Theorieblog's Avatar

Theorieblog

@theorieblog.bsky.social

Das Theorieblog wurde Anfang 2010 als Forum für politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte ins Leben gerufen.

1,809 Followers  |  23 Following  |  2,277 Posts  |  Joined: 16.10.2023  |  1.4589

Latest posts by theorieblog.bsky.social on Bluesky

Am 11. Juli 2025 sollte der Bundestag drei von der Regierungskoalition nominierte Kandidat*innen für das höchste Richter*innenamt der Republik wählen. Nominiert waren von der Union Günter Spinner und von der SPD Ann-Kathrin Kaufhold sowie Frauke... https://www.theorieblog.de/?p=29943

04.08.2025 07:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

An der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie der TU Darmstadt werden im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „Ästhetik der Demokratie“ (GRK 3113-1) bis zu zwölf Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (65%-Teilzeit,... https://www.theorieblog.de/?p=29930

01.08.2025 08:00 — 👍 8    🔁 8    💬 0    📌 0

Frantz Fanon ist zu einem bedeutenden Referenzautor kritischer Theoriebildung geworden. Ist sein Denken in der deutschsprachigen Debatte lange Zeit vorrangig in der Interpretationslinie des Postkolonialismus verhandelt worden (Kerner 2015; Kerner 2021;... https://www.theorieblog.de/?p=29875

31.07.2025 08:00 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 1

Für die dritte Ausgabe der New Benjamin Studies unter dem Titel „Walter Benjamin in Times of Crisis“ werden Beiträge gesucht, die sich mit Walter Benjamins Denkfiguren im Licht globaler Entwicklungen und Missstände auseinandersetzen. In seinem gesamten... https://www.theorieblog.de/?p=29935

29.07.2025 08:00 — 👍 16    🔁 11    💬 1    📌 1

PROUD FLESH:  Isn’t it such a tragedy, what has been done to Fanon’s name? In the 1980s especially, when Fanon is revisited in academia in the West, it’s a real moment of... ignorant exploitation.  SYLVIA WYNTER:  An ignorant exploitation – to take... https://www.theorieblog.de/?p=29873

29.07.2025 08:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Die Anarchistische Hochschulgruppe Leipzig veranstaltet vom 19. bis 22. März 2026 eine Tagung zu anarchistischen Studien. Ausgehend von der Annahme, dass Theorien ein wesentlicher Bestandteil der anarchistischen Studien sind, widmet sich die Tagung dem... https://www.theorieblog.de/?p=29927

28.07.2025 09:00 — 👍 13    🔁 7    💬 0    📌 0

Die Sektion Politische Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) veranstaltet am 26.-27. Februar 2026 eine Tagung unter dem Titel Politische Ontologie(n). Spielarten – Anwendungen – Kritiken. Die Tagung widmet sich dem derzeit... https://www.theorieblog.de/?p=29924

28.07.2025 08:00 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Frantz Fanon entwickelt im fünften Kapitel, Die erlebte Erfahrung des Schwarzen, des 1952 erschienenen Schwarze Haut, Weiße Masken (SHWM) eine existenzielle Erkenntniskategorie körperlich-sozialer Verfasstheit des rassifizierten Subjekts, die... https://www.theorieblog.de/?p=29867

24.07.2025 08:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Frantz Fanon war kein Politiktheoretiker im engeren, akademischen Sinne. Dennoch hat er in seinem in Jahren kurzen, an Erfahrungen reichen Leben – er starb bereits im Alter von 36 – eine ganze Reihe von Texten verfasst, die der Politischen Theorie (ebenso... https://www.theorieblog.de/?p=29865

22.07.2025 08:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Am 20. Juli wäre Frantz Fanon 100 Jahre alt geworden. Fanon setzte sich in seinen Werken auf tiefgehende Weise mit dem Kolonialismus und seinen prägenden Nachwirkungen auseinander. Er analysierte Kolonialismus als systemische Gewalt und frühe Form des... https://www.theorieblog.de/?p=29898

22.07.2025 07:45 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Und hier die Antwort von Hannes Kuch auf @theresagerlach.bsky.social

17.07.2025 11:31 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0

Das Zentrum liberale Moderne lädt heute, Donnerstag, 17. Juli, zu einem Fachgespräch mit Philip Manow nach Berlin ein. Die Veranstaltung widmet sich den blinden Flecken des Liberalismus und stellt die Frage, inwiefern Populismus als vitalisierende -... https://www.theorieblog.de/?p=29880

17.07.2025 10:07 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Theresa Gerlachs Kommentar zu meinem Aufsatz „Wirtschaftsdemokratie als Einübungspraxis“ gibt mir die Gelegenheit, einige Argumente zu ergänzen und zu präzisieren. Dabei zeige ich, weshalb nicht nur ein demokratisches Ethos, sondern auch ein... https://www.theorieblog.de/?p=29860

17.07.2025 09:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Lesenswert (und von beiden eine Übung in gutem Stil)...

15.07.2025 09:14 — 👍 4    🔁 3    💬 1    📌 0

Die ZPth-Debatte des @theorieblog.bsky.social geht in die nächste Runde! Dieses mal bespricht @theresagerlach.bsky.social Hannes Kuch. Dessen ursprünglicher Beitrag "Wirtschaftsdemokratie als Einübungspraxis" ist dazu wie immer open access. Hannes Replik erscheint dann morgen:

15.07.2025 08:26 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 1

Es ist wieder so weit: eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politische Theorie ist erschienen! Martin Oppelt und Paul Sörensen betreuten einen Schwerpunkt zum Thema „Der oikos des demos: Auf dem Weg zu einer demokratischen Ökonomie“. Mit sieben... https://www.theorieblog.de/?p=29832

14.07.2025 08:00 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

Kurz vor dem Wochenende noch der Hinweis auf eine Stellenausschreibung am Fachbereich Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg: Gesucht wird dort ein:e "Senior Lecturer für die Teilstudiengänge Sozialwissenschaften in allen Lehrämtern sowie... https://www.theorieblog.de/?p=29854

11.07.2025 10:58 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0

Das „Zentrum Liberale Moderne“ und die WirtschaftsWoche schreiben auch 2025 einen Essaypreis zum Thema „Demokratie und Wirtschaft“ aus. Die prämierten Texte werden in der WirtschaftsWoche veröffentlicht und im Herbst auf der internationalen... https://www.theorieblog.de/?p=29849

10.07.2025 09:50 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Vor bald 200 Jahren unternahm ein französischer Aristokrat eine Reise in die damals noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika. Er wollte das dortige Staatswesen studieren. 190 Jahre nach seinem Hauptwerk Über die Demokratie in Amerika sehen wir uns erneut... https://www.theorieblog.de/?p=29845

10.07.2025 07:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 1

Nochmal Carl Schmitt?  „Es vergeht doch kaum ein Monat, in dem nicht irgendwo auf dieser Welt ein Buch über Carl Schmitt erscheint“ bilanzierte Volker Neumann (2015, S. V) im Vorwort seines Werkes Carl Schmitt als Jurist. Ausgehend von dieser... https://www.theorieblog.de/?p=29841

09.07.2025 12:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Für ihr im nächsten Jahr erscheinendes Special Issue zum Thema "Theorien und Politiken der Zeit" ist die Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft auf der Suche nach Beiträgen. Das Special Issue widmet sich dem Thema Zeit und... https://www.theorieblog.de/?p=29822

08.07.2025 08:00 — 👍 2    🔁 4    💬 0    📌 1

Vom 11. bis 13. September 2025 findet an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz eine Tagung mit barockem Titel, aber hochaktuellem Gegenstand statt: „Von der Krise der ökonomischen Wissenschaft zur Krise des politischen Denkens? Das... https://www.theorieblog.de/?p=29815

08.07.2025 07:30 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ (GRK 2999), sind am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) fünf Promotionsstellen als... https://www.theorieblog.de/?p=29814

08.07.2025 07:30 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0

Vom 22. bis 23. Januar 2026 findet an der TU Chemnitz die DVPW-Impuls-Tagung Weltordnung im Wandel – Politikwissenschaft in Kriegszeiten statt. Die Tagung widmet sich (aktuellen) Kriegen und bewaffneten Konflikten und fragt nach den sich infolgedessen... https://www.theorieblog.de/?p=29808

07.07.2025 14:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Auch in diesem Jahr finden die Adorno-Vorlesungen erneut statt. Vom 22. bis 24. Oktober 2025 widmet sich Katharina Pistor in ihren drei Vorträge der gegenwärtigen Geldordnung aus einer institutionenökonomischen und gesellschaftspolitischen Perspektive.... https://www.theorieblog.de/?p=29806

07.07.2025 12:30 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Zum Thema „Nischen“ ruft die Redaktion der Zeitschrift INDES aktuell zu Beitragsvorschlägen auf. Wie gewohnt möchte das Heft das Phänomen in seiner ganzen Bandbreite beleuchten, sodass der Call sicher auch für Politische Theoretiker:innen interessant... https://www.theorieblog.de/?p=29798

07.07.2025 08:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Der Begriff der Öffentlichkeit ist vieldeutig und komplex. Bereits der Versuch der englischsprachigen Übersetzung (public sphere, publicity, the public) verweist auf seine vielfältigen semantischen Dimensionen. Um auf aktuelle Herausforderungen dieser... https://www.theorieblog.de/?p=29787

02.07.2025 07:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Am 8. und 9. Januar 2026 findet zum achten Mal der "Workshop in Political Philosophy" statt. Diesmal organisieren Julian F. Müller, David P. Schweikard, und Fabian Wendt die Veranstaltung an der Universität Graz, Österreich. Willkommen sind Beiträge zu... https://www.theorieblog.de/?p=29777

01.07.2025 07:03 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 1
LinkedIn This link will take you to a page that’s not on LinkedIn

This could be of interest for colleagues in #politicaltheory as well!: The University of #Bayreuth is currently seeking to appoint a Full Professor of #Political #Philosophy (m/f/d) at salary grade W3
For mor information:
lnkd.in/dEb8rSy5
@theorieblog.bsky.social

26.06.2025 13:35 — 👍 7    🔁 8    💬 0    📌 0

Generative KI-Systeme, insbesondere ihre Epistemologie, Politik und Ästhetik, stehen am 7. Oktober 2025 an der TU Dresden im Fokus. Ziel des Symposiums, zu dem Sun-ha Hong, Rainer Mühlhoff und Hito Steyerl Keynotes beisteuern, ist es Wissenschaftler*innen... https://www.theorieblog.de/?p=29781

30.06.2025 12:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@theorieblog is following 20 prominent accounts