Gymnasium: Gedächtnistraining für Erstklässer hat verblüffende Effekte
Durch nur zwölf Stunden Gedächtnistraining für Erstklässer steigt die Gymnasiastenquote um 15 Prozentpunkte, zeigt eine Feldstudie. Der Verhaltensökonom Ernst Fehr erklärt, ob die Lehrpläne umgeschrie...
12 Stunden Gedächtnistraining bei Erstklässlern hat die Gymnasiastenquote 3 Jahre später um 15 Prozentpunkte erhöht - verblüffende und womöglich wahnsinnig relevante Feldstudie von Spitzenforscher Ernst Fehr und Co. Für Eltern: Es gibt eine App zum Üben für die Kinder: www.faz.net/aktuell/wirt...
09.08.2025 11:04 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Zollkonflikt: Trumps Erfolgsformel
Die Zölle zahlen am Ende die Amerikaner. Wer denkt, dass Trump deswegen einlenken wird, könnte ein böses Wunder erleben.
Jetzt hat sich die EU einen „Deal“ aufpressen lassen, der sie als Verliererin dastehen lässt. Warum Trump mit normalen Mitteln nicht beizukommen war und er kaum Zugeständnisse macht: www.faz.net/aktuell/wirt...
27.07.2025 21:09 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Warum Populisten ihre Wähler ruinieren – und dafür geliebt werden
Trump macht Wirtschaftspolitik gegen die eigene Wählerschaft. Das zementiert seine Macht und seine populistische Erzählung. Das zeigt eine faszinierende Studie, die in Kürze in @aeajournals.bsky.social erscheint und die jeder lesen sollte, der mit Trump verhandelt:
zeitung.faz.net/fas/wirtscha...
19.07.2025 16:34 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0
Screenshot des verlinkten Textes.
Und wieder neue Erkenntnisse zu den #Spahn #Maskendeals: Allein durch sein eigenhändiges Hochsetzen der Preise für eine FFP-Maske gegen den Wunsch seines eigenen Ministeriums hat Spahn doppelt so viel Schaden für Steuerzahlende verursacht wie Dobrindt & Scheuer zusammen: www.faz.net/aktuell/wirt...
04.06.2025 19:22 — 👍 1027 🔁 497 💬 20 📌 21
Frauen in Teilzeit: Was Frankreich besser macht als Deutschland
Der Kanzler ruft die Deutschen auf, mehr zu arbeiten. Doch Frauen gehen lange in Elternzeit und kehren oft in Teilzeit zurück. Warum bekommen die Franzosen das anders hin?
Die Deutschen sollen mehr arbeiten, fordert der Kanzler. Aber über den "Elefanten im Raum" spricht er nicht - 70 Prozent der Mütter in Deutschalnd arbeiten nur Teilzeit. Woran das liegt und warum man in Frankreich keine Rabenmütter kennt: www.faz.net/aktuell/wirt...
27.05.2025 13:52 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Union oder SPD - wer hat sich in Wirtschaftsfragen durchgesetzt? Wir haben es grafisch aufbereitet - hier entlang: www.faz.net/aktuell/wirt...
10.04.2025 13:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Clemens Fuest zur Schuldendebatte: „Einen Feiertag streichen“
Ifo-Präsident Clemens Fuest sieht nach den Berliner Beschlüssen eine neue Ära deutscher Schuldenpolitik. Er rät im Gespräch zu Reformen und Sparsamkeit – und hat eine schlechte Nachricht für Häuslebau...
Ifo-Chef Fuest gehört zu den Vordenkern von höheren Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur. Jetzt warnt er die regierung davor, bei neuen Schulden stehenzubleiben. Es brauche Reformen, Sparsamkeit - und einen Feiertag weniger. Interview: www.faz.net/aktuell/wirt... @clemensfuest.bsky.social
05.03.2025 12:00 — 👍 9 🔁 5 💬 1 📌 1
Bitterer Abend für Scholz. Da scheitert die Ampel an der Schuldenbremse und keine 2 Wochen nach der Wahl kommt FRIEDRICH MERZ und räumt sie ab!
04.03.2025 19:33 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Bundestagswahl 2025: Wie Bürokratie und Billigkonkurrenz die Wirtschaft bremsen
Bürokratie und Billigkonkurrenz bedrohen den Standort Deutschland. Wer hinter die Fassaden der Fabriken blickt, versteht, woran das liegt. Und wo nun angepackt werden muss.
Armin Schmiedeberg hat in der deutschen Industrie fast alles gesehen. Wenn die künftige Bundesregierung wissen will, wie es wieder voran gehen kann, sollte man ihn vielleicht mal anrufen. Ein unaufgeregter Typ, der die Probleme übrigens nicht nur der Politik zuschiebt: www.faz.net/aktuell/wirt...
22.02.2025 20:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Anti-AfD: So stark beeinflussen Demonstrationen die Wahlen
Seitdem die AfD mit der Union gestimmt hat, gehen die Menschen auf die Straße. Die Proteste könnten das Wahlergebnis verändern – vor allem zugunsten einer Partei.
Hunderttausende haben in den vergangenen Wochen gegen AfD und Union demonstriert. Wie wirken sich solche Proteste auf Wahlergebnisse aus? Dazu gibt es viel Spekulation - und sehr gute Forschung: www.faz.net/aktuell/poli... @lennartschuermann.bsky.social
18.02.2025 09:06 — 👍 6 🔁 1 💬 2 📌 2
Professor of Political Science, University of Copenhagen. Research interests: European and Nordic Politics, Political Economy. Collector of modern ceramics, Faroese paintings and Christine Swane paintings. Lifelong fan of Bob Dylan and modernist poetry.
Research Fellow, University of Oxford
Theology, philosophy, ethics, politics, environmental humanities
Associate Director @LSRIOxford
Anglican Priest
https://www.theology.ox.ac.uk/people/revd-dr-timothy-howles
Professor of Economics @LMU_Muenchen, Director @ifo_Institut's Center for Macroeconomics & Surveys; #Taxation, #Inequality, #Data, #SGE, #Blackhawks, #firstgen
Economist @ Indeed Hiring Lab | labor markets, gender, text-as-data | Guest @ DIW Berlin | Co-founder @ The Women in Economics Initiative | https://vsondergeld.github.io/
Co-Spitzenkandidatin Die Linke zur #BTW25.
Co-Vorsitzende Die Linke im Bundestag.
Antifaschistin.
Macro | AP @ Uni Copenhagen | CEPR
www.brigittehochmuth.net
Max Weber Fellow at European University Institute
PRIME Fellow at FU Berlin/WZB Berlin Social Science Center
Protest | political participation | representation | European politics | computational social science
More:
schuermannl.github.io
Ecological economist on the road in the field of environmental labour studies
Strolling Economist 🚶🏻
https://www.howtosavedemocracy.de/
Möpse und Bürste sowie den Mittelfinger zeigen, linksversiffter Gutmensch, liebt grün, Nagellack und Jever. Triggert und zündelt gern. #noafd #nocdu #nofdp
Associate professor of political communication @ddc-sdu.bsky.social, University of Southern Denmark.
Focus on digital & right-wing media + parties.
Associate Editor @ International Journal of Press/Politics
Kulturjournalistin ♢ caroodette.com
Professor for Social Policy & Public Economics @ruhrunibochum // @CESifo // @iza_bonn // Editor @EJPE // Life is short and so am I
Politik, Medien & Sonstiges | Kein ORF-Account | Blog: arminwolf.at | Foto: Peter Rigaud
Microeconomist, Behavioral Economist, Author of "Misunderstandings: False Beliefs in Communication"
Senior Correspondent ARD German TV London • previously Warsaw/New York • Loving London • Living on a Narrowboat • Also writing for Prospect/Blaetter and others.