Jens Großpietsch's Avatar

Jens Großpietsch

@jensgrb.bsky.social

entschiedener Schulreformer, Rugby, Schulleiter (30 Jahre) a.D. Heinrich- von-Stephan-Gemeinschaftsschule Berlin 2015 Freudberg Gemeinschaftsschule mitgegründet, dort als pädagogische Betreuung+ Fortbildung tätig

86 Followers  |  80 Following  |  38 Posts  |  Joined: 20.11.2023  |  2.0858

Latest posts by jensgrb.bsky.social on Bluesky

Preview
Diese Kampagne braucht dich jetzt Verhindern Sie die Schließung der Schulstation an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule

Berlin: Rettet die Schulstation in Marzahn und unterzeichnet die Petition
c.org/Z7QV7YpMwf

30.10.2025 07:58 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Schon witzig, wie der Atomausstieg von der Union nie infrage gestellt wurde, als sie an der Regierung war, dann drei Jahre, als Habeck Minister war, die größte Katastrophe aller Zeiten & kaum ist Merz Kanzler, spielt das für niemanden mehr eine Rolle und der versprochene Wiedereinstieg kommt nicht.

22.10.2025 14:15 — 👍 1503    🔁 327    💬 36    📌 9
Preview
KI in der Schule (2): Didaktik - Schule in der digitalen Welt

#BlueLZ #LernenmitKI
In meinem neuen Beitrag zeige ich, wie Sprachmodelle den Unterricht grundlegend verändern können: weg von starren Curricula, hin zur Bereitschaft, Themenkanons zu erweitern.

schule-in-der-digitalen-welt.de/ki-in-der-sc...

09.10.2025 15:50 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0

Wirklich interessant! Vor allem der Teil zur wissenschaftlichen Studie. Spoiler: Es ist anders, als vermutlich die meisten denken.

06.10.2025 15:46 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

Es ist ja kein Problem der Erkenntnis: "Laut der PISAStudie 2022 gaben 21 % der befragten 15jährigen Schülerinnen und
Schüler in Deutschland an, mehrmals im Monat Opfer von Mobbing zu sein, d. h. von
wiederholter und system. Schikane, Belästigung oder Demütigung." www.leopoldina.org/fileadmin/re...

06.10.2025 15:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik Wie können IT-Systeme moralisch richtig entworfen, betrieben und verwendet werden? Eine praktische Anleitung zur Ethik der Technik.

Na, das ist ja mal ein schönes Buch zum Thema Ethik der #Informatik in der Schule #FediLZ:

Gewissensbisse – Fallbeispiele zu ethischen Problemen der Informatik

https://www.transcript-verlag.de/detail/index/sArticle/6367

05.10.2025 07:56 — 👍 1    🔁 5    💬 0    📌 1
Post image

Ja, so war es auch in Steglitz

04.10.2025 20:25 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
ZUM Digiscreen Digiscreen ist ein interaktives Hintergrundbild für dein (virtuelles) Klassenzimmer

Du schaffst im Unterricht mit dem IPad im #bluelz? Kennst du dieses tolle Tool als classroomscreen-Alternative? digiscreen.zum.de

01.10.2025 12:24 — 👍 12    🔁 2    💬 2    📌 0
Preview
Tetzlaff et al. (2025) | Instruktion versus Selbstorganisation — Psychologie fürs Klassenzimmer Um diese Studie geht es:Tetzlaff, L., Simonsmeier, B. A., Peters, T., & Brod, G. (2025). A cornerstone of adaptivity – A meta‑analysis of the expertise reversal effect. Learning and Instruction, 98, A...

Gute Folge des tollen Podcasts: Psychologie für das Klassenzimmer:
Instruktion versus Selbstorganisation

overcast.fm/+AA8oU4jqIhY

01.10.2025 20:41 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 1
Post image Post image

🆚 Immer noch gültige Basisdimensionen vs. komplett veränderter Unterricht? Wie kann guter Unterricht in einer Kultur der Digitalität aussehen? Darüber diskutieren Uta Hauck-Thum & Florian Nuxoll im Doppelinterview mit Anja Reiter in #PlanBD. 👉 Zum Interview: magazin.forumbd.de/haltung/flor...

07.06.2024 13:14 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Auf der Grafik ist oben eine Zeichnung von einer Hand, die gleichzeitig zwei Tasten drückt. Auf der einen steht: Geklaute Nacktbilder auf Google stehen lassen. Auf der anderen steht: Posts, die darüber aufklären, löschen. Darunter ist eine Person, die Daumen hoch zeigt und in die Kamera lächelt. Auf ihr die Beschriftung „Big Tech″.

Auf der Grafik ist oben eine Zeichnung von einer Hand, die gleichzeitig zwei Tasten drückt. Auf der einen steht: Geklaute Nacktbilder auf Google stehen lassen. Auf der anderen steht: Posts, die darüber aufklären, löschen. Darunter ist eine Person, die Daumen hoch zeigt und in die Kamera lächelt. Auf ihr die Beschriftung „Big Tech″.

Es kann nicht sein, dass Aufklärung gesperrt wird, während Google Missbrauch geschehen lässt. Helft uns, sichtbar zu bleiben: Teilt die Posts & unterschreibt die Petition. Wir brauchen jede Stimme: hateaid.org/petition-not...

15.09.2025 13:33 — 👍 236    🔁 84    💬 0    📌 1
Preview
10 Familienthemen, die in den Wahlkampf gehören - MarcoFechner.de Spätestens mit der Nominierung von Steffen Krach durch die Berliner […]

Supportlink am Ende des verlinkten Artikels.

2/2

04.09.2025 11:10 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Noch ein allerletztes Mal: Verlasst diese Institution! Ein letztes Mal warnt unsere Kolumnistin: Anthroposophie durchdringt unseren Alltag – oft unsichtbar. Zeit, auszusteigen.

Noch ein allerletztes Mal: Verlasst diese Institution! taz.de/Noch-ein-all...

11.08.2025 20:36 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sucht eure Wunschthemen aus:

11.08.2025 13:37 — 👍 20    🔁 11    💬 2    📌 0
Preview
“Well-Organised Misunderstanding": The Fine Art of Being Wrong What Michelene Chi Taught Me About Misconceptions

"Warum die Vermittlung von „kritischem Denken“ oft scheitert "
stimmt nachdenklich.
carlhendrick.substack.com/p/well-organ...

10.08.2025 07:00 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Edumail #91: Pädagogik mit Wirkungsmacht Trotz alledem! Der Beitrag Edumail #91: Pädagogik mit Wirkungsmacht erschien zuerst auf eBildungslabor.

Gestern habe ich meine Sommer-Edumail verschickt, in der ich dieses Mal über pädagogische Wirkungsmacht schreibe - und zum gemeinsamen Nachdenken einlade. Hier kannst du die Edumail auch online lesen:

https://ebildungslabor.de/edumail/edumail-91-paedagogik-mit-wirkungsmacht/

08.08.2025 08:49 — 👍 4    🔁 5    💬 1    📌 0

Bitte teilen.

01.08.2025 11:37 — 👍 10    🔁 10    💬 0    📌 0
Preview
Berlin: Facebook-Seite greift im Namen der BVG Kontodaten ab Mit billigen Fahrkarten-Abos für Berlin versucht ein gefälschtes Facebook-Profil an Kreditkarten-Daten zu gelangen. Bei 2,35 Euro bleibt es nicht.

Sechs Monate VBB-Umweltkarte für 2,35 Euro? Dieses angebliche Angebot der BVG klingt zu schön, um wahr zu sein, und das ist es auch. Wer seine Zahlungsdaten eingibt, wird Opfer einer internationalen Betrugsmasche.

correctiv.org/faktencheck/...

22.07.2025 18:23 — 👍 22    🔁 14    💬 0    📌 0

Ich esse ungern Fisch, jetzt würde ich in dem Laden Fisch kaufen.
DANKE für die laufenden, aktuellen Infos!

21.07.2025 21:06 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
#99 Der Vorstand des Landeselternausschuss (Schule) Berlin - MarcoFechner.de Strategielosigkeit bei Haushaltskürzungen, eine Entpolitisierung der Bildungsdebatte durch die Bildungssenatorin, Inklusion und ein Fahndungsaufruf von Norman Heise.

Der Vorstand des LEA war zum mittlerweile jährlichen Gespräch hinter meinen Mikros und konstatierte eine Strategielosigkeit des Senats bei Haushaltskürzungen, eine Entpolitisierung der Bildungsdebatte durch die Bildungssenatorin, anhaltende Schwierigkeiten bei der Inklusion u.V.m.

Episode 99.

18.07.2025 19:08 — 👍 22    🔁 6    💬 0    📌 0
Preview
Waldorfschulen und Leistung: Auch Waldorfkinder haben ein Recht auf Bildung Ein Platz an der Waldorfschule kostet den Staat weniger als an der Regelschule. Dennoch sollte er dafür sorgen, dass die Bildung vergleichbar ist!

Waldorfschulen und Leistung: Auch Waldorfkinder haben ein Recht auf Bildung taz.de/Waldorfschul...

15.07.2025 14:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
“DISKRIMINIEREND UND NUTZLOS”

Es geht um die Diskussion rund um eine sogenannte “Obergrenze” für Schüler:innen mit Migrationsgeschichte. Die Aussagen des Plakats lassen sich so zusammenfassen:

⸻

Zentrale Aussagen:
	1.	Soziale Herkunft ist entscheidend für Bildungserfolg:
„Studien zeigen, dass soziale Herkunft für schulischen Erfolg entscheidend ist. Echte Probleme sind Armut, mangelnde Bildung der Eltern und Sprachkenntnisse.“
→ Quelle: u. a. Wuebben-Stiftung (2024)
	2.	Begriffe wie „Obergrenze“ sind problematisch:
Sie „werfen alle Schüler:innen mit Migrationsgeschichte in einen Topf“ und verstärken so Vorurteile.
	3.	Fachleute fordern mehr Förderung statt Begrenzung:
„Die Lösung ist mehr Förderung, nicht mehr Ausgrenzung.“
→ Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (2024)
	4.	Die Idee ist nicht umsetzbar:
„Umsetzbar dürfte die Idee nicht sein. In vielen Vierteln ist der Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte deutlich höher.“
→ Quelle: Destatis (2023)

“DISKRIMINIEREND UND NUTZLOS” Es geht um die Diskussion rund um eine sogenannte “Obergrenze” für Schüler:innen mit Migrationsgeschichte. Die Aussagen des Plakats lassen sich so zusammenfassen: ⸻ Zentrale Aussagen: 1. Soziale Herkunft ist entscheidend für Bildungserfolg: „Studien zeigen, dass soziale Herkunft für schulischen Erfolg entscheidend ist. Echte Probleme sind Armut, mangelnde Bildung der Eltern und Sprachkenntnisse.“ → Quelle: u. a. Wuebben-Stiftung (2024) 2. Begriffe wie „Obergrenze“ sind problematisch: Sie „werfen alle Schüler:innen mit Migrationsgeschichte in einen Topf“ und verstärken so Vorurteile. 3. Fachleute fordern mehr Förderung statt Begrenzung: „Die Lösung ist mehr Förderung, nicht mehr Ausgrenzung.“ → Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (2024) 4. Die Idee ist nicht umsetzbar: „Umsetzbar dürfte die Idee nicht sein. In vielen Vierteln ist der Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte deutlich höher.“ → Quelle: Destatis (2023)

Warum eine Obergrenze an Schulen für Kinder mit Migrationshintergrund nicht zielführend und diskriminierend ist, fasst Monitor treffend zusammen.

09.07.2025 15:48 — 👍 65    🔁 19    💬 3    📌 0
Zwischen Pausenhof und Klassenzimmer: Was Schüler:innen glücklich macht Das schulische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung, da es mit psychischer Gesundheit und Schulerfolg zusammenhängt. Laut einer Studie der TU Dortmund s...

de.in-mind.org/blog/post/zw...

27.06.2025 20:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Senatorin Günther-Wünsch wird zeigen müssen, dass sie nicht nur erklären, sondern auch moderieren kann und dass auch ihre Partei und Fraktion sich den dafür nötigen Debatten stellt, um glaubwürdiger Partner im Kampf gegen Diskriminierung und Extremismen zu sein.

22.06.2025 04:28 — 👍 8    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Herkunftsdebatte nach Attentaten: Die Guten und die Bösen Statt an die Opfer zu denken, wird nach Attentaten zuallererst die ethnische Herkunft diskutiert. Die rassistische Debatte kategorisiert nicht nur Täter:innen, sondern sogar Hel­d:in­nen ein.

Nach Anschlägen und Attentaten wird nicht der Opfer gedacht, sondern es geht um die Ethnien aller Involvierten. Ein Armutszeugnis für die deutsche Debatte. Mein Kommentar @taz.de

taz.de/Herkunftsdeb...

25.05.2025 18:39 — 👍 1410    🔁 329    💬 14    📌 4
Preview
Zeuge schildert Hamburger Messerangriff: „Ich habe mich entschieden, die Frau zu stoppen“ Der 19-jährige Muhammad Al Muhammad erzählt dem „Spiegel“, wie er die Messerangreiferin am Hamburger Hauptbahnhof aufgehalten hat. Die Polizei bedankte sich mit einem Cappuccino.

www.tagesspiegel.de/gesellschaft...

25.05.2025 20:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Fall Winterhoff: Wie Medien auf falsche Experten setzen | Kolumne Der Psychiater Michael Winterhoff galt in Medien lange als Erziehungsexperte. Jetzt steht er wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht.

Über Jahre wurde Thomas Winterhoff, der jetzt wegen Körperverletzung von Kindern und Jugendlichen vor Gericht steht, in den Medien als Experte für Erziehung groß gemacht.

Hier habe ich über einen der großen Medienskandale der letzten Jahre geschrieben (frei lesbar).

uebermedien.de/105428/aufst...

19.05.2025 14:50 — 👍 780    🔁 284    💬 40    📌 16

@jensgrb is following 19 prominent accounts