahmen zum wirksamen Schutz hochgefährdeter Frauen“. Im Hintergrund das Logo FRAUEN-GEGEN-GEWALT.DE und Hashtag #GEWALTSCHUTZ. Gestaltung in Rosa- und Violetttönen.
Rosa Infografik mit der Überschrift „Fokus auf Täter setzen“. Aufzählung: Engmaschige Kontrolle von Tätern; verpflichtende Teilnahme an Täterprogrammen; ordnungsrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen bei Verstößen gegen Näherungsverbote und Wohnungswegweisungen.
Rosa Infografik mit der Überschrift „Sicherheit von Betroffenen priorisieren“. Aufzählung: Schutz von Kindern und Angehörigen mitdenken; Gewaltpotenzial des Täters bei Sorge- und Umgangsrecht berücksichtigen; Datenschutz darf Schutzmaßnahmen nicht verhindern.
Femizide sind kein Einzelfall. Sie sind vermeidbar – wenn wir handeln. 7 Schritte zum Schutz vor tödlicher Gewalt:
📄 t1p.de/ekhbh 1/3
#FemizideVerhindern #StopFemicide #SicherheitFürFrauen
23.06.2025 09:48 — 👍 27 🔁 12 💬 1 📌 0
Foto des Suse-Beirats während eines Treffens – Personen sitzen gemeinsam vor einer digitalen Raum-Wand mit weiteren Teilnehmenden.
Unser Beirat für das Suse-Projekt hat getagt: Mit spannenden Impulsen aus Praxis und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen zum Thema Gewaltschutz in Einrichtungen.
Herzlichen Dank für den Austausch – wir nehmen viele Ideen für #Suse mit!
#Gewaltschutz #Inklusion #Teilhabe
17.06.2025 12:45 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Das Bild zeigt zwei Hefte.
Der Titel vom Heft ist:
Gewalt-Schutz in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Es geht um Regeln, wie man Menschen dort besser vor Gewalt schützen kann.
Die Hefte sind in einfachen und schweren Sprachen geschrieben.
Das Bild zeigt ein Heft.
Der Titel vom Heft ist:
Gewalt-Schutz in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Es geht um Regeln, wie man Menschen dort besser vor Gewalt schützen kann.
Das Heft ist in einfacher Sprache geschrieben.
In der Mitte sieht man vier farbige Kästen:
• Über Gewalt nachdenken und sprechen
• Beratung von außen
• Gute Rahmen-Bedingungen
• Organisations-Entwicklung
Ein roter Kreis mit dem Wort Partizipation liegt auf den Kästen.
Das bedeutet: Menschen mit Behinderungen sollen mitmachen und mitbestimmen.
Unten stehen zwei Logos:
bff: Frauen gegen Gewalt e. V. und Suse: Sicher und selbstbestimmt.
Das Heft ist vom Dezember 2024.
Titelseite der Broschüre „Gewaltschutz in Einrichtungen der Eingliederungshilfe: Fachliche Standards für Prozesse zur Erarbeitung und Implementierung von Gewaltschutzkonzepten“, herausgegeben vom bff. In der Mitte ist eine Grafik mit einem roten Kreis („Partizipation“) und vier Balken: „Breiter Gewaltbegriff“, „Organisationsentwicklung“, „Beratung und Begleitung durch Fachberatungsstellen“, „Verlässlicher Rahmen“. Darunter folgen acht weitere Balken mit Standards wie: „Qualifizierung und Information“, „Einrichtungspezifische Potenzial- und Risikoanalyse“, „Leitbild“, „Prävention“, „Beschwerdemanagement“, „Intervention“ und „Evaluation“. Unten wieder Logos von bff und Suse, Stand: Dezember 2024.
NEU: Suse-Standards für Gewaltschutz in Einrichtungen!
Für Frauen & Mädchen mit Behinderung – jetzt als Download & zum Bestellen, in schwerer & einfacher Sprache
🔗 t1p.de/suse-standards
#Gewaltschutz #Suse #Inklusion #Barrierefreiheit
12.06.2025 12:07 — 👍 10 🔁 6 💬 1 📌 0
Femizide: „Unverantwortlich, die Risikobewertung einem Algorithmus zu überlassen“
In Spanien gab es in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gesetze und Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Das System
In Spanien gab es in den letzten Jahrzehnten immer wieder Gesetze und Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Das System „VioGén“ soll die Wahrscheinlichkeit solcher Gewalt einschätzen. Wir reden im Interview mit Gala Pin, die im spanischen Parlament für das Thema zuständig war.
09.06.2025 07:15 — 👍 49 🔁 16 💬 3 📌 1
Emilio sitzt mit Käppi in seinem Rollstuhl. Text: „Da weißt du, dass du am richtigen Punkt bist und dass du so sein kannst, wie du bist, ohne irgendetwas zu verstecken.“
Emilio ist jetzt frei. Die Angst vor Schlägen und der Zwang, ein Kleid zu tragen – all das soll vorbei sein. Er hat einen Platz in einer Wohngruppe
In München gibt es jetzt eine Gewaltschutzunterkunft für trans*, inter und nicht-binäre Personen. Nur: Es ist die einzige ihrer Art in Deutschland 👉 taz.de/Schutz-vor-G...
03.06.2025 14:01 — 👍 89 🔁 17 💬 1 📌 1
YouTube video by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
#55 - Tatort digitaler Raum: Hilfe bei Gewalt im Netz
🛡️ Hilfe bei Gewalt im Netz
🎙️ Wir waren zu Gast im Podcast des BSI und sprechen über Hilfsangebote, digitale Selbstverteidigung und warum Aufklärung so wichtig ist.
📲 Jetzt reinhören!
#DigitaleGewalt #PodcastTipp #CyberMobbing #BSI #DigitaleSicherheit #bff
05.06.2025 07:56 — 👍 6 🔁 4 💬 1 📌 0
Szene aus der Dokumentation „Macht, Kontrolle, Femizid – Wer schützt Frauen vor Gewalt?“, zu sehen ist eine Gruppe von Demonstrantinnen mit einem Transparent, auf dem steht: #FEMpörung - Wir sind die Existenznöte leid! - Die Frauenberatungsstellen im Kreus Recklinghausen
📽️ Der Film „Macht, Kontrolle, Femizid – Wer schützt Frauen vor Gewalt?“ gibt Einblicke in die Arbeit von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen.
Ein wichtiger Beitrag gegen das Wegsehen!
➡️ youtu.be/3cWhCmZoYDw?...
#Femizide #Fachberatungsstellen #Frauenberatung #bff #mustsee
04.06.2025 08:39 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Aufnahme des Bildschirms während der Sendung „Politik & Wir“ mit Moderatorin und Expert*innen zum Thema Frauenhass & Femizide
🎬 Sendung verpasst? „Politik & Wir“ zum Thema Frauenhass & Femizide jetzt auf Twitch nachschauen 👉 www.twitch.tv/videos/24699...
💬 Eine wichtige Diskussion mit starken Stimmen – schaut rein und bildet euch eure Meinung.
#PolitikUndWir #Femizide #Frauenrechte #TwitchTalk #bff
03.06.2025 06:43 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
28. Mai - Internationaler Tag für Frauengesundheit; Logo des bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, Frauen gegen Gewalt e. V.
📅 28. Mai: Internationaler Tag der #Frauengesundheit
Nach Vergewaltigungen fehlt oft medizinische Hilfe. Kliniken sind unvorbereitet, Betroffene bleiben unversorgt.
Wir fordern: kostenfreie, barrierefreie, traumasensible Versorgung für alle – bundesweit!
👉 t1p.de/bff-frauenge...
28.05.2025 08:41 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Ankündigung der Sendung "Politik & Wir" zum Thema "Immer mehr Frauenhass & Femizide - tut die Politik zu wenig?" Die Sendung läuft am Dienstag, 27.5., auf dem Kanal twitch.tv/ard, es diskutieren Lilia Usik (CDU) und Claudia Igney (bff).
🔊 Live-Sendung „Politik & Wir“
👩⚖️ Thema: Immer mehr Frauenhass & Femizide – tut die Politik zu wenig?
🕗 Dienstag, 27.05.2025, 20:15 Uhr
📺 Hier einschalten und mitdiskutieren 👉 1.ard.de/Politik_und_...
#PolitikUndWir #Femizide #Frauenrechte #TwitchTalk #bff
27.05.2025 10:34 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0
Umschlagseite des bff-Jahresberichts 2024
🔊 Der bff-Jahresbericht 2024 ist online!
🔎 Einblicke in Projekte, Kampagnen und politische Meilensteine des letzten Jahres – jetzt zum Download.
📖 Bericht lesen 👉 t1p.de/bff-jb2024
#bff #Jahresbericht #Gewaltschutz #Feminismus
23.05.2025 06:47 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Porträtfoto mit dem Text: „Der Staat muss dafür Sorge tragen, dass alle rassistischen und antisemitischen Straftaten als solche erkannt und effektiv geahndet werden. Diese Verpflichtung erfüllt er derzeit nicht.“ Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Zur Jahresbilanz der Opferberatungsstellen zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt:
Der Staat muss Verfahrensdauern verkürzen, den Zugang zu Informationen und zum Recht für Betroffene erleichtern und zivilgesellschaftliche Beratungsstrukturen vor Angriffen der extremen Rechten schützen.
20.05.2025 10:34 — 👍 51 🔁 22 💬 2 📌 1
SAVE THE DATE
27th WAVE Conference: “Feminist Solidarity and Collective Action: Reclaiming our Power to End Violence Against Women”
📍 Bucharest, Romania | 📅 22–23 September 2025
All infos here: wave-network.org/event/wave-c...
#endVAWG #WAVECon2025 #FeministSolidarity #CollectiveAction
19.05.2025 10:02 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
➡️ Wir sind die Koordinations- und Forschungsstelle
➡️ Vernetzung fördern, Geschlechterverhältnisse erforschen, Wissenstransfer organisieren.
IG: @netzwerk_fgf
Impressum: http://ow.ly/Z97U50LcNhv
DSE: http://ow.ly/hSG850zG3cE
Veranstaltungen, Kommunikation und Projekte für Wissenschaft, Literatur und Gesellschaft. Wir gehören zur Studio ZX GmbH – Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.
https://wonderl.ink/@holtzbrinckberlin
Wir beraten Frauen*, die sexualisierte Gewalt erlebt haben sowie deren Angehörige und professionelle Bezugspersonen. Anonym, kostenlos und vertraulich.
Ressortleiterin taz-Meinung. Autorin zahlreicher Bücher. Amtierende Vize-DDR-Meisterin im Rennrodeln der Sportjournalist:innen.
Der LesbenRing e. V. ist ein bundesweiter Verein für lesbische* Frauen, Lesbengruppen und Organisationen mit Sitz in Heidelberg und Geschäftsstelle in Berlin.
https://lesbenring.de
Newsletter: https://lesbenring.de/media/#newsletter-abonnieren
PETZE Kiel - Prävention von sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt
Ausstellungen - Fortbildungen - Materialien
https://petze-kiel.de/
Wir fordern eine Reform des § 53 StPO und die Aufnahme von Sozialarbeitenden in die geschützten Berufsgruppen!
https://www.zeugnis-verweigern.de/
Wir kümmern uns um die Bereiche Bildung, Beratung und Demokratieförderung. Wir setzen uns für eine offene, tolerante Gesellschaft mit demokratischen Grundwerten ein!
https://www.raa-sachsen.de/verein/datenschutz
https://www.raa-sachsen.de/verein/impressum
Da seit 1951
Hier seit 2025
https://strafverteidiger-berlin.de
Wir sind der Dachverband von rund 50 Mobilen Beratungsteams bundesweit, die zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und Verschwörungserzählungen beraten.
👉 https://bundesverband-mobile-beratung.de/
Prof. Nora Markard & team @ Uni Münster
Liberty, equality, social rights, migration in 🇩🇪 🇪🇺 🌍
Imprint https://go.wwu.de/kw4ez, GDPR http://go.wwu.de/g8thq
Women Against Violence Europe (WAVE): We are a feminist network of European NGOs promoting human rights of women and children.
Together we can end violence against women and girls in Europe and the world!
Hi ihr Lieben, hier ist Lucia von Twitter. Bitte alle meine Lieben möchte ich wieder finden!!!!!
🤗
#TDGR
#wirsindmehr
#Wirsindbunt
#followerparty
#niewieder
#niewiederistjetzt
Fachberatungsstelle gegen häusliche Gewalt für Frauen* aus der Stadt Kassel
Beratung zu Trennung und Scheidung
Journalist über den Tag hinaus. Hier privat.
feminism + pop culture + politics + some memes / german & english & germish / bi bébé 💗💜💙 / i like birds & puns
Orkan der Rechtspflege und MONSTER of LAW (by Wikimedia), Host von Samt vs. Seide, #MiR, Plaudern mit Partsch, (R)ECHT INTERESSANT!
Rechtsanwältin, Podcasterin, Moderatorin, Speakerin, Autorin
✊ Als Dienstleistungs-Gewerkschaft ver.di engagieren sich rund 1,9 Mio Beschäftigte für ihre Interessen. #wirsindverdi✊
Die Bildungsgewerkschaft im DGB
https://mitglied-werden.gew.de