Wann werden Parteien eigentlich für irreführende Parteinamen zur Verantwortung gezogen?
Christlich, Sozial, Demokratisch, Republikanisch …
Wahrscheinlich gäbe dann keine Namen mehr. 😉
@jonehlsen.bsky.social
#TeamDatenschutz #Party
Wann werden Parteien eigentlich für irreführende Parteinamen zur Verantwortung gezogen?
Christlich, Sozial, Demokratisch, Republikanisch …
Wahrscheinlich gäbe dann keine Namen mehr. 😉
Ja. Einfach nur: Ja!
Aber macht ja nix. Sind nur Frauen.
Gute ärztliche Betreuung zu Themen wie Endometriose oder (Peri-)Menopause bekommen, ist, selbst in einer Stadt wie Hamburg, ein absolutes Glücksspiel.
1/
www.spiegel.de/politik/deut...
Anstiftung oder Beihilfe scheinen ja nicht im Blick der Staatsanwaltschaft zu sein. 😉
www.spiegel.de/panorama/jus...
Warum hatte nochmals Obama den Friedensnobelpreis bekommen? 🧐
www.tagesschau.de/ausland/amer...
Wie viele Kalorien spart man sich den jetzt durch 10 Gramm Milka weniger?
www.spiegel.de/wirtschaft/m...
Reporter: The FDA has a new AI tool that's intended to speed up drug approvals. But several FDA employees say the new AI helper is making up studies that do not exist. One FDA employee telling us, 'Anything that you don't have time to double check is unreliable. It hallucinates confidently'
23.07.2025 17:24 — 👍 4412 🔁 1468 💬 166 📌 688So nehme ich das wahr. Und es entspricht nicht meiner Rechtsmeinung. 🤔
23.07.2025 19:54 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Datenschutz und oder oder Barrierefreiheit? @xwolf.de
www.dataprotect.at/2025/07/18/w...
Ja ist denn schon Sommerloch, liebe Medien? 🧱🥲
www.spiegel.de/panorama/jus...
*Die Würde des Menschen ist unantastbar.* So steht es im ersten Artikel des Grundgesetzes, das am 23. Mai 1949 in Bonn verkündet wurde. Seit 76 Jahren sichern die über 200 Artikel *Freiheit, Frieden und Demokratie* in Deutschland. 📖 Und weil das Grundgesetz so wichtig ist, steht es auch über allen anderen Gesetzen. 🥇 Wir sagen: *Happy Birthday, liebes Grundgesetz!* 🥳 Lasst gern ein ❤️ da, wenn auch ihr unsere Verfassung feiert!
Vor den Artikeln steht die Präambel. Die Artikel des Grundgesetzes sind bis Art. 146 GG durchnummeriert. Einschließlich aller Unterartikel umfasst das Grundgesetz insgesamt 202 Artikel. Davon wurden fünf Artikel aufgehoben (Art. 49, Art. 59a, Art. 74a (Memento vom 29. Mai 2006 im Internet Archive), Art. 75 (Memento vom 29. Mai 2006 im Internet Archive) und Art. 142a GG). Vier weitere Artikel sind ganz oder teilweise durch Zeitablauf oder Vollzug heute gegenstandslos (Art. 132, Art. 136, Art. 137 und Art. 144 GG). Im Anhang des Grundgesetzes befinden sich gemäß Art. 140 GG fünf weitergeltende Artikel der Weimarer Reichsverfassung (Art. 136, Art. 137, Art. 138, Art. 139 und Art. 141 WRV). Die Artikel der Weimarer Reichsverfassung sind den anderen Artikeln gleichgestellt.
Wieviel Artikel hat denn nun aktuell das Grundgesetz wirklich? 202 weniger fünf? Oder es kommt darauf an. 🤭
26.05.2025 15:42 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn man auch Verfassungsgericht und EGMR bedenkt sowie die Möglichkeit ins Hauptsacheverfahren zu gehen, dann befürchte ich, diese 15 Jahre schon.
08.05.2025 17:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wie praktisch, jetzt kann das Thema bis zum St. Nimmerleinstag (rechtskräftige Entscheidung in ca 15 Jahren) verschwinden. #Ironie 😢
www.tagesschau.de/inland/innen...
Toast ist das beliebteste Brot im Land.
Hat KI diesen Artikel geschrieben?
www.test.de/toastbrot-im...
Ob die @tagesschau.de.web.brid.gy
nun besser auf ihren Inhalt achtet?
www.tagesschau.de/inland/innen...
Unabhängig vom Inhalt verwendet Microsoft intern doch weiter E-Mails und nicht Teams? 🤭
www.golem.de/news/wiedere...
Zusammenfassung der Stellungnahme: Zusammenfassung (TL;DR) Derzeit versprechen die meisten Overlay-Tools eine Verbesserung der Barrierefreiheit von Webauftritten, die sie oft nicht erreichen können. Ein nicht barrierefreier Webauftritt wird durch den Einsatz eines Overlay-Tools nicht zwingend barrierefrei gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Der Einsatz eines Overlay-Tools entbindet die Verantwortlichen nicht davon den Webauftritt grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Die Anforderungen der Barrierefreiheit müssen im Realisierungsprozess von Anfang an berücksichtigt und umgesetzt werden. Oft verschlechtert die Einbindung eines Overlay-Tools die Zugänglichkeit eines Webauftritts für Nutzende Assistiver Technologien. Overlay-Tools können ihren Nutzen nur innerhalb des entsprechenden Webauftritts entfalten, nicht in allen anderen Anwendungen, die ebenso barrierefrei umgesetzt sein müssen. Overlay-Tools selbst müssen komplett barrierefrei und abschaltbar sein.
Der geniale @jonehlsen.bsky.social wies gerade darauf hin, dass der BFIT-Bund ein Update zu ihrer Einschätzung zu Overlays gab: www.bfit-bund.de/DE/Publikati...
#Barrierefreiheit
Interessanter ist aber die Konsequenz auf die Johannes hinwies:
So geht Bildungsgerechtigkeit: Wir veröffentlichen Abschlussprüfungen der letzten Jahre in einem Archiv! Über 600 Prüfungen aus den Jahren 2012 bis 2024 und aus 10 Bundesländern haben wir bereits zusammen getragen – mit eurer Hilfe wächst das Archiv weiter. fragdenstaat.de/kampagnen/ve...
08.04.2025 07:55 — 👍 184 🔁 61 💬 5 📌 6Happy april fool's day! 🥳🥴 Unfortunately, the reality of GDPR enforcement is so dire that we don't even need to make up a joke.
#happyaprilfools
Nicht der, sondern die Behörde
26.03.2025 07:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Auch wenn 99% gestoppt werden konnten, will ich nicht wissen, wie groß der Schaden für die Hersteller bleibt und in welchem Umfang Amazon durch Verkaufsgebühren selbst profitiert hat …
www.spiegel.de/wirtschaft/u...
Gerade die Artikelveröffentlichung zeigt, dass die Aufsichten ihre Ressourcen nicht risikoorientiert einsetzten.
25.03.2025 16:43 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Großartig, dass die Aufsichten Zeit für die Vereine haben, neben den ganzen anderen Datenverarbeitern …
www.ldi.nrw.de/schrebergarten
#Ironie #TeamDatenschutz
Inwieweit wäre ein Wahlsystem, das Wahlalter mit unterschiedlich gewichtet in Demokratien zulässig? zB Elternwahlrecht, bis 40 Jahre doppelt. Denn sonst muss man ja in Deutschland nur Politik für Ü60 machen. 🫣
23.02.2025 19:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Der Angemessenheitsbeschluss für UK könnte gleich mit dem Data Privacy Framework über § 21 BDSG geprüft werden. #TeamDatenschutz
www.golem.de/news/advance...
Wie wäre es denn, § 21 BDSG im Hinblick auf den Vollzug des Data Privacy Frameworks mal in der Praxis zu nutzen? Könnte ja jede Datenschutzaufsicht in DE machen anstelle von SelbstPR.
#TeamDatenschutz
Spannende Fragen auch für #TeamDatenschutz
Findet die DSGVO / Datenschutz Anwendung?
Müsste der Fall nach Art. 33 DSGVO a die Aufsicht gemeldet werden oder durch die entsprechende Anwendung dieser Norm über BayDSG?
www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/p...
Das klingt für mich nach falsch verstanden Datenschutz? Warum bekomme ich bei Fehlüberweidungen keine Daten der Beteiligten? #TeamDatenschutz
www.tagesschau.de/wirtschaft/v...
Gibt es eigentlich Tipps wie man 2025 steuerschonend auf die Anzahl der Abgeordneten wirkt?
ZB Mit oder ohne Aufteilung der zwei Stimmen?
www.wahlrecht.de/bundestag/
Daher informiert wählen gehen. Jede Stimme zählt.
14.02.2025 17:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Eine linke Mehrheit auch 2025?
Das wäre eine faustdicke Überraschung.
Haben wie Wähler vielleicht doch mehr als Migration und Lobbywünsche als Themen?
www.wahlrecht.de/umfragen/pol...