's Avatar

@retrostyle3000.bsky.social

Lehrer M&Ph, GMS BaWü

36 Followers  |  49 Following  |  273 Posts  |  Joined: 23.02.2024  |  1.9978

Latest posts by retrostyle3000.bsky.social on Bluesky

Musst du nicht mehr. Hatte noch ein 8. Gen rumliegen und schnell iPadOS 26 drauf gemacht. Geht natürlich nicht mit dem Fenstermodus. Aber ist ja auch nicht wirklich verwunderlich, beim A12 ging ja auch schon der Stage Manager nicht.

20.09.2025 16:19 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

So sehe ich das auch, das ist individuell vom Schüler abhängig, wie man dabei vorgeht. Wer bei der abgebildeten Umfrage oben überzeugt auf eine der beiden Optionen geklickt haben sollte, sollte dringend ein paar Fortbildungen besuchen gehen.

20.09.2025 16:16 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Von so einem Luxus kann man im seit 15 Jahren grün regierten BaWü übrigens nur träumen. Auch kostenlose Kitas sucht man (fast) vergeblich.
Seltsam, dass sich das ärmste BL sowas leistet, aber in einem der reichsten geht das nicht. So etwas sollte bundeseinheitlich gleichwertig geregelt sein!

23.07.2025 17:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Bei ca. 3050 nichtgymnasialen Schularten fehlte also rein rechnerisch fast an jeder zweiten Schule ein Volldeputat. Denke schon, dass sich das bemerkbar macht, insbesondere über eine so lange Zeit. Gerade im Ergänzungsbereich (AGs, Kurse, ...) macht sich sowas durchaus durch Ausdünnung bemerkbar.

16.07.2025 19:11 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Also dafür fallen mir bloß die Ersparnisse für die Dienstherren (Rücklagensystem will man ja nicht, bzw. macht es wie BaWü gerade wieder kaputt) und die Befriedigung der ewigen Neiddebatte der Bevölkerung ein.
Dagegen ist die Liste der Argumente viel zu lang für die paar Zeichen hier.

11.07.2025 06:46 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Und wieder was gelernt 😎
Genau das ist mein Stil seit vielen Jahren, hatte nur keine Ahnung, dass es dafür einen Namen gibt.
Funktioniert übrigens oft wunderbar auch mit SuS, die sonst als „unbeschulbar“ gelten, einfach weil trotz klarer Regeln der gegenseitige Respekt nicht auf der Strecke bleibt

08.07.2025 19:52 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
a pink panther is standing on the roof of a house ALT: a pink panther is standing on the roof of a house
07.07.2025 21:19 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Korrelation widerspricht auch gar nicht meinen Erfahrungen. Die Kausalität ist aber eine andere als „Herkunftsland“. Dass wir offensichtlich überwiegend attraktiv auf sozioökonomisch schlechter gestellte Migranten anziehend sind, statt auf hochgebildete, ist ja auch kein Geheimnis.

06.07.2025 08:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
two men are sitting on a couch and one is saying nein doch ohh ALT: two men are sitting on a couch and one is saying nein doch ohh
06.07.2025 05:20 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Meine „anekdotische Evidenz“, dass Sprache und bildungsnähe des Elternhauses und nicht Herkunft entscheidend ist für den Bildungserfolg, ist nun wahrlich lange wissenschaftlicher Konsens.
Und BTW: Genau das Verlieren in diese leidigen Diskussionen ist es, warum wir in der Praxis nicht weiterkommen

04.07.2025 10:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe dieses Jahr bspw eine 9. Klasse mit ca. 80% Migrationshintergrund, aber alle mit guten Deutschkenntnissen. Unterricht mit denen ist eine wahre Wohltat, weil viele aus bildungsnahen Elternhäusern kommen. Andere Klassen hingegen mit ähnlichem Migrationsanteil sind dagegen nicht unterrichtbar

04.07.2025 09:18 — 👍 4    🔁 1    💬 2    📌 1

Man muss, aus meiner Erfahrung nach 15 Jahren an einer „VKL Stützpunktschule“ deutlich differenzieren zwischen schlecht/nicht deutschsprachigen Kindern und dem Migrationshintergrund. Der Bergriff ist diesbezüglich falsch gewählt, denn nicht der Status, sondern die Sprachkenntnisse entscheiden

04.07.2025 09:13 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0

Wir hatten letzte Woche wegen den Temperaturen die Stufenkonferenz dann eben online. Man muss halt einfach wollen (und es auch als Kollegium nachdrücklich einfordern). Technisch sollte das ja seit Corona an keiner Schule mehr ein Problem darstellen

30.06.2025 15:48 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Um alle auf das notwendiges Sprachniveau zu bekommen welches entsprechende Bildungserfolge ermöglicht. Man kann sich jetzt natürlich in Diskussionen über Diskrimierung, Rassismus oder den Migrantenbegriff flüchten, das löst das Ressourcenproblem an den Schulen aber auch nicht.

28.06.2025 14:51 — 👍 16    🔁 1    💬 0    📌 0

So ist es. Ich bin seit 15 Jahren Lehrer an einer Sek1 Schulart im ländlichen Raum mit Vorbereitungsklassen. Die Sprachkenntnisse haben auch hier rapide abgenommen, insbesondere seit 2016. Es sind einfach so viele Kinder deren Muttersprache nicht Deutsch ist , dass die Ressourcen nicht mehr reichen

28.06.2025 14:48 — 👍 11    🔁 1    💬 3    📌 0

Wir nutzen die free Version von freshdesk als Ticketsystem. Reicht für unser kleines Team völlig aus. Den Link zur Meldeseite hab ich als Shortcut auf die Lehrer-iPads installiert. Wird seeehr rege genutzt.

28.06.2025 12:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Und wenn ich das als Sozialdemokrat noch hinzufügen darf, unsere Genossen vom linken Flügel sind auch nicht gerade gut darin, ihre Irrungen aufzugeben. Siehe bspw Russland- und Hamasversteher. Oder anderen sozialistischen Unfug, der immer wieder in Diskussionen hart verteidigt wird.

27.06.2025 06:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die „Konservativen“ liegen auch nicht häufiger falsch als „Progressive“, sie haben halt mehr ein Problem damit ihre offensichtlich falschen Haltungen aufzugeben. Sonst wären sie ja auch nicht konservativ. Allerdings ist meine Beobachtung, dass das auch vor so mancher Dummheit bewahrt

27.06.2025 06:50 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Dem 1. Argument stimme ich zu, die Plattformen müssen besser reguliert werden bzgl Jugendschutz und dieser auch durchgesetzt werden. Beim 2. Argument, sehe ich das nicht als „Kapitulation“, sondern als „harten Cut“, den es jetzt erstmal bedarf, um ein Zeichen zu setzen, dass das so nicht OK ist

27.06.2025 06:40 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Man durfte sich doch schon immer dazu äußern!?
Jetzt kann man halt Behaupten, dass die AfD zumindest in Teilen eine Rechtsextreme Partei ist und muss das nicht mehr als Meinung darstellen.
Oder hab ich das bisher falsch gemacht?

03.05.2025 08:21 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Tja, passend, da ich 20 Jahre lang in der FFW und 10 Jahre im RettDienst war. Dort lernt man, dass egal wie beschissen die Lage auch scheint, einen kühlen Kopf zu wahren und pragmatisch den Einsatz abzuarbeiten die sinnvollste Lösung ist. Panik und Angst hingegen lassen jede Lage zum Desaster werden

02.05.2025 20:06 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Weil das auch niemand hören will, dass wir eh schon alle verloren seien. Mut machen, den Aufbruch organisieren und politisch unterstützen, das wäre es, was wir eigentlich bräuchten. Aber das wollen weder Politik, noch die ganzen NGOs, kapieren, dass Angst noch nie jemanden zum Machen motiviert hat.

01.05.2025 09:56 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

Bei „Hochgeladene Benutzer anonymisieren“ setzen. So habt ihr anonyme Accounts in ASM, seht die Zuordnung Benutzer -Anonymer Account in jamf und habt in Classroom die Klarnamen der Schüler angezeigt. 2/2

25.04.2025 06:24 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Schüler müssen in jamf mit Klarnamen als Benutzer und in Klassen eingerichtet sein. Dann in den Einstellungen bei Apple Classroom „Apple classroom ausgehend von Klassen und Benutzern in Jamf…“ Haken setzen und dann die Nutzer per sftp die Nutzer auf ASM hochladen. Bei sftp in jamf den Haken 1/2

25.04.2025 06:21 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ok, sachliches diskutieren ist nicht erwünscht. Dann tschüss

17.09.2024 17:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ist ja durchaus zu begrüßen, hilft aber nicht mehr viel, da sich die meisten meiner SuS inzwischen eh deutlich mehr auf TikTok aufhaltendes dort auch interagieren, als auf Instagram (O-Ton einer meiner Schülerinnen dazu: „Insta? Da ist meine Mama auch, das ist doch für alte Menschen“)

17.09.2024 16:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, wenn man den Haken bei „Zeitzone automatisch erzwingen“ nicht in den Richtlinien gesetzt hat, dürfte das dann so einfach gehen. Es gibt ja auch Schüler, die einfach das WLAN Aus dem Gerät löschen, oder ausschalten, damit das Gerät nicht in der Schule beschränkt wird.

16.09.2024 19:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Also für nen Wandertag würde ich das jetzt nicht nehmen. Aber für alles, was gebucht und mehr als 50€ Kosten hat werden wir das zukünftig wohl nehmen müssen. Andererseits bin ich auch froh, dass das KM ein rechtssicheres Dokument dazu bereitstellt. Hätte uns einiges an Ärger erspart letztes Jahr

16.09.2024 19:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Nachdem die Eltern der organisierenden Kollegin letztes Jahr beim Segelschullandheim teilweise übel mitgespielt haben, wird dieses Jahr diese Vollmacht von allen Eltern im Vorfeld unterschrieben werden müssen. Sonst wird keine Buchung und Teilnahme möglich sein. Manche Eltern sind einfach unmöglich

16.09.2024 17:20 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Denn wenn uns eines die bildungspolit Entscheidungen gezeigt haben, dann, dass weder mehr Geld, noch immer mehr vom gleichen schlechten Unterricht die Bildungsmisere beheben konnten. Das dient doch nur der Beschaffung von Arbeitsstunden für die Wirtschaft wenn die Kinder in den Schulen verräumt sind

16.09.2024 17:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@retrostyle3000 is following 20 prominent accounts