linke Seite: ein Foto um 1900 der Leiterin des deutschen Erzieherinnenheims in Paris in Schwesterntracht mit einer Erzieherin. Oben rechts: Titelseite eines Jahresberichts des Doppelheims in grün, unten rechts eine Doppelseite mit der Bilanz des Doppelheims
Historische Quellen sichtbar machen im #Wikiversum - Ein Praxisbericht über ein Pilotprojekt zur Nutzung von #WikimediaCommons #Wikisource und #Wikidata mit einem Wikimedian-in-Residence aka @JensB, der uns und den Workflow auf Kurs hält...
Bitte hier entlang => […]
[Original post on fedihum.org]
24.09.2025 15:02 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0
🚀New NIOD Rewind podcast ep: with @toensmeyer.bsky.social and Peter Romijn about Tönsmeyer's new book on Europe under German occupation 1939–1945
What can the book teach us about how to understand situations of occupation today? 👉 Spotify, podcast app, and:
soundcloud.com/niod_rewind_...
23.09.2025 19:35 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0
Vous ne voulez pas attendre le divan historique ? Voilà un entretien de @jfinger.bsky.social avec @toensmeyer.bsky.social sur l'#Occupation en français & anglais : dhip.hypotheses.org/5598 #2GM #Besatzung #DeuxièmeGuerremondiale #Europe #faim #WorldWarII #WWII #ZweiterWeltkrieg #Édition
22.09.2025 14:09 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
Online und vor Ort: Divan historique
Tatjana Tönsmeyer (Univ. Wuppertal), Unter deutscher Besatzung: Europa 1939–1945
Wie erlebten die bis zu 230 Millionen Menschen im #WK2 unter deutscher Besatzung ihren Alltag? Das neue Buch (@chbeckliteratur.bsky.social) von @toensmeyer.bsky.social (@uni-wuppertal.bsky.social) im Divan historique.
29.09. | 18:30 | #Goethe-Institut Paris | dt. & frz.
22.09.2025 13:51 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 2
Podcast-Tipp: In der neuen Folge des @niodamsterdam.bsky.social Rewind Podcast spricht Anne van Mourik mit Tatjana Tönsmeyer über Ihr Buch "Unter deutscher Besatzung": www.niod.nl/en/projects/... @toensmeyer.bsky.social
10.09.2025 11:45 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 1
Termin rückt näher! 5. September 2025 um 19 Uhr im Dom zu #Bautzen - Irina Scherbakowa 👇
#BautzenerReden
#BautzenGemeinsam
02.09.2025 09:42 — 👍 28 🔁 9 💬 1 📌 1
Ja, ein wichtiger Text von @golod.bsky.social. Was leider auch fehlt: Wachhalten, was russische Besatzung bedeutet. Klar, aus den besetzten Gebieten kann wg Zensur kaum berichtet werden. Aber die in 🇩🇪 oft gehörte Aussage, die 🇺🇦 müsse auf Gebiete verzichten, es sei ja nicht de jure, ist ein Problem.
27.08.2025 10:58 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Sehr scharf -- und vor allem: sehr richtig -- gesehen:
24.08.2025 17:48 — 👍 33 🔁 16 💬 1 📌 0
Klimaschutz: Wie die Regierung den KTF zweckentfremdet
Deutschland droht die Klimaziele zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will sie aus dem gleichen Topf CO₂-Zertifikate kaufen.
Die SZ berichtet heute über einen klimapolitischen Wahnsinnsmove der Bundesregierung.
Sie will möglich machen, europäische Strafzahlungen wegen zu wenig Klimaschutz aus dem Topf zu bezahlen, der Klimaschutz finanzieren soll.
Wodurch weniger Geld für Klimaschutz da wäre.
25.08.2025 05:13 — 👍 2307 🔁 1131 💬 68 📌 142
Eine Katastrophe mit Ansage & ein gutes Beispiel, warum Klimaziele Alibipolitik bleiben, wenn wir die Maßnahmen dafür ignorieren.
Der KTF soll für Strafzahlungen im Verkehrssektor herhalten, weil dieser die Klimaziele nicht einhält.
Der Topf wird geplündert, der die Wende einleiten sollte. 🤯
1/x
25.08.2025 07:06 — 👍 571 🔁 205 💬 17 📌 9
Funktioniert so auch in Italien.
23.08.2025 19:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
M. Das Buch des Krieges von Antonio Scurati
Als Benito Mussolini im Juni 1940 vom Balkon des Palazzo Venezia aus »die Stunde der unwiderruflichen Entscheidungen« verkündet, ist das
... kommt der Faschismus doch zu kurz. Keine Squadristen in Bologna? Keine Besatzer in Afrika/ auf dem Balkan? Zwei literarische Empfehlungen:
A. Scurati: M. Das Buch des Krieges und
C. Lucarelli: Der schwärzeste Winter 5/5
www.klett-cotta.de/produkt/anto...
www.folioverlag.com/Der-schwaerz...
22.08.2025 08:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Zum Faschismus gibt es im Stadtmuseum von Bologna nur den Verweis auf das Attentat auf Mussolini 1926 in der Stadt. Ja, stadtgeschichtliche Museen haben die Aufgaben, die "große", nationale Geschichte herunterzubrechen. Aber hier ... 4/5
22.08.2025 08:26 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Il Museo
Museo della Storia di Bologna
Un percorso espositivo unico dedicato alla storia, alla cultura e alle trasformazioni della città, dalla sua fondazione etrusca come Felsina fino ai giorni nostri. ...
Und Bologna hat ein eindrucksvolles Stadtmuseum, den Palazzo Pepoli. 30 Kapitel führen von den Etrusker in die Gegenwart. Vom "Futurismus" geht's direkt zum II. Weltkrieg. Besonders zur Bombardierung der Stadt und ihrer Befreiung.
palazzopepoli.it/museo-della-...
3/5
22.08.2025 08:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bologna
Tatsächlich war Bologna für die Partisanenbewegung ein zentraler Ort. Davon kündet die Gedenkstätte am zentralen Neptunbrunnen.
www.gedenkorte-europa.eu/content/list....
2/5
22.08.2025 08:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Arduino Bondi wurde nur 18 Jahre alt. Er starb am 9.2.1945 als Partisan. In der ruhigen Via Frassinago, einer Wohnstraße, erinnert diese Installation an ihn. Er kämpfte für den "Frieden und die Freiheit aller" heißt es dort. 1/5
22.08.2025 08:26 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
In Mariupol fordern Menschen ihre beschlagnahmten oder enteigneten Wohnungen zurück, indem sie auf der Baustelle ein gelbes Graffiti anbringen, auf dem steht: "Gebt den Eigentümern ihre Häuser und ihr Land zurück."
@kazansky2017
21.08.2025 22:04 — 👍 49 🔁 16 💬 1 📌 0
Fixed it for you @nytimes.com
18.08.2025 17:57 — 👍 556 🔁 162 💬 15 📌 5
Historical. The leader of a nation victimized for wanting to join the West talking to the supposed leader of the West about how much of his country it will be ok to keep.
18.08.2025 19:23 — 👍 291 🔁 80 💬 10 📌 4
Europe now needs to step off the sidelines on Ukraine
If EU leaders genuinely believe Kyiv’s independence matters, they must deploy combat troops to guarantee any ceasefire
I write for the @financialtimes.com on Europe's fundamental problem when making tough decisions about war and peace: the persistent refusal to ask simple first-order questions and the tendency to ignore them entirely. www.ft.com/content/a6aa...
15.08.2025 18:22 — 👍 182 🔁 67 💬 7 📌 7
So you think Ukraine can just leave Donbas? It’s the shield forged in steel — and paid in blood
The Donbas fortress belt has held for years against Russia’s army. Surrendering it would open the road west.
So you think Ukraine can just leave Donbas? It’s the shield forged in steel — and paid in blood
The Donbas fortress belt has held for years against Russia’s army. Surrendering it would open the road west.
euromaidanpress.com/2025/08/14/u...
15.08.2025 08:38 — 👍 99 🔁 25 💬 4 📌 1
Jetzt predigt er schon wieder gegen Gendersprache…
15.08.2025 08:38 — 👍 40 🔁 5 💬 1 📌 0
Associate Professor of Cultural History at Utrecht University, the Netherlands
https://www.uu.nl/staff/JBHung
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität!
https://hist4dem.de/
www.instagram.com/hist4dem/
Historian of diplomacy, gender, empire, United States, Germany, and Japan, 19th and 20th centuries, humanitarianism.
Currently at the University of Freiburg.
Journalist und Antifaschist | Berlin/Tirana
https://www.meisnerwerk.de/
📍53° 33‘ 0.72 N 9° 59‘ 31.2 E
𝘣𝘭𝘶𝘦𝘴𝘬𝘺 𝘦𝘭𝘥𝘦𝘳
user #90.416
Exilforschungsstelle der Universität Hamburg
https://www.exilforschung.uni-hamburg.de/
Kontakt:
Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur
Von-Melle-Park 6
Raum B12007
20146 Hamburg
buero.exil@uni-hamburg.de
Gegründet 1966. Forschung, Lehre und Bibliothek zu jüdischer Geschichte in Hamburg. Projekte zu Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Judentums, Digital History u.v.m.: IGdJ-hh.de
Hier postet die Social-Media-Redaktion der Abteilung Kommunikation und Marketing der Universität Hamburg. | Impressum: uhh.de/impressum
Deputy Director at @dhiparis. Digital History, French-German Relations 19th c. and Science Communication - Personal account (she/her).
[bridged from https://fedihum.org/@Mareike2405 on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Alle 2 Jahre organisiert der @VHDonline.bsky.social die größte deutschsprachige Fachtagung für Historiker:innen.
Der nächste Tag der Geschichtswissenschaft (ehem. Historikertag) findet 2027 in Heidelberg statt.
Hier postet das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Impressum: http://fes.de/lnk/impressum
Hier finden Sie alle Stellen- und Stipendienausschreibungen, Ankündigungen von Studiengängen sowie Hinweise auf neue Zeitschriften-Hefte.
Research Division Asia, German Institute for International and Security Affairs (SWP)
trying to make sense of China and the Indo-Pacific or life, the universe and everything
Academic books, journals and news from the History department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Historical Sociology | Taxation & Capitalism in Western Europe | Sociological Theory | Italy since 1945 | WiMi @dhiroma.bsky.social | HP:
http://dhi-roma.it/index.php?id=doepking
Hier privat, im anderen Leben Rechtsanwältin
Interessen: Social Media, KI, Erwachsenenbildung, Bücher, Theater, Kunst und Kultur, Ausflüge und Spaziergänge
Impressum wg. § 18 MStV:
https://www.kooperationsblog.de/impressum/
Threema-ID YC72YMRX
Aktuelles aus Forschung und Lehre der Bergischen Universität Wuppertal. #buw
#Eurozine is an online #magazine and #European network linking up more than 100 #culturaljournals and associates in 35 countries.
https://www.eurozine.com/
Lektor, Aufzeichner, Ulmer