Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.'s Avatar

Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.

@weiterdenken.bsky.social

Weiterdenken ist der sächsische Teil der grünennahen Heinrich-Böll-Stiftung. Wir sind Ideenwerkstatt und Engagementzentrale, Debattenplattform und Impulsgeberin.

380 Followers  |  205 Following  |  155 Posts  |  Joined: 21.10.2023  |  2.3169

Latest posts by weiterdenken.bsky.social on Bluesky

Heute Abend 👇
Auch heute erscheint unsere Handreichung "Zivilgesellschaft ist #nichtneutral"

06.10.2025 07:04 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Tschechien wählt - Rückt das Land nach rechts? Nachgefragt - Gespräche mit unseren Auslandsbüros Tschechien wählt im Oktober ein neues Parlament. Eine Regierungsübernahme durch die sich stetig nach rechts radikalisierende „ANO“ (Bewegung unzufriedener Bürger) und einen Koalitionspartner vom recht...

Online-Gespräch: Tschechien wählt - Rückt das Land nach rechts?
Do, 2.10., 12 bis 12:30 Uhr
calendar.boell.de/de/event/tsc...
🔎Tschechien wählt im Oktober ein neues Parlament.
Wir sprechen mit der Leiterin des Büros in Tschechien, Adéla Jurečková, über die politischen Entwicklungen.

30.09.2025 04:02 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
nicht neutral | Weiterdenken | Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen Politische Bildung und demokratisches Engagement sind nicht neutral. Auf dieser Themenseite finden Sie Informationen, Argumentationshilfen und Gutachten für Engagement mit Haltung

Zivilgesellschaft ist #nichtneutral. Neutrale Zivilcourage gibt es nicht!
Unsere Themenseite mit Argumenten, Materialsammlung, Handreichungen, Praxistipps
🖇️ www.weiterdenken.de/nicht-neutral

29.09.2025 07:48 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Wie wir uns rechten Kampfbegriffen entgegenstellen Zur politischen Instrumentalisierung des Begriffes "Deep State" und Gegenstrategien Seit Anfang des Jahres geistert der Begriff  „Deep State“ – zu deutsch „Tiefer Staat“ oder auch Schattenstruktur – durch die öffentliche Debatte. Rechtspopulist*innen nutzen den Begriff, um Zivilgesel...

Mittwoch 18 Uhr online:
Wie wir uns rechten Kampfbegriffen entgegenstellen. Zur Kritik des Begriffs "deep state" und Gegenstrategien
mit einem Input von Lisa Wassermann @amadeuantonio.bsky.social

Diskussion mit Gästen von @lobbycontrol.bsky.social & @nabu.de

calendar.boell.de/de/event/wie...

29.09.2025 07:48 — 👍 4    🔁 4    💬 1    📌 0
Auf gelb Fotos: Historische Aufnahme eines Hofes, Wanderer durch Grün, Tür eines Hofladens

Auf gelb Fotos: Historische Aufnahme eines Hofes, Wanderer durch Grün, Tür eines Hofladens

Geführte Wanderung: Auf den Spuren des ökologischen Landbaus im Meißner Land
Fr., 3.10., 9- 13 Uhr, Treffpunkt: Hof Mahlitzsch (Nossen)
calendar.boell.de/de/event/auf...
Bildungstag mit geführter Wanderung, Frühstück in Schloss Heynitz, Mittag im Hof Mahlitzsch (gegen Spende) & Gespräch

23.09.2025 04:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Porträt Mareike Pampus. Daneben Zitat: Nachhaltigkeit im Strukturwandel heißt, die Widersprüche und Brüche der Region nicht zu glätten, sondern mit ihnen im Alltag neue Formen des Zusammenlebens zu suchen.

Porträt Mareike Pampus. Daneben Zitat: Nachhaltigkeit im Strukturwandel heißt, die Widersprüche und Brüche der Region nicht zu glätten, sondern mit ihnen im Alltag neue Formen des Zusammenlebens zu suchen.

Dr. Mareike Pampus (Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit, Uni Halle) wird über Möglichkeiten sprechen, (Struktur-)Wandel nachhaltig zu gestalten.

18.09.2025 08:12 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Zitat von Antje Otto auf Blau: Trockenheit, Hitze und Starkregen in den letzten Jahren zeigen: Themen rund ums Wasser gehören ins Zentrum kommunaler Klimaanpassung.

Zitat von Antje Otto auf Blau: Trockenheit, Hitze und Starkregen in den letzten Jahren zeigen: Themen rund ums Wasser gehören ins Zentrum kommunaler Klimaanpassung.

Dr. Antje Otto (Uni Potsdam, AG Geographie und Naturrisikenforschung) eröffnet den Tag mit einem Vortrag über Klimaanpassung in Kommunen.

18.09.2025 08:10 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
| Weiterdenken | Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Trotz vollem Programm werden wir vieles nur anreißen können. Neben den Herausforderungen bei der Umstellung der Energieversorgung, der Wasserverfügbarkeit und Klimaanpassung wird es vor allem um Lösungen und Ideen gehen.
Hier gehts direkt zur Anmeldung: weiterdenken.de/de/form/anme...

18.09.2025 08:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwenkauer See im Hintergrund. Darauf die Veranstaltungsdaten

Zwenkauer See im Hintergrund. Darauf die Veranstaltungsdaten

Tagung: Auf das Wasser kommt es an!
Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
Mi, 24.9., 10 - 18 Uhr
calendar.boell.de/de/event/auf...
🔎Was hat der Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mit Wasser zu tun? Das klären wir nächste Woche in Neukieritzsch! Bis 19.9. noch anmelden und dabei sein!

18.09.2025 08:07 — 👍 0    🔁 1    💬 3    📌 0
Preview
SAFE ABORTION Kurzfilme und Gespräch Ein junges Mädchen ist ungeplant schwanger und wird von ihren Freund*innen zur Abtreibung begleitet. Eine alleinerziehende Mutter, die für einen Schwangerschafts-abbruch die Staatsgrenzen überqueren m...

Kurzfilme & Gespräch: Safe Abortion
Sonntag, 28.9., 17:30 Uhr, Dresden
calendar.boell.de/de/event/saf...
🔎Am 28.9., dem Internationalen Tag der sicheren Abtreibung, zeigen wir im Zentralkino Kurzfilme & kommen ins Gespräch mit Kuzynka Drezno, pro familia Sachsen und einer Dresdner Gynäkologin.

16.09.2025 08:12 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

"Seit langem blasen rechte Akteure zum Angriff auf die Zivilgesellschaft." Nun soll der Verfassungsschutz auch NGOs aus dem Programm #DemokratieLeben prüfen.

📆Wie stellen wir uns Verdächtigungen & rechten Kampfbegriffen entgegen? Darüber sprechen wir am 1. Oktober

calendar.boell.de/de/event/wie...

08.09.2025 07:28 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0

Es gibt kein Neutralitätsgebot für Vereine, sondern ein Demokratiegebot. Am 6.10. tauschen wir uns zum Mythos Neutralität aus, stellen Behauptungen richtig und argumentieren für eine klare demokratische Haltung.

Jetzt anmelden #nichtneutral
calendar.boell.de/de/event/nic...

09.09.2025 13:50 — 👍 6    🔁 8    💬 0    📌 0

Rechtssicher geschützt vor rechts: Weiterbildung für Aktive in Vereinen am 📆 Mittwoch, 10. September mit Rechtsanwalt @mkristen.bsky.social
jetzt noch anmelden 👇

28.08.2025 07:52 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Haltung zeigen - Förderung sichern - Zivilgesellschaft verteidigen | Weiterdenken | Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen Eine lebendige Zivilgesellschaft ist Voraussetzung für eine offene und demokratische Gesellschaft. Unsere Reihe zeigt: Zivilgesellschaftliches Engagement darf und muss klar Haltung gegen Rechtsextremi...

Wir laden ein zu unserer Reihe im Oktober:
Vereine und Engagierte stehen unter Druck durch Angriffe und Forderungen nach Neutralität.
Doch Zivilgesellschaft darf und muss Haltung gegen Rechtsextremismus beziehen. Politik sollte Engagement unterstützen. #nichtneutral
weiterdenken.de/de/2025/07/3...

28.08.2025 08:25 — 👍 15    🔁 17    💬 0    📌 2
Preview
Nestwärme – Was wir von den Vögeln lernen können Ein politischer Naturspaziergang Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität - was können wir von Vögeln lernen? Dieser Frage geht der Ökologe, Vogelfac...

Politischer Naturspaziergang mit Ernst Paul Dörfler
So, 31.8., 16 Uhr, Großenhain
calendar.boell.de/de/event/nes...
🔎 Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr - was können wir von Vögeln lernen? Dieser Frage geht Ökologe & Buchautor Ernst Paul Dörfler bei einem Spaziergang durch Großenhain nach.

27.08.2025 06:55 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Ein Sandstrand an einem Fluss. Am rechten Bildrand stehen aus Sand gebaute Figuren, im Hintergrund ein Industriegebiet. Darüber steht in pinker Schrift: „Auf das Wasser kommt es an!“ und darunter die Veranstaltungsinfos: „Konferenz zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier – Mittwoch, 24.9.2025, 10–18 Uhr, Bürgerbegegnungszentrum Neukieritzsch, Schulplatz 3“. In der Bildmitte ein pinker Stern mit dem Text „Jetzt anmelden!“. Logos von „weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen“ und BUND.

Ein Sandstrand an einem Fluss. Am rechten Bildrand stehen aus Sand gebaute Figuren, im Hintergrund ein Industriegebiet. Darüber steht in pinker Schrift: „Auf das Wasser kommt es an!“ und darunter die Veranstaltungsinfos: „Konferenz zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier – Mittwoch, 24.9.2025, 10–18 Uhr, Bürgerbegegnungszentrum Neukieritzsch, Schulplatz 3“. In der Bildmitte ein pinker Stern mit dem Text „Jetzt anmelden!“. Logos von „weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen“ und BUND.

Hellblauer Hintergrund mit pinker Überschrift: „Darum geht's“. Im Text darunter heißt es, dass im Strukturwandel drei Themen zentral sind: Umstellung der Energieversorgung, ausreichend Wasser in guter Qualität und Klimaanpassung. Mit Vertreter*innen aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert werden. Links unten wieder der pinke Stern mit „Jetzt anmelden!“

Hellblauer Hintergrund mit pinker Überschrift: „Darum geht's“. Im Text darunter heißt es, dass im Strukturwandel drei Themen zentral sind: Umstellung der Energieversorgung, ausreichend Wasser in guter Qualität und Klimaanpassung. Mit Vertreter*innen aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert werden. Links unten wieder der pinke Stern mit „Jetzt anmelden!“

Programm der Konferenz mit Keynotes und Inputs am Vormittag. Themen: Klimaanpassung und Wasserknappheit. Referent*innen: Antje Otto, Mareike Pampus, Veit Blauhut, Falk Kortenhof. Unten Logos von BUND, weiterdenken und Freistaat Sachsen. Links der Anmelde-Sticker.

Programm der Konferenz mit Keynotes und Inputs am Vormittag. Themen: Klimaanpassung und Wasserknappheit. Referent*innen: Antje Otto, Mareike Pampus, Veit Blauhut, Falk Kortenhof. Unten Logos von BUND, weiterdenken und Freistaat Sachsen. Links der Anmelde-Sticker.

Hellblauer Hintergrund mit pinker Überschrift: „Programm“. Inputs ab 13 Uhr zum Thema „Wasser in der Region“ mit Beiträgen von u. a. Isabella Peissker (Landkreis Leipzig), Tobias Richter (HYPOS), Lars Hartung (Agross) und Maria Vlaic (NABU Sachsen). Ab 14:30 Uhr Podiumsgespräch „Wie kommen wir zusammen?“ mit Vertreter*innen aus Kommunen, Gewässerunterhaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wieder der pinke Anmelde-Stern links unten, am rechten Rand vertikal der Slogan „Auf das Wasser kommt es an!“.

Hellblauer Hintergrund mit pinker Überschrift: „Programm“. Inputs ab 13 Uhr zum Thema „Wasser in der Region“ mit Beiträgen von u. a. Isabella Peissker (Landkreis Leipzig), Tobias Richter (HYPOS), Lars Hartung (Agross) und Maria Vlaic (NABU Sachsen). Ab 14:30 Uhr Podiumsgespräch „Wie kommen wir zusammen?“ mit Vertreter*innen aus Kommunen, Gewässerunterhaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wieder der pinke Anmelde-Stern links unten, am rechten Rand vertikal der Slogan „Auf das Wasser kommt es an!“.

JETZT ANMELDEN!
Auf das #Wasser kommt es an!
Konferenz zum #Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier

Mittwoch, 24.09.2025, 10–18 Uhr
Neukieritzsch

Bitte anmelden: calendar.boell.de/de/event/auf...

Die Konferenz wird vom BUND Sachsen und @weiterdenken.bsky.social veranstaltet.

20.08.2025 13:19 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Wasserverfügbarkeit und Klimawandel - Die Elbe im oberen Elbtal Sofa-Gespräch im „Grünen Laden“ Am 19. August sind wir zu Gast in Meißen. In einem Vortrag beleuchten wir, wie es aktuell um das Wasser in und um Meißen bestellt ist.

Vortrag & Gespräch: Wasserverfügbarkeit & Klimawandel - Die Elbe im oberen Elbtal
Di, 19.8., 19 Uhr, Meißen
calendar.boell.de/de/event/was...
🔎Wir werfen Schlaglichter auf den chemischen & ökolog. Zustand der Elbe & deren Bedeutung als Wasserstraße sowie auf Verfügbarkeit & Qualität des Grundwassers

12.08.2025 04:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Markt der Möglichkeiten u.a. mit:

▪️RegioNet WasserBoden, LfULG
▪️Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e.V.
▪️Grüne Pleiße
▪️“Lebendige Ufer”, BUND Sachsen
▪️Kommunale Strukturentwicklungsgesellschaft mbH
▪️Mellon GmbH
▪️Wasserstoffnetzwerk HYPOS

Führungen um 12:30 Uhr & 17:30 Uhr

11.08.2025 04:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Zusammenfassung & Gespräch ab 14:30 Uhr
Wie kommen wir zusammen?
Wo und wie anpacken?

Swantje Vondran
(Mellon GmbH)

Marco Stegemann
(Berater Gewässerunterhaltung)

Petra Leeser
(Untere Wasserbehörde des Lk Leipzig)

Thomas Hellriegel
(KommStEG mbH)

Almut Gaisbauer
(BUND Sachsen)

11.08.2025 04:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Inputs ab 13 Uhr
Wasser in der Region – Projekte, Konzepte, Probleme

Isabella Peißker
(Landkreis Leipzig)

Nico Neumann
(Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesell. mbH)

Tobias Richter
(Wasserstoffnetzwerk HYPOS)

Lars Hartung (Agrargengenossenschaft AGROSS)

Maria Vlaic
(NABU Sachsen)

11.08.2025 04:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Inputs ab 11 Uhr
Was tun, wenn das Wasser knapp wird

Dr. Veit Blauhut
(Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft)
und:
Falk Kortenhof
(RegioNet WasserBoden)

11.08.2025 04:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

KEYNOTES ab 10:15 Uhr

Klimaanpassung in Kommunen:
Stand und Herausforderungen
Dr. Antje Otto
(Uni Potsdam, AG Geographie und Naturrisikenforschung)

(Struktur-)Wandel nachhaltig gestalten
Dr. Mareike Pampus
(Institut für Strukturwandel und Nachhaltigkeit, Uni Halle)

11.08.2025 04:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Auf das Wasser kommt es an! Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier Im Dialog über den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier geht es an drei Themen nicht vorbei: Die Umstellung der Energieversorgung, ausreichend Wasser in guter Qualität und Klimaanpassung.Im Jahr 2...

JETZT ANMELDEN!
Auf das Wasser kommt es an!
Mi, 24.9., 10-18 Uhr, Neukieritzsch

🔎Mit Vertreter*innen von Kommunen, Wirtschaft, Forschung & Zivilgesell. besprechen wir Herausforderungen bei Energieversorgung, Wasserverfügbarkeit & Klimaanpassung im Mitteldt. Revier.
calendar.boell.de/de/event/auf...

11.08.2025 04:40 — 👍 2    🔁 3    💬 5    📌 0

Nach der Aufführung kommen wir ins Gespräch über die Rolle Deutschlands bei Klima- und Umweltschutz im globalen Gefüge & Gerechtigkeit mit:
Phoebe Mossmann, Wort und Herzschlag
Inka Dewitz, @boell.de – Internationale Zusammenarbeit
Rebekka Schwarzbach, @grueneliga.bsky.social / Umweltgruppe Cottbus

08.08.2025 09:37 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Klima-Monologe Dokumentarisches Theater & Gespräch Starkregen, Hitzerekorde, ausbleibender Niederschlag und lokale Unwetter – unser Wetter wird in Folge der Klimakrise extremer. Dürren und Überschwemmungen sind die Folgen.Das Stück KLIMA-MONOLOGE des ...

Dokumentarisches Theater & Gespräch: Klima-Monologe
Fr, 15.8., 20 Uhr in Chemnitz

In den KLIMA-MONOLOGEN kommen Betroffene extremer Dürren & Hochwasser zu Wort. Es sind Geschichten aus dem Globalen Süden - von Menschen, die kaum zur Klimakrise beigetragen haben.

calendar.boell.de/de/event/kli...

08.08.2025 09:37 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Queer auf dem Land: Beleidigungen, tätliche Angriffe, Morddrohungen | MDR.DE Seit Jahren hat der Christopher Street Day in Döbeln mit Anfeindungen und Angriffen von Rechts zu kämpfen. Aber die Community hält zusammen und setzt sich für ihre Belange ein.

Interview mit Ocean Hale Meißner aus #Döbeln über queeres Leben und Aktivismus auf dem Land - und die Bedeutung der Jugendaufklärungs- und Bildungsarbeit von queeren Vereinen wie #RosaLinde aus Leipzig, #Gerede aus Dresden und #differentpeople aus Chemnitz.

www.mdr.de/nachrichten/...

04.05.2025 08:08 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Sachsen rechts unten 2025 | Weiterdenken | Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen Queerfeindlichkeit und Antifeminismus untergraben die offene Gesellschaft. Das Kulturbüro Sachsen e.V. zeigt, welche Rolle diese Ideologien für die extreme Rechte in Sachsen spielen

Wer mehr über Queerfeindlichkeit und Antifeminismus in der extreme Rechten in Sachsen erfahren möchte, dazu schreibt das @kbsachsen.bsky.social, zur Situation der Betroffenen berichtet RosaLinde e.V.
Die Broschüre gibt es kostenlos zum Download
weiterdenken.de/de/2025/05/0...

07.08.2025 12:20 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

"Die Menschenwürde gilt #auchinBautzen" @csdbautzen.bsky.social
oder: "Rechte von Frauen und Queers sind Demokratie, kein Luxus", wie wir im "Sachsen rechts unten 2025 / Queerfeindlichkeit" des @kbsachsen.bsky.social schreiben. Jetzt gilt es, queere Anliegen zu verstärken und zusammenzustehen!

07.08.2025 12:20 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Nach der Lesung schauen wir uns die Geschäftsmodelle sowie die Unternehmensstrukturen genauer an. Es fällt auf, hier könnte die Politik durchaus etwas tun! Warum dies bislang nicht geschieht, besprechen wir im Anschluss an die Lesung.
Seid dabei beim Kunstfestival Begehungen in Chemnitz am 16.8.!

07.08.2025 04:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Der Ausverkauf: Wasser, Boden, Rohstoffe Lesung & Gespräch mit Autor Uwe Ritzer Die Verfügbarkeit von Ressourcen ist entscheidend für unsere Gesellschaft. Ohne fruchtbaren Boden keine Landwirtschaft. Ohne Wasser und Rohstoffe keine Industrie. Ohne Boden und Wasser kein Leben.Die ...

Lesung & Gespräch: Der Ausverkauf
Sa, 16.8., 16 Uhr in Chemnitz
calendar.boell.de/de/event/der...
Investigativ-Journalist Uwe Ritzer (Süddeutsche) wirft in seinem Buch „Der Ausverkauf“ einen Blick auf jene, die mit Wasser, Böden & Rohstoffen auf Kosten der Umwelt und von Menschen Profite machen.

07.08.2025 04:30 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@weiterdenken is following 20 prominent accounts